Z10XE ruckelt und stottert beim Anfahren

Opel Corsa C

Hallo,
im kalten Zustand stottert und ruckelt der Corsa C (Z10XE) beim Anfahren deutlich, teilweise auch noch leicht im 2. Gang. Sobald er warm ist tritt das Problem kaum auf. Lediglich beim Anfahren mit niedriger Drehzahl (unter 2000) ist teilweise ein leichtes ruckeln zu spüren. Beim Anfahren mit höherer Drehzahl (über 2000) ist alles i.O. Ich hatte testweise mal den Stecker vom LMM abgezogen und bin bis 30km/h damit eine Runde gefahren. Beim Anfahren trat das Ruckeln dann nicht auf, er fühlte sich satter an und beschleunigte besser, lediglich beim Gänge wechseln ruckte er etwas. Fehlercodes werden keine angegeben.

Es wurden schon Zündkerzen getauscht, Luftfilter und ein Ölwechsel gemacht. Ich habe mal ein Bild der Zündspule angehängt, sieht die so i.O. aus?

Was ist eure Idee, woran kann dies liegen?

Danke
Kevin

Beste Antwort im Thema

Ich würde die Drosselklappe auch ausbauen

43 weitere Antworten
43 Antworten

Du hast dir doch schon selbst die Antwort gegeben, so als Versuch dann erst einmal den LMM reinigen. Oft bringt das Reinigen aber nicht den gewünschten Erfolg, oder nicht für lange Zeit. Aber ein Versuch ist es wert.

LMM reinigen bringt nichts, kannst du dir sparen.
Wenn dann einen neuen montieren.
Sieht eher nach Zündmodul aus der Fehler.
Wenn du ein OPCOM hast kannst du den Fehler eingrenzen, sparst dir dann Geld 2 Teile zu kaufen.

Ich war heute beim FOH zum Frühjahrscheck, der hatte den Fehlerspeicher ausgelesen: P0110 & P0100. Kann es sein dass der LMM-Fehler nur wegen dem Abziehen des Steckers zur Probe noch gespeichert ist? Ich habe jetzt mal LMM und Zündmodul bestellt und werde es testen, vielen Dank euch für eure Hilfe :-)

Ich habe mal nach dem Fehler P0110 gesehen, hat der Corsa C 1.0 überhaupt einen Ansauglufttemperatur-Sensor (konnte den nirgends finden)?

http://ecat24.com/.../
Schau mal auf das Bild.

Ähnliche Themen

Scheinbar der Z10XE nicht, wird bei den Ersatzteilhändlern nicht aufgeführt und im Motorraum konnte ich den auch nicht erkennen wie auf dem Bild (wenn es Nummer 1 sein soll).

Jo die Nr. 1 wenn dann wäre es irgendwo an dem Rohr vom Luftfilter . Könnte ja runtergehen und gucken wenn es wichtig ist.

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 12. April 2016 um 19:47:40 Uhr:


Könnte ja runtergehen und gucken wenn es wichtig ist.

Das wäre großartig, ich konnte nämlich keinen Ansauglufttemperatursensor finden. Oder ist damit der allgemeine Außentemperatursensor (die über das Innendisplay angezeigt wird) gemeint?

Ich habe heute das neue Zündmodul bekommen, er beschleunigt besser, ruckelt aber noch. Werde entsprechend morgen den LMM tauschen. Kann ich die 4 Wochen alten Zündkerzen drinnen lassen oder sollten die mit getauscht werden?

Im Leerlauf vibriert jetzt der ganze Wagen nach dem Einbau des neuen Bosch Zündmoduls, woran kann dies liegen?

Die Ansaugluft-Temperatur bestimmt der LMM doch automatisch mit. Über die Lufttemperatur wird doch die Luftmasse bestimmt.

gruß Acki

Ich war unten, aber du hast recht da ist keiner. Aber Acki hat ja geschrieben wie es bei dem Motor funktioniert.

Nach dem Austausch des LMM beschleunigt er jetzt wieder wie gehabt und ist auch im Lerrlauf ruhig. Beim Anfahren und Rückwärtsfahren ruckelt er jedoch weiterhin vorwiegend im kalten Zustand und bei kalten Temperaturen - aktuell 6 Grad - (aber weniger). Ein Ruckeln ist auch beim Gängewechseln zu spüren. Hat noch jemand eine Idee ob und wie das zu beheben sein kann?

Sind irgendwelche Fehlercode im Speicher?

Hast du Drosselklappe und Kurbelgehäuseentlüftung sauber gemacht? Der Dreck von dort ist der Hauptgrund dafür das LMM kaputt gehen und eine verdreckte Drosselklappe kann auch zu Ruckeln führen.
Der Öldreck macht allerdings auch das AGR kaputt. Es kann also auch sein das das klemmt. Aber dann müsste ab und zu die MKL an gehen und ein passender Fehlercode im Fehlerspeicher abgelegt werden.

Gruß Acki

Nein habe ich nicht. Die Mkl ging noch nie an. Wo finde ich die Drosselklappe und Kurbelgehäuseentlüftung zum Reinigen?

Nimm mal den Luftsammler ab. Darunter sitzt die Drosselklappe, siehst du dann schon.
Mit Kurbelgehäuseentlüftung meine ich die beiden dicken Schläuche die vom Motor zum Luftsammler und zur Drosselklappe gehen. Da sitzt Ölschmodder drin. Der muss raus.

Gruß Acki

Deine Antwort
Ähnliche Themen