Yaris XP9 Motorschaden.. Freundlicher steht auf Kriegsfuß!
Hallo Toyota Gemeinde,
letzten Sonntag ist es passiert unterm Fahren Richtung Heimweg ist der Motor einfach ausgegangen, ich konnte noch die Straße runter rollen und direkt zu mir nach Hause.
Am Montag habe ich das Auto mit meiner Freundin direkt zu Toyota geschoben, da leider niemand im Stande war das Auto abzuholen.
Gut, erst mal angegeben was das Auto hat, der Techniker sagte er würde mich in kurze zurück rufen.
Nach 3 Std. rief er mich an und sagte mir Motorschaden, ich kam sofort vorbei um mir ein genaueres Bild zu machen. An der Theke fragte ich dann nach dem Techniker, er kam dann auch gleich und ging mit mir zum Auto. Er sagte mir: Ein Mader hat die Leitung für den Temperaturgeber zerfressen, zusammen mit einem Biss im Kühl-Schlauch der dann das Kühlwasser austreten ließ, überhitzte sich der Motor. Da natürlich der Geber Defekt war bzw. das Kabel wurde nichts angezeigt das der Motor sich überhitzt.
Gut dachte ich mir jetzt sag ich mal wie ich das sehe. Ich weiß das die Kühlflüssigkeit rosa ist und an der Luft rosa austritt und schäumt um anzuzeigen wo das Leck ist.
Ich sagte ihm ich glaube Ihnen nicht das es ein Mader war, der das Leck verursachte. Er schaute mich entsetzt an (Dachte: OmG muss du ne Ahnung haben). Darauf hin sagte er wenn er genaueres Weiß ruft er zurück.
Auf Anfrage ob ich ein Leihauto bekommen könnte wurde mir erst mal dick ins Gesicht geschaut und auf die 20€ pro Tag verwiesen. Ich sagte ich zahle doch keine 20€ und habe eine Mobilitätsgarantie und im Hinterkopf wollt ich schon sagen,
JD Power Kundenzufriedenheit soll ja so gut sein und damit immer Geprahlt werden -Ich sehe davon nichts. Auf meine Wählerischen blicke zog er dann doch die Bremse und gab mir ein Leihauto, umsonst!
Ich ging nach Hause und wartete auf den nächsten Anruf. Er erklärte mir der Mader sei schuld das der Motor überhitzte. Der Mader hätte nur das Kabel für den Temperaturgeber zerbissen, darauf beruht der Motorschaden.
Er sagte ich soll bei meiner Versicherung nachfragen wie und ob Mader-Schaden bezahlt werden. Gut, Versicherung angerufen und nachgefragt, Kabel und Schläuche werden gezahlt alles andere Nicht (Motorschäden). Ich dachte mir für was hat man ne Vollkacka Versicherung wenn die nichts zahlen?
Na gut, daraufhin bin ich erneut zum Freundlichen und habe gesagt es wird nicht gezahlt, lediglich die Kabel und Schläuche.
Er sagte mir das ich den Motor-Schaden übernehmen müsste es würde sich auf 2800€ belaufen. Ich war so wutentbrannt für ein 32.000km Auto 2800€ zu zahlen (Ohne Arbeitsstunden). Bin aber gleich danach nach Hause um alles zu verdauen.
Ich habe Fotos nach der Werkstatt gemacht, wo das Auto hinten auf dem Parkplatz stand. Ich habe genau gesehen das die Kühlflüssigkeit am Motorblock - Verbindungsschlauch zum Kühlflüssigkeitsbehälter ausgelaufen ist, an keiner anderen Stelle. Also kein Mader-Biss oder Sonstiges um es zu verdeutlichen:
Hier das Bild vom Schlauch/Motorblock
Manschette wurde von der Werkstatt entfernt!
So jetzt stellt sich mir dir Frage warum soll ich zahlen, wenn doch die Kühlflüssigkeit am Motor ausgetreten ist und der Mader bloß den Geber zerstört hat der angibt das der Motor überhitzt?
Aber die Hauptursache liegt doch am Austreten der Kühlflüssigkeit! Also Garantiefall für Toyota wegen des Motorschadens oder sehe ich das Falsch?
Stellt sich mir noch eine Frage, will der Techniker bzw. Toyota mich verarschen, dass ich für den Schaden aufkommen muss?
Bitte dringend um Hilfe!
MFG
Manuel
47 Antworten
Wenn der elektrische Kühlerventilator über den Temperatursensor gesteuert wird ........ ist der Marderbiss als Schadensursache anzusehen. Ohne Kühlerventilator überhitzt das Kühlsystem ..... es baut sich Druck auf der an der (schlecht?) montierten Schlauchverbindung seinen Weg nach draußen sucht.
Der Marder ist schuld............
...und mit Garantie hat das nichts zu tun. So teuer das auch für Dich sein mag.
Setzt Dich in Ruhe mit deinem Versicherungsvertreter zusammen, ob es Möglichketen gibt über Teilkasko ("Wildunfall"😉 oder Vollkasko den Schaden abzuwälzen.
Gruß Thomas
...viele Teil- und Volkaskoversicherungen werben im Moment damit, dass sie Marderschäden übernehmen. Im Kleingedruckten steht dann, dass für Folgeschäden nicht gezahlt wird. Bitte genau die Versicherungsbedingungen lesen.
Druckgußfressender Marder? Das wäre mir relativ neu.. Tragisch gelaufen, aber ich denke auch, daß nicht NUR der Marder schuld ist.
vg STeve
Hi,
hätte den nicht die Temperaturanzeige irgendwie was anzeigen müssen ?
Gruß
Ferdi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ferdi1
hätte den nicht die Temperaturanzeige irgendwie was anzeigen müssen ?
Das frag ich mich auch, denn auch wenn es kein Zeigerinstrument ist, hätte es die ganze Zeit "blau" zeigen müssen.
Wenn der Temperatursensor kein signal mehr abgibt, dann müsste doch die Motorkontrollleuchte angehn, oder nicht?
Leider hat das Auto überhaubt nichts angezeigt!
Weder wegen dem Verlusst der Kühlflüssigkeit, weder des Lüfters oder gar wegen der Überhitzung.
Keine Anzeige hat geleuchtet. Sogar nach dem der Motor nicht mehr startet. Es wird nichts angezeigt.
Omega-Opa,
es geht ja darum warum Kühlwasser ausgelaufen ist, wie man auf dem Foto sieht war es an der Schweißnaht ausgetreten. Der Ventilator ging, es wurde lediglich das Kabel zum Temperaturfühler des Motors angefressen. Der Kühler wird über einen anderen Sensor gesteuert... So wurde mir das laut Toyota erklärt (Hotline).
Nun dennoch unterm fahren sollte genug Kühlung herrschen vor allem Nachts wenns um die 5-6 Grad hat und das bei 80 im 5 Gang...
Laut meiner Werkstatt wurde mir heute berichtigt, dass der Motor überhitzt ist Ursache dafür wäre das Austreten der Kühlflüssigkeit bzw. das keine mehr vorhanden war. Der Mader war schuld das ich es nicht vorzeitig sehen konnte das etwas nicht stimmt (Anzeige) da ja der Temperaturfühler nicht ging.
Aber mal ehrlich!? Wenn man das Foto ansieht, sieht man selbst wo es ausgetreten ist, was hat der mader damit zu tun das die Flüssigkeit ausgetreten ist? Nichts, da es ja an der Schweißnaht ausgetreten ist sollte die Garantie dafür zuständig sein.
Noch ein Aspekt, auch wenn ein Kabel zerfressen ist und keine Daten über die Temperatur gibt, sollte trotzdem etwas aufleuchten, dass das Steuergerät kein Signal mehr bekommt.
Ich glaube es liegt ein defekt in der Elektronik allgemein vor, dass will natürlich niemand wahr haben. So haben sich dann mehrere unglückliche Dinge ereignet, die man als Fahrer nicht sehen konnte da die Elektronik nichts anzeigte.
MFG
Manuel
Hi,
bist Du Mitglied in einem Automobilclub ?
Gruß
FERdi
Man muß sich den Schlauch genau ansehen.
Bei einem Marderbiss sind kleine Löcher von den scharfen Zähnen sichtbar.
Ohne genaue Kontrolle des Schlauchs kann man dazu nichts sagen.
Moin,
Das Forum wird dir da ... da sich niemand das ganze Auto ansehen kann ... keine Antwort geben können. Wende dich an die örtliche KFZ-Innung ... und lass dir dort einen Gutachter empfehlen der auch bei einem Schlichtungsverfahren anerkannt würde. Dieser soll sich ansehen woran das Auto verreckt ist.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von ferdi1
Hi,bist Du Mitglied in einem Automobilclub ?
Gruß
FERdi
Ja bei AvD...
Hi,
das ist doch gut für Dich.
Entweder Du versuchst es über die Innung, oder aber Du fragst mal beim
AvD nach. Die können Dir diesbezüglich sicher weiterhelfen, denn die sollten
auch wissen wie Dir geholfen werden kann. Ohne optische Kontrolle kann
wohl eher keiner sagen ob es nun ein Marder war oder ein anderes Problem
das Toyota zu verantworten hat.
Gruß
Ferdi
Das wird dauern. 3 Beteiligte: Versicherung, Hersteller/Händler und du.
Hersteller/Händler wegen Garantie, Versicherung wegen Mardershcaden und du als derjenige, der sein Fahrzeug nicht überprüft hat.
Das wird lange dauern und stressig werden. Ich wünsch dir viel Erfolg und nen guten Anwalt...
Hallo, da mich viele über PM gefragt haben was denn nun weiter mit dem Auto passiert ist, werde ich hier nun alles wiedergeben was weiter passiert ist.
Zuerst waren wir direkt bei einer Stelle der DEVK (Ansprechpartner),
der von der DEVK schickte erst mal einen vom TÜV los (Gutachter).
Nach 2 Tagen lag auch schon ein Gutachten vor, schuld war ein loch im Schlauch direkt am Kühlwasserbehälter. Dadurch hat sich zu viel druck im Kühlwassersystem aufgebaut und das Wasser ist dann an dem Schlauchende ausgetreten.
Der Motorschaden ist also auf dieses von einem Mader verursachte Loch zurückzugreifen.
Da niemand weder Versicherung noch "Mutters bekannter" vom Autohaus Eitel in Neu-Ulm (Auch dort gekauft) uns auf irgendeiner weise "Kulant" helfen möchte. Habe ich das Auto abgemeldet und es steht vor meiner Garage, so wird es auch noch einige Zeit dort bleiben, da der Motor ink. Arbeitsstunden auf ca. 8.400€ kommt und das ist es mir für ein 15.200€ teures Leasingfahrzeug nicht wert.
Da die Leasingrate bei 310€ ohne Versicherung etc. liegt habe ich keine Lust aus eigener Tasche 8.600€ zu zahlen was man zwar auf die Leasingrate übertragen könne, aber die Leasingrate dann auf 565€ steigen würde, auf 3 Jahre.
Ist das definitiv zu teuer, so könnte ich mir auch ein Porsche leasen.
Also wie gesagt bleibt das Auto erst mal da stehen und mal schauen was Toyota nach 3 Jahren macht, wahrscheinlich die Reparatur in Rechnung stellen. Aber so einfach werden Sie es nicht haben... 🙂
Naja was solls die Menschheit ist gierig, auf Garantie alles laufen zu lassen wäre das kleinste Spielchen der Welt gewesen (Vor allem durch diesen Bekannten, der sich aber quer gestellt hatte). Genauso wie mit der Versicherung die wir nun schon seit 21 Jahren haben und nur ein mal etwas auf Vollkasko lief.
Schade Toyota (AH Eitel), das sollte genauso wie bei Nissan (18 Jahre Kunde, jedes 2-3 Jahr neues Fahrzeug) eine lange Geschäftsbeziehung werden. Nun es wir wohl der letzte Toyota sein, durch fehlende früh warn Technik sei es wegen dem Kühlwassersystem, Überhitzung oder der Motorkontroll-Leuchte aber auch das Motornotlauf-Programm nichts davon hat geschriehen: Your car will die. Das lässt den Schluss erübrigen, schlechte oder fehlende Technik in einem BJ ende 06 Auto. Ist eine Sparmaßnahme die ich für einen teuren Kleinwagen nicht rechtfertigen will/kann.
[Update]:
Habe vergessen zu erwähnen das der Temperatursensor nicht beschädigt war bzw. das Verbindungskabel.
Und die Schätzung vom Techniker im ersten Beitrag von 2.800€ war definitiv nur eine Schätzung die 100% richtige Summe inkl. Arbeitsstunden beträgt 8.400€.
MFG
Manuel