Z19DTH Vectra C -> Standheizung springt nicht an!
Hallo!
Ich hab da mal wieder ein Problem.
Seit einigen Wochen raucht mein Zuheizer wegen den Kurzstrecken fürchterlich! Nun jetzt wo es langsam wieder kalt ist hat nun auch die Standheizung kein Bock mehr wie es aussieht!
Wenn man sie per Funkbedienung einschaltet läuft kurz das Gebläse, geht dann aus und dann fängt ja die Pumpe an zu tickern. Da wird ja immer schneller mit dem Tickern während es dann munter unter dem Auto heraus qualmt! Dann irgendwann geht die Pumpe wieder aus und nur noch das Innengebläse läuft noch. Kurze Zeit später fängt die Pumpe wieder an zu tickern und das Spiel beginnt von vorne -.-
Glühkerze kaputt?
Kann man die beim Z19DTH selbst wechseln?
Es ist eine Abwerk Standheizung mit dem knüppel von Opelfernbedienung!
Danke schonmal!
Viele Grüße
Olli
55 Antworten
Also ... ich habe das STG auch ohne komplette STandheizung ausgebaut bekommen , habe aber auch einen flexiblen Auspuff , die Wasserpumpe anders befestig .... (selbst nachgerüstet)
Normalerweise wirst Du nicht umhin kommen , die STH komplett auszubauen .... dabei muß das Kühlwasser abgelassen werden.
Wenn Du die beiden Wasserschläuche dann mit einem Stück Rohr verbindest, kannst Du wieder auffüllen und ohne STH fahren .
Hallo,
Also die Heizung komplett auszubauen ist auch mein Plan, dann alles reparieren, und dann frag ich mich halt ob man die Heizung ohne Steuergerät einfach wieder einbauen kann?!
Viele Grüsse
Olli
kannst Du schon, macht aber keinen Sinn . Dann lieber die beiden Wasserschläuche die an die STH gehen mit einem Rohr einfach verbinden... erspart nochmaliges aus und einbauen ...
Hallo,
Also besteht keine Möglichkeit das Steuergerät im Motorraum an die Standheizung zu bauen? So ein Sch****... Weißt Du ob das Vergießen mit Sikaflex besser klappt als silikon?
Ähnliche Themen
Ich habe es bei mir mal geschafft ... habe aber flexiblen Auspuff und nicht den Haltebbügel oben drüber ....
Beim Original Einbau wird das nicht klappen.
Ob das mit Sikaflex besser geht weiß ich nicht, das war dann aber sicher der letzte ReparaturVersuch ....
Hallo,
habe auch probleme mit meiner Standheizung.
Wir haben versucht die Standheizung wieder in betrieb zu nejmen in dem wir
Ulridos TUT gefolgt sind, leider kommt jetzt die Meldung: Gebläse Spannung niedrig.
Wir haben nur ein Bosch Gerät und kein OPEL TECH2, ist das Ausreichnend um die Fehler zu Löschen?
Wenn mein Steuergerät hinüber ist, wo bekomme ich ersatz und was kostet das?
Gruß Christian
Ihr könnt mich schlagen wenn ihr wollt, aber ich frage trotzdem mal so blöd:
Ich habe nen 2l Turbo Bj. 2003. Der Verkäufer sagte mir, es sei nur ein Zuheizer, also keine richtige Standheizung.
Ich kann im Menü aber die Standheizung programmieren und das Auto wird auch warm. Nicht immer, aber die letzten 5x schon. Was ist das denn jetzt? Der Motor ist glaub ich auch dann schneller auf Temperatur.
Noch ne Frage:
Manchmal habe ich einen sehr starken Benzingeruch am Auto, es kommt aus dem Motorraum hinten zum Fahrrerraum hoch. Kann das mit dem Gerät zusammenhängen? Mir wurde erklärt, es könnte auch eine Undichtigkeit am Tank sein, dass ein paar Tropfen überschwappen und das dann durch den Mitteltunnel nach vorne kommt. Ich weiss es nicht, kann es aber auch nicht mit einfachen Mitteln rausfinden.
Vielleicht kennt das ja jemand
Beim Benziner verdunstet der Kram eher, als dass der Kraftstoff irgendwo hinfliessen würde.
Da musst du wohl mal vorne suchen während der Wagen läuft wenn auch von dort der Geruch kommt.
Standheizung vom Zuheizer unterscheiden sollte man aber wohl können .. Zuheizer läuft nur wenn der Motor auch läuft .. die Standheizung hat eine eigene Pumpe und läuft relativ unabhängig vom Motor.
Standheizung läuft bis Motorstart und springt dann um in den Zuheizerbetrieb.
Der Benzingeruch kann natürlich auch von der STH her kommen.
Dann ist es wohl ne richtige Standheizung. Woran kann ich denn den Unterschied z.B. von oben erkennen?
Ich habe den Wagen eiskalt gestartet und gesucht, aber nichts finden können. Mit Taschenlampe jeden Winkel abgesucht. Kalt ist der Geruch am stärksten, warm nur sehr sehr selten
Wenn Du im Klimamenue die Sth drin hast, ist es auch eine .
ZUH und STH unterscheiden sich nur durch die el. Wasserpumpe .... wenn diese da ist, erkennt das Steuergerät das und gibt im Menue die Einstellungen frei.
Taaag...
Nun wo der winter bald los geht keift die scjeiss Heizung natürlich wieder 🙁
Letztes Jahr komplett ausgebaut, gereinigt, neue Kerze, Sieb etc pp.
Jetzt springt sie an, zündet direkt, läuft schön 5 Minuten ohne Drehzahlschwankung und geht dann urplötzlich aus -.-
Thermostat wurde letztens neu gemacht, kann's sein, das luft im system ist? Ist aber schon 3-4 Monate her...
Qualmen tut die Heizung nicht..//
Hallo,
Werde heute mal zum FOH Eiern... Seltsam finde ich, das die gesamte Heizung (förderpumpe, Brenner, Gebläse usw) ziemlich abrupt abgeschaltet werden. Spricht das für eine notabschaltung wegen beispielsweise Überhitzung?
http://standheizung-ersatzteile.com/.../steuergeraet-12v
Nimm das, ist das vom Zuheizer. Funktioniert aber, ich benutze es auch an meiner Standheizung.
Zitat:
Original geschrieben von Olli91
Hallo,Werde heute mal zum FOH Eiern... Seltsam finde ich, das die gesamte Heizung (förderpumpe, Brenner, Gebläse usw) ziemlich abrupt abgeschaltet werden. Spricht das für eine notabschaltung wegen beispielsweise Überhitzung?
ja ...
Wenns kalt genug wäre müsste sie als Zuheizer einwandfrei laufen , da dann der Motor für Wasserzirkulation sorgt....