Z18XER im Sommer gedrosselt?
Hallo an alle zusammen,
ich wollte mal nachfragen, ob auch andere mit ihrem Z18XER im TT Probleme mit der Leistung haben!
So ab 25C° Außentemperatur lässt meine Leistung nach. Heißt 200km/h sind dann schwer zu erreichen, meistens bei 180km/h ende!?
Kennt das noch jemand? Weißt jemand sogar eventuell woran das liegt?
Über jede Antwort bin ich dankbnar!
MfG
34 Antworten
Das liegt daran dass warme Luft eine geringere dicht hat als kalte Luft.
Ein Saugmotor saugt sich x Masse Luft. Wenn jetzt die Dichte geringer ist dann heisst das bei gleichem Volumen kommt weniger Sauerstoff in deimem Motor an. Udn da Saugmotoren Volumenbegrenzt sind hast im Prinzip nix anderes als weniger Sauerstoff im Brennraum und dementsprechend weniger Dampf.
Is ganz einfach, Physik.
in gewissen grenzen kann die motoerenelektronik sowas noch Ausgleichen aber zaubern kann sie auch nicht.
gruß, Martin
Bisher nichts gemerkt.
Wobei man im Cabrio doch eh nicht rasen braucht. 😉
Könnte höchstens daran liegen, dass warme Luft eine geringere Dichte hat und damit weniger Sauerstoff.
Hi,
"dumm" gefragt...Du fährst zwar einen TT, aber "testest" Du evtl. mit eingeschalteter Klima ? Die nimmt/nähme sich ja auch Leistung... Bitte mich zu korrigieren, wenn das Blödsinn wäre/ist...🙄 😉
Grüße Panther13
Rasen macht auch offen laune! Fenster hoch, Windschott auf, bestens abgeschottet!
Ist ja auch immerhin ein Coupè!
Zurück zum Thema:
Egal ob offen oder zu, fährt trotzdem nicht schneller, Klima war aus, ist bei mir eh selten an!
Mit der Luftdichte habe ich mir schon gedacht, aber es hätte ja auch was anderes sein können!
Dann meine nächste Frage:
Wie kann man Abhilfe schaffen?
Gruß, Vera
Danke!
Ähnliche Themen
Ok, Klima ist es dann wohl zum fehlenden Sauerstoff nicht... Ich würd jetzt eigentlich denken, daß eine Leistungssteigerung Abhilfe bringen könnte, aber bei EDS warst Du ja lt. Sign. bereits - vielleicht dort mal zwecks Überprüfung und Optimierung des Motormanagements anfragen ? Am Sauerstoffmangel kann man bei wärmerer Luft wohl leider weniger machen...
Grüße Panther13
Nunja, bei 180Kmh sollte wohl auch ohne Phase beim 1.8er noch nicht schluß sein, soviel machen die Temperaturen dann auch wieder nicht aus.
Da läuft wohl irgendetwas nicht optimal
Mhh,
wie währe es mit dem Luft-Ansaugrohr vom Z20LET zum Luftfilterkasten hin?
Der dürfte doch größer vom Durchmesser sein als der originale! Mehr Luft! Oder?
MfG, Johann
20km/h weniger, so müssten dir 10% deiner Leistung fehlen, was nicht alleine an der Luftdichte liegen kann.
Kann es sein, dass du mit offenem Verdeck die Topspeed gar nicht erreichen kannst?😕
Bei manchen Autos ist das so. CW-Wert schlechter🙂😕
...right , der cw-wert wird offen um einiges schlechter. biste denn sonst offen auf den top-speed gekommen?
geschlossen, 1.8 xer TT tachoanzeige 220, offen kratzt er n bisschen über der 200er marke...
Also mein vollbesetzter 1.6er Caravan schafft auch im Sommer seine 200.
Ich denke nicht, dass du einen temperaturbedingten Leistungsabfall so extrem merken kannst.
Etwas ja, aber gute 10%? Nein.
Kontrolliere doch lieber mal dein Oel (Zuviel drin? Zu alt? Zu dick?)
Mit frischem 0W40 faehrt es sich gleich viel besser. (spuerbar)
Hast du billigen Sprit getankt? Ich kenne den 1.8er nicht, aber in meinem 1.6er merke ich es,
wenn Billigsprit drin ist. (Motor klopft, zieht weniger, verbraucht mehr)
Aehnliches gilt auch fuer den Luftfilter. Wenn der zu ist und nichts mehr durchlaesst, ist auch Ende.
Moin,
ich habe auch den Z18XER. Meiner Meinung nach läuft er im Sommer schlechter, als im Winter. Vor allem bei den hohen Temperaturen habe ich immer das Gefühl, dass er nicht so frei läuft, wie bei kälteren Temperaturen. (Bei ausgeschalter Klimaanlage)
Ich hab auch schon mal meinen FOH gefragt, er meinte aber, es sei ihm nichts bekannt.
Ich akzeptiere es einfach und fahr so.
So schlecht läuft er im Caravan nicht.
(Ich hab das Problem unabhängig, ob Benzin oder Gas)
Grüße
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von sstaB
Mit frischem 0W40 faehrt es sich gleich viel besser. (spuerbar)
Das kann ich bestätigen!
http://www.motor-talk.de/.../...ach-selbstgemachter-insp-t2333639.htmlDanke einmal an alle!
Sehr viele verschiedene Informationen von euch, das find ich gut!
Also der CW Wert glaub ich nicht so ganz, weil ich auch offen bei kälteren Temperaturen schneller fahren konnte. Kalt und zu fahre ich 220, kalt und offen fahre locker noch die 200. Über 25c° allerdings nur noch 180 egal ob offen oder zu!
Das Öl werde ich wechseln, und die olle Plörre vom FOH kommt raus. Die ist schon nach 3000km schon fast schwarz, wie ich heute festgestellt habe! Dann mal weitersehen!
Gruß Vera
Also bei mir liegen zwischen 10° und 30° vielleicht mal 5Km/h Unterschied bei der Höchstgeschwindigkeit, wenn überhaupt.