Yaris wirklich kaufen?
Hallo,
nun bin ich schon seit Wochen dabei mir potenzielle Kandidaten anzuschauen und der Yaris Hybrid 2017 hat sich mittlerweile als Favorit herausgestellt.
Ich brauche eine Stadtauto mit möglichst geringen Unterhaltskosten und wenigen Problemen auf die Jahre gesehen.
Nun hoffe ich, dass ihr mir noch einige Fragen beantworten könnt.
1. Wie schauen die durchschnittlichen Inspektionskosten aus? Ich habe gelesen, dass eine jährliche Inspektion ansteht (Fitnesscheck und größere Inspektion).
2. Inwiefern machen die Motoren eines Hybriden Probleme? Die 2012er Hybriden sind ja mittlerweile schon 5 Jahre alt, ist bekannt, dass diese vermehrt Schäden haben?
3. Laut Toyotaprospekt hat man 5 Jahre Garantie auf spezifische Komponenten des Hybridmotors ( Steuerungskomponente, Batterie und Inverter mit Spannungswandler). Müssen andere teure Komponenten regelmäßig ausgetauscht werden, die nicht in der Garantie drin sind?
4. Mir gefällt das Panoramadach sehr, erhellt den Inneraum und man hat eine schöne Aussicht, leider haben nur wenige Yaris das Dach dabei. Hat dies Gründe? Bei 390€ sollte das Dach doch immer angekreuzt sein.
Ich bin ihn auch bereits Probegefahren. Leider ohne Tempomat, 30% Autobahn und 70% Stadt, habs auf unter 5l geschafft. Ich denke da gehen noch ein paar 0,xl weniger.
5. Gibt es online Anleitungen wie man Hybriden optimal fährt? Ausrollen lassen etc. schon klar.
Danke im Voraus.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BravoI schrieb am 8. Oktober 2017 um 11:25:23 Uhr:
Verichereng ist zu teuer, frist alle ersparnisse.
Unsinn, wie von dir gewohnt.
JA, der Yaris Hybrid ist für einen Kleinwagen hoch eingestuft. NEIN, das frisst Ersparnisse an anderer Stelle nicht pauschal auf. Als ich meinen Yaris Hybrid 2012 gekauft habe, stieg der jährliche Beitrag für HP+VK um gerade mal 60 oder 70 Euro, dem gegenüber standen gute 400€ geringere Spritkosten pro Jahr. (im Vergleich zum Yaris 1.3 davor)
An RobinTT89 geht dazu folgender Tipp: falls du dich für einen Yaris Hybrid entscheidest, lass dir auch gleich ein Angebot für die AIOI Versicherung (Toyota-KFZ-Versicherung) machen. Die Händler haben da ebenfalls einen Verhandlungsspielraum und die AIOI gewährt einen hohen Zusatzrabatt für Autos, die das Safety-Sense System an Bord haben.
Dazu das gute Gefühl, beim Yaris Hybrid NIE eine Kupplung, einen Turbolader oder einen Getriebeschaden richten zu müssen, da die entsprechenden Komponenten gar nicht verbaut sind. Es muss kein Zahnriemen gewechselt werden, da Toyota seit den frühen 2000ern wartungsfreie Steuerketten verbaut, es gibt nicht mal einen Keilriemen, Anlasser und auch keine Lichtmaschine. Können also auch nicht kaputt gehen.
Die Elektromotoren, das Power-Split-Device und der Inverter sind für die herausragende Zuverlässigkeit bekannt - es gibt über sämtliche Baureihen, seit dem Prius 1.1 (ab 2000) praktisch keine bekannten Schäden. Die Batterien halten ebenfalls länger als die meisten normalen Autoteile, ab dem 12. - 15. Lebensjahr und ab 300-350.000 km verabschieden sich bei manchen die ersten Zellen, die aber einzeln ersetzt werden können.
39 Antworten
Der Yaris Hybrid steht auch bei mir auf der Liste, wenn mein C1 endlich mal aufgibt (9 Jahre - 190.000km) Da ich schon auf einen Yaris Hybrid ca. 3.000 km Fahrpraxis sammeln konnte, kommt für mich nur diese Art der Fortbewegung zur Verfügung - Entspannung selbst im stauverseuchten Ruhrgebiet. Das Geräuschniveau unter diesen Umständen ist Wellness pur.
Betrübt bin ich nur über die hohen Versicherungseinstufungen und somit hohen Fixkosten. Ein Auto zum Sparen ist es sicherlich nicht - aber eben zur Entspannung.
Hallo und frohe Weihnachten,
Deinen Bericht habe ich mir durchgelesen, sehr informativ uns hilfreich. Mir is auch vor allem die Langzeitqualität wichtig. Aufgrund des Hybridssystem werden einige verschleißteile nicht so in anspruch genommen, so meine Hoffnung. Ich bin den Hybrid ja schon probegefahren und kam auf 4,9l in der Stadt, was für mich schon ein Segen is. Das Fahrzeug soll zu 95% in der Stat genutzt werden um zur Arbeit bzw. Einkaufen zu fahren, drum wäre ich mit ein bisschen Übung und 4,5l schon sehr zufrieden. Vrrsicherung ist scjon sehr hoch, war ich auch sehr erstaunt.
Ich werde nach den Feiertagen zum toyota händler gehen und mich nach angeboten informieren.
Deine Ausführungen über die jeweiligen Modus N P D waren schon sehr ausführlich, gahz durchgeblickt habe ich das noch, natürlich würde ich den Hybriden dann perfekt fahren wollen um maximalen Spritersparnis zu haben
Dann empfehle ich dir Knausers Diplomarbeit zum Spritsparen und Verständnis
des Hybridsystems.
http://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,7428.0.html
Zitat:
@leemee schrieb am 26. Dezember 2017 um 10:20:12 Uhr:
Dann empfehle ich dir Knausers Diplomarbeit zum Spritsparen und Verständnis
des Hybridsystems.
http://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,7428.0.html
Danke für den tollen Link!
Ähnliche Themen
Zitat:
@The-real-Deal schrieb am 27. Dezember 2017 um 08:35:13 Uhr:
OT.
Warum gibt es den Yaris Hybrid nicht mit Klima-Automaitic?
Der Hybrid ist der einzige der die Klima-automatic immer, bei allen Ausstattungen, in Serie hat.
Und nicht nur das. Zwei Zonen Klima, also für Fahrer und Beifahrer getrennt einstellbar.
In der höchsten Ausstattung Style ist auch das Handschuhfach klimatisiert.
Derzeit gibt es im Rahmen der "Team D"-Kampagne auch den Yaris als Sonderedition mit ganz netter Ausstattung:
Zusätzlich zum Comfort sind dabei:
- LM-Felgen 15" zweifarbig
- Nebelscheinwerfer vorne
- Sitzheizung Fahrer und Beifahrer
- Adidas Paket (Sporttasche, Handtuch, Adiletten).
Außerdem gibt es (war mir bisher nicht bekannt, daher tippe ich auf eine Sondermodell-Exclusivfarbe) Manhattan-Grau Metallic zur Auswahl.
Ich gehe mal schwer davon aus, dass die "Team D"-Modelle während des Fußball-WM-Jahres 2018 wohl länger angeboten werden. War im letzten Jahr mit dem "Edition S" ja auch so...
Wie gesagt, wenn es ein Yaris Hybrid werden soll, ist ein "Team D" derzeit sicher eine gute Wahl. Hier mal ein Link zur Toyota-Homepage und ein Exemplar in Manhattan-Grau Metallic, finde ich persönlich ganz gelungen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
die Farbe...ähm nun, wer auf Taubengrau steht... Mir wäre es zu trist.
Und was soll ich mit den besch.... Addidas krempel?
Da wäre mit das LED Tagfahrlicht viel wichtiger. Aber das ist nicht mal für Geld zu haben,
und nur den Style Modellen vorbehalten. In der Österreichischen Konfiguration geht das ab mittlerer
Ausstattung.
Super sind die 15 Zöller. Weniger Verbrauch und kleinerer Wendekreis.
Der Hybrid ist der einzige der die Klima-automatic immer, bei allen Ausstattungen, in Serie hat.
Und nicht nur das. Zwei Zonen Klima, also für Fahrer und Beifahrer getrennt einstellbar.
In der höchsten Ausstattung Style ist auch das Handschuhfach klimatisiert.
.
.
Danke für die Info. Team D hatte ich ins Auge gefasst. Ist beim konfigurieren aber nicht zu erkennen, das Klima-Automatic Serie ist
Zitat:
@The-real-Deal schrieb am 27. Dezember 2017 um 12:53:43 Uhr:
Danke für die Info. Team D hatte ich ins Auge gefasst. Ist beim konfigurieren aber nicht zu erkennen, das Klima-Automatic Serie ist
Ist wirklich nicht übersichtlich und schwer zu durchschauen, deshalb habe
ich mich am mitgenommenen Prospekt nochmal vergewissert.
Außerdem schreibt auch jeder Testbericht, das da eine Klima Automatik verbaut ist.
Die Team deutschland Variante wird für mich auch die gewünschte variante werden, Navi und Einparkhilfe dazu und du hast quasi einen vollausgestatteten Hybriden für die Stadt. Einige werden schon für 16690euro angeboten,,als Tageszulassung, klasse Preis wie ich finde.
Wenn ich mir die Gebrauchtwagenpreise ansehe, scheint mir der Wertverlust überdurchschnittlich hoch.
Zitat:
@The-real-Deal schrieb am 15. Januar 2018 um 15:02:31 Uhr:
Wenn ich mir die Gebrauchtwagenpreise ansehe, scheint mir der Wertverlust überdurchschnittlich hoch.
Nenn mal bitte Beispielangebote... 😉.
5 Jahre alte Yaris hybriden mit 50000km werden für 13000euro verkauft. Ziemlich nah am polo und deutlich mehr eie fiestas
Wir haben auch eine Yaris Trend Hybrid dunkelrot metaliser gekauft. Lieferzeit April 18 Schweiz. Er dient als Stadt- und Zweitwagen. Wir freuen uns sehr drauf.