Z19DTH Vectra C -> Standheizung springt nicht an!

Opel Vectra C

Hallo!

Ich hab da mal wieder ein Problem.
Seit einigen Wochen raucht mein Zuheizer wegen den Kurzstrecken fürchterlich! Nun jetzt wo es langsam wieder kalt ist hat nun auch die Standheizung kein Bock mehr wie es aussieht!
Wenn man sie per Funkbedienung einschaltet läuft kurz das Gebläse, geht dann aus und dann fängt ja die Pumpe an zu tickern. Da wird ja immer schneller mit dem Tickern während es dann munter unter dem Auto heraus qualmt! Dann irgendwann geht die Pumpe wieder aus und nur noch das Innengebläse läuft noch. Kurze Zeit später fängt die Pumpe wieder an zu tickern und das Spiel beginnt von vorne -.-
Glühkerze kaputt?
Kann man die beim Z19DTH selbst wechseln?
Es ist eine Abwerk Standheizung mit dem knüppel von Opelfernbedienung!

Danke schonmal!
Viele Grüße
Olli

55 Antworten

Hallo,

war nun heute beim FOH...
Fehler auslesen ergab folgendes:
"Sensor Flamme Stromkreis Offen"
Ist damit der Flammwächter gemeint?
Und vor allem, warum läuft die STH dann erst einmal 10 Minuten durch?
Ich hab echt überhaupt keine Lust das Mistding nochmal rauszubauen :-(
Vor allem, da man ja jetzt nicht weiß, obs an der Steckverbindung, dem Steuergerät oder dem Wächter selbst liegen soll...
Andere Fehler waren nicht hinterlegt...

Niemand eine Idee? 🙁

Wie gesagt.. prüfe ob die El. Wasserpumpe läuft wenn die Sth gestartet ist ... solltest Du fühlen/ hören können .... und die beiden Wasserschläuche zum Wärmetauscher gleichmäßig warm werden ...

Wird nur einer warm , läuft die Pumpe nicht und die Sth überhitzt und schaltet ab .....

Hallo,

Es Scheinen beide Schläuche gleich warm zu werden. Aber auch als Zuheizer schaltet sich das Ding nach rund 10 Minuten ohne Vorwarnung ab, obwohl die Temperaturnadel sich noch gar nicht bewegt! Fehler ist nach wie vor der selbe, nämlich Sensor Flamme Stromkreis offen! Nur wieso läuft das Drecksding dann erstmal 10 Minuten ganz normal? Oh und weiß jemand von euch, wo die Standheizung ihren Massepunlt hat?

Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Massepunkt ist neben dem BAtteriekasten zum Kotflügel hin .

Der Fehler lässt einen defekten Flammfühler vermuten ... anscheinend passen erwärmt die Widerstände nicht zum Sollwert .

Könnte man mit Tech2 mal mitloggen ....

Ist der Flammfühler dasselbe wie der Flammwächter?

japp...

in meinem TuT habe ich da auch Prüfwerte zu aufgeschrieben ... kann man also testen das Teil (wenns ausgebaut ist )

Du hast aber nicht zufällig die Teilenummer von dem Sensor oder? Bei Impek wollen die die Ausführungsnummer von der Heizung, genau die Steht aber nicht auf dem Typenschild in der Beifahrertür...
Ich würde halt gern direkt nen neuen verbauen, wenn die blöde Kiste so nochmal aus dem Auto muss. Den kriegt man ja sicher wieder nicht im eingebauten Zustand raus oder?

Der Fühler ist immer gleich .... Glühkerzen gibt's unterschiedliche .

Getauscht bekommst Du die Teile nur bei ausgebauter STH.

Aber den Fühler würde ich nach TuT testen, nicht das der Fehler doch am Steuergerät oder so hängt

müsste der hier sein : http://www.ersatzteilbox.com/.../...ueberwachung-Hydronic-B5W-D5W.html

Hallo zusammen.

Da muss ich das alte Thema doch nochmal ausbuddeln. Mein Zuheizer mag auch nicht mehr so richtig. Gibt es das Tutorial irgendwo noch? Der Link am Anfang geht leider nicht mehr.

Besten Dank im Voraus!

Zitat:

@BanOne schrieb am 22. November 2018 um 10:45:37 Uhr:


Hallo zusammen.

Da muss ich das alte Thema doch nochmal ausbuddeln. Mein Zuheizer mag auch nicht mehr so richtig. Gibt es das Tutorial irgendwo noch? Der Link am Anfang geht leider nicht mehr.

Besten Dank im Voraus!

Ja den gibt es noch

https://www.motor-talk.de/.../...zung-zuheizer-die-2-t4301142.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen