Z10XE ruckelt und stottert beim Anfahren
Hallo,
im kalten Zustand stottert und ruckelt der Corsa C (Z10XE) beim Anfahren deutlich, teilweise auch noch leicht im 2. Gang. Sobald er warm ist tritt das Problem kaum auf. Lediglich beim Anfahren mit niedriger Drehzahl (unter 2000) ist teilweise ein leichtes ruckeln zu spüren. Beim Anfahren mit höherer Drehzahl (über 2000) ist alles i.O. Ich hatte testweise mal den Stecker vom LMM abgezogen und bin bis 30km/h damit eine Runde gefahren. Beim Anfahren trat das Ruckeln dann nicht auf, er fühlte sich satter an und beschleunigte besser, lediglich beim Gänge wechseln ruckte er etwas. Fehlercodes werden keine angegeben.
Es wurden schon Zündkerzen getauscht, Luftfilter und ein Ölwechsel gemacht. Ich habe mal ein Bild der Zündspule angehängt, sieht die so i.O. aus?
Was ist eure Idee, woran kann dies liegen?
Danke
Kevin
Beste Antwort im Thema
Ich würde die Drosselklappe auch ausbauen
43 Antworten
Also wenn noch nie ein Update gemacht wurde, hat dein Corsa es nicht.
Nein schädlich ist es nicht ohne Update damit zu fahren.
Nur manchmal bleibt das Problem vorhanden und lässt sich erst mit dem Update beheben.
Baue erst ein neues AGR-Ventil ein und schaue dann weiter.
Erkennen kann man es mit dem OBD OPCOM Adapter eventuell glaube ich.
Wie viel Kühlflüssigkeit kommt aus dem Schlauch denn ca. raus bzw. sollte ich vorher besorgen? Ich habe glaube noch ca. 0,5 Liter Dex-Cool-Gemisch.
Es wird Sommer, wird schon nicht so kritisch sein.
Wird schon genügend Frostschutz im Kühler sein, kannst es ja auffangen und wieder verwenden.
Welche Schläuche müssen für die Kurbelgehäuseentlüftung gesäubert werden? Den roten Dicken (siehe Bild) hatte ich, der Grüne geht von der Drosselklappe zum Kühlwasser und der Blaue zum Motor. Es wurde aber gesagt es müssten zwei Schläuche gereinigt werden damit LMM und AGR nicht sofort wieder verdrecken. Welcher ist der Zweite?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Acki68 schrieb am 21. April 2016 um 18:44:18 Uhr:
Der dünnere rote
Der verschwindet irgendwo hinter/unten den "Grünen". Muss der komplett ab oder reicht es den vom Motor abzuziehen und von dieser Seite zu reinigen?
Nachdem ich den Kühlmitteltemperatursensor und Öldruckschalter getauscht habe, fährt der Corsa ohne Austausch des AGR wieder tadellos selbst bei kaltem Temperaturen (4 Grad). Ich danke euch allen für eure Hilfe!
Ich habe das AGR heute doch noch getauscht, dabei ist mir eine Schraube (siehe Bild) in den Motorraum gefallen und nicht mehr auffindbar. Könnt ihr mir sagen wie die heißt bzw. wo ich die her bekomme? War eine Außentorx die ich mit einer E10 Stecknuss abschrauben konnte und hatte eine Gewindelänge von ca. 1,5cm.
11097981 2005624 TORXSCHRAUBE,M6 X 16
Kannst aber auch ganz normal M 6 X 16 nehmen, also Sechs Kant Kopf, oder Inbus je nach dem welche du da hast.
Nach dem Einbau des neuen AGR und auch mehreren hundert Kilometern Autobahn, Land und Stadt ruckelt das Auto beim Hochschalten (selbst bei 2500-3000rpm), schnellem Wegnehmen der Kupplung, teilweise auch beim Anfahren stärker als vorher. Mein Eindruck ist, dass er im kalten Zustand besser beschleunigt als im Warmen. Fehlercodes,... gibt es nicht. Hat jemand eine Idee wie sich dies nun noch beheben lässt?
Welches AGR hast du eingebaut ? (Marke Teile Nr.) Du hattest doch geschrieben Auto läuft tadellos, warum hast du dann anschließend noch das AGR gewechselt ? Evtl. das Alte wieder einbauen, damit lief er ja.
Verbaut habe ich ein PIERBURG 7.22875.13.0 AGR. Er lief auch gut, jedoch beim Hochschalten war ein leichtes Ruckeln (kannte ich von früher) noch vorhanden. Ich dachte es damit zu beheben.
Hast du den schon so wie hwd 63 dir geschrieben hatte, das Update machen lassen, evtl. hilft das ja.