Z19 DTh läuft wunderbar seit NoAGR von EDS
Moin,
ich weiß es gibt schon einen EDS Fred. Leider gehen positive Beiträge in solchen Monsterfreds zumeist unter, deswegen auch diese Neueröffung.
Ich habe seit ca. 1 Monat die von EDS angebotene AGR Verschlußplatte und dazu angebotene Software ohne Tuning bei meinem "Opi" drin.
Seit dieser Zeit fährt sich der Motor auch mit der AT6 sehr harmonisch.
Der Motor wirkt kräftiger, es ruckelt nichts mehr.
Natürlich nervt mich auch, dass man ein Großserienprodukt auf diese Weise Manieren beibringen muss, es schont aber die Nerven andererseits aber ungemein.
Ich muss von den 25 km Arbeitsweg 50% der Fahrzeit in der Stadt rumgurken (mit 10 Ampeln, die meist auch synchron rot sind) was der Antrieb in der Vergangenheit mit Ruckeln und Zicken quittierte. Ich bin deswegen schon immer die BAB auf dem Rückweg gefahren. Dies brauche ich nun nicht mehr zwingend, weil kein Abgas mehr im Ansagtrakt die Gemischaufbereitung stört.
Wer das Geld in die Hand nehmen möchte (ca 150 €), sollte das tun es schont, wie geschrieben, die Nerven und mittelfristig sicher auch den Geldbeutel, da ich hoffe kostspielige Reps, wie AGR und Drallklappen der Vergangenheit angehören.
Derzeitiger Km Stand 116 tkm, drallklappen bei 55 tm und AGR bei 80 tkm neu.
Gruß Andreas, sehr zufrieden mit dem Fahrzeug
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich weiß es gibt schon einen EDS Fred. Leider gehen positive Beiträge in solchen Monsterfreds zumeist unter, deswegen auch diese Neueröffung.
Ich habe seit ca. 1 Monat die von EDS angebotene AGR Verschlußplatte und dazu angebotene Software ohne Tuning bei meinem "Opi" drin.
Seit dieser Zeit fährt sich der Motor auch mit der AT6 sehr harmonisch.
Der Motor wirkt kräftiger, es ruckelt nichts mehr.
Natürlich nervt mich auch, dass man ein Großserienprodukt auf diese Weise Manieren beibringen muss, es schont aber die Nerven andererseits aber ungemein.
Ich muss von den 25 km Arbeitsweg 50% der Fahrzeit in der Stadt rumgurken (mit 10 Ampeln, die meist auch synchron rot sind) was der Antrieb in der Vergangenheit mit Ruckeln und Zicken quittierte. Ich bin deswegen schon immer die BAB auf dem Rückweg gefahren. Dies brauche ich nun nicht mehr zwingend, weil kein Abgas mehr im Ansagtrakt die Gemischaufbereitung stört.
Wer das Geld in die Hand nehmen möchte (ca 150 €), sollte das tun es schont, wie geschrieben, die Nerven und mittelfristig sicher auch den Geldbeutel, da ich hoffe kostspielige Reps, wie AGR und Drallklappen der Vergangenheit angehören.
Derzeitiger Km Stand 116 tkm, drallklappen bei 55 tm und AGR bei 80 tkm neu.
Gruß Andreas, sehr zufrieden mit dem Fahrzeug
133 Antworten
HalloProfis,
ich würde mir das auch gerne bestellen, aber wie wird das eingebaut???? Hat jemand mal eine Beschreibung???
Lg
Zitat:
Original geschrieben von siggi 58
Moin Moin,nun möchte ich mich heute doch einmal bei allen im Forum für die vielen Tipps und Hilfen bedanken, die mir geholfen haben, meinen Signum (1.9 cdti/110kw) besser zu verstehen und zu dem zu machen, was er heute für mich ist: ein prima Auto, das sogar Freude machen kann...
Reingeschnuppert habe ich hier schon weit vor der Suche, auch wegen der am besten geeigneten Motorisierung und trotz aller Warnungen und Mahnungen das Problemkind Nr.1 genommen , den Z19DTH ...😰
NATÜRLICH gab es dann, nach nur 2 Wochen Fahrzeit, Anfang August ,die große Instandsetzung: Drallklappen und AGR mußten erneuert werden.
Das wurde zu 100% vom FOH übernommen, da in der Gewährleistungsphase, lediglich der Leih-Corsa hat mich fürs WE knapp 90 Euronen gekostet...🙄Gemerkt hatte ich auf Grund mangelnder Erfahrung zuerst nix, er lief ja trotzdem rund, aber beim Inspizieren und Reinigen des Motorraumes fiel mir dann das Gestänge auf, welches tatenlos auf dem Zylinderkopf herumlag und ziemlich verölt war es in dem Bereich auch noch...
Mittlerweile weiß ich um den Leistungsunterschied vorher/nachher...😁
Der Siggi (EZ Mai/04, 130.000km) läuft jetzt wieder wie der Deibel (Vmax 215km/h lt. Navi) und der Verbrauch ist auf einem sehr angenehmen Niveau ( ~ 6,7 l/100km).Außerdem habe ich ,gleich anschließend an die Reparatur ,das NOAGR von EDS geordert und einprogrammiert und komme seitdem auch ohne das sporadische Aufleuchten der Warnlampe über die Runden.
Das hatte zwar keine Auswirkungen auf den Fahrbetrieb, aber genervt hat es schon...😠
Ich hatte mich auch per Mail bei EDS bedankt, leider aber keine Resonanz darauf bekommen. Nun denn- vielleicht liest Arno das ja hier zufällig:
Danke nochmal - Super Service - schnell geliefert - und auch für einen Amateur ist das Ganze in einer guten Stunde zu schaffen gewesen.😎Ok, ich kann nun leider nichts weiter Substantielles zum Forum beitragen - wollte dies aber gerne mal loswerden.
Bitte so weiter machen , und freundliche Grüße aus dem hohen Norden der Republik 🙂
Moin...an obigem hat sich bis heute nix geändert - immer noch problemloses Starten,seidenweicher Lauf und keine Fehlermeldungen bei meinem Signum,Z19DTH,Bj04, jetzt knapp 139.000km.
Beim Programmieren sollte man sich sklavisch an die Anweisungen halten, dann klappts auch... 😉
Zitat:
Original geschrieben von butterfly2281
HalloProfis,
ich würde mir das auch gerne bestellen, aber wie wird das eingebaut???? Hat jemand mal eine Beschreibung???Lg
Hast Du diesen Thread von Anfang an gelesen ???
oder mal die SuFu benutzt ???
=> SuFu => IPF
oder guckst evtl mal hier => EDS-Motorsport
Ja ich habe den Thread von Anfang an gelesen, ja ich habe die sufu genutzt!
Und wenn du mir so eine dumme Antwort schreibst, dann schreib lieber gar nichts!!!!!!
Und die Internetseite habe ich auch schon gelesen!
MEINE FRAGE WAR, WO MAN DIESE VERSCHLUSSPLATTE EINSETZTEN MUSS??? LOKATION! MUSS ICH DAS AGR VENTIL AUSBAUEN UND DIE KLAPPE DA REIN SETZTEN,ODER WIE?
ICH BIN KEIN PROFI UND BRAUCHE DESHALB EINE DETALLIERTE ANWEISUNG! DIE MOTORSTEUERUNG MIT DEM IPF-SYSTEM BEKOMME ICH NOCH HIN, DA MUSS ICH JA NUR DEN ANWEISUNGEN FOLGEN!!!!!BEKOMMT MAN ALLES VON EDS IN KINDERLEICHTER BESCHREIBUNG!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von butterfly2281
MEINE FRAGE WAR, WO MAN DIESE VERSCHLUSSPLATTE EINSETZTEN MUSS??? LOKATION! MUSS ICH DAS AGR VENTIL AUSBAUEN UND DIE KLAPPE DA REIN SETZTEN,ODER WIE?
ICH BIN KEIN PROFI UND BRAUCHE DESHALB EINE DETALLIERTE ANWEISUNG!
Hirn einschalten und die Augen benutzen! Wenn ich das AGR dicht machen will, wo könnte man denn da die Platte einbauen? 🙄
Am rechten Rücklicht? Oder im Handschuhfach? Oder Reserveradmulde?
Also ich würde die Platte ja am AGR einbauen. Also must Du ja nicht aber ich würde es so machen. Und welche seite des AGR erkennt man ja an der Form der Platte.
Aber wenn Du kein Profi bist solltest Du besser die Finger davon lassen und die 4 Schrauben von jemand raus und reindrehen lassen der sich damit auskennt.
@ v94 Danke!
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Das ist nicht ganz richtig.Zitat:
Original geschrieben von dienoth
Die Diesel AU prüft bei Fahrzeugen bis Mj 2005 (Vectra) lediglich die Trübung des Abgases beim Beschleunigen bis zur Abregeldrehzah und es wird geschaut, ob der OBD Fehlerspeicher leer ist.Bei Fhz ab Mj 2006 wird lediglich OBD ausgelesen, ob relevante Fehler im Abgassystem existieren...
Bis Erstzulassung 31.12.2005 wird ausschließlich der Trübungswert bei Abregeldrehlzahl gemessen (da ist das AGR sowieso zu).
Ab Erstzulassung 02.01.2006 dann ausschließlich über die OBD Schnittstelle nach abgasrelevanten Fehlern geschaut.Sascha
Hallo,
also mal ehrlich wer wird hier vera.... ?
Der Gesetzgeber, der Tüv, oder Opel weil sie nicht selber drauf kommen wie man Motoren baut 😕😕😕
LG aus dem schönen Allgäu
Zitat:
Original geschrieben von butterfly2281
Ja ich habe den Thread von Anfang an gelesen, ja ich habe die sufu genutzt!
Und wenn du mir so eine dumme Antwort schreibst, dann schreib lieber gar nichts!!!!!!
Und die Internetseite habe ich auch schon gelesen!MEINE FRAGE WAR, WO MAN DIESE VERSCHLUSSPLATTE EINSETZTEN MUSS??? LOKATION! MUSS ICH DAS AGR VENTIL AUSBAUEN UND DIE KLAPPE DA REIN SETZTEN,ODER WIE?
ICH BIN KEIN PROFI UND BRAUCHE DESHALB EINE DETALLIERTE ANWEISUNG! DIE MOTORSTEUERUNG MIT DEM IPF-SYSTEM BEKOMME ICH NOCH HIN, DA MUSS ICH JA NUR DEN ANWEISUNGEN FOLGEN!!!!!BEKOMMT MAN ALLES VON EDS IN KINDERLEICHTER BESCHREIBUNG!!!
Bleib mal auf dem Teppich Kollege,
ich würde Dir empfehlen Dich klarer auszudrücken, wenn Du was wissen willst.
Deine Frage lautete wie folgt:
Zitat:
Original geschrieben von butterfly2281
HalloProfis,
ich würde mir das auch gerne bestellen, aber wie wird das eingebaut???? Hat jemand mal eine Beschreibung???Lg
Wo bitte steht hier was gefragt bzgl. der Verschlussplatte ????
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Hirn einschalten und die Augen benutzen! Wenn ich das AGR dicht machen will, wo könnte man denn da die Platte einbauen? 🙄Zitat:
Original geschrieben von butterfly2281
MEINE FRAGE WAR, WO MAN DIESE VERSCHLUSSPLATTE EINSETZTEN MUSS??? LOKATION! MUSS ICH DAS AGR VENTIL AUSBAUEN UND DIE KLAPPE DA REIN SETZTEN,ODER WIE?
ICH BIN KEIN PROFI UND BRAUCHE DESHALB EINE DETALLIERTE ANWEISUNG!
Am rechten Rücklicht? Oder im Handschuhfach? Oder Reserveradmulde?Also ich würde die Platte ja am AGR einbauen. Also must Du ja nicht aber ich würde es so machen. Und welche seite des AGR erkennt man ja an der Form der Platte.
Aber wenn Du kein Profi bist solltest Du besser die Finger davon lassen und die 4 Schrauben von jemand raus und reindrehen lassen der sich damit auskennt.
Danke
Da gehts ab, woohoo!
Am besten erstmal das ganze Worldwideweb (ugs. Internet) durchsuchen und erst als allerletzte Möglichkeit, wenn wirklich nichts gefunden wurde das Motor-Talk Forum benutzen ;-)
Da kommt die Platte rein, hab mir mal die Umständliche Arbeit gemacht und unentgeltlich die Einbauposition rausgesucht.
http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/117/7210/39002947/agr-verschlussplatte-2296339168003141507.jpg
mische mich mal wieder aus.
Have a nice day!
Vielen lieben dank rydeordie;-)
Das ist wirklich ganz lieb von dir!!!!!!!
Kriegst n Küssi ;-)
Lg
Orny
Man lässt das AGR ja scheinbar trotz Verschluss mittels Platte drinne - bestimmt damit es nich auf den ersten Blick gleich auffällt.
Muss man den Stecker dann abziehen oder kann man ihn auch dran lassen?
Und was sagt der FOH wenn man den Wagen so vorbei bringt - man erkennt die Platte ja wenn man hinguckt? Sollte man das vor jedem Werkstattbesuch wieder zurückbauen?
Stecker dran lassen. Ich würde es nicht zurück bauen, nur dem FOH sagen er soll kein Softwareupdate machen sonst ist die EDS -Software wieder überschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von steiftier_
Man lässt das AGR ja scheinbar trotz Verschluss mittels Platte drinne - bestimmt damit es nich auf den ersten Blick gleich auffällt.
Muss man den Stecker dann abziehen oder kann man ihn auch dran lassen?
Und damit die Abgase gefiltert am Ende des Fahrzeugs entweichen und nicht ungefiltert innerhalb des Motorraumes.
Sascha
na ja, man könnte auch die Öffnung am Krümmer verschließen udn AGR gänzlich ausbauen.. Aber wozu ?
Zitat:
Original geschrieben von steel234
na ja, man könnte auch die Öffnung am Krümmer verschließen udn AGR gänzlich ausbauen.. Aber wozu ?
Um Gewicht zu sparen!😁
Gruß Jan