Yarissol fährt nun Yaris TS ;-)
Hallo zusammen!
Ich wollte euch mitteilen, dass ich heute den Kaufvertrag für einen neuen Yaris TS (siehe Signatur) unterschrieben habe.
Samstag bekomme ich dann das gute Stück.
Es ist mein erstes Auto "Made in Japan", deshalb stelle ich auch hohe Erwartungen an die Qualität.
Ich werde demnächst Bilder einstellen.
Viele Grüße
Christian
360 Antworten
Sehr angenehm keinen Diesel mehr zu fahren! 😁
Das Auto wiegt 1210kg leer, hatte mich mit dem zulässigen Gesamtgewicht von 1530kg vertan.
achso, na das kommt eher hin. Wobei wir dann wieder bei der Schande wären, daß der Motor das kleine Autochen bedeutend schneller reißen müßte 😁
Aber es ist toll, als Nicht-Dieselfan endlich die Ratterkiste los zu sein, stimmt 😉
vg Steve
Ich glaube eher, dass Toyota bei den Fahrleistungen tiefstapelt.
Das Auto geht deutlich mehr als 194 km/h, auch real!
Es kommt mir aber auch nicht auf die Endgeschwindigkeit an, sondern auf Durchzug und Elastizität.
Die Maschine zieht (wahrscheinlich auch wegen Dual-VVT-i) schon aus niedrigen Drehzahlen kräftig durch.
Rechtwinkliges Abbiegen im 3. Gang ist beispielsweise gar kein Problem.
aber was hast du eig. wegen der teueren versicherung auf den ersten seiten geschrieben???
ich hab alles verglichen,renault,opel,seat,swift,polo etc. (alle halt in der 130-150PS klasse) und irgendwie war der ts am billigsten (HUK)
bin noch immer glücklich damit (8.000km) und noch keinerlei probleme oder sachen die mich stören würden
einzig und allein was stören könnte wäre der fehlende 6.gang wenn man AB fährt.fahr ich aber nicht,also störts auch nicht 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Maschine zieht (wahrscheinlich auch wegen Dual-VVT-i) schon aus niedrigen Drehzahlen kräftig durch.
Wahrscheinlich eher wegen dem kurz abgestuften Getriebe. Paßt auch eher zu einer Rennsemmel 🙂
Denn z.B. im dritten Gang rechtwinklig abbiegen erfordert bei mir eine Mindestgeschwindigkeit von 20-25 km/h, sonst greift die Standgasregelung 😉
vg Steve
@Golf V:
Bei mir sieht es so aus (DA Direkt)
Vollkasko mit 500 Euro SB und Teilkasko mit 150 Euro SB
Schadenfreiheitsrabatt 65/55%
Beitrag halbjährlich beim Diesel: 390 Euro
Beitrag halbjährlich beim TS: 706 Euro
Inbegriffen schon der Malus, weil ich noch keine 25 Jahre alt bin.
HDI und Allianz waren hier wesentlich günstiger. Dort kostet mich der TS nur zwischen 450 und 500 Euro halbjährlich.
Gruß
Christian
Weil der Wagen als Zweitwagen über meinen Vater versichert ist und ein Wechsel nicht so einfach ist.
Ich werde jetzt einmal zähneknirschend zahlen und Ende des Jahres kündigen und gemeinsam mit meinem Vater wechseln.
Irgendwann muss ich den Wagen dann auf meinen Namen ummelden.
Gruß
Christian
Verstehe, ging mir ähnlich.
Ich konnte mich irgendwann versicherungstechnisch von meinem Vater abnabeln und seine im Zweitwagen-Vertrag erworbenen Prozente in einen eigenen Vertrag übernehmen – beim gleichen Versicherer (HUK-Coburg). Ab dann habe ich jedes Jahr geschaut, wo ich am günstigsten aufgehoben bin und bin nun nach einigen Jahren Ontos wieder zur HUK-Coburg (HUK24) zurückgekehrt.
Wahrscheinlich wird es wieder zum HDI gehen, da wo wir vorher waren. Mal sehen. Auf Dauer 1400 Euro im Jahr zu blechen, sehe ich aber nicht ein!
Gruß
Christian
Zitat:
Beitrag halbjährlich beim Diesel: 390 Euro
Beitrag halbjährlich beim TS: 706 Euro
Wow, das ist ja heftig. 😰
Und da sage noch einer, der Diesel rechnet sich nur bei hoher Kilometerfahrleistung.
Zitat:
Ich konnte mich irgendwann versicherungstechnisch von meinem Vater abnabeln und seine im Zweitwagen-Vertrag erworbenen Prozente in einen eigenen Vertrag übernehmen – beim gleichen Versicherer
Warst du namentlich erwähnt?
Mein Wagen ist auch auf meine Mutter angemeldet, da heißt es aber nur, dass der Wagen auch von andere Personen mitgefahren wird. Wenn ich den Wagen nächstes Jahr nach 2 Jahren unfallfrei verkaufe, kann ich als alleiniger, aber nicht erwähnter Fahrer denn den SF-Rabatt bekommen?
mfg
Ich bin namentlich auch nicht erwähnt!
Momentan können Familienmitglieder den Rabatt aber noch "vererben".
Das soll aber demnächst abgeschafft werden.
Deshalb mein Tipp: So schnell wie möglich den Wagen auf sich selbst ummelden. Werde es jedenfalls noch dieses Jahr tun. Der TS ist übrigens nur bei der DA so teuer, bei den anderen Versicherungen kostet er maximal 100 Euro mehr als der D4D ! 🙄
Mal zwei Fragen zum TS oder generell zu Toyota-Schaltgetrieben (emjay, du müsstest dich doch auskennen nach 150 Jahren Toyota 😉):
Das Getriebe an sich schaltet sich butterweich und leicht, aber der Rückwärtsgang ist ein Fall für sich.
Recht hakelig und schwer einzulegen. Manchmal muss ich ein Stückchen vor- oder zurückrollen um ihn reinzukriegen.
Außerdem heult das Vorgelege relativ laut.
Wie sind eure Erfahrungen? *help*
Gruß
Christian
Da kann ich auch bezeugen, trotz grade mal 16 Monaten Toyota. Hab aber ein etwas älteres Auto als du. 😛
Ich schalte dann noch mal in den 5ten und wieder zurück, dann gehts. Oder wenn man ihn schnell reinhaut, geht es auch meistens.
mfg
Ja, unter Gewaltanwendung tut er es. 😁
Ach, noch eine Frage:
Irgendwie habe ich den Eindruck die Werkstatt hat zuviel Öl eingefüllt.
Da der Ölmeßstab aber aus Metall ist und im Messbereich nicht "geriffelt", lässt es sich schlecht ablesen.
Ich habe mal im Anhang aufgemalt wie der Ölstand aussieht.
Was meint ihr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Ich bin namentlich auch nicht erwähnt!
Momentan können Familienmitglieder den Rabatt aber noch "vererben".
(...)
GrußChristian
Du kannst so viele SF-Klassen "vererben" nur so viele Jahre Deinen Führerschein hast.