Z22SE Astra G Coupe Ölmessstab Anzeige Ok?

Opel Astra G

Hallo zusammen,

wahrscheinlich blamiere ich mich mit meiner Frage gleich total, aber ich möchte hier auf Nummer sicher gehen.

Und zwar geht es um mein Opel Astra G Coupe mit dem Z22SE Motor (ich habe das Auto noch nicht so lange). Heute bekam ich während der Fahrt die Meldung "Ölstand prüfen!" im Boardcomputer angezeigt. Bekannterweiße ist der Boardcomputer bzw. der Ölstandssensor da doch recht empfindlich und zeigt diese Meldung schon bei einem geringen Ölverlust an. Da ich letzte Woche den Ölstand schon geprüft hatte machte ich mir keine wirklichen Sorgen, dass zu wenig Öl drin ist.

Als ich dann heute zuhause war habe ich natürlich den Ölstand nochmal geprüft (10 Min. gewartet nach der Fahrt; auf ebender Fläche) und von den 4 (oder 5?) Kerben am Ölmessstab war 'nur' die dritte mit Öl benetzt.

Jetzt meine Frage: Ist das richtig, dass NUR die Kerbe mit Öl benetzt ist, bis wohin das Öl reicht? Normalerweise kenne ich das so, dass der gesamte Stab bis zur Stelle wohin das Öl reich bentzt ist.

Ich hoffe ihr könnt mein "Problem" ein wenig verstehen und nachvollziehen was ich meine. Auch wenn ich mich mit der Frage wahrscheinlich zum Idioten mache, aber wie gesagt ich will hier kein Risiko eingehen. 🙂

Vielen Dank schonmal und viele Grüße!

20 Antworten

Das Problem hat mir nun doch keine Ruhe gelassen und ich bin jetzt (im dunklen) nochmal zur Garage gegangen.

Nach den letzten zwei Posts (großes Danke an dieser Stelle!) habe ich überlegt nun nochmal Öl nachzugießen. Gesagt getan, Öl rein, 5 Min. warten bis sich das Öl gesetzt hat und dann messen. Und tatsache die erste Kerbe des Messstabs vor mit Öl voll (natürlich vorher abgewischt), das ganze habe ich zur Sicherheit auch noch mehrmals wiederholt, um wirklich sicher zu gehen. Bei jedem weiteren messen war die erste Kerbe immer voll und sonst keine. Ich habe in der dunklen Garage dann nochmal veruscht Bilder zu machen (s. Anhang). Ich finde das sieht schon besser und richtiger aus als vorher.

Daher an dieser Stelle ein wirklich großes Danke an jeden der mir hier geholfen hat, das hätte vermutlich sehr böse enden können.

Ist ein Ölwechsel jetzt noch nötig? Die Ursache wurde ja sehr wahrscheinlich gefunden und der letzte Ölwechsel ist vor knapp 3000km durchgeführt worden.

Sag ich doch. Der Peilstab war vorher trocken.
Macht noch mal gute 300-500ml rein.

Aha, siehe langsam wirds,da war akut zuwenig öl drin!
Ölwechsel ist nicht unbedingt notwendig,aber Ölstandkontrolle öfter.
Und nu nur noch an Max herantasten(füllen) und gut ist erst mal.
Was haste den für Öl drin ?

Das ist mir auch wirklich unangehm peinlich gerade. 😁

Ich habe jetzt nach dem Messen nochmal nen ordentlichen Schluck rein. Werde morgen früh vor der Fahrt nochmal kruz messen.

Soweit ich weiß liegt zwischen MIN und MAX 1 Liter, richtig? Also pro Kerbe müssten 250 ml nachgefüllt werden? Um sicher zu gehen sagen wir 200 ml pro Kerbe?

EDIT: Öl ist das orginal Opel Öl 10W-40, war bisher immer drin laut Scheckheft.

Ähnliche Themen

Vielleicht noch ein Hinweis von mir. Ich hab das Problem mit dem Ablesen immer! Und meiner bekommt alle 12tkm oder spätestens 12 Monate einen Ölwechsel.

Wenn der BC sagt Ölstand prüfen fehlt min. 750ml eher 1L je nach dem wie warm das Auto zum Zeitpunkt der Meldung ist.

Deine Fotos zeigen das schön. Der Ölstab muss richtig dick voll sein mit dem schwarzen Gold.
Diese leichte "feuchte" die man am oberen Ende sieht sagt rein gar nichts aus.

Warum Peinlich?
Da is nix Peinliches dran, man kann ja Fragen.
Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten!
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Hab Beruflich mit KFZ Techniker bzw. Dipl. Ing`s zu schaffen.
Frage nicht..... da weinst manchmal.
Aber Ich weis auch nicht alles, hab halt nur seit 30 Jahre mit dem krampf zu schaff.
Glaub sogar das der 2,2L, wie du sagst 1,0 l zw Min u. Max hat .
Füll auf Max auf und Check öfters.
Öl 10W-40 passt erst mal,sollt halt nur ACEA Klasse oder was Opel für dem Motor vorschreibt, erfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen