Yarissol quält Getriebe von Yaris TS :-(
Hallo zusammen!
Mir ist heute Morgen etwas ganz Dummes passiert:
Ich schlafe schön an einer Ampel vor mich hin, bis mich der Hintermann durch Hupen auf die Grünphase aufmerksam macht.
Daraufhin wollte ich natürlich rasch anfahren, und habe den Ganghebel nicht ganz in die Gasse geschoben.
Durch das forsche Anfahren ist der Gang dann mit einem lauten Krachen rausgeflogen. 🙁
Also bevor Spekulationen aufkommen: Ich war schuld daran- wenn man den Gang richtig reinschiebt fliegt er auch nicht raus. Nur meine Frage: Ich habe Angst das dabei etwas kaputt gegangen sein könnte.
Wie hoch ist die Gefahr, was kann passieren?
Gruß
Christian
80 Antworten
@Hell-Master:
Danke für die beruhigenden Worte. 😉
Allerdings habe ich nicht geschaltet ohne zu kuppeln. Es war wie folgt:
1. Ich stehe an der Ampel, Leerlauf drin, ausgekuppelt
2. Hintermann hupt da schon Grün, Christian schieb hektisch den Ganghebel in den 1. Gang,
aber eben nur ein Stückchen und nicht bis oben
3. Christian gibt Gas und kuppelt ein, es gibt einen Knall (Zähneknirschen + knall)
4. Leerlauf- dann 1. Gang wieder ein und weitergefahren.
Gruß
Christian
@Heron:
Danke für deine Hinweise! 😉
Der Yaris hat ja kein Problem mit dem Getriebe. Wenn ich den Gang richtig reinschiebe, fliegt er auch nicht raus.
Ich habe ihn halt nur ein kleines Stückchen reingeschoben und das war nicht genug.
Meinem Händler sage ich das lieber nicht, sonst nimmt er sich im Falle eines Defekts nichts davon an.
Ich fahre jetzt erstmal weiter (merke auch eigentlich nix auffälliges) und wenn doch ein Defekt auftritt werde ich versuchen diesen über Garantie abzuwickeln.
Gruß
Christian
ist mir auch schon 2 mal passiert. einmal so ähnlich, wie bei dir. einmal konnte ich sogar ein stück fahren, ehe es passierte.erst beim richtigen gas geben, gab es eben diesen knall.
passiert ist beide male nichts.
war kein toyota, tut aber nichts zur sache.
Na, mein Auto fährt auch noch ganz normal.
Denke mal dass da nix passiert ist.
Wollte mich aber mal umhören, ob anderen ähnliches passiert ist und ob es irgendwelche Folgen hatte.
Viele Dank für deinen Beitrag auf jeden Fall! 😉
Ähnliche Themen
Hi Christian
Ich habe ja auch nicht vermutet, dass dein getriebe beschädigt ist.
Ich habe nur mal einen Groben vergleich dazu gezogen.
Wenn schon beim LKW (relativ hohes Drehmoment) wärend der Fahrt die ersten beiden Gänge rausfliegen und nichts beschädigt wird, dann dürfte beim Anfahren (Yaris TS, eher wenig Drehmoment) eigentlich erst recht nicht passieren.
Am besten rufst du mal beim A.T.U. an für Ratschläge... 😁... dan kannst du neben einem neuen Getriebe auch einen Austauschmotor und einen Neuen Innenspiegel ordern lassen ''Ist alles in Mitleidenschaft gezogen worden''....
Spaß bei seite, wenn du absolut sicher gehen willst, ruf einfach mal beim Getriebespezialisten in deiner Nähe oder sonstwo an (In Dortmund müsste sogar eine recht bekannte sein, mir fällt der Name aber nicht mehr ein) ansonsten Gelbe Seiten oder Internet.
Fragen kostet ja nichts. 😉
Grüße
@Heron:
Ist echt lieb von dir, dass du dir soviele Gedanken machst! 😉
Übrigens: Laut meiner E-Mail Signatur bin ich Dortmunder, aber ich arbeite nur dort.
Ich wohne in Essen. 😉
Einen Getriebespezialisten könnte ich mal anrufen- das stimmt.
Auf der anderen Seite bin ich eben noch gefahren und kann nichts feststellen.....
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
(...)
1. sachdienlichen Rat anstelle dämlicher Kommentare.
2. Das ein Gang rausspringen kann, wenn er nicht richtig eingeschoben ist, ist physikalisch nur nachvollziehbar.
3. Dass VAG-Produkte (...)
(...)
1. Ja, das rate ich Dir: Das nächste Mal den Gang richtig einlegen! Ich hoffe, das war sachdienlich genug.
2. Mechanisch, vielleicht.
3. Was bringst Du schon wieder VAG ins Spiel? Verfolgungswahn? Es ist bewiesen, dass die Toyotafahrer mit diesem Vergleich anfangen.
1. Das wird mir sicher nicht noch einmal passieren 😉 (war sachdienlich genug 😁)
2. Nicht nur mechanisch- auch physikalisch
3. Nicht ich bringe VAG ins Spiel, sondern erstens Audi-Lenker Steve, der mithilfe von VAG-Produkten die
Grenzen der Physik offensichtlich überwinden kann- und du hast dies durch die Blume auch gesagt.
Ich wollte keinen VAG-Vergleich, sondern nur einen Rat.
An Yaris Sol im Yaris TS:
ich weis gar nicht was ich sagen soll, wie konnt das einem Typen wie Dir nur passieren ???
Hast Du keine Freundin mehr ???
Was sagt Deine Oma mit dem Ruhrpott Dialekt zu diesem schrecklichen Erlebnis ???
Also das kann nur ein eindeutiges Indiz für die mangelnde Qualität Deines Wagens sein, dass der Gang überhaupt so in der Mitte steckenbleiben konnte...
Zum Glück sind meine verbliebenen Toyota nicht von derart rückschrittlicher Technik betroffen, denn in meinen Getrieben (meiner Toyotas) sind immmer Syncronisationen verbaut, die ein Einlegen des Ganges selbst für einen Id__ten sicher bewältigbar machen...
Oh Gott was ist passiert.
Fahr lieber Straßenbahn ...
Ich freuhe mich über eine PN von Dir, wo Du mir freundlichst mal das Geräusch des Getriebes als WAV sendest, natürlich immitiert von Dir und Deinen Lippen ... (R auf dem Schalthebel ist Rallye - Gang ... )
Möönsch, sind wir heute wieder kleinkariert? 😉
Fakt (!) ist, wenn der Gang bei meinem Asechsle (und auch schon beim A4, 80,100.. Rest war Automatik) nicht 100% drin WÄRE, dann schnickt er mit einen kurzen Plopp noch richtig ein. Man kann diesen Effekt auch provozieren (ja, ich experimentiere schon manchmal 😉 ), indem man den Ganghebel etwas von der Gangstellung wegnimmt - sobald die Kupplung wieder greift, zieht es den Hebel mit sanfter Gewalt in die Position, sofern nicht übermäßig außer Position. Dann klickt er einfach raus. Das ist nunmal ein "exaktes" Getriebe, das ich so auch von keinem Japaner kenne. Franzosen erst recht nicht 😁 Ich habe keine Ahnung, WIE sie das gemacht haben, allerdings kann man so auch mal etwas laxer schalten. Über die Qualität der VAG-Schaltboxen muß ich ja hier nichts schreiben.
Ansonsten - mach dir keine Sorgen, das Getriebe kann schon einiges ab.
vg Steve
Moin Leute,
Zuerst mal was sachdienliches ... JA ... die von Audilenker geschilderten Schäden am Getriebe können bei einer solchen Behandlung auftreten. Aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist äusserst niedrig, wenn man es nicht täglich mehrmals macht. Einzig der Verschleiß steigt bei solchen Aktionen enorm. Jetzt hält dein Getriebe also vermutlich nicht mehr 400.000 km sondern nur noch 390.000 km ... kann dir also vermutlich am allerwertesten Vorbeigehen.
Das es besser und schlechter konstruierte Getriebe gibt, sollte eigentlich kein Geheimnis sein, oder ?! So ist seit Jahren bekannt, das Mercedes-Benz Schaltgetriebe eher teigig, schwergängig und unpräzise sind, wogegen im speziellen BMW Schaltgetriebe im allgemeinen als sehr präzise und schnell schaltbar bekannt sind. Und je nach Konstruktion ist es in der Tat so, das einige Getriebe den Gang sofern er über eine Schwelle gebracht wurde, reinziehen können, den Fahrer unterstützen. Macht mein Auto im übrigen auch, wenn es einem auch nicht ermöglicht den Schalthebel nur anzutippen.
Die ANDEREN Marken ins Spiel gebracht hat übrigens MITNICHTEN Audilenker, sondern Kai111 ... also bitte die Realität nicht verdrehen. Und eure Gifteleien könnt Ihr ganz allgemein woanders austragen.
MFG Kester
als ich auf den Tag genau heute vor 10 Jahren meine Führerscheinprüfung ablegte drückte mir der Prüfer einen herrlichen Spruch, den ich nicht vergessen werde: "ein guter Fahrer spricht gelegentlich mit seinem Getriebe" ...
Ich habe einen (nicht verschuldeten) Getriebeschaden im Volvo hinter mir, dort krachte ein Zahn im 5. Gang raus, daher habe ich dann mal ein zerlegtes Getriebe gesehen und kann Dir versichern, dass die Dinger trotz allem so konstruiert sind, um Einiges durchzustehen. Gerade bei inzwischen älteren Fahrzeugen mit nicht mehr soooo aktueller und neuer Kupplung reicht die Trennung ja manchmal doch nicht so aus und es kommt zum "schööönen" Knarzen.
Mach Dir also keinen Kopf!
SASCHA
PS: wir sind uns mal wieder wo Einig: Automatik ist einfach besser 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
[...]
Fakt (!) ist, wenn der Gang bei meinem Asechsle (und auch schon beim A4, 80,100.. Rest war Automatik) nicht 100% drin WÄRE, dann schnickt er mit einen kurzen Plopp noch richtig ein. Man kann diesen Effekt auch provozieren (ja, ich experimentiere schon manchmal 😉 ), indem man den Ganghebel etwas von der Gangstellung wegnimmt - sobald die Kupplung wieder greift, zieht es den Hebel mit sanfter Gewalt in die Position, sofern nicht übermäßig außer Position. Dann klickt er einfach raus. Das ist nunmal ein "exaktes" Getriebe, das ich so auch von keinem Japaner kenne. Franzosen erst recht nicht 😁 [...]
Also ich fahre einen Corolla (E12) und kenne dieses Phämomen auch. Ich bin mal rasant losgefahren (auch so eine Ampelsituation; ich glaub ich habe gerade von einem Lexus geträumt ;-) ) und hatte auch den Gang nicht 100% drin. Das bermerkte ich dann aber erst, als ich die Kupplung kommen ließ. Ist aber nichts passiert, sondern nur, dass sich der Gang anscheinend korrekt eingelegt hatte. Wie man sieht, kann sowas auch mal Toyota passieren. Ich bin zwar experimentierfreudig, aber bewusst habe ich dies nicht nochmal hervorgerufen. Dafür ist mir mein Getriebe zu schade.
Gruß!
LARS
Das kommt durch die schräge verzahnung, aber vielleicht hat ja der TS von YarisSol eine gerade verzahnte Schaltbox...
... is ja ein Sportwagen ... ( TS)