Z 550 GT / 750 GT / GTR

Kawasaki KZ 750

Hallo Kawa GT - Gemeinde,

ich bin noch recht neu hier und suche eigentlich ein paar andere Kawa GT Fahrer.
Wie sieht´s aus, hat jemand Lust sich gegenseitig auszutauschen?
Ich selbst bin aus dem Großraum Stuttgart / Leonberg.

Gruß siggi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kaulquap


Hallo Kawa GT - Gemeinde,

ich bin noch recht neu hier und suche eigentlich ein paar andere Kawa GT Fahrer.
Wie sieht´s aus, hat jemand Lust sich gegenseitig auszutauschen?
Ich selbst bin aus dem Großraum Stuttgart / Leonberg.

Gruß siggi

Hallo,

ich bin Robert und komme aus Heilbronn. Suchst Du noch GT Fahrer? Seit heute fährt meine GT 550 wieder. Habe sie vom Vorbesitzer nach 12 Jahren Standzeit und mit originalen 20.000 Km übernommen. :-)

Gruß,
Robert

155 weitere Antworten
155 Antworten

Hallo Zusammen,
ich bin seit Gestern stolzert Besitzer einer Z550GT Bj.87.
Heute angemeldet und ab zum TÜV, ergebniss nach knapp 2 Jahren stillstand TÜV ohne Mängel.
Was mir aber aufgefallen ist, in meinem Mäusekino blinkt die Batteriefüllstandsanzeige munter vor sich hin, bei näherem nachsehen hab ich herausgefunden das der Sensor nicht in der Batterie oder besser gesagt garnicht mehr vorhanden ist, kann ich das irgendwie überbrücken. Habe schon mit verschiedenen Teilehändlern und Motorradschlächtern im Raum München Telefonieret, keiner hat so einen Sensor, könnt ihr mir evtl. weiterhelfen?
MfG
Markus

Servus Markus,

erstmal Glückwunsch zum "Bock" !!!

Wegen der "div,. Teilehändler im Raum München".. 'hast Du an BEST a schon gefragt ?
Tel;: 089 834 0880, der war immer recht hilfreich, mindestens bemüht !

oder der KAWA-Händler in Gräfelfing, der sucht für Dich auch bei "seinen" Teilehändlern deutschlandweit, durch den hab ich nen neuen original Kupplungszug für den GiftZwerg ( Bj 1983 ) bekommen.

Muss nur grad mal nachdenken, wie der hiess.. Motorcycler, Pasinger Str. 90, quasi beim Best um die Ecke...Tel:. 089/85 93 953

Wär schön, wenn sich Dein Problem damit lösen lässt. Und meld zurück, ob Du erfolgreich gewesen bist, dann, gell

Liebe Grüße vom SemmeL

Servus Semmel,
danke für deine tips, beim Best hab ich gleich als erstes angerufen, den kannte ich noch von vor 20 Jahren etwa. bei der 2. adresse werde ich mich noch kundig machen evtl. geht da ja was
MfG
Markus

Hallo,

in meiner GT750 fehlt der Sensor auch. Ich habe keine Ahnung wie, aber der wurde abgeklemmt. Was passiert denn, wenn du einfach die beiden Kabel verbindest, du also quasi einfach den Sensor weglässt? Dann sollte es doch gehen, oder?
Ich habe allerdings auch nur rudimentäre Elektrikkenntnisse, also keine Garantie...(muss da vielleicht noch ein Widerstand dazwischen?)

Ähnliche Themen

Hallo Kawa,
hab grad die Lösung in einem anderen Forum zum Thema z400 gefunden.

Laut dem Schreiber ist der Sensor nichts anderes als ein Bleistab der die Spannung in der Batterie misst.
Also das freie Rosane Kabel mit dem Plus Pol der Batterie verbunden und gut ists, nix blinkt mehr.
Zur Sicherheit kann man noch einen 0,5 - 1,0 Kilo Ohm Wiederstand einlöten, damit dem Elektronikpanel im Mäusekino nichts passiert.
Habs natürlich gleich ausprobiert und funzt einwandfrei, nix mehr mit Warnlampen blinken alles geht wie es soll.

MfG
Markus

Das freut doch mindestens drei hier im Forum, danke für die supergute Rückinfo, Markus !!

Beste Grüße

Der SemmeL

Zitat:

Original geschrieben von cicky


Hallo Kawa,
hab grad die Lösung in einem anderen Forum zum Thema z400 gefunden.

Laut dem Schreiber ist der Sensor nichts anderes als ein Bleistab der die Spannung in der Batterie misst.
Also das freie Rosane Kabel mit dem Plus Pol der Batterie verbunden und gut ists, nix blinkt mehr.
Zur Sicherheit kann man noch einen 0,5 - 1,0 Kilo Ohm Wiederstand einlöten, damit dem Elektronikpanel im Mäusekino nichts passiert.
Habs natürlich gleich ausprobiert und funzt einwandfrei, nix mehr mit Warnlampen blinken alles geht wie es soll.

MfG
Markus

Auch von mir; Glückwunsch zum zuverlässigen Klassiker.

Von Elektrik habe ich auch keinen großen Plan, werde mir mal bei Gelegenheit Deinen Kommentar genauer ansehen. Vielleicht läßt sich die Standardbatterie umfummeln...?

Bei meiner ist nämlich nur `ne Standardbatteri (eine ohne Sensor) eingebaut. Der Vorbesitzer hatte die vor 3 Jahren schon abgeschrieben, aber nach einer Aufladung/und jeweils Erhaltungsladung tut sie immer noch ihren Dienst. Ergo warum soll ich mir eine teure mit dem Sensor kaufen?

Bei meiner (Schnapsbrennerin genannt) ist auch nicht der orginal Kupplungszug montiert der beim Auskuppeln selbständig den Seitenständer einklappt. War`s eh anders gewohnt. Trotzdem, es sind schon tolle Feature die, die Lady schon damals hatte. Gibts bei manchem zeitgemäßen Moppet noch nicht.

Viel Spaß und allzeit gut roll

Wolfgang

@cicky: Danke für die Info. Das kommt gleich in meine Linksammlung zur GT 750 in meinem Profil...

Hallo Markus, hallo GT - ler,
erst mal auch von mir willkommen bei denen die ein zuverlässige Ped fahn. 😉
Es gibt im übrigen auch noch die original Batterie.
Ich habe sie durch Zufall gefunden, Bestellt hatte ich `ne Varta, bekommen hatte ich dann `ne passende für meine GT.
Nach tel. Rückfrage bekam ich die Info, dass `ne GT eine andere Batterie braucht und die bestellte Batterie nicht passt. 🙄 (Wo findet man noch `nen Internetladen der Mitdenkt? Geil) 😁
Zuvor hatte ich Jahrelang irgendwelche Standartbatterien.
Und mit dem Kabel hatte ich das Problem genau andersherum.
Wo liegt das Kabel für das Mäusekino?
War aber all die Jahre einfach an ein anderes (+) Kabel angeklemmt. (ohne Widerstand).
Habe es eigentlich gar nicht gemerkt.
Die Batterie habe ich glaube vom Jansen, wen`s jemand interessiert, such ich die Untrelagen.

Gruß siggi aus Weissach

Hallo Gemeinde
Freut mich einen kleinen Beitrag geleistet zu haben.
Wenn jemand nähere Daten braucht, ich habe seit Freitag ein Original Werkstatthandbuch von Kawasaki für die Z 550 GT M1 (LTD) und G1 .

MfG
Markus

Hallo GT Freunde,
Ich bin der Manni aus 50321 Brühl und seit 3 Tagen Besitzer einer blauen Kawa 550 GT,Bj,1990 mit erst 20000km.Bin echt angenehm überrascht über die Fahreigenschaften.
Allen ein schönes Wochenende
Gruß Manni

2012-04-30-14-28-38

Hallo Manni,

Hallo und willkommen in der GT - Gemeinde!
Die ist ja 20.Tkm geradezu neu. 😉
Auch Dir ein schönes und hoffentlich trockenes Wochenende.
Gruß siggi
aus 71287 Weissach

Zitat:

Original geschrieben von Manni D


Hallo GT Freunde,
Ich bin der Manni aus 50321 Brühl und seit 3 Tagen Besitzer einer blauen Kawa 550 GT,Bj,1990 mit erst 20000km.Bin echt angenehm überrascht über die Fahreigenschaften.
Allen ein schönes Wochenende
Gruß Manni

Hallo Manni,

na herzlichen Glückwunsch und willkommen in der Fangemeinde.

Nach meiner Kenntnis wurde die Z 550 GT aber nur bis 1989 gebaut. Übrigens, wieviel Gänge hat Dein Moppet? Normalerweise sollen es ja 6 sein. Aber bei Meinem (Schnapsbrennerin genannt) sinds nur 5.

Viel Spaß und allzeit gut roll
Wolfgang aus I.-O.

Hallo Siggi und Wolfgang,
Danke für die Begrüssung.
also meine ist EZ 1990,Baujahr kann natürlich 89 sein.Für den englischen Markt sind die glaube ich länger gebaut worden ??
Meine hat 6 Gänge.
Gruß Manni

Müsste ein Forum für dein Bike geben!!(Tipps, Tricks und Ausfahrten)

Gruss Traumbiker!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen