Z16XEP Geräusch Bereich Keilriemen
Hallo zusammen,
ich habe neuerdings ein helles kreischendes/krächzendes Geräusch aus dem Bereich Keilriemen, Wasserpumpe. Kennt ihr dieses Geräusch und könnt mir bitte einen Tipp geben?
Video:
https://youtube.com/shorts/f6DwzGuOmw0?si=zpv79fsu0aVeLgL1
Wenn der Motor warm gefahren ist, hört man es nicht mehr.
Viele Grüße Marco
57 Antworten
Okay alles klar danke Gerd. Dann habe ich wohl die Pumpe zu fest angezogen. Hätten glaub nur 5nm sein dürfen. Würdest du es nachholen mit einem Drehmomentschlüssel (müsste ich noch ausleihen)?
Alu wird nie sehr fest angezogen, Drehmoment 8nm.
Ich würde an den Schauben der Pumpe nichts mehr machen, wenn das Gewinde schon beschädigt ist, kann es beim zurückdrehen vollends aufgeben.
Ich war über 2h draußen und habe kaum etwas erreicht. Ich scheitere daran den Kühlerschlauch auf der Fahrerseite zu entfernen, weil die Klemmschelle so sitzt, dass ich nicht mit der Zange hin komme. Habt ihr einen Tipp?
Ähnliche Themen
Dann lass die Seite doch dran!?
Es gibt für diese Schellen auch spezielle Zangen.
Sowas zb.:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3_sspa?...
Ah guter Tipp, danke, mit dem Seilzug kann der Griff oben bleiben.
Der Schlauch muss ab, damit ich den Kühler wechseln kann oder ich habe dich falsch verstanden.
Den Schlauch kannst du doch oben lösen, den Kühler raus holen und dann ganz entspannt den Schlauch tauschen.
Dann kommst du doch gut ran.
Oh man Danke, stimmt daran habe ich nicht gedacht. Ich war kurz davor das Werkzeug zu bestellen, aber dann schaue ich morgen nochmal nach.
Ich bekomme den Schlauch nicht Mal am oberen Ende herunter. Der ist so fest gegammelt. Silikonspray hilft nicht weiter. Ich denke ich muss ich abschneiden und neu bestellen.
Wisst ihr wie man die Nieten am Unterboden löst? Es wäre auch einfacher, wenn unten Platz wäre , aber da ist das schwarze Plastikteil.
Einfach die Stifte rausziehen.
Um einen festsitzenden Schlauch zu lösen, musst du drücken und nicht ziehen.
https://www.youtube.com/watch?v=Fi_Jjyt1B0A
Bei den Zangensätzen ist meist auch ein Haken dabei mit dem das gehen soll. Hat bei mir meist nicht geklappt.
Auf Dauer ist so eine Zange ganz praktisch. Ich habe auch jahrelang rumgefummelt, aber das Ding ist ein Game Changer. Gibt es von billig bis teuer in allen Variationen.
Den gesammelten Schlauch einfach etwas mit dem stumpfen Schraubendreher abheben, Silikonspray drunter und mit der Rohrzange vorsichtig hin-und her bewegen ,dann ist es irgendwann locker. Neuer Schlauch ist natürlich besser, aber die Verfügbarkeit ist eingeschränkt.
Danke Steel234, Eismann und Gerd haben das auch empfohlen. Bei der nächsten Bestellung kaufe ich mir das Teil.
Das Video ist witzig Gerd :-) Habe es hin und her probiert auch mit anhebeln und der Rohrzange, aber da dreht und löst sich nix.
Hab versucht den Stift mit einem Schraubenzieher herunterzudrücken. Dann wohl nochmal mit mehr Gewalt.
Wenn du da mit einem Schraubenzieher hebeln willst, dann von beiden Seiten gleichzeitig.
Mit sowas geht das z.B. ganz einfach: https://www.boersch-werkzeuge.de/.../image?...
Durch Drücken habe ich bis jetzt jeden Schlauch gelöst bekommen. Wenn der bei den Temperaturen hart ist, mach den mit einem Föhn so ca. 100° heiß.
Habe den Schlauch vorher bestellt. Aber stimmt, die Temperaturen sind gerade nicht schrauberfreundlich.
Ist der Stift nach dem Entfernen wieder nutzbar oder wird er höchstwahrscheinlich sowieso "zerstört"?
Diese Stifte uberleben. Einfach den Seitenschneider reinschieben (ohne zuzudrücken!) und als Hebel abhebeln. 10 sek Sache 🙂