Z19 DTh läuft wunderbar seit NoAGR von EDS
Moin,
ich weiß es gibt schon einen EDS Fred. Leider gehen positive Beiträge in solchen Monsterfreds zumeist unter, deswegen auch diese Neueröffung.
Ich habe seit ca. 1 Monat die von EDS angebotene AGR Verschlußplatte und dazu angebotene Software ohne Tuning bei meinem "Opi" drin.
Seit dieser Zeit fährt sich der Motor auch mit der AT6 sehr harmonisch.
Der Motor wirkt kräftiger, es ruckelt nichts mehr.
Natürlich nervt mich auch, dass man ein Großserienprodukt auf diese Weise Manieren beibringen muss, es schont aber die Nerven andererseits aber ungemein.
Ich muss von den 25 km Arbeitsweg 50% der Fahrzeit in der Stadt rumgurken (mit 10 Ampeln, die meist auch synchron rot sind) was der Antrieb in der Vergangenheit mit Ruckeln und Zicken quittierte. Ich bin deswegen schon immer die BAB auf dem Rückweg gefahren. Dies brauche ich nun nicht mehr zwingend, weil kein Abgas mehr im Ansagtrakt die Gemischaufbereitung stört.
Wer das Geld in die Hand nehmen möchte (ca 150 €), sollte das tun es schont, wie geschrieben, die Nerven und mittelfristig sicher auch den Geldbeutel, da ich hoffe kostspielige Reps, wie AGR und Drallklappen der Vergangenheit angehören.
Derzeitiger Km Stand 116 tkm, drallklappen bei 55 tm und AGR bei 80 tkm neu.
Gruß Andreas, sehr zufrieden mit dem Fahrzeug
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich weiß es gibt schon einen EDS Fred. Leider gehen positive Beiträge in solchen Monsterfreds zumeist unter, deswegen auch diese Neueröffung.
Ich habe seit ca. 1 Monat die von EDS angebotene AGR Verschlußplatte und dazu angebotene Software ohne Tuning bei meinem "Opi" drin.
Seit dieser Zeit fährt sich der Motor auch mit der AT6 sehr harmonisch.
Der Motor wirkt kräftiger, es ruckelt nichts mehr.
Natürlich nervt mich auch, dass man ein Großserienprodukt auf diese Weise Manieren beibringen muss, es schont aber die Nerven andererseits aber ungemein.
Ich muss von den 25 km Arbeitsweg 50% der Fahrzeit in der Stadt rumgurken (mit 10 Ampeln, die meist auch synchron rot sind) was der Antrieb in der Vergangenheit mit Ruckeln und Zicken quittierte. Ich bin deswegen schon immer die BAB auf dem Rückweg gefahren. Dies brauche ich nun nicht mehr zwingend, weil kein Abgas mehr im Ansagtrakt die Gemischaufbereitung stört.
Wer das Geld in die Hand nehmen möchte (ca 150 €), sollte das tun es schont, wie geschrieben, die Nerven und mittelfristig sicher auch den Geldbeutel, da ich hoffe kostspielige Reps, wie AGR und Drallklappen der Vergangenheit angehören.
Derzeitiger Km Stand 116 tkm, drallklappen bei 55 tm und AGR bei 80 tkm neu.
Gruß Andreas, sehr zufrieden mit dem Fahrzeug
133 Antworten
Hi Steel,
ich hab einzwischen schon zwei AGR´s ich ab eaber keine lits es alle halbe Jahre wenn es wieder so um di 15°C sind das dingen zu reinigen ist nämlich eine Sche.. Arbeit!
Das AGR wurde es vor ca. 2000km gereingt momentan ist ruhe weil so kalt ist aber was mache ich im sommer???
Gruß
Torsten
Ist es Russ oder Ölertrag?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectra_c_driver
N dann ist es also Schrott, was kann man noch gegen das Ruckeln tun???
Nein es ist kein Schrott. Per software deaktivieren ist die einzige effektive möglichkeit sich vor dem scheiss AGR Ruckeln usw. zu befreien.
Wieso sollte das Schrott sein?? Der einzigste Schrott hierbei ist das AGR an sich und nicht die NOAGR Software!!
Um deine Drallklappen und einiges weiteres vor schlimmerem zu bewahren, kommste um die NOAGR Software und AGR verschließen nicht drumherum. Das rucken ist seitdem weg. Mein hüpft zwar so zwischen 1500-1800 Umdrehungen vom Motor her, hat aber damit nichts zu tun, denn das war auch schon vorher.
Erst fragen was man gegen das rucken tun kann. Kommen gute und einzig sinnvolle Vorschläge, heißt es gleich es wäre Schrott... Traurig, traurig
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Natürlich ist es NICHT erlaubt. Kann ja auch nicht erlaubt sein bei stillgelegtem AGR.Zitat:
Original geschrieben von vectra_c_driver
habe ich das richtg verstanden das EDS IPF NOAGR ist nicht erlaubt?
Das Stilllegen der AGR führt nicht automatisch zum erlischen der ABE.
Es gibt ja tlw. vom Hersteller angepasste Software mit deaktivierter AGR, allerdings unter Berücksichtigung aller Abgasgrenzwerte und mit Zulassung.
In diesem speziellen Fall ist das aber nicht der Fall und somit erlischt die ABE.
Sascha
P.S. Freue mich schon auf die Mehrwege-AGR die mit EU6 kommen werden (müssen) ;-)
Zitat:
Original geschrieben von plessloui
Das rucken ist seitdem weg. Mein hüpft zwar so zwischen 1500-1800 Umdrehungen vom Motor her, hat aber damit nichts zu tun, denn das war auch schon vorher.
Erst fragen was man gegen das rucken tun kann. Kommen gute und einzig sinnvolle Vorschläge, heißt es gleich es wäre Schrott... Traurig, traurig
Hi ja sorry das es so ist, das Problem ist das meiner nur bei warmen Wetter 15°C und bei 1500-1800U/min wie bei plessloui ruckelt, jetzt wo es kalt ist es weg.
Ist denn dann das Problem behoben eindeutig behoben?? Nicht ads ich 150,- ausgebe und er ruckelt immer noch.
Gruß
Torsten
Noch die Verschlussplatte dazu und dann ist Ruhe. Ich weiss jedoch nicht was die NOx- Werte denn bei der AU bis EZ 2006 machen..
Mein Motor hüpft und ruckelt nicht. Das hat aber mit dem AGR nichts zu tun. Denn da war bei aktiven und ist jetzt bei inaktivem genauso. Die Abgaswerte sollen laut vielen NOAGR Leuten immer noch im grünen Bereich sein, da mache ich mir auch keine Sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ich weiss jedoch nicht was die NOx- Werte denn bei der AU bis EZ 2006 machen..
Bei der AU wird kein NOx gemessen sondern lediglich der Trübungswert bei Abregeldrehzahl.
Der war bei meiner HU im September aufgrund Partikelfilters im nicht messbaren Bereich (0,00).
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Bei der AU wird kein NOx gemessen sondern lediglich der Trübungswert bei Abregeldrehzahl.Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ich weiss jedoch nicht was die NOx- Werte denn bei der AU bis EZ 2006 machen..
Der war bei meiner HU im September aufgrund Partikelfilters im nicht messbaren Bereich (0,00).Sascha
Wobei auch das ein Witz ist - was unterscheidet ein 1.9 DTh Motor von 2004/05 von denen ab 2006?
Warum muß an meinem 2004 der Trübungswert gemessen werden und an einem 2006 oder später nicht?
Ganz einfach,für 1 min. Auslesen gibts 30 euro,sonst muss für 30 euro mehr getan werden und das is ja doof.
Zitat:
Original geschrieben von ikke1983
Ganz einfach,für 1 min. Auslesen gibts 30 euro,sonst muss für 30 euro mehr getan werden und das is ja doof.
Das Auslesen ist günstiger als die echte Messung.
Sollten ca. 10-12 Euro Unterschied sein.
Sascha