Yaris XP9 Motorschaden.. Freundlicher steht auf Kriegsfuß!
Hallo Toyota Gemeinde,
letzten Sonntag ist es passiert unterm Fahren Richtung Heimweg ist der Motor einfach ausgegangen, ich konnte noch die Straße runter rollen und direkt zu mir nach Hause.
Am Montag habe ich das Auto mit meiner Freundin direkt zu Toyota geschoben, da leider niemand im Stande war das Auto abzuholen.
Gut, erst mal angegeben was das Auto hat, der Techniker sagte er würde mich in kurze zurück rufen.
Nach 3 Std. rief er mich an und sagte mir Motorschaden, ich kam sofort vorbei um mir ein genaueres Bild zu machen. An der Theke fragte ich dann nach dem Techniker, er kam dann auch gleich und ging mit mir zum Auto. Er sagte mir: Ein Mader hat die Leitung für den Temperaturgeber zerfressen, zusammen mit einem Biss im Kühl-Schlauch der dann das Kühlwasser austreten ließ, überhitzte sich der Motor. Da natürlich der Geber Defekt war bzw. das Kabel wurde nichts angezeigt das der Motor sich überhitzt.
Gut dachte ich mir jetzt sag ich mal wie ich das sehe. Ich weiß das die Kühlflüssigkeit rosa ist und an der Luft rosa austritt und schäumt um anzuzeigen wo das Leck ist.
Ich sagte ihm ich glaube Ihnen nicht das es ein Mader war, der das Leck verursachte. Er schaute mich entsetzt an (Dachte: OmG muss du ne Ahnung haben). Darauf hin sagte er wenn er genaueres Weiß ruft er zurück.
Auf Anfrage ob ich ein Leihauto bekommen könnte wurde mir erst mal dick ins Gesicht geschaut und auf die 20€ pro Tag verwiesen. Ich sagte ich zahle doch keine 20€ und habe eine Mobilitätsgarantie und im Hinterkopf wollt ich schon sagen,
JD Power Kundenzufriedenheit soll ja so gut sein und damit immer Geprahlt werden -Ich sehe davon nichts. Auf meine Wählerischen blicke zog er dann doch die Bremse und gab mir ein Leihauto, umsonst!
Ich ging nach Hause und wartete auf den nächsten Anruf. Er erklärte mir der Mader sei schuld das der Motor überhitzte. Der Mader hätte nur das Kabel für den Temperaturgeber zerbissen, darauf beruht der Motorschaden.
Er sagte ich soll bei meiner Versicherung nachfragen wie und ob Mader-Schaden bezahlt werden. Gut, Versicherung angerufen und nachgefragt, Kabel und Schläuche werden gezahlt alles andere Nicht (Motorschäden). Ich dachte mir für was hat man ne Vollkacka Versicherung wenn die nichts zahlen?
Na gut, daraufhin bin ich erneut zum Freundlichen und habe gesagt es wird nicht gezahlt, lediglich die Kabel und Schläuche.
Er sagte mir das ich den Motor-Schaden übernehmen müsste es würde sich auf 2800€ belaufen. Ich war so wutentbrannt für ein 32.000km Auto 2800€ zu zahlen (Ohne Arbeitsstunden). Bin aber gleich danach nach Hause um alles zu verdauen.
Ich habe Fotos nach der Werkstatt gemacht, wo das Auto hinten auf dem Parkplatz stand. Ich habe genau gesehen das die Kühlflüssigkeit am Motorblock - Verbindungsschlauch zum Kühlflüssigkeitsbehälter ausgelaufen ist, an keiner anderen Stelle. Also kein Mader-Biss oder Sonstiges um es zu verdeutlichen:
Hier das Bild vom Schlauch/Motorblock
Manschette wurde von der Werkstatt entfernt!
So jetzt stellt sich mir dir Frage warum soll ich zahlen, wenn doch die Kühlflüssigkeit am Motor ausgetreten ist und der Mader bloß den Geber zerstört hat der angibt das der Motor überhitzt?
Aber die Hauptursache liegt doch am Austreten der Kühlflüssigkeit! Also Garantiefall für Toyota wegen des Motorschadens oder sehe ich das Falsch?
Stellt sich mir noch eine Frage, will der Techniker bzw. Toyota mich verarschen, dass ich für den Schaden aufkommen muss?
Bitte dringend um Hilfe!
MFG
Manuel
47 Antworten
Hallo Starcommander.
Was da mit deinem Auto passiert ist tut mir echt Leid für dich. Es ist das alltägliche Schicksalsspiel mit dem Glück und dem Pech. Bei dir war es wohl eindeutig das Pech das Gewonnen hat. Du kannst für den Marderbiss niemandem die Schuld geben, außer dem Vieh das zugebissen hat. Dein Toyota Händler muss Garantiearbeiten gegenüber Toyota oder der Gebrauchtwagengarantie-Versicherung rechtfertigen und berechnen. Das heißt dass auf Garantie ersetzte Ersatzteile begutachtet werden, ein zerbissener Schlauch wird auf Garantie nicht durchgehen und dein Händler bleibt auf den Kosten sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von Douglas4
Hallo Starcommander.Was da mit deinem Auto passiert ist tut mir echt Leid für dich. Es ist das alltägliche Schicksalsspiel mit dem Glück und dem Pech. Bei dir war es wohl eindeutig das Pech das Gewonnen hat. Du kannst für den Marderbiss niemandem die Schuld geben, außer dem Vieh das zugebissen hat. Dein Toyota Händler muss Garantiearbeiten gegenüber Toyota oder der Gebrauchtwagengarantie-Versicherung rechtfertigen und berechnen. Das heißt dass auf Garantie ersetzte Ersatzteile begutachtet werden, ein zerbissener Schlauch wird auf Garantie nicht durchgehen und dein Händler bleibt auf den Kosten sitzen.
Da ich selber schon mal als Verkäufer bei einem AH gearbeitet habe, weiß ich das es keine große Sache ist Garantiefälle zu rechtfertigen...
Ich habe auch niemandem die Schuld zugeschmissen, ich habe nur um Kulanz gebeten,... nicht mehr und nicht weniger. Sei es von der Vollkasko oder vom Autohaus..
Alleine die Versicherung hat von uns in all den Jahren 2x Autos auf 21 Jahre ungefährt 36.000€ Euro eingesackt ohne Schadensfall, nur ein kleiner, davon gingen mal wegen Vollkasko-Schaden 450€ weg da bleiben 35.550€ übrig.
Zu Toyota, da wären bestimmt 20-30 Jahre Autos drin gewesen das sind jedes 2 bis 3 Jahr einen Neuwagen wo eine Ungefähre Gewinnbeteiligung von 1500-3500€ drin wäre zumal wir nie an den Preisen groß rumhandeln. Dazu kommen die Unzähligen reinen Service-Sachen Ölwechsel, Checks, hier da was reparieren hier das und jenes...
Also gelernt habe ich definitiv, Autofahren ist so als würdest du täglich mit ner Bank umherfahren. Hier geht ma Geld ab da geht mal Geld ab und am ende bist mal gut und gerne 8.400€ im Minus...
So langsam sollte man mal überlegen was jeder für sein Auto ausgibt und sich mal vorstellen was man richtig, schönes für das gesamte Geld bekommen könnte...
Ich bin zwar selber Autogeil, aber ein Neuwagen ist definitiv Geldverschwendung.
wenn ich das hier lese, weiß ich warum ich aufs Kleingedruckte bei den Versicherungen achte und ne Verkehrsrechtschutz hab.
Hallo,
was ich nicht richtig glauben kann, ist das bei einem Auto Bj. 06 der Kühlwasserstand unter min. fällt, folglich die Temp. steigt u. keine Warnung in irgend einer Form erfolgt sein soll!.
Ist das wirklich so?. Oder hat da noch irgend etwas versagt?.
8400EU ist eine recht heftige Summe für einen neuen Motor incl. Einbau.
Was ist den eigentlich an dem Motor kaputt, das nur ein neuer in frage kommt?.
MfG Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Hallo,
was ich nicht richtig glauben kann, ist das bei einem Auto Bj. 06 der Kühlwasserstand unter min. fällt, folglich die Temp. steigt u. keine Warnung in irgend einer Form erfolgt sein soll!.
Ist das wirklich so?. Oder hat da noch irgend etwas versagt?.8400EU ist eine recht heftige Summe für einen neuen Motor incl. Einbau.
Was ist den eigentlich an dem Motor kaputt, das nur ein neuer in frage kommt?.MfG Günter
Laut Toyota Deutschland:
Es gibt nur einen Temperaturfühler, wobei der Temperaturfühler im Kühlkreislauf steckt und da kaum Kühlwasser vorhanden war konnte der auch nichts messen. Darum wurde auch nichts angezeigt. -Total bescheuert dieser mißt an Technik.
Laut Techniker ist der Motor überhitzt und hat Wasser gezogen. Leider weiß man nichts genaueres da wir keine 460€ für das aufmachen des Motors (Kopfes) zahlen wollten.
Mfg Manuel
Meine Empfehlungen:
Kostengünstige Reparatur in einer freien Werkstatt, wo nur die beschädigten Teile repariert bzw. getauscht werden.
Wenn die Reparaturkosten an den Wert eines überholten Tauschmotors kommen, wäre ein kompletter Tauschmotor auch noch eine Alternative, der aber keine EUR 8.400,- kosten dürfte.
Anbieter:
www.vege-motoren.de/index1.htm
www.vmi-ev.de/
Gar nicht reparieren dürfte m.E. überhaupt keine Lösung sein, was hättest du dann davon - eine wirtschaftliche Ruine??
Grüße
Blackmen
Hallo Manuel
Das was du geschrieben hast lässt erahnen wie wütend du über die Kulanz der einzelnen
Vertreter bist ( Versicherung,Toyota Händler).
Aber wie kann das sein, im Yaris links an der Tacho Anzeige ist doch die Motorkonrolleuchte warum hat Sie nichts angezeigt da frag ich mich wofür ist Sie dann ???
ist ein Leasingfahrzeug. Glau nicht, dass es da so einfach mit der freien Werkstatt wird.
Aber wenn die "zu warm"-Lampe net angeht, würde dass ja bedeuten, dass diese keinen Wert geliefert hat. Beim alten Yaris war die "zu warm"-Lampe glaub immer an, wenn der Motor net lief und die Zündung an war. Wie ist das jetzt bei dir?
Vielleicht hast du ja ne Chance, weil die Lampe bereits defekt war.
Laut Toyota Deutschland:
Es gibt nur einen Temperaturfühler, wobei der Temperaturfühler im Kühlkreislauf steckt und da kaum Kühlwasser vorhanden war konnte der auch nichts messen. Darum wurde auch nichts angezeigt. -Total bescheuert dieser mißt an Technik.
Mfg ManuelDas bestätigt wieder meine Vorurteile an diesem Mäusekino in der Mittelkonsole. Warum sich Toyota auf diese Spielerei einläßt wird hier im Forum ja ausführlich diskutiert, eine befriedigende Begründung findet sich nicht. Bei vernünftigen analogen Instrumenten hätte ich eine Temperaturanzeige von Null bis irgendwo im Roten. Selbst bei vollständigem Ausfall der elektronischen Information bliebe diese dann bei Null stehen, was mich spätestens nach 20-30 km wenn das Kühlwasser sicher auf Normaltemperatur sein sollte stutzig macht und eine Kontrolle (mindestens Blick auf das Kühlwasser) veranlaßt; und wenn nicht, würde ich dennoch eine Überprüfung der Elektronik durchführen lassen. Dann wäre es wohl nicht zu dem Mist gekommen.
Übrigens Kulanz erwarten die Händler und Versicherungen heute von uns, wenn wir die Preise akzeptieren sollen. Kulanz gegenüber Stammkunden zählt nicht mehr - ausser vielleicht noch bei kleinen Privatwerkstätten. (Das war jetzt meine ganz private und subjektiv gefärbte Meinung)
Zitat:
Original geschrieben von Yarissimo
Das bestätigt wieder meine Vorurteile an diesem Mäusekino in der Mittelkonsole. Warum sich Toyota auf diese Spielerei einläßt wird hier im Forum ja ausführlich diskutiert, eine befriedigende Begründung findet sich nicht. Bei vernünftigen analogen Instrumenten hätte ich eine Temperaturanzeige von Null bis irgendwo im Roten. Selbst bei vollständigem Ausfall der elektronischen Information bliebe diese dann bei Null stehen, was mich spätestens nach 20-30 km wenn das Kühlwasser sicher auf Normaltemperatur sein sollte stutzig macht und eine Kontrolle (mindestens Blick auf das Kühlwasser) veranlaßt; und wenn nicht, würde ich dennoch eine Überprüfung der Elektronik durchführen lassen. Dann wäre es wohl nicht zu dem Mist gekommen.Übrigens Kulanz erwarten die Händler und Versicherungen heute von uns, wenn wir die Preise akzeptieren sollen. Kulanz gegenüber Stammkunden zählt nicht mehr - ausser vielleicht noch bei kleinen Privatwerkstätten. (Das war jetzt meine ganz private und subjektiv gefärbte Meinung)
Rosi21 & CyberTim
z.B. Bei einer analogen Temperatur-Uhr wäre diese auf 0 Stehen geblieben und ich hätte es bestimmt nach 3-4 Minuten gemerkt, da im Yaris nur eine für zu "WARM" und zu "KALT" verbaut ist hat er natürlich nichts angezeigt weil die Temperatur nicht zu "kalt" nicht zu "warm" war. Da der Temperaturfühler nur warme Luft gemessen hat, ca 14°C, durch den Motor dann wahrscheinlich um die 24-26 rum.
Da ja im Kühlkreislauf der Temperaturfühler ist misst er die Temperatur vom Kühlwasser, dass bedeutet wenn kein Kühlwasser vorhanden ist, misst das teil nur warme Luft. Somit konnte von der Technik her nichts angezeigt werden, da alles normal schien.... Tja ich als nicht Konstruktor würde niemals Temperaturen an auslaufbaren Flüssigkeiten messen, total sinnlos.
Die Motorenkontrollleuchte hat niemals geleuchtet nicht mal wo der Motor Tod war und Wasser gezogen hat, weil er durch das nicht messen der Temperatur bis zum Tod nichts mitbekommen hat.
Nach dem er dann bei der Werkstatt war, haben die so lange mit dem Schlüssel die Zündung probiert bis das Teil dann irgendwann geleuchtet hat. Uns dann vorgeworfen würde, die muss geleuchtet haben...
Zu der Kontrolleuchte für zu warm und zu kalt, ja sie leuchten kurz nach der Zündung auf, dies bedeutet das alles okay ist, wenn die Lämpchen dann wieder ausgehen. Würden sie an bleiben würde eine Störung vor liegen....
Zitat:
Original geschrieben von Blackmen
Meine Empfehlungen:Kostengünstige Reparatur in einer freien Werkstatt, wo nur die beschädigten Teile repariert bzw. getauscht werden.
Wenn die Reparaturkosten an den Wert eines überholten Tauschmotors kommen, wäre ein kompletter Tauschmotor auch noch eine Alternative, der aber keine EUR 8.400,- kosten dürfte.
Anbieter:
www.vege-motoren.de/index1.htm
www.vmi-ev.de/Gar nicht reparieren dürfte m.E. überhaupt keine Lösung sein, was hättest du dann davon - eine wirtschaftliche Ruine??
Grüße
Blackmen
Es ist sowieso schon ein Geld-Ruine für mich...
In Freien Werkstätten kann ich das Teil auch nicht reparieren lassen, da:
1. Motor zu neu ist, kaum Bauteile außer von Toyota direkt zu bekommen.
2. Motor nur mit Spezialwerkzeug zu reparieren ist, was nur Toyota hat.
3. Da Leasingfahrzeug, darf nur in Offiziellen ToYo Werkstätten rum gefummelt werden.
4. Den Motor so zu Importieren würde mehr für eine Freie-Werkstatt kosten wie Toyota, womit sich dass dann wieder mit den Arbeitsstunden bei ToYo ausgleicht. ~7.900€ bei einer guten Freien... (Die sich noch das Spezialwerkzeug besorgen muss und etc....)
Also auch wenn ich das Auto ablöse was dann 15.200€ kosten würde laut ToYo Bank, dazu die ~8.000 je nach dem wo ich es machen lassen würde, dass insgesamt 23.200€ kosten womit ich mir einen Honda-Civic Type R mit Tageszulassung kaufen könnte und der hat genau die Technik die im Yaris fehlt.
Laut Bekannter der bei Honda Arbeitet:
1. Temperaturfühler am Motor sowie Kühlkreislauf.
2. Früh warn Notlaufprogramm, bevor dem Motor großartig etwas passiert.
3. Sensorsignale im Motor, über Druckaufbau, zylinderstellung, etc...
4. usw usw... das Auto kostet als 140psler auch nicht viel mehr...
Wobei es bei den Sensoren im Motor genauso aussehen dürfte, aber eben der Tod zu schnell eingetroffen ist 🙁
Sorry, dass ich fremdschwärme. Der Yaris war ein geiles Auto zweifelsohne (Fahrgefühl, Geräumigkeit, Design etc), aber niemand konnte erahnen das die Technik derart unausgereift und lückenhaft ist.
Darum bin ich der Meinung Toyota Spart bei den kleinen Modellen, kräftig an Elektronik.
MFG
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Starcommander
(...)
Sorry, dass ich fremdschwärme. Der Yaris war ein geiles Auto zweifelsohne (Fahrgefühl, Geräumigkeit, Design etc), aber niemand konnte erahnen das die Technik derart unausgereift und lückenhaft ist.
Darum bin ich der Meinung Toyota Spart bei den kleinen Modellen, kräftig an Elektronik.MFG
Manuel
Es ist wirklich shaize, was Dir passiert, unglücklicher kann es nicht kommen! Mein "Automitgefühl" sei mit Dir!
2 Sachen darf ich anmerken:
1. Irgendwann muss Du den Wagen "repariert" an die Leasinggesellschaft zurück geben. Früher oder später muss Du die Kohle für die Reparatur hinblättern, es sei denn, Du kaufst das Auto ab, was natürlich Blödsinn wäre.
2. Kostet wirklich so viel ein neuer Motor? Meines Erachtens ist nicht der ganze Motor im Aasch. Für 8T€ bekommst Du einen Rumpfmotor für viele Mercedesfahrzeuge!!! Steht es im Leasingvertrag, dass Du die Reparaturen bei Toyota ausführen musst? Mir ist ein anderes EU-Urteil bekannt! Mach Dich schlau! Toyota muss die "Werkzeuge und Reparaturanleitungen" als geschützte Markenware rausrücken.
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Es ist wirklich shaize, was Dir passiert, unglücklicher kann es nicht kommen! Mein "Automitgefühl" sei mit Dir!Zitat:
Original geschrieben von Starcommander
(...)
Sorry, dass ich fremdschwärme. Der Yaris war ein geiles Auto zweifelsohne (Fahrgefühl, Geräumigkeit, Design etc), aber niemand konnte erahnen das die Technik derart unausgereift und lückenhaft ist.
Darum bin ich der Meinung Toyota Spart bei den kleinen Modellen, kräftig an Elektronik.MFG
Manuel2 Sachen darf ich anmerken:
1. Irgendwann muss Du den Wagen "repariert" an die Leasinggesellschaft zurück geben. Früher oder später muss Du die Kohle für die Reparatur hinblättern, es sei denn, Du kaufst das Auto ab, was natürlich Blödsinn wäre.
2. Kostet wirklich so viel ein neuer Motor? Meines Erachtens ist nicht der ganze Motor im Aasch. Für 8T€ bekommst Du einen Rumpfmotor für viele Mercedesfahrzeuge!!! Steht es im Leasingvertrag, dass Du die Reparaturen bei Toyota ausführen musst? Mir ist ein anderes EU-Urteil bekannt! Mach Dich schlau! Toyota muss die "Werkzeuge und Reparaturanleitungen" als geschützte Markenware rausrücken.
Das dümmste wäre den Wagen nicht zu kaufen, das wären 3 Jahre lang die Leasing-Raten gezahlt plus die Rep kosten, dass wäre ein Haufen Geld ausm Fenster geschmissen ohne mit dem Teil zu fahren. Vor allem möchte ich nicht meine Konten überziehen oder gar einen Kredit in Anspruch nehmen, für die Reperatur und das mit meinen jungen 21 Jahren...
Darum warten und sparen, was anderes bleibt nicht übrig...
MFG Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Starcommander
(...)
Darum warten und sparen, was anderes bleibt nicht übrig...MFG Manuel
Nein, um Gottes Willen, Denkfehler! Du
wirstes versuchen, den Wagen i.O. zu bringen, mit allen möglichen "Finanzhelfer". Du bist eigentlich nicht verpflichtet, Deinen Wagen bei Toyota i.O. zu bringen (EU-Recht). Und über 8T€ für einen Motortausch zu verlangen (für einen Yaris 😰), entweder das ist Kundenverarsche, oder Toyota hat die "Hausaufgaben" nicht gemacht.
Hallo!
@Starcommander: Na, da hast du ja richtig dickes Pech gehabt. Mein Beileid!
Könnte aber trotzdem sein, dass man dir hier weiterhelfen kann. Nur bräuchte man dazu noch ein paar zusätzliche Informationen.
Erstmal schreibst du, dass der Motor noch gar nicht zerlegt worden ist. Wenn das der Fall ist, wie will deine Toyota-Werkstatt dann überhaupt wissen, dass die Behebung des Schadens exakt den angegebenen Preis kostet? Ist doch völlig unseriös, so was zu machen. Hat denn der Motor kurz vor dem Verrecken irgendwelche fiesen Geräusche von sich gegeben, die darauf schließen lassen, dass alles nur noch Muß und Grus ist?
Mein Tip: Setz dich mit einem freien Motoreninstandsetzer in Verbindung. (Wo wohnst du denn? Dann kann man dir vielleicht einen empfehlen.) Und dann sondiere mal, was der so für preisliche Vorstellungen hat. Wenn der seriös ist, wird der natürlich auch verlangen, dass er den Motor erst mal zerlegen kann. Da hilft nun mal alles nix. Die paar Piepen würde ich an deiner Stelle schon investieren. Ich kann zwar nichts versprechen, aber mit ein bißchen Glück wird der dir den Schaden für einen kleinen Bruchteil der Toyota-Kosten instandsetzen. Deutlich billiger als 'ne Toyota-Werkstatt wird der auf jeden Fall sein.
Und wenn Toyota meckert, dass das wegen dem Leasingvertrag nicht geht? Was solls?
Dann kaufst du den Wagen halt nach Ablauf des Vertrages. Kommste immer noch billiger weg, als wenn das Auto jetzt die ganze Zeit bei dir rumsteht und am Ende werden € 8400.- fällig.
Gruß
jueki
Hallo,
der Motor hat Wasser gezogen?!. Wie soll das gehen wenn kein Wasser mehr drin ist?.
Ist der Motor mit einem Schlag ausgegangen o. der "ausgelaufen"?
Bei schlagartig o. mit einem Ruck, könnte es schon sein das er einen Wasserschlag hat,
aber warum sollte bei diesem Szenario (Wasserverlust) Wasser in den Brennraum gelangen?.
Das der Motor wirklich so kaputt ist das nichts mehr zu machen ist kann ich mir fast nicht vorstellen und pitton hat vollkommen recht bezüglich des Preis für den Motor.
MfG Günter