Z16XEP Geräusch Bereich Keilriemen

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich habe neuerdings ein helles kreischendes/krächzendes Geräusch aus dem Bereich Keilriemen, Wasserpumpe. Kennt ihr dieses Geräusch und könnt mir bitte einen Tipp geben?

Video:

https://youtube.com/shorts/f6DwzGuOmw0?si=zpv79fsu0aVeLgL1

Wenn der Motor warm gefahren ist, hört man es nicht mehr.

Viele Grüße Marco

57 Antworten

Zitat:

@MasaGTC schrieb am 28. Dezember 2024 um 14:49:13 Uhr:


Hab versucht den Stift mit einem Schraubenzieher herunterzudrücken. Dann wohl nochmal mit mehr Gewalt.

Es gibt zig verschiedene dieser Kunststoffdinger.

Bei dem auf dem Foto kann man den Bolzen an der Kappe heraushebeln und wenn man da nix zerstört, auch ohne Einschränkung wieder verwenden.

Bei den Spreiznieten mit dem Stift zum durchdrücken ist der Stift nicht erhaben und verschwindet nach dem rein drücken (lösen) auch oft im Nirwana. Wenn man keinen Ersatz vorrätig hat, tut es auch eine passende Blechschraube ectpp.

Also kleines Update von meinem heutigen Kampf. Diese kleinen Stifte habe ich nicht heraushebeln können, egal mit welchem Werkzeug. Am Ende habe ich einen Stift abgebrochen, aber gelöst hat sich trotzdem nichts. Nicht Mal mit Gewalt von oben konnte ich es herunter drücken.

Also musste der alte Kühler von oben raus und der neue auch von oben wieder rein. Empfehle diese Arbeit wirklich keinem ohne Grube.

Hast du ein Foto von dem wehrhaften Stift? Ich kenne keinen der nicht halbwegs einfach raus geht.

Auf Seite 3 habe ich ein Bild gepostet, aber das hast du sicher schon gesehen, weil du darauf zuletzt geantwortet hast.

Ähnliche Themen

Den Stift hast du wenn du ihn nicht rausgezogen hast nur um seine Kopf erleichtert, klar dass der Kunststoffapreizniet dennoch nicht raus möchte.

Edit: Gelöscht. Lösung steht schon da. Sorry

Hab's mit nem Seitenschneider und aushebeln probiert, Schraubenzieher auf beide Seiten und herunter ziehen. Von einer Grube hätte ich es bestimmt geschafft :-)

Bre fahr zur Werkstatt. Ich bin ja echt sehr tolerant, unvoreingenommen und hilfsbereit, aber wenn man an einem Spreizniet scheitert....

Hab daraus kein Thema machen wollen, nur berichten, dass es von oben nur ging. Denke es war einfach zu kalt, bei Minusgraden bricht ein fast 20 Jahre alter Kunststoffstift bestimmt leichter. Auto war auch nicht aufgebockt, also alles keine guten Bedingungen, um da unten diese Stifte zu entfernen, aber klar bin ja auch nicht geübt.

Danke trotzdem für deine Beteiligung.

Zitat:

@MasaGTC schrieb am 4. Januar 2025 um 20:15:17 Uhr:


Auf Seite 3 habe ich ein Bild gepostet, aber das hast du sicher schon gesehen, weil du darauf zuletzt geantwortet hast.

Leider ist das Bild zu unscharf und ich kann die Art der Niete nicht klar erkennen.
Ich hatte ja den Klimakühler mal erneuert, kann mich aber nicht mehr soo genau daran erinnern. Da ich zeitnah die Kühler (Steinschlag) im Corsa E erneuert habe, vermischen sich da die Erinnerungen.

Wie auch immer, . . . ich hätte den widerspenstigen Kunststoffheini einfach abgemurxt . . . 😎 😛 😁

Das ist der Spreizniet der die Stoßstange am Hilfsrahmen hält.

Ungefähr dieser:
https://www.autodoc.de/.../2216520?...

Hihi.
Die Stoßstange hatte ich viele mal unten, denn Töchterlein hatte ein (nicht ganz legales) TFL dessen LED´s zwar günstig, aber qualitativ nicht die Besten waren.
Da ich ums Verrecken nix besseres gefunden hatte was da passt, habe ich die jährlich getauscht.
Was tut mal nicht alles für die Töchter. 😛

@DerEisMann

Das Geräusch ist nicht mehr da, vielen Dank nochmal für deinen wertvollen Beitrag und deine Einschätzung bzgl. der Wasserpumpe!

Auch an die anderen hilfsbereiten Forumsteilnehmer möchte ich meinen Dank aussprechen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen