z.T. lahme Gasannahme
Ich habe bei meinem AUDI festgestellt, dass wenn ich nach gleichbleibender Geschwindigkeit Gas gebe der Motor sich z.T. lahm anfühlt.
Nach Fuss vom Gas und wieder drauf, ist die Beschleunigung wieder voll da.
Ist bei den höheren Gangen 4,5 und 6 am deutlichsten.
An was kann das liegen ?
-LMM
-Zündung
-Lambda
-SUV
-Wastegate
-N75.........
cheers TTRS
38 Antworten
@TTRS,Zitat:
Original geschrieben von TTRS
Aber ich könnte ja mal das STG reseten.
das wiederum könntest Du eher sein lassen. Bringt absolut nichts.. Wozu auch?
Die Winkelgeberwerte für die Drosselklappenstellung sind unveränderbar vorgegeben.
versuchs mal mit ner Drosselklappenadaption. Vielleicht bringt das ja was?!
Wurde hier zu schon rausgefunden woran es liegt? Habe das nämlich auch manchmal.
Könnte mir auch den Lmm als Verursacher vorstellen.
Oder ist es doch der Samco, was allerdings bei mir nicht sein könnte, weil ich einen verbaut habe.
Mfg.
Charly
Hallo Leute, wollte den Beitrag noch einmal nach oben holen.
Wurde denn jetzt eine Lösung für das Problem gefunden?
Kann ja meins auch noch einmal beschreiben:
Wenn ich bei länger gleichbleibender Geschwindigkeit z.B. im vierten voll beschleunigen will, kommt es vor, dass er sehr träge beschleunigt. Abhilfe schafft dann nur kurz Fuß vom Gas und wieder drauf! 🙁
Kommt aber nicht sehr oft vor! 🙂
Trotzdem ist es nervig!! 😉
Ich habe bei mir den Samco zwischen Turbo und Lmm. verbaut. Kann es sein, dass auch der sich mal zusammenzieht?
Oder kann es doch der Lmm. sein?!
Ähnliche Themen
@Charly311
Bei mir hat sich das Phänomen sehr stark verringert ohne etwas zu unternehmen, seit es kälter geworden ist (hat aber evt. nicht unbedingt was mit der Aussentemp. zu tun) .
Habe mich deshalb nicht mehr darum gekümmert.
Bin aber auch offen für neue Problemlösungen 😁
Gruss TTRS
ich tippe mal auf LMM
Also ich fahre ja zur Zeit nicht mit dem Wagen.
Als es das letzte mal vorgekommen ist, war es glaube ich mitte November.
Hattest du dein Lmm. schon ausgetauscht?
Wie gesagt, wenn es nicht möglich ist, dass sich der Samco auch zusammenzieht, kann es an dem auch nicht liegen.
Kann es eventuell auch am Egas liegen?
Kann es sein, dass dieses Kupferplätchen nicht mehr richtig kontakt mit dieser kleinen Bürste hat?
Das da eventuell Verschmutzungen oder Abnutzungen sind?
Aber denke auch mal, dass es wohl am Lmm. liegen wird.
Werde den im Frühjahr noch mal schecken.
Also ich war gerade beim Freundlichen und hab mir deswegen mal die Fehler auslesen lassen.
Bei mir tritt das Leistundsloch, oder wie man es auch immer nennen mag, hauptsächlich im 3. Gang bei 3000 U/min auf. Ab da merkt man deutlich, dass es sich ungefähr so verhält als ob ihm einer die Kehle zudrückt.
Ich bin jetzt echt geschockt, denn wenn es meinem Baby nicht gut geht, dann geht es mir auch nicht gut.
Jedenfalls hat das Fehlerauslesen ergeben, dass der LADEDRUCK ZU HOCH ist. Die vermuten, dass es an einem Unterdruckschlauch liegen könnte. Ich werde meinen morgen früh noch mal auf der Hebebühne auf eventuelle Löcher checken, aber wenn das nix hilft gehts um 13:00 Uhr ab zum Freundlichen.
Wenn noch jemand eine Vermutung hat an was es liegen könnte, ich bin für alles dankbar.
Hast das Fehlerprotokoll zur Hand? Ich Tippe auch zu 99% auf LMM.
@Taxi-Tim
Wie ist das denn bei dir?
Geht es bei dir auch wieder, wenn du kurz vom Gas gehst und wieder neu beschleunigst? Oder mußt du den Motor abstellen und neu Starten, dass du wieder richtig Druck hast?
Bei mir ist das Problem heute erstmalig aufgetreten, aber ich hab auch ähnliches festgestellt. Also Gas => geht nicht, Fuss weg, Fuss drauf => geht wieder. Aber auch nur manchmal.
Manchmal bleibt der Druck aber auch ganz aus und er beschleunigt dann nur noch kraftlos weiter. Das mit dem Motorabstellen bringt bei mir nix, bin vorhin mit gelöschtem Fehlerspeicher vom Hof gefahren und hatte das Problem gleich wieder. Der LLM wurde vor ziemlich genau einem Jahr gewechselt.
Bei meinem lautet der Fehler, (Nr. weiß ich leider nicht) Ladedruck zu hoch. Ich nehm an, dass der Motor bei auftreten des Fehlers kurzzeitig in sowas wie ein Selbstschutzprogramm schaltet.
Ich kanns kaum erwarten auf die Bühne zu kommen, werde dann Bericht erstatten.
Ich versuch es morgen mal mit der Lecksuche am Drucksystem und geb meinem Freundlichen mal den Tipp mit dem Wastegate und N75.
jetzt hört es sich echt nach nem N75 Problem an
Hier auch:
http://www.sfs-performance.de/.../index.php?...
in andere farben.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Taxi-Tim
Bei mir ist das Problem heute erstmalig aufgetreten, aber ich hab auch ähnliches festgestellt. Also Gas => geht nicht, Fuss weg, Fuss drauf => geht wieder. Aber auch nur manchmal.
Was heißt"Aber auch nur manchmal"?
Heißt es, dass es nicht immer was bringt, den Fuß vom Gas zu nehmen? Also das er trotz Fuß vom Gas wieder schlecht beschleunigt?
Zitat:
Original geschrieben von Taxi-Tim
Manchmal bleibt der Druck aber auch ganz aus und er beschleunigt dann nur noch kraftlos weiter. Das mit dem Motorabstellen bringt bei mir nix, bin vorhin mit gelöschtem Fehlerspeicher vom Hof gefahren und hatte das Problem gleich wieder. Der LLM wurde vor ziemlich genau einem Jahr gewechselt.
Bei meinem lautet der Fehler, (Nr. weiß ich leider nicht) Ladedruck zu hoch. Ich nehm an, dass der Motor bei auftreten des Fehlers kurzzeitig in sowas wie ein Selbstschutzprogramm schaltet.
Wenn meiner in den Notlauf, wegen zu hohen Ladedruck gesprungen ist, brauchte ich immer nur den Motor neu zu starten und dann war es wieder gut.
Zitat:
Original geschrieben von Taxi-Tim
Ich kanns kaum erwarten auf die Bühne zu kommen, werde dann Bericht erstatten.
Ich versuch es morgen mal mit der Lecksuche am Drucksystem und geb meinem Freundlichen mal den Tipp mit dem Wastegate und N75.
Das wäre klasse, freue mich schon auf den Bericht! 😁
Aber bei dir scheint das noch ne Nummer heftiger zu sein.
Bis jetzt hat es bei mir immer was gebracht, den Fuß vom Gas zu nehmen.
Gruß
Charly
Hallo Leute,
meiner ist wieder gesund. Für alle die anhand der Fehlerbeschreibung auf N75 getippt haben: Ihr hattet recht!!! DANKE für diesen Tipp, ihr seid spitze. Ihr solltet Ferndiagnosegerät werden. Ich bin echt Happy.
Bin jetzt wieder total zufrieden mit der Beschleunigung. Ich hab ich mir zuhause auf der Bühne mal alle Leitungen angeschaut und dran gezogen und und und. = Nichts zu finden.
Bei dem N75 wusste ich nicht so genau wie ich das prüfen kann, das hat dann mein Freundlicher für mich gemacht.
Tja, und wer hätte das gedacht, die Steckverbindung zum N75 hatte auf Grund von Oxidation nicht mehr den nötigen Kontakt.
Im Nachhinein betrachtet hätte man da durchaus auch selbst drauf kommen können. Das hätte dann wohl keine 70,- Euronen gekostet.
Aber naja, die haben auch ne ganze Weile gebraucht, der Meister hat auf nen Marder getippt. Hatte schon mal jemand hier einen Marder im TT? Ich kann mir das fast nicht vorstellen, die Verkleidung ist doch recht dicht, möglich ist es natürlich.
Bei der Messfahrt mit angeblich allen Schikanen war kein Fehler feststellbar. Es müsste dann wohl wirklich an der Steckverbindung gelegen haben.