Yaris XP9 Motorschaden.. Freundlicher steht auf Kriegsfuß!
Hallo Toyota Gemeinde,
letzten Sonntag ist es passiert unterm Fahren Richtung Heimweg ist der Motor einfach ausgegangen, ich konnte noch die Straße runter rollen und direkt zu mir nach Hause.
Am Montag habe ich das Auto mit meiner Freundin direkt zu Toyota geschoben, da leider niemand im Stande war das Auto abzuholen.
Gut, erst mal angegeben was das Auto hat, der Techniker sagte er würde mich in kurze zurück rufen.
Nach 3 Std. rief er mich an und sagte mir Motorschaden, ich kam sofort vorbei um mir ein genaueres Bild zu machen. An der Theke fragte ich dann nach dem Techniker, er kam dann auch gleich und ging mit mir zum Auto. Er sagte mir: Ein Mader hat die Leitung für den Temperaturgeber zerfressen, zusammen mit einem Biss im Kühl-Schlauch der dann das Kühlwasser austreten ließ, überhitzte sich der Motor. Da natürlich der Geber Defekt war bzw. das Kabel wurde nichts angezeigt das der Motor sich überhitzt.
Gut dachte ich mir jetzt sag ich mal wie ich das sehe. Ich weiß das die Kühlflüssigkeit rosa ist und an der Luft rosa austritt und schäumt um anzuzeigen wo das Leck ist.
Ich sagte ihm ich glaube Ihnen nicht das es ein Mader war, der das Leck verursachte. Er schaute mich entsetzt an (Dachte: OmG muss du ne Ahnung haben). Darauf hin sagte er wenn er genaueres Weiß ruft er zurück.
Auf Anfrage ob ich ein Leihauto bekommen könnte wurde mir erst mal dick ins Gesicht geschaut und auf die 20€ pro Tag verwiesen. Ich sagte ich zahle doch keine 20€ und habe eine Mobilitätsgarantie und im Hinterkopf wollt ich schon sagen,
JD Power Kundenzufriedenheit soll ja so gut sein und damit immer Geprahlt werden -Ich sehe davon nichts. Auf meine Wählerischen blicke zog er dann doch die Bremse und gab mir ein Leihauto, umsonst!
Ich ging nach Hause und wartete auf den nächsten Anruf. Er erklärte mir der Mader sei schuld das der Motor überhitzte. Der Mader hätte nur das Kabel für den Temperaturgeber zerbissen, darauf beruht der Motorschaden.
Er sagte ich soll bei meiner Versicherung nachfragen wie und ob Mader-Schaden bezahlt werden. Gut, Versicherung angerufen und nachgefragt, Kabel und Schläuche werden gezahlt alles andere Nicht (Motorschäden). Ich dachte mir für was hat man ne Vollkacka Versicherung wenn die nichts zahlen?
Na gut, daraufhin bin ich erneut zum Freundlichen und habe gesagt es wird nicht gezahlt, lediglich die Kabel und Schläuche.
Er sagte mir das ich den Motor-Schaden übernehmen müsste es würde sich auf 2800€ belaufen. Ich war so wutentbrannt für ein 32.000km Auto 2800€ zu zahlen (Ohne Arbeitsstunden). Bin aber gleich danach nach Hause um alles zu verdauen.
Ich habe Fotos nach der Werkstatt gemacht, wo das Auto hinten auf dem Parkplatz stand. Ich habe genau gesehen das die Kühlflüssigkeit am Motorblock - Verbindungsschlauch zum Kühlflüssigkeitsbehälter ausgelaufen ist, an keiner anderen Stelle. Also kein Mader-Biss oder Sonstiges um es zu verdeutlichen:
Hier das Bild vom Schlauch/Motorblock
Manschette wurde von der Werkstatt entfernt!
So jetzt stellt sich mir dir Frage warum soll ich zahlen, wenn doch die Kühlflüssigkeit am Motor ausgetreten ist und der Mader bloß den Geber zerstört hat der angibt das der Motor überhitzt?
Aber die Hauptursache liegt doch am Austreten der Kühlflüssigkeit! Also Garantiefall für Toyota wegen des Motorschadens oder sehe ich das Falsch?
Stellt sich mir noch eine Frage, will der Techniker bzw. Toyota mich verarschen, dass ich für den Schaden aufkommen muss?
Bitte dringend um Hilfe!
MFG
Manuel
47 Antworten
Ich war ja schon bei einer Freien die müssten 3.800€ Für den Motor berechnen samt lieferkosten und import.
Dazu kommen dann ca 2000-3000 oder mehr an Arbeitsstunden, diese Speziellen Toyota Werkzeuge sind zwar zu bekommen kosten aber eine Freie Werkstatt Unsummen an Geld, was dann wieder auf mich zurück fällt.
Bei Toyota sind die Arbeitsstunden mit knapp 4500-5000€ so teuer!
Die ToYo Werkstatt hat gesagt das der Motor 0% Kompression aufbaut und somit Nockenwelle, Kolben etc. wahrscheinlich defekt sind. Das sagte auch die Seriöse "Freie", der Motor wäre ein "Totalschaden" auch Laut gutachten...
Ich habe es selber gesehen als ich eine Zündkerzen samt Halterungen raus hab, im Motor war definitiv Wasser...
Genauso auch nach dem die Toyo dann alle entfernt hat..
Komme aus Ulm, zu der Frage von vorhin.
MFG Manuel
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Hallo,
der Motor hat Wasser gezogen?!. Wie soll das gehen wenn kein Wasser mehr drin ist?.
Ist der Motor mit einem Schlag ausgegangen o. der "ausgelaufen"?
Bei schlagartig o. mit einem Ruck, könnte es schon sein das er einen Wasserschlag hat,
aber warum sollte bei diesem Szenario (Wasserverlust) Wasser in den Brennraum gelangen?.
Das der Motor wirklich so kaputt ist das nichts mehr zu machen ist kann ich mir fast nicht vorstellen und pitton hat vollkommen recht bezüglich des Preis für den Motor.MfG Günter
Schlagartig, von einer auf die andere Sekune, "its time to say good BYE" hat er mir nicht gegeben.
Vor allem davor hat er sich ganz normal gefahren, naja halt 2 Km bei 80 im 5 gang....
@Starcommander
5T€ für einen Motorentausch zu verlangen ist Wucher: Das sind ja 62,5! Stunden Arbeitszeit a 80 €/Std., das verlangt ansonsten Ferrari! Das sind genau 1,56 Wochen Arbeitszeit für einen Motorenwechsel?!?
Mal ganz ehrlich, fühlst Du Dich nich a bißl verarscht vor?
Logiksensor einschalten!
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
@Starcommander
5T€ für einen Motorentausch zu verlangen ist Wucher: Das sind ja 62,5! Stunden Arbeitszeit a 80 €/Std., das verlangt ansonsten Ferrari! Das sind genau 1,56 Wochen Arbeitszeit für einen Motorenwechsel?!?Mal ganz ehrlich, fühlst Du Dich nich a bißl verarscht vor?
Logiksensor einschalten!
Verarscht?
Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee.....
Ausgenommen, verarscht, belogen, ausgeraubt würde die Sache besser umschreiben...
Extra Maderschaden-Versicherung abgeschlossen 2€ mehr im Monat, lol wer achtet da das es noch eine für Folgeschäden gibt. Krank, alles krank...
Ähnliche Themen
Frag mal noch bei einigen anderen Toyota Händlern an, was die für einen Austausch motor haben, wollen. Wo anders kriegst du es auf jeden fall günstiger.
Also meiner meinung dürfte es mit 20 stunden locker zu machen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Starcommander
Verarscht?Zitat:
Original geschrieben von pitton27
@Starcommander
5T€ für einen Motorentausch zu verlangen ist Wucher: Das sind ja 62,5! Stunden Arbeitszeit a 80 €/Std., das verlangt ansonsten Ferrari! Das sind genau 1,56 Wochen Arbeitszeit für einen Motorenwechsel?!?Mal ganz ehrlich, fühlst Du Dich nich a bißl verarscht vor?
Logiksensor einschalten!
Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee.....Ausgenommen, verarscht, belogen, ausgeraubt würde die Sache besser umschreiben...
Extra Maderschaden-Versicherung abgeschlossen 2€ mehr im Monat, lol wer achtet da das es noch eine für Folgeschäden gibt. Krank, alles krank...
Hast du eigentlich schon mal einen eigenen Gutachter eingeschalten, oder hast du dich auf die Gutachter der Versicherung vertraut. "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing!"--Nie vergessen!!
Zitat:
Original geschrieben von Starcommander
Extra Maderschaden-Versicherung abgeschlossen 2€ mehr im Monat, lol wer achtet da das es noch eine für Folgeschäden gibt. Krank, alles krank...
Der gute Versicherungsmensch. Der schlechte sagt nichts, weil es die Gesellschaft vll. nicht anbietet. Deswegen hat meine ganzen Versicherungen (mit Ausnahme einer) 1 Mensch, der sich mit sowas auskennt und aus verschiedenen Gesellschaften auswählen kann.
Aber vll. hat dir dein Versicherungsmensch wenigstens zu ner Rechtschutz geraten und dir da ne gescheite angeboten?
Gemacht werden muss das Ding früher oder später, da kommst nicht drum rum.
Ich würde also versuchen auf rechtlicher Ebene das ganze durchzuboxen. Auch wenn dir jetzt vll. klar ist, dass das lämpli nix anzeigen kann, konntest du net ahnen, dass der Motor gerade heiß läuft. Das Lämpli selbst ist ja scheinbar auch net putt gewesen. Ich bin daher der Meinung, dass du soweit alles richtig gemacht hast. Auch wenn der Wasserverlust durch den Marderbiss die Ursache ist, wäre es mit einer koreckten Anzeige der Kühlerwassertemperatur (und die ist ja vorhanden) zu verhindern gewesen. Und wenns auf nen Vergleich am Ende rausläuft, aber wenigstens das Material sollte dabei rausspringen.
Im ADAC isses so, dass du ne erste Rechtsberatung (am Telefon) bekommst, auch wenn du da keine Verkehrrechtschutz hast. Weiß net wies beim AVD ist.
Alternativ mach dich mal schlau, in wie fern sich der 1.3er ausm Facelift P1 vom 1.3er ausm XP9 unterscheidet. War doch der 1.3er, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Starcommander
Hallo, da mich viele über PM gefragt haben was denn nun weiter mit dem Auto passiert ist, werde ich hier nun alles wiedergeben was weiter passiert ist.Zuerst waren wir direkt bei einer Stelle der DEVK (Ansprechpartner),
der von der DEVK schickte erst mal einen vom TÜV los (Gutachter).
Nach 2 Tagen lag auch schon ein Gutachten vor, schuld war ein loch im Schlauch direkt am Kühlwasserbehälter. Dadurch hat sich zu viel druck im Kühlwassersystem aufgebaut und das Wasser ist dann an dem Schlauchende ausgetreten.
Der Motorschaden ist also auf dieses von einem Mader verursachte Loch zurückzugreifen.Da niemand weder Versicherung noch "Mutters bekannter" vom Autohaus Eitel in Neu-Ulm (Auch dort gekauft) uns auf irgendeiner weise "Kulant" helfen möchte. Habe ich das Auto abgemeldet und es steht vor meiner Garage, so wird es auch noch einige Zeit dort bleiben, da der Motor ink. Arbeitsstunden auf ca. 8.400€ kommt und das ist es mir für ein 15.200€ teures Leasingfahrzeug nicht wert.
Da die Leasingrate bei 310€ ohne Versicherung etc. liegt habe ich keine Lust aus eigener Tasche 8.600€ zu zahlen was man zwar auf die Leasingrate übertragen könne, aber die Leasingrate dann auf 565€ steigen würde, auf 3 Jahre.
Ist das definitiv zu teuer, so könnte ich mir auch ein Porsche leasen.
Also wie gesagt bleibt das Auto erst mal da stehen und mal schauen was Toyota nach 3 Jahren macht, wahrscheinlich die Reparatur in Rechnung stellen. Aber so einfach werden Sie es nicht haben... 🙂Naja was solls die Menschheit ist gierig, auf Garantie alles laufen zu lassen wäre das kleinste Spielchen der Welt gewesen (Vor allem durch diesen Bekannten, der sich aber quer gestellt hatte). Genauso wie mit der Versicherung die wir nun schon seit 21 Jahren haben und nur ein mal etwas auf Vollkasko lief.
Schade Toyota (AH Eitel), das sollte genauso wie bei Nissan (18 Jahre Kunde, jedes 2-3 Jahr neues Fahrzeug) eine lange Geschäftsbeziehung werden. Nun es wir wohl der letzte Toyota sein, durch fehlende früh warn Technik sei es wegen dem Kühlwassersystem, Überhitzung oder der Motorkontroll-Leuchte aber auch das Motornotlauf-Programm nichts davon hat geschriehen: Your car will die. Das lässt den Schluss erübrigen, schlechte oder fehlende Technik in einem BJ ende 06 Auto. Ist eine Sparmaßnahme die ich für einen teuren Kleinwagen nicht rechtfertigen will/kann.
[Update]:
Habe vergessen zu erwähnen das der Temperatursensor nicht beschädigt war bzw. das Verbindungskabel.
Und die Schätzung vom Techniker im ersten Beitrag von 2.800€ war definitiv nur eine Schätzung die 100% richtige Summe inkl. Arbeitsstunden beträgt 8.400€.MFG
Manuel
hallo,
Das der Schaden nicht über Garantie läuft, ist nachvollziehbar, da Toyota sicher den defekten Moror sehen will und so den Marderschaden eh gefunden hätte. Hast du schon mal probiert einen Austauschmotor selbst zu finden?
Hi,
ja ich habe selber schon mal nach einem Austausch-Motor gesucht, ob geschrotteter XP9 wo der Motor noch ganz ist oder anderweitig. Leider liegt der Preis bei nem vom Heck total geschrotteten XP9 immer noch bei 7.000> €
Soweit mir bekannt ist passt der 1.3er im P1 nicht in den XP9 da wären die Anschlüsse an anderen Orten sowie die Bohrung.
Per Anwalt ist auch keine Chance schon alles nachgefragt, leider war der Motor kurz vor der zweiten Untersuchung sprich 30km (dann 30.000km). Tja wäre dieser Check schon hinter mir könnte ich die Werkstatt die Schuld in die Schuhe schieben, weil das Definitiv hätte entdeckt werden müssen, weil das Loch mindestens schon 200-XXXX km drin ist.
Trotzdem frage ich mich immer noch, warum man wenigstens nicht, wenn der Sensor schon im Kühlkreislauf ist.
}> Der Sensor bzw. Steuergerät merkt das nichts passiert, dass er nicht im Wasser ist oder sonst was und mir somit was anzeigt...
Leider, liegt da meines Erachtens wirklich ein Technisches Problem vor, also kein Sahara Auto, eher doch die kleine Teure Stadtkutsche...
Ich meine Kühlwasser ist wichtiger wie Benzin, Wischwasser oder sonst was, was fröhlich angezeigt wird wenns lehr ist und da passiert gar nichts, dass du am ende en Motorschaden hast, wenn vielleicht en Motor der Luft gezogen hat (Wenns Benzin alle ist).
Ich sag mal zu der ganzen Geschichte, es war wie Lotto-Spielen nur umgekehrt "Unglück" ohne ende....
MFG Manuel
Laut Gutachten und anderer Toyota-Werkstatt:
Gutachter: 7.900€
ToYota: 8.900-9.100€
Ergo, es lohnt sich gar nichts.
Leute wirklich "TOP" vielen dank für die Rezessionen, aber ich glaub ich werde um die Reparatur nicht drum rum kommen.
Ich könnte es vielleicht in 3-6 Monaten noch mal bei ner Freien "Motor" -Werkstatt versuchen ob es dann vielleicht billiger ist, aber ich werde so oder so um diese Reparatur nicht herum kommen.
Ein Brief an Toyota-Chef Deutschland haben wir auch geschrieben.
Antwort:
...
Wir von Toyota müssen mit bedauern Ihnen mitteilen, dass wir Ihnen in dieser Misslichen lage nicht helfen können.
Alle Technischen Vorsichtsmaßnahmen im Yaris, wurden mit größter Sorgfalt konzipiert.... blaablaaabluuubbblbuuub
...
Moin,
Das ist auch richtig ... und zwar aus einem GANZ schrecklich einfachen physikalischen Hintergrund ...
Ein Temp.-Messer reicht in der Tat völlig aus ! Auch eine digitale Anzeige "zu heiß" reicht völlig aus.
Warum ?! Das Kühlwasser nimmt die Wärme auf ... und tauscht sie am Kühler gegen Fahrwind oder die kältere Umgebungsluft aus.
Hängt der T-Sensor nur noch in der Luft ... passiert dies nicht mehr. Die Luft im Kühlkreislauf wird extrem schnell heiß (vergleichbar im Backofen!) weil die Wärme ja durch KEIN Medium mehr abgeführt wird ... der Sensor meldet ziemlich schnell ... "zu heiß". Die Luft die im Motor ist, bleibt ja mitnichten bei 24°C ... sondern die hat ... ganz schrecklich schnell 120-150°C erreicht.
Ergo : Toyota muss sich da in der Tat keinen Schuh anziehen, was die Vorsichtsmaßnahmen angeht, die sind in der Tat mehr als ausreichend. Ich kenne auch kein Auto ... das 3 oder 4 Temperatursensoren hätte.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Das ist auch richtig ... und zwar aus einem GANZ schrecklich einfachen physikalischen Hintergrund ...
Ein Temp.-Messer reicht in der Tat völlig aus ! Auch eine digitale Anzeige "zu heiß" reicht völlig aus.
Warum ?! Das Kühlwasser nimmt die Wärme auf ... und tauscht sie am Kühler gegen Fahrwind oder die kältere Umgebungsluft aus.
Hängt der T-Sensor nur noch in der Luft ... passiert dies nicht mehr. Die Luft im Kühlkreislauf wird extrem schnell heiß (vergleichbar im Backofen!) weil die Wärme ja durch KEIN Medium mehr abgeführt wird ... der Sensor meldet ziemlich schnell ... "zu heiß". Die Luft die im Motor ist, bleibt ja mitnichten bei 24°C ... sondern die hat ... ganz schrecklich schnell 120-150°C erreicht.
Ergo : Toyota muss sich da in der Tat keinen Schuh anziehen, was die Vorsichtsmaßnahmen angeht, die sind in der Tat mehr als ausreichend. Ich kenne auch kein Auto ... das 3 oder 4 Temperatursensoren hätte.
MFG Kester
Laut meiner zweiten und ersten Toyota-Werkstatt hat der Temperaturfühler max. 30°C vorm Tod gemessen (lt. funktionierendem Steuergerät und Sensor).
...
Also genaueres kann ich bald dazu sagen, ich werde schweres Herzens doch den Kopf abnehmen lassen, vielleicht hat er nur Wasser gezogen nichts verbogen, nur die Zündis kaputt oder noch so Kleinigkeiten... Mal schauen...
Moin,
das mag ja sein, dass er nur 30°C gemessen hat ... aber dann war der Grund ein anderer, und nicht der, dass die Messsonde in der "Luft hing". Denn das ist hierfür KEINE hinreichende Erklärung.
MFG Kester
Hallo,
kann Starcommander sehr gut verstehen.
Das erste mal bin ich in der Stadt unterwegs gewesen. Habe es noch zur Arbeit geschaft. Da hat die Temperaturanzeige gearbeitet. Nach dem Öffnen der Motorhaube sah ich wie alles rosa war. Es war so um 17 Uhr , da wurde ich natürlich auch nicht abgeschleppt von Eurocare , erst am nächsten Tag. Die kamen zwar aber mit großer Verspätung.
Beim Zweiten mal ist mir das auf der Autobahn passiert. Alles hat geblickt wie am Kristbaum. Bin noch grade einen Kilometer zur nächsten Autobahn raststädte gefahren. Dort Habe ich den Adac gerufen und nicht Eurocare weil die mich ja so lange haben warten lassen.
Der Adac Pannenhelfer sagte zu mir, wäre ich noch weiter gefahren hätte ich meinen Motor überhitzt und dadurch einen Totalschaden gehabt. Der Pannenhelfer konnte weitgehend alles reparieren sodas ich noch weiter fahren konnte. Bin dann sofort zu meiner Werkstatt gefahren und habe den Schaden reparieren lassen.
Der Dritte Marderschaden wurde bei einer Inspektion festgestellt . Und wieder durfte ich 180 € selbstbeteiligung bezahlen.
Dannach habe ich alle wichtigen Kühlschläuche im Motorraum mit Wellschlauch aus dem Baumarkt verkleidet und mit Kabelbinder und Rohrschellen geschützt.
Dies habe ich auch bei meinem XP9 habe ich auch alles isoliert.
Es ist leider so das der Marderschaden versichert ist aber nicht die dadurch resultierenden Folgekosten.
Es ist Traurig das Toyota immer noch nicht die Gummimischung geändert hat. Das die Marder so eine Beiswut bekommen in den Gummi zu beißen.
Oder hast Du viele Marder Starcommander?
Es tut mir echt leid für Dich, ..
Trotz meiner lächerlichen 540 € Selbstbeteiligung die ich für die blöden Marder schon ausgeben musste....
Eric