Z19 DTh läuft wunderbar seit NoAGR von EDS

Opel Vectra C

Moin,
ich weiß es gibt schon einen EDS Fred. Leider gehen positive Beiträge in solchen Monsterfreds zumeist unter, deswegen auch diese Neueröffung.
Ich habe seit ca. 1 Monat die von EDS angebotene AGR Verschlußplatte und dazu angebotene Software ohne Tuning bei meinem "Opi" drin.
Seit dieser Zeit fährt sich der Motor auch mit der AT6 sehr harmonisch.
Der Motor wirkt kräftiger, es ruckelt nichts mehr.
Natürlich nervt mich auch, dass man ein Großserienprodukt auf diese Weise Manieren beibringen muss, es schont aber die Nerven andererseits aber ungemein.
Ich muss von den 25 km Arbeitsweg 50% der Fahrzeit in der Stadt rumgurken (mit 10 Ampeln, die meist auch synchron rot sind) was der Antrieb in der Vergangenheit mit Ruckeln und Zicken quittierte. Ich bin deswegen schon immer die BAB auf dem Rückweg gefahren. Dies brauche ich nun nicht mehr zwingend, weil kein Abgas mehr im Ansagtrakt die Gemischaufbereitung stört.
Wer das Geld in die Hand nehmen möchte (ca 150 €), sollte das tun es schont, wie geschrieben, die Nerven und mittelfristig sicher auch den Geldbeutel, da ich hoffe kostspielige Reps, wie AGR und Drallklappen der Vergangenheit angehören.
Derzeitiger Km Stand 116 tkm, drallklappen bei 55 tm und AGR bei 80 tkm neu.
Gruß Andreas, sehr zufrieden mit dem Fahrzeug

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich weiß es gibt schon einen EDS Fred. Leider gehen positive Beiträge in solchen Monsterfreds zumeist unter, deswegen auch diese Neueröffung.
Ich habe seit ca. 1 Monat die von EDS angebotene AGR Verschlußplatte und dazu angebotene Software ohne Tuning bei meinem "Opi" drin.
Seit dieser Zeit fährt sich der Motor auch mit der AT6 sehr harmonisch.
Der Motor wirkt kräftiger, es ruckelt nichts mehr.
Natürlich nervt mich auch, dass man ein Großserienprodukt auf diese Weise Manieren beibringen muss, es schont aber die Nerven andererseits aber ungemein.
Ich muss von den 25 km Arbeitsweg 50% der Fahrzeit in der Stadt rumgurken (mit 10 Ampeln, die meist auch synchron rot sind) was der Antrieb in der Vergangenheit mit Ruckeln und Zicken quittierte. Ich bin deswegen schon immer die BAB auf dem Rückweg gefahren. Dies brauche ich nun nicht mehr zwingend, weil kein Abgas mehr im Ansagtrakt die Gemischaufbereitung stört.
Wer das Geld in die Hand nehmen möchte (ca 150 €), sollte das tun es schont, wie geschrieben, die Nerven und mittelfristig sicher auch den Geldbeutel, da ich hoffe kostspielige Reps, wie AGR und Drallklappen der Vergangenheit angehören.
Derzeitiger Km Stand 116 tkm, drallklappen bei 55 tm und AGR bei 80 tkm neu.
Gruß Andreas, sehr zufrieden mit dem Fahrzeug

133 weitere Antworten
133 Antworten

yeah, dann kann man auch das AGR-Rohr gleich mit ausbauen. Brutale Gewichtsreduzierung! )

Zitat:

Original geschrieben von steiftier_


Und was sagt der FOH wenn man den Wagen so vorbei bringt - man erkennt die Platte ja wenn man hinguckt? Sollte man das vor jedem Werkstattbesuch wieder zurückbauen?

Na die Blinddichtung von EDS sieht von aussen genauso wie die orginale Dichtung aus , das sie innen kein Loch hat kann von aussen keiner sehen 😉

Also fällt es auch nicht auf . Sollte die Kiste mal zum FOH gehen nur Bescheid sagen das Du kein Software Update möchtest , das würde die EDS Software überschreiben . Updates für den Vectra wird es mittlerweile aber eh nicht mehr geben denke ich mal ...

Hallo,

kann mal bitte jemand Klartext reden !
Also "NoAGR" wird offiziel von EDS angeboten, und ist so wie es aus sieht die beste Lösung !?! Ist das jetzt erlaubt ? Merkt der Tüv etwas ? Naja Gesetzgeber.... die haben glaub ich andere Probleme (Griechenland usw.) ? Wie sieht´s aus mit der Betriebserlaubnis ? Ist das Steuerhinterziehung ?

Gruss Harry

Ja.
Nein.
Kommt auf EZ drauf an, jein.
Ja.
Schlecht.
Ja.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Ja.
Nein.
Kommt auf EZ drauf an, jein.
Ja.
Schlecht.
Ja.

Danke 😉

Gruss Harry

Zitat:

Original geschrieben von steel234


yeah, dann kann man auch das AGR-Rohr gleich mit ausbauen. Brutale Gewichtsreduzierung! )

Dann kommt man auch besser beim Thermostat tauschen ran 😉

Hallo,
bin bisher mit der Software von EDS auch zufrieden. Habe mir allerdings das IPF gekauft. Derzeit ist die 200PS NOAGR Variante aufgespielt und laut Prüfstand kommen auch 198,4PS an. Heute hat mein Bruder einen Vectra, auch mit Z19DTH Motor, gekauft. Auch dieser wird einer Software Kur unterzogen. Schon alleine um dieses sch... AGR still zu legen. Denn das richtet nur mehr Schaden an, wie das es was sinnvolles tut. Ich hoffe das dadurch meine Drallklappen für immer halten, ist aber Werk schon die neue Variante.

Man sollte halt die volle Leistung nicht immer und ständig fordern, denn das geht auf´s Material. Ich persönlich kann meinen Signum jetzt untertouriger fahren, da unten rum mehr Leistung da ist und spare auch noch Sprit. Bisher muss ich sagen, dies würde ich jederzeit wieder tun.

Und bitte tut mir einen Gefallen und versucht es mit keinem anderen Tuner. Nur Arno hat sich wirklich auf Opel spezialisiert. Viele andere pfuschen (in meinen Augen) an allen Herstellern umher... Ob das wohl so gut ist???

Im übrigen war ich auch mit dem Service von Arno und seinen Angestellten sehr zufrieden, als ich vor Ort war.

Viele Grüße Marco

Marco, habt ihr auf dem Mond auch grüne Männchen?

Was soll das jetzt bitte??

Zitat:

Original geschrieben von plessloui


bin bisher mit der Software von EDS auch zufrieden. Habe mir allerdings das IPF gekauft. Derzeit ist die 200PS NOAGR Variante aufgespielt und laut Prüfstand kommen auch 198,4PS an.

198,4PS auf dem EDS-Prüfstand nach DIN 70200 vermute ich mal. Das macht nach ECE-R85 ca. 194PS. In den Fahrzeugpapieren würde also aufgerundet 145kW (=194PS) stehen.

Zitat:

Original geschrieben von plessloui


Und bitte tut mir einen Gefallen und versucht es mit keinem anderen Tuner. Nur Arno hat sich wirklich auf Opel spezialisiert. Viele andere pfuschen (in meinen Augen) an allen Herstellern umher... Ob das wohl so gut ist???

Das kann ich überhaupt nicht unterschreiben. Es gibt zig andere Tuner, die ihre Arbeit (mindestens) genauso gut machen und auch mit Opel viel Erfahrung haben. Und die 0815-Kurven, die ich bisher von EDS gesehen habe, sind auch nicht die Wahnsinnswucht.

...im Prinzip kochen alle nur mit Wasser...

gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


198,4PS auf dem EDS-Prüfstand nach DIN 70200 vermute ich mal. Das macht nach ECE-R85 ca. 194PS. In den Fahrzeugpapieren würde also aufgerundet 145kW (=194PS) stehen.

Geht nicht, da im Gutachten für die Abnahme nur 190PS angegeben sind!😉

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


198,4PS auf dem EDS-Prüfstand nach DIN 70200 vermute ich mal. Das macht nach ECE-R85 ca. 194PS. In den Fahrzeugpapieren würde also aufgerundet 145kW (=194PS) stehen.
Geht nicht, da im Gutachten für die Abnahme nur 190PS angegeben sind!😉

Gruß Jan

Hmm, auf der Homepage von EDS gibts angeblich auch für die 200PS-Version ein TüV-Gutachten. Aber ist ja auch egal. Wollte nur darauf aufmerksam machen, daß es schon interessant ist, wie die Leistung korrigiert wurde. EDS korrigiert soweit ich weiß immer nach DIN. Und da kommt halt immer eine etwas höhere Zahl raus als bei den Tunern, die nach EWG korrigieren.

Gruss
Jürgen

Zum Gutachten kann ich nur sagen, dass es zur damaligen Zeit nur eins gab, in dem 190PS angegeben sind!

Tja, nach den DIN Werten kommt er dann annähernd an die angebotenen Leistungsstufe ran!🙂

Gruß Jan

H,,
habe ich das richtg verstanden das EDS IPF NOAGR ist nicht erlaubt??? Warum bietet man dann sowas an. Mein Dicker ruckelt auc so sche... Mein Vecci ist von 07/2006.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von vectra_c_driver


H,,
habe ich das richtg verstanden das EDS IPF NOAGR ist nicht erlaubt??? Warum bietet man dann sowas an. Mein Dicker ruckelt auc so sche... Mein Vecci ist von 07/2006.

Gruß
Torsten

Natürlich ist es NICHT erlaubt. Kann ja auch nicht erlaubt sein bei stillgelegtem AGR.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen