Yeti 1,4er tsi bj 12 2013 steuerkettenprobleme?
Hallo ich ziehe in Erwägung mir einen 1,4er tsi von 12 2013 zu kaufen aktuelle km Leistung 95.000km
Hatte der Motor mit der steuerkette Probleme wenn ja ab welchem Baujahr und bei welcher km laistung kann man den skoda yeti generell bedenkenlos kaufen oder sollte man dies eher nicht machen ich hab davon kein plan hab mir schon etliche Beiträge durchgesehen und gespaltene Meinungen gelesen und gehört vllt kann ich hier eine endgültige Antwort erfahren zu dem oben genannten Motor diese Fahrzeug gehe ich mir am Montag 25,1 21 anschauen
Über eventuelle Tipps wäre ich dankbar oder über ein Kommentar von jmd der den selben Motor und selbiges Baujahr hat
Schonmal vielen dank im voraus
Ich hoffe ihr könnt meinen Kopfschmerzen ein ende bereiten ????
Ähnliche Themen
23 Antworten
Er meinte sicher den EA288 Evo.
https://g.co/kgs/mkCvk9
Zitat:
@micha23mori schrieb am 22. Januar 2021 um 15:18:26 Uhr:
Er meinte sicher den EA288 Evo.
https://g.co/kgs/mkCvk9
Wäre dann nur etwas unsinnig, eine Argumentation für einen ganz anderen Motor (Diesel, EA288) zu verwenden, wenn man vorher selbst auf den EA211-Benziner hingewiesen hatte, den es zudem als 1,4TSI (also Threadthema) gibt.
Ich habe mich auf das berufen, was damals hier gepostet wurde. Zahnriemen läuft im Ölbad.
Bei einigen Fordkunden wurde genau das zum Problem. Falsches Öl, zu langes Intervall hat den Riemen spröde werden lassen, zahnverlust war die Folge. Im besten Fall hat sich nur der Gummiabrieb vor das Ölpumpensieb gesetzt. Irgendwann kam die Warnleuchte und man fuhr in die Werkstatt. Nochmal Glück gehabt. Hätte auch gleich einen Volltreffer geben können.
Zitat:
@Streiko12 schrieb am 23. Januar 2021 um 01:38:51 Uhr:
Ich habe mich auf das berufen, was damals hier gepostet wurde. Zahnriemen läuft im Ölbad.
Bei einigen Fordkunden wurde genau das zum Problem. Falsches Öl, zu langes Intervall hat den Riemen spröde werden lassen, zahnverlust war die Folge. Im besten Fall hat sich nur der Gummiabrieb vor das Ölpumpensieb gesetzt. Irgendwann kam die Warnleuchte und man fuhr in die Werkstatt. Nochmal Glück gehabt. Hätte auch gleich einen Volltreffer geben können.
ich weiß nicht, wo das "hier" gepostet wurde.
Es stimmt für den EA211, um den es hier diesbezüglich ja nur gehen kann, weil er der Nachfolger des EA111 ist, der hier im Thread angesprochen wurde, schlichtweg nicht.
Daran ändern Hinweise zu anderen Motoren anderer Hersteller auch nichts....
Zitat:
@navec schrieb am 23. Januar 2021 um 11:05:52 Uhr:
Zitat:
@Streiko12 schrieb am 23. Januar 2021 um 01:38:51 Uhr:
Ich habe mich auf das berufen, was damals hier gepostet wurde. Zahnriemen läuft im Ölbad.
Bei einigen Fordkunden wurde genau das zum Problem. Falsches Öl, zu langes Intervall hat den Riemen spröde werden lassen, zahnverlust war die Folge. Im besten Fall hat sich nur der Gummiabrieb vor das Ölpumpensieb gesetzt. Irgendwann kam die Warnleuchte und man fuhr in die Werkstatt. Nochmal Glück gehabt. Hätte auch gleich einen Volltreffer geben können.ich weiß nicht, wo das "hier" gepostet wurde.
Es stimmt für den EA211, um den es hier diesbezüglich ja nur gehen kann, weil er der Nachfolger des EA111 ist, der hier im Thread angesprochen wurde, schlichtweg nicht.
Daran ändern Hinweise zu anderen Motoren anderer Hersteller auch nichts....
Sei’s drum. Trotzdem nicht der Burner 😁
Zitat:
@Streiko12 schrieb am 23. Januar 2021 um 16:59:09 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 23. Januar 2021 um 11:05:52 Uhr:
ich weiß nicht, wo das "hier" gepostet wurde.
Es stimmt für den EA211, um den es hier diesbezüglich ja nur gehen kann, weil er der Nachfolger des EA111 ist, der hier im Thread angesprochen wurde, schlichtweg nicht.
Daran ändern Hinweise zu anderen Motoren anderer Hersteller auch nichts....Sei’s drum. Trotzdem nicht der Burner 😁
Analog zu deinen Infos zu diesem Motor....😁
Bis jetzt ist der 1,4TSI ein guter Alltagsmotor, den ich in 2 Autos (auch im O3) jeweils völlig unproblematisch benutzt habe. Zudem braucht er, z.B. in Relation zum kaum stärkeren EA888-1,8L im O3 weniger Sprit.
Wenn man mit 150PS auskommt und einen Benziner haben will, ist das ganz sicher keine schlechte Wahl.
Zitat:
@navec schrieb am 23. Januar 2021 um 18:45:35 Uhr:
Zitat:
@Streiko12 schrieb am 23. Januar 2021 um 16:59:09 Uhr:
Sei’s drum. Trotzdem nicht der Burner 😁
Analog zu deinen Infos zu diesem Motor....😁
Bis jetzt ist der 1,4TSI ein guter Alltagsmotor, den ich in 2 Autos (auch im O3) jeweils völlig unproblematisch benutzt habe. Zudem braucht er, z.B. in Relation zum kaum stärkeren EA888-1,8L im O3 weniger Sprit.
Wenn man mit 150PS auskommt und einen Benziner haben will, ist das ganz sicher keine schlechte Wahl.
Habe nichts gegenteiliges behauptet.
Aber um mich geht es hier nicht.
Moin
Also war mir das Auto gestern anschauen und es hat zwei Unfallschäden
War ein Re Import
Steuerkette hat geraspelt wie en Sack Schrauben hinterer radlauf wurde mit der Dose lackiert etc etc etc kurz und knapp ich hab ihn einfach stehen lassen der Händler fand den preis auch völlig gerechtfertig
Zur Anzeige er war als deutsches Kfz und Unfall frei deklariert und sonst in einem top Zustand hieß es
Danke an alle für die Kommentare
Alles richtig gemacht