Z19dth Verkokungen - möglicher Lösungsansatz
Hallo zusammen,
Zum Thema Verkokungen: wäre es unterumständen ggf. Möglich irgendwo in den Ansaugtrakt eine Einspritzung zu installieren, die dann diese Verkokungen herunterspült/wäscht ? In Foren und anderen Beiträgen wurde ja schon mehrfach erwähnt das der Grund war warum Saugrohreinspritzer keine Verkokungen deshalb hatten.
Vielleicht nicht die bestehenden Verkokungen, ist vielleicht eine Schutz für Neue.
Beim Vectra würde sich der Bereich vor der Drosselklappe anbieten oder?
Hat sowas schon mal jemand gemacht - gibt es Gründe warum man es nicht machen sollte?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Weil dann dein Kraftstoff-Luftgemisch nicht mehr zueinander passt wenn du an den Injektoren vorbei Kraftstoff einspritzt, ganz davon ab dass es bei einer Hochdruckeinspritzung vermutlich zu merkwürdigem Verhalten kommt wenn da dicke Dieseltröpfchen irgendwo eingespritzt werden.
Ist halt so wie Nebenluft ziehen, dann läuft die Kiste auch nicht mehr rund.
2-Taktöl wird beigemischt um primär die Schmierreserve für HD-Pumpe und Injektoren zu erhöhen.
Wobei das mittlerweile auch eher nebensächlich ist, im Diesel sind mittlerweile Additive die das entsprechend ausgleichen. Das Thema war vor 10-15 Jahren deutlich schlimmer.
Das es nebenbei auch noch eine reinigende Wirkung hat ist eher der Bonus, wobei die Reinigende Wirkung eher für alle Kraftstoffführenden Teile zählt. Nach der Verbrennung ist das Thema quasi gegessen.
Willst du das AGR-Ventil als wirksamste Methode nicht verschließen, dann kann man nur die Rußproduktion während des Verbrennungsprozesses optimieren.
Injektoren überholen lassen umd 100% Einspritzbild zu haben, Luftfilter regelmäßig tauschen, Premiumdiesel tanken, Dieseladditive zumischen etc.
Die Ursache der Verkokungen ist in dem großen Maße aber von der hohen Abgasrückführungsrate abhängig.
Die AGR-Rate ist bei unsere alten Diesel sogar deutlich höher als bei Euro 5-6 Dieseln, da wollte man ja mit Adblue die NOX Werte reduzieren .. aber wenn man zuwenig Adblue einspritzt sind die Kisten schmutziger als unsere 😉
Das ganze Thema kann man endlos weiterführen, z.B. AGR-Ventil deaktiviert dafür höhere NOX Werte aber keine Emissionen für die Herstellung neuer Ersatzteile (AGR-Ventil, Ansaugtrakt, Drosselklappe, Drallklappen).
Muss jeder selbst mit sich ausmachen 😉
35 Antworten
Wasser/Methanol Einspritzung klingt interessant.
Gibt es da gute Anbieter?
Leistungssteigerung interessiert mich eigentlich nicht.
Daran die Drallklappen zu entfernen hatte ich auch schon mal gedacht, allerdings muss dazu die doofe Ansaugbrücke auch raus.
Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Zitat:
@mx6-26gd schrieb am 11. August 2019 um 17:12:51 Uhr:
Wasser/Methanol Einspritzung klingt interessant.Gibt es da gute Anbieter?
Leistungssteigerung interessiert mich eigentlich nicht.Daran die Drallklappen zu entfernen hatte ich auch schon mal gedacht, allerdings muss dazu die doofe Ansaugbrücke auch raus.
Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Einfach mal machen...
Dann wenn es schief ging allen davon berichten, denn je weniger Vectras es danach gibt, desto ´exklusiver´ werden diejenigen, die noch auf der Strasse sind.
Schließlich wollen alle Leser auch mal etwas zu Lachen haben...
Sag mal, dieser Thread ist doch Trollerei, oder nicht?
Ähnliche Themen
Nein
Eigentlich nicht - einfach mal die ausgetreten Wege verlassen und überlegen was es sonst noch gibt.
Vielleicht hat ja der ein oder andere dieses oder jenes probiert.
In den üblichen Quellen sieht man immer das gleiche AGR dicht machen und Bauteile tauschen -wenn man allerdings über 5 10 20 tausend km mit einem zusätzlichen Mittel die Ansaugbrücke (zum Beispiel) spült - vielleicht bringt es ja was
Irgendwie ist das 2 Takt Öl ja auch publik geworden
Im Moment vielleicht nur Gedanken Experiment
Grüße an alle Querdenker
ich kann den TE etwas verstehen. Auf der HU wird es alles irgendwie gefühlt immer strenger, das Image vom Diesel ist tod und es ist leider nicht so wie vor 5 Jahren - wo es keine Sau gejuckt hat ob dein AGR tod ist oder nicht. Jetzt wirst du halt angeschaut wie ein Umweltsünder.
Man versucht vielleicht nach legalen Lösungen zu suchen.
Aber ich frag mich immer .. warum dürfen die großen Konzerne bescheißen und kommen mit einem blauen Auge davon, der leidtragende ist aber trotzdem der kleine Bürger. Warum dürfen Konzerne wirtschaftlich handeln aber nicht wir. Aber gut das ist ein anderes Thema.
Weil wir unsere Industrie brauchen und die Politik das weiss/davon beeinflusst wird.
Andere Frage: gab es schon mal ein Thema, bei dem ein zusätzlicher Ölabscheider in der Kurbelwellen-Entlüftung eingebaut wurde?
Ich suche gerade nach einer solchen Möglichkeit. Aber ob die Teile aus der Bucht was taugen mag ich zu bezweifeln...
Zitat:
@LamerNo6 schrieb am 12. August 2019 um 10:42:38 Uhr:
Weil wir unsere Industrie brauchen und die Politik das weiss/davon beeinflusst wird.Andere Frage: gab es schon mal ein Thema, bei dem ein zusätzlicher Ölabscheider in der Kurbelwellen-Entlüftung eingebaut wurde?
Ich suche gerade nach einer solchen Möglichkeit. Aber ob die Teile aus der Bucht was taugen mag ich zu bezweifeln...
Was ich verbauen wollte war eine Oil Catch Can. Habe ich schon da gehabt aber ich habe bisher nicht daran weiter gearbeitet. Das Problem was ich hatte waren die Rohrdurchmesser. Der DTH hat irgendwas mit 20mm Innenrohrdruchmesser bei den ganzen Schläuchen von der Kurbelwellenentlüftung. Aber die ganzen Catch Cans haben viel kleinere Anschlüsse. Also muss man da mit Adaptern arbeiten was auch irgendwie blöd ist. Wichtig ist nur das man ein geschlossenes System verbaut. Es gibt Systeme die die Öldämpfer so ablassen mit einem Filter in die Außenwelt aber das ist nicht erlaubt bei uns.
Was ich verbauen wollte war eine Oil Catch Can. Habe ich schon da gehabt aber ich habe bisher nicht daran weiter gearbeitet. Das Problem was ich hatte waren die Rohrdurchmesser. Der DTH hat irgendwas mit 20mm Innenrohrdruchmesser bei den ganzen Schläuchen von der Kurbelwellenentlüftung. Aber die ganzen Catch Cans haben viel kleinere Anschlüsse. Also muss man da mit Adaptern arbeiten was auch irgendwie blöd ist. Wichtig ist nur das man ein geschlossenes System verbaut. Es gibt Systeme die die Öldämpfer so ablassen mit einem Filter in die Außenwelt aber das ist nicht erlaubt bei uns.
Verstehe dich richtig du willst ne. Oil Catcher vor das AGR installieren?
Halt uns / mich auf den laufenden oder das funktioniert.
Ja das mit Adaptern würde ich auch nicht so machen.
Gruß Sebastian
Oil Catch Can vor dem AGR? Nein. Serienmäßig hast du am Öleinfüllstutzen ein Rohr was hinter dem Motor geht zum Ölabscheider und davon ein Rohr was vor den Turbo geht. Und zwischen Turbo und Ölabscheider wollte ich eine zusätzliche Oil Catch Can verbauen um die Ölreste die am Ölabscheider vorbei gehen nochmals aufzufangen. Aber du hast kaum Platz sowas zu verbauen und dann eine CatchCan Finden wo du keine gefühlt 20 Adapter brauchst damit es passt ist auch nicht so einfach.
https://www.krafthand.de/artikel/bye-bye-blow-by-19384/
Moin
Kennt jemand den ganzen Artikel?
Ein Filter vor dem AGR ob an dort auch einen Abscheider einsetzen könnte?
Leider ein kosten/abopflichtiger Artikel.
Ein Filter im AGR-Trakt? Der wäre doch nach 15km dicht... wenn man die Filterrate erreichen möchte, die Ablagerungen verhindert. Und bei den Platzverhältnissen bestimmt auch nicht sehr leicht. Wäre quasi ein Partikelfilter ohne Regeneration.
Zitat:
@mx6-26gd schrieb am 11. August 2019 um 17:12:51 Uhr:
Daran die Drallklappen zu entfernen hatte ich auch schon mal gedacht, allerdings muss dazu die doofe Ansaugbrücke auch raus.
Die einfachste Lösung, das AGR stilllegen willst du nicht wegen nicht erlaubt. Aber dafür die Drallklappen ausbauen was auch Auswirkungen auf die Abgase hat. Das muss man nicht verstehen, oder? Drallklappen raus ist genauso eine Manipulation und damit nicht zulässig.
He, die Kiste ist über 12 Jahre alt, da lohnt sich eigentlich die ganze Bastelei nicht. Entweder so lassen wie es ist oder AGR dicht machen. Oder sich gleich was anderes zulegen.
Zitat:
@driver001 schrieb am 15. August 2019 um 18:28:17 Uhr:
Zitat:
@mx6-26gd schrieb am 11. August 2019 um 17:12:51 Uhr:
Daran die Drallklappen zu entfernen hatte ich auch schon mal gedacht, allerdings muss dazu die doofe Ansaugbrücke auch raus.Die einfachste Lösung, das AGR stilllegen willst du nicht wegen nicht erlaubt. Aber dafür die Drallklappen ausbauen was auch Auswirkungen auf die Abgase hat. Das muss man nicht verstehen, oder? Drallklappen raus ist genauso eine Manipulation und damit nicht zulässig.
He, die Kiste ist über 12 Jahre alt, da lohnt sich eigentlich die ganze Bastelei nicht. Entweder so lassen wie es ist oder AGR dicht machen. Oder sich gleich was anderes zulegen.
Endlich mal wieder ein Praktiker!
Keiner der so theoretisch und ahnungs-arm irgendwelchen Phantasien nachhängt...
Ich würde tun, wenn dies und das...
Aber dann lieber doch nicht, weil mir die Kohle fehlt, oder, oder, oder...
Volltreffer und auf den Punkt gebracht - vielen Dank!!