Z22SE Astra G Coupe Ölmessstab Anzeige Ok?

Opel Astra G

Hallo zusammen,

wahrscheinlich blamiere ich mich mit meiner Frage gleich total, aber ich möchte hier auf Nummer sicher gehen.

Und zwar geht es um mein Opel Astra G Coupe mit dem Z22SE Motor (ich habe das Auto noch nicht so lange). Heute bekam ich während der Fahrt die Meldung "Ölstand prüfen!" im Boardcomputer angezeigt. Bekannterweiße ist der Boardcomputer bzw. der Ölstandssensor da doch recht empfindlich und zeigt diese Meldung schon bei einem geringen Ölverlust an. Da ich letzte Woche den Ölstand schon geprüft hatte machte ich mir keine wirklichen Sorgen, dass zu wenig Öl drin ist.

Als ich dann heute zuhause war habe ich natürlich den Ölstand nochmal geprüft (10 Min. gewartet nach der Fahrt; auf ebender Fläche) und von den 4 (oder 5?) Kerben am Ölmessstab war 'nur' die dritte mit Öl benetzt.

Jetzt meine Frage: Ist das richtig, dass NUR die Kerbe mit Öl benetzt ist, bis wohin das Öl reicht? Normalerweise kenne ich das so, dass der gesamte Stab bis zur Stelle wohin das Öl reich bentzt ist.

Ich hoffe ihr könnt mein "Problem" ein wenig verstehen und nachvollziehen was ich meine. Auch wenn ich mich mit der Frage wahrscheinlich zum Idioten mache, aber wie gesagt ich will hier kein Risiko eingehen. 🙂

Vielen Dank schonmal und viele Grüße!

20 Antworten

Hab ich das jetzt richtig verstanden, nur auf der mittleren Kerbe ist Öl und sonst nicht😕?

Der Messstab ist echt kacke. Hab genau das selbe Problem mit meinem. Wenn das Öl noch warm ist, ist es zu flüssig und hält nicht am Stab. Immer 3-4stunden warten. Sonst ist das ablesen bei dem blöden Dingen die reinste Raterei

Zitat:

@Schraubergreenhorn schrieb am 19. September 2016 um 19:38:55 Uhr:


Hab ich das jetzt richtig verstanden, nur auf der mittleren Kerbe ist Öl und sonst nicht😕?

Exakt.

Ich werde morgen früh vor der Fahrt nochmal den Ölstand kontrollieren auch wenn der Motor dann kalt ist.

Genau, am Besten gleich mit ´nem Foto!

Ähnliche Themen

So hallo nochmal.

Also heute morgen vor der Fahrt habe ich einmal den Ölstand kontrolliert. Es hat sich seit gesetern nichts geändert, obwohl ich ein Schluck nachgekippt hatte (wahrscheinlich zu wenig, damit sich am Ölmessstab etwas ändert). Auch war wieder nur die dritte Kerbe mit Öl benetzt. Leider habe ich davon heute morgen kein Foto gemacht.

Auf der Fahrt zur Arbeit kam wieder die Meldung "Ölstand prüfen!" im BC (wie gesagt wahrscheinlich habe ich gestern einfach zu wenig Öl nachgekippt).

Heute nach dem ich nach der Arbeit heim gefahren bin, habe ich das Auto abgestellt 30 Min. gewartet und den Ölstand nochmal kontrolliert. Wieder nur die dritte Kerbe mit Öl benetzt. (s. Bild 1)

Ich habe dann heute nochmal ein bisschen Öl nachgeschüttet, in der Hoffnung dass nun nicht mehr die Meldung im BC kommt. Ich habe ja generell nichts gegen den Ölstandssenor auch nicht das der so empfindlich ist, aber wenn das Ablesen am Messstab dann auch noch zur Wissenschaft wird, kann das schon ein wenig nervig sein. Daher nochmal meine Frage, ist das richtig, dass der Ölmessstab nur Öl in der Kerbe aufnimmt bis wohin der Ölstand reicht? Vielleicht ist es ja ein definiertes Verhalten?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Anworten. 🙂

Hast du den Messstab abgewischt? Komplett trocken und nur eine Kerbe benetzt. Sowas gibts nicht. Oder du hast ne komplett verschlammte Ölwanne in der der Kanal für den Peilstab voll mit Schmodder ist.

Ich habe den Messstab komplett trocken gewischt, wieder rein gesteckt bis zum Anschlag und das Ergebnis aus dem Bild gehabt.

Eine verschlammte Ölwanne? Das hört sich gar nicht gut an? Kann man das irgendwie (leicht) selber rausfinden, ob die Wanne voller Schlamm ist?

Mal ein ganz simpler Tipp: Versuche es mal an der Rückseite abzulesen... bei meinem Cab hat das immer zuverlässig funktioniert, während die Kerben nichtssagenden waren.

Du sagst du hast "einen Schluck" nachgefüllt. Wieviel war das ca?

Ich hatte meinen auch zweimal im druss bis zur Meldung leer gefahren. Danach bräuchte es mehr als einen Schluck um wieder am Peilstab was erkennen zu können.

Man bedenke, dass der Z22SE ein echter Ölsäufer sein kann. Also auch gut möglich, das ein Liter fehlt...

Ich glaube, dass ich das "Problem" ausfindig machen konnte.

Ich war eben nochmal beim Auto in der Garage und habe den Ölstand kontrolliert, das gleiche Bild wie vorher nur die dritte Kerbe ist mit Öl benetzt. Dann habe ich den Stab nochmal trocken gewischt und nochmal reingesteckt, aber diesmal den Stab etwas zügiger wieder rausgezogen und siehe da in der vierten Kerbe war nun auch etwas Öl, nicht so viel wie in der dritten aber es war Öl da und auch die anderen Kerben waren mit Öl beschmiert. Kann es einfach sein, dass das Öl während des herausziehens schon wieder abläuft? Da das Führungsrohr von dem Stab auch noch schräg geht beim Z22SE ist das rein und raus ziehen da nicht immer so einfach.

Nachgekippt habe ich (mit gestern und heute) ca. 300 ml, ich habe das Auto nun seit ca. 2100km und das ist das erste mal, dass ich die Meldung im BC bekomme. Da der Wagen vollständig Scheckheft gepflegt ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass dort Schlamm in der Ölwanne ist, zumal der letzte Ölwechsel noch nicht so lange her ist.

Den Ölstand an der Rückseite ablesen, habe ich mir auch schon überlegt nur da sieht das Ölbild noch wilder aus. Zumal ich im Netz gelesen habe, dass an der Rückseite das Ölbild verfälscht wird durch das rausziehen und dem abstreifen an der schrägen Führung vom Messstab.

Da läuft während des Rausziehens nichts ab, schon gar nicht, das man nichts mehr sieht! An deiner Stelle würde ich sofort einen Ölwechsel machen, das ist doch ein Unding!

Also ich an deiner Stelle würde einfach mal einen kompletten Ölwechsel machen (lassen). Und dann ungefähr das reinkippen (lassen), an neuem Öl, was der Motor wirklich braucht. Dann bist du auch sicher, genug Öl im System zu haben. So wie ich das sehe, hast du massiv zu wenig Öl drin. Das was du da siehst ist meiner Meinung nach der Tropfen der im Rohr steckengeblieben ist. Und eh du wegen zu wenig Öl deinen Motor zerstörst.. Und bei einem "neuen" Gebrauchten ist das sowieso ein Ding was ich immer schnell mache.. Wer weis was der Vorbesitzer da mit dem Öl gemacht hat oder wie alt das ist.

Gruß Dirk

Tipp von mir.
Vor der Ölstandkontrolle ,Messtab rausziehen und abwischen.dann wieder einschieben und einmal
im Rohr drehen.Somit ist der ganze Messtab ringsum benetzt zum ablesen.

Hi, das mit dem ablesen auf der Rückseite mach ich auch ist nach meiner Erfahrung genauer.
So wie schon ein paarmal gesagt wurde sieht nach ölstand unter MIN aus.
Zwische MIN und MAX sind glaub ich 0,75l.füll halt mal 0,1 l weise nach und check jedesmal mit Messstab muss ja irgendwann was anzeigen.(Ölwechsel wäre natürlich auch sehr gut)
Sonst würd ich mich mal so an den Füllstand rantasten

Zitat:

@opelman 202 schrieb am 20. September 2016 um 20:59:28 Uhr:


Tipp von mir.
Vor der Ölstandkontrolle ,Messtab rausziehen und abwischen.dann wieder einschieben und einmal
im Rohr drehen.Somit ist der ganze Messtab ringsum benetzt zum ablesen.

Was soll das denn bringen, entweder ist genug Öl drin oder nicht😉!

Deine Antwort
Ähnliche Themen