Z16XER Ölkühler? Öl im Kühlwasser...

Opel Astra H

Hallo zusammen.

Hat der Z16XER einen Ölkühler, der bei defekter Dichtung Öl ins Kühlwasser drückt?

Grad eben zufällig beim kontrollieren vom Ölstand gesehen, dass doch schon einiges im Kühlwasserbehälter drin ist :-(

Frohes Neues euch!

Beste Antwort im Thema

Ja der Z16XER hat einen Ölkühler.
Habe selbst vor ca. 8 Wochen bei einem A18XER im Insignia alles neu gemacht.
Ist leider häufig bei diesen beiden Motoren der Fall das die Dichtung undicht wird.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Nach 5 Jahren im Forum der erste Beitrag und der kommt fast 5 Monate zu spät. 😮
Ich glaub beim TE ist der Boden schon länger wieder trocken. 😁

Sorry wenn ich den toten Thread nochmal bumpe, aber ist es normal dass nach dem Wechseln der Dichtungen, Öl im Kühlwasser ist? Habe das in einer freien Werkstatt machen lassen, und als mir das aufgefallen ist, habe ich den Meister angesprochen, er meinte das wäre normal und das dass Öl beim Wechseln ins Kühlsystem gekommen sei.. mich macht es trotzdem etwas mulmig.

So ein Quatsch, erstens wird das alte Kühlwasser abgelassen und wenn schon Öl drin war, dann sollte das Kühlsystem auch gespült werden bevor neues aufgefüllt wird. Nun erkläre mal, wie da beim Dichtungswechsel Öl ins Kühlwasser kommen soll? Entweder hat die Werkstatt nicht gespült und das alte wieder aufgefüllt, oder die haben großen Murks gebaut und das Öl drückt über den Ölwasser-Wärmetauscher Öl ins Kühlwasser.
Ich kann dir sagen, das bei mir kein Tropfen Öl im Kühlwasser ist und habe den Ölwasser-Wärmetauscher erst vor einem halben Jahr abgedichtet.

Danke für die schnelle Antwort. Das habe ich mir auch gedacht, habe das dem Meister auch versucht zu erklären bzw mir erklären zu lassen wie das überhaupt geht.. habe ihm schließlich aber vertraut weil ich öfters bei ihm bin. Nur weiß ich jetzt nicht wie ich vorgehen soll, den Wagen möchte ich vorerst auch nicht weiter fahren, weil ich gesehen habe wie das aussieht wenn mehr Öl ins Kühlwasser-System kommt, das wird dann aufwändiger zu spülen/reinigen.
Das blöde ist, ich habe keine Rechnung bekommen von Ihm, also kann er auch sagen, dass die damit nichts zu tun haben.

Ähnliche Themen

So viel zum Vertrauen! 🙄😉

Gruß

Der soll erstmal das Kühlwasser komplett ablassen und dann das System spülen. Kommt dann wieder Öl ins Kühlwasser, muss dann nachgeschaut werden, wo es das Öl reindrücken.
Warum ohne Rechnung?

So, ich war grade nochmal bei ihm, er hat gesagt, dass das Öl nicht viel ist, und dass etwas Öl angeblich bei der Repartur ins Kühlsystem gekommen sei, was ich nicht ganz verstehen kann, weil die Ölleitung unter der Kühlwasserleitung verläuft. Naja..
Aber, es scheint als würde nicht weiteres Öl ins KW kommen, weil vor der Hinfahrt und als ich wieder ankam habe ich nachgeschaut.
Nun soll ich etwas damit fahren, damit sich das Öl im Ausgleichsbehälter sammeln kann, und Samstag wollen die den AGB reinigen.
Ist es bedenklich so weiter zu fahren? Müsste 100km insgesamt zurücklegen bis Samstag.

AGB ( Allgemeine Geschäftsbedingung) reinigen? 🙄😉😛

Gruß

Zitat:

@hasbihal schrieb am 16. Januar 2019 um 18:19:27 Uhr:


So, ich war grade nochmal bei ihm, er hat gesagt, dass das Öl nicht viel ist, und dass etwas Öl angeblich bei der Repartur ins Kühlsystem gekommen sei, was ich nicht ganz verstehen kann, weil die Ölleitung unter der Kühlwasserleitung verläuft. Naja..
Aber, es scheint als würde nicht weiteres Öl ins KW kommen, weil vor der Hinfahrt und als ich wieder ankam habe ich nachgeschaut.
Nun soll ich etwas damit fahren, damit sich das Öl im Ausgleichsbehälter sammeln kann, und Samstag wollen die den AGB reinigen.
Ist es bedenklich so weiter zu fahren? Müsste 100km insgesamt zurücklegen bis Samstag.

Mach mal bitte ein Foto vom Ausgleichsbehälter, wieviel ÖL da drin ist ?

Mit Öl im Kühlwasser kannst fahren (solange die Pumpe das noch umwälzen kann).
Daß da ein paar Tröpfchen Öl ins Kühlmittel kommen beim Tausch dürfte auch klar sein, denn da kommt ja Öl und Wasser zusammen und wenn man das Teil raus nimmt, läuft erst mal alles irgendwo hin. Viel mehr als ein paar "Fettaugen in der Suppe" dürfte das aber nicht sein.

Gruß Metalhead

Verstehe nicht wo da was hinlaufen soll, das Kühlwasser ist abgelassen und wo soll da auch Öl rein kommen? Die Rohrleitungen kommen nicht mit Öl in Verbindung und beim abschrauben vom Wärmetauscher, da läuft nur Öl nach unten weg und da kommt es auch nicht mit irgendeiner Kühlwasserleitung oder Öffnung in Verbindung. Maximal beim öffnen vom Wärmetauscher, aber wenn man da aufpasst eigentlich auch nicht, außer der ist schon so undicht, das sich das Öl mit dem Kühlwasser vermischt hat, dann sollte man auch das Kühlsystem spülen und frisches Kühlwasser auffüllen.
Ich habe da kein Tropfen Öl ins Kühlwasser bekommen, keine Ahnung was da manche machen.

20180829_193227.jpg
20180830_170730.jpg
20180830_170715.jpg
+2

Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 17. Januar 2019 um 13:40:56 Uhr:


AGB ( Allgemeine Geschäftsbedingung) reinigen? 🙄😉😛

Gruß

AusGleichsBehälter 😁 hatte mal viel Interesse an PCs mit Wasserkühlungen, da schreibt man für den Ausgleichsbehälter einfach AGB 😉

Zitat:

@andi.36 schrieb am 17. Januar 2019 um 14:48:06 Uhr:


Verstehe nicht wo da was hinlaufen soll, das Kühlwasser ist abgelassen und wo soll da auch Öl rein kommen? Die Rohrleitungen kommen nicht mit Öl in Verbindung und beim abschrauben vom Wärmetauscher, da läuft nur Öl nach unten weg und da kommt es auch nicht mit irgendeiner Kühlwasserleitung oder Öffnung in Verbindung. Maximal beim öffnen vom Wärmetauscher, aber wenn man da aufpasst eigentlich auch nicht, außer der ist schon so undicht, das sich das Öl mit dem Kühlwasser vermischt hat, dann sollte man auch das Kühlsystem spülen und frisches Kühlwasser auffüllen.
Ich habe da kein Tropfen Öl ins Kühlwasser bekommen, keine Ahnung was da manche machen.

Genau das habe ich mir auch gedacht.. ich bin nun 2 Tage damit rumgefahren, immer zwischendurch überprüft obs mehr wurde und tatsächlich wurde es NICHT mehr! Da bin ich wenigstens erleichtert, aber mir ist trotzdem unerklärlich warum da überhaupt Öl ins Kühlkreislauf gekommen ist... und vorher war nichts da. 🙄

Mir steht das Abdichten auch bevor, bis jetzt aber nur Öl außen.

Sollte man gleich noch etwas mitmachen, wenn schon mal Öl und Wasser abgelassen sind?
Thermostat werde ich auf jeden Fall machen.

Für was willst du das Öl ablassen?

Ich will den Ölkühler neu abdichten.
Da ja auch einiges abgeschraubt werden muss, eben die Frage, was man gleich mitmachen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen