Z18XE: Service- & ASR-Lampe an - nur noch 4200U/min
Hallo Gemeinde,
sporadisch kommt die ASR und Servicelampe. Dann dreht er max. auf 4200U/min.
Teilweise geht er aus und teilweise springt er nicht mehr an.
Dann beim nächsten starten ist alles wieder ok.
Ursprungslink: Zafira A 1,8er mit 125PS: Servie und ASR-Lampe leuchtet und dreht nur bis 4200U/min. : Opel Zafira A & Sintra
Gruß
7 Antworten
Warum jetzt der neue Beitrag? Und vor allem warum im falschen Bereich?
Schau dir mal deinen Nockenwellensensor an. Der ist oft Problem für den Notlauf (4200rpm) und steht im Fehlerspeicher. Ist aber auch ein bekanntes Problem bei den Motoren. Die Kabel werden spröde und die Isolierung bricht, und es kommt mitunter zu Kurzschlüssen am Sensor.
Zitat:
@ossy85 schrieb am 30. Juni 2025 um 19:57:09 Uhr:
Warum jetzt der neue Beitrag? Und vor allem warum im falschen Bereich?
Schau dir mal deinen Nockenwellensensor an. Der ist oft Problem für den Notlauf (4200rpm) und steht im Fehlerspeicher. Ist aber auch ein bekanntes Problem bei den Motoren. Die Kabel werden spröde und die Isolierung bricht, und es kommt mitunter zu Kurzschlüssen am Sensor.
Hallo, weil es um den Motor an sich geht und nicht um das Modell. Aber ich kann deinen Einwand nachvollziehen.
Leider kann ich kein direkten Bezug vom Kurzschluss im NWS bzw. in dessen Verdrahtung auf die WFS bzw. auf den Magerlauf ziehen.
NWS und Wegfahrsperre verursacht kein Notlauf.
Der Wegfahrsperrenfehler ist kein Fehler der Wegfahrsperre sondern ein Fehler der Kommunikation mit der Wegfahrsperre.
Sind da keine Fehler in der Wegfahrsperre hinterlegt?
Aber alles eigentlich uninteressant, wenn der Fehler nicht aktiv ist.
Und gar nicht erst probieren etwas andere als einen originalen/Siemens Nockenwellensensor zu verbauen, funktioniert bei den Siemens Steuerungen nämlich zu 99% nicht richtig.
Ähnliche Themen
Naja, wenn du nach Siemens suchst wirst du nichts finden
und ich werde nichts mehr von Conti kaufen.
Der Siemens in der Conti Verpackung ist halt das neutralisierte Originalteil.
Oder man kauft für ein Vielfaches das selbe Teil direkt bei Opel.
Die Nachbauten funktionieren halt leider nicht.
Nie Probleme beim NWS anderer namhafter Hersteller gehabt. Beim LMM wäre ich etwas vorsichtiger.
Ich glaube aber nicht, dass die Probleme hier vom NWS kommen.