Z14XEP 98 Oktan (Extra Kennfeld oder nicht)

Opel Astra H

Besitzt der Z14XEP ein extra Kennfeld für 98 Oktan oder läuft er weiter auf das Kennfeld für 95 Oktan? Er hat zwar einen Klopfsensor, nur weiss ich ob es ein extra Kennfeld gibt? Da 98 Oktan (Oktanzahl höher) ja nicht weiter schädlich ist.

Eins vorab: Ich willes nicht tanken, sondern nur wissen! 🙂
Und bitte lasst solche Komentare: "Es ist nur ein 1.4TP" 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich denke Apes90 ist irgendwie nicht ganz klar, was man so miteinander (sinnvoll) vergleichen kann und was nicht.
Schon der Vergleich Astra vs. Fiesta geht nicht. Wenn, dann Corsa vs. Fiesta, oder Astra vs. Focus.
Der Vergleich 525 vs. Astra ist nun wirklicher Unsinn. Und auch dieses ständige Vermischen von Diesel und Benziner. So eine Diskussion ist eigentlich komplett sinnfrei und mach auch keinen Spass.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Also Du meinst, ob er mit 98 Oktan noch etwas mehr Leistung haben bzw spritsparender sein könnte. Mit Sicherheit nicht. Die Motoren sind i.d.R. immer auf die angegebene Spritsorte optimiert und passen sich niederoktanigem Sprit an, aber höheroktaniger bringt nichts. Was meinst Du wie werbeträchtig das wäre, wenn der Spritverbrauch mit 98 Oktan noch ein paar Zehntelliter weniger wäre. Die Auslegung auf 98 Oktan ist aber höhergezüchteten Motoren oder speziellen -Konzepten vorbehalten, und nicht ohne Grund wenn ich mir den Mehrpreis ansehe!

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Also Du meinst, ob er mit 98 Oktan noch etwas mehr Leistung haben bzw spritsparender sein könnte. Mit Sicherheit nicht. Die Motoren sind i.d.R. immer auf die angegebene Spritsorte optimiert und passen sich niederoktanigem Sprit an, aber höheroktaniger bringt nichts. Was meinst Du wie werbeträchtig das wäre, wenn der Spritverbrauch mit 98 Oktan noch ein paar Zehntelliter weniger wäre. Die Auslegung auf 98 Oktan ist aber höhergezüchteten Motoren oder speziellen -Konzepten vorbehalten, und nicht ohne Grund wenn ich mir den Mehrpreis ansehe!

Wenn ich dich richtig verstanden habe, behält er das 95 Oktan Kennfeld. Ist das so?

Wenn Du mit "extra Kennfeld" meinst, was ich zu interpretieren versucht habe: ja!😉

Hi

So ganz richtig ist das nicht was du schreibst, e19w126.
Denn wir reden hier nicht von V-Power oder Ultimate100, sondern von herkömmlichen Super+.
Dieser 100 Oktan Rotz ist absolut nutzlos da die Klopfregelung die 100 Oktan nicht erkennen kann. (Das kann übrigens kein aktuell verbauter Serienmotor, noch nicht mal Hochdrehzahlmotoren von BMW)
Und damit ist das Geldverschwendung.

Ich würde schon sagen das 98 Oktan erkannt werden und dementsprechend die Zündung eingeregelt wird. Effekt dadurch minimaler Minderverbrauch und minimal mehr Leistung.

Soweit ich weiss sind Opel Benzin Motoren (auch ein Z14XEP) für einen Bereich von 91 bis 98 Oktan konstruiert. Halt mit den entsprechenden Vor/Nachteilen bei minder/hoch-Oktan Benzin.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

entschuldigung, dass ich hier einfach so reinplatze, aber ich wollt keinen extra thread aufmachen^^

wie ist das denn dann bei einem diesel und der cetan-anzahl??

Nützt es einem 1,7 cdti was, wenn ich ultimate diesel oder v-power diesel tanke??

@Knoxville87
Schau mal hier.

Zum Z14XEP:
Vielleicht sollte ich mal versuchen Super+ zu tanken. Ich habe nur immoment kein einheitliches Fahrprofil mehr. Allerdings weiss ich auch das ich durch den Minderverbrauch die Mehrkosten nicht auffangen kann.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


So ganz richtig ist das nicht was du schreibst, e19w126.
Denn wir reden hier nicht von V-Power oder Ultimate100, sondern von herkömmlichen Super+.

Hi, ich rede auch nur von 98 Oktan, so wie's in der Frage stand.

Auf diese Zaubertränke von Spritsorten beziehen sich die Autohersteller ja auch ncht offiziell (zumindest solange es noch "einfaches" Super plus gibt)

Aber woher nimmst Du die Info dass es eine Anpassung für SP bei allen Benzinmotoren gibt? Ohne Verweis auf Betriebsanleitung oder sonstige zuverlässige Quelle glaube ich es noch nicht.

hi...

hab da mal ein paar daten zum 1,4er TP im netz gefunden...
ist laut angabe ein screenshot ausm TIS

gruß
chri

Wenn ich das jetzt richtig deute, passt sich die Motorsteuerung also an die 98 Oktan an! Oder hat einer noch etwas anderes gefunden?

Das sind übrigens PRÜFdaten (für die AU), keine Einstelldaten. Einstellen kann man bei so einem Motor nix in der Richtung.
Der Index 1) deutet tatsächlich eine Anpassung an 98 Oktan an. Allerdings ist die große Frage, in welcher Form. Sollte der ZZP tatsächlich auf "früher" gestellt werden (so wie bei 91 Oktan auf "später"😉, müsste der Motor auch mehr Leistung haben und ggf. weniger verbrauchen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das so stillschweigend passiert ohe jede Angabe. Schon von wegen Typprüfung etc. Bin und bleibe nach wie vor skeptisch. Man müsste sich dann auch fragen, warum 95 Oktan der "empfohlene" Bedarf ist, wenn 98 wirklich Vorteile haben sollte.

Gutes neues Jahr!!

@e19w126
Im Handbuch sind die Oktanzahlen (Kraftstoffe) in Fett makiert die am Wirtschafstlichen sind.

Wünsch übrigens auch gutes neues Jahr!

Und das heißt? Was ist fett markiert? Sry ich hab kein Handbuch vom 1,4er..

Das Handbuch sollte das selbe sein, wie beim 2.0 Turbo. 🙂
Hinten bei den Technischendaten sind doch Motorendaten dazwischen, wie z.B. auch die Kraftstoffe.

z.B 1.4 Twinport
91
95
98

o. OPC
91
95
98

Die Fett makierten sind die wirtschaftlichsten Kraftstoffe, d.h. Kosten und Nutzen sind am Besten.

@ e19w126

du hast recht, die daten sind auf die au bezogen- trotzdem heißt diese tabelle Einstelldaten, da hier die zur prüfung vorgschriebenen werte (drehzahl/ temperatur zeit usw) einzustellen sind.... nicht mehr und nicht weniger

gruß chri

Deine Antwort
Ähnliche Themen