Yaris P9 klappert und ächzt hinten rechts

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo Leute,

ja, ich bin neu hier, ob ich hier wohl richtig bin???

Mein Yaris P9, Bj. 2007, km. ca. 33800, klappert und ächzt im Heckbereich, gern hinten rechts. Das macht er am Liebsten, wenn man langsam über abgesetzte Bordsteine und über Bodenwellen fährt.
Ich war schon in drei Toyota-Werkstätten, aber alle meinen, dass das normal sei, die Führungen der Handbremsseile seien ist nicht.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräuschen oder hat jemand auch schon mal soetwas erlebt?

Gibt es in Nordhessen, bzw. Südniedersachsen eine Toyotawerkstatt, die auch wirklich etwas von Ihrem Fach versteht, denn den Service, den ich bis jetzt erlebt habe, war unter aller Kanone.

Schönen Tag wünsche ich euch noch und schon mal danke für eure zahlreichen Antworten.

erdbeerextra

Beste Antwort im Thema

folgende Probleme sind in einem Jahr aufgetreten

- Lüftungsdüsen produzierten in geschlossenen Zustand so viel Zugluft, dass Augenentzündungen an der Tagesordnung waren
dieser Zustand konnte bis heute nicht abgestellt werden, weil es lt. Toyota keine anderen Düseen gibt

- ABS ausgefallen, neues ABS Steuergerät eingebaut

- Heckklappe läßt sich nur halb öffnen und senkt sich nach ein paar Sekunden schnell wieder von selbst ab

- ESP ausgefallen, neues Steuergerät eingebaut

- Rückwärtsgang läßt sich fast nie einlegen, irgendeine Kupplungsscheibe getauscht

- 1. und 2. Gang lassen sich nur sehr schwer einlegen, Kupplung getauscht

- Halterung an der Lenksäule defekt, neue Halterung eingebaut

- Gaspedal klemmt, Rückruf und Aktion Gaspedal

- Bremsen quietschen beim Fahren, Bremsen gereinigt und angeschliffen, Behebung hatte erst nach dem zweiten mal Erfolg

- Karosseriespaltmaße, damit müsse ich Leben, so Toyota

Ich denke, da können jetzt einige Leute verstehen, dass das nächste Auto kein Toyota mehr wird, den Qualität ist deutlich etwas anders.

Habe heute zwei Probefahrten mit zwei anderen Modellen, mal sehen, welchen Eindruck die bei mir hinterlassen?

erdbeerextra

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von karoman



Zitat:

niemand baut heute mehr gute autos, seitdem die dinger nur im computer entworfen werden
.......

Dem muss ich aber dann mal wiedersprechen.

Es gibt viele Hersteller die SEHR GUTE Autos bauen, nur leider schaffen es einige Hersteller davon sie ihren Ruf mit miserablem Service, "ahnungslosem" und arrogatem Personal und völlig überzogenen Preisen ihren Ruf zu schädigen.

Wirklich schlechte Autos kommen aus China und den USA 🙂

Ich bin, nachdem ich viele Automarken "durchprobiert" habe der Meinung bei den Asiaten (nicht nur Toyota) gibt es ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis und einen angemessenen Wiederverkaufswert sowie gute Zuverlässigkeit.

Nur weil die Amis Angst um ihre eigenen Autohersteller haben werden andere Hersteller in den USA "runtergemacht", speziell diejenigen die drohen den Markt mit günstigen und qualitativ hochwertigen Fahrzeugen zu erobern, siehe letzte Wochen. Sogar im Premium-Segment lernen die Amis das Fürchten, da VW, BMW, Mercedes usw. dort extrem stark auf dem Vormarsch sind.

Ich werde weder von Toyota noch von sonstwem bezahlt. Trotzdem bin ich nachwievor der Meinung dass dies sehr gute Autos sind.
Vorallem wenn man sich die "Probleme" durchliest dann jammern Toyota-Fahrer auf relativ hohem Niveau und es bleibt festzustellen dass bei den meisten Mängeln überwiegend um "Kleinigkeiten" geht und die meisten Autos nachievor zumindest noch fahren und sich die Reparaturkosten im Ramen halten.
In anderen Marken-Foren gehts da schon um grundliegendere Dinge und gravierendere Probleme, speziell was Antrieb und Elektrik angeht.

So, un nun setze ich mich wieder in meinen angeblich nicht vorhandenen Lexus und geh mal ein bischen im Schnee "spielen".... 🙂

...warum schauen die "im Flachland" alle so dumm wenn man im Hochsommer den Ski-Anzug ausläd?

wo sind wir hier eigentlich?
im kindergarten?
meine schwester fährt übrigens den zweiten yaris, 1,33, bj 2010, auch dieser hat die durchziehenden lüftungsdüsen, wie ihr erster 1.3. sie legt lederstücke drauf, sieht vielleicht bescheiden aus, zeigt aber wirkung, ihr 1.3 hatte ein mmt getriebe, der absolute schrott von toyota, mit der schaltung gehts jetzt besser, aber auch sie bemängelte schon vieles beim 1.33, der vordersitz stand zu anfang schräg, da hatten die bei der produktion die sitzschienen nicht richtig verbaut, heckklappe öffnete nicht richtig, das sind wohl keine mängel auf hohem niveau? aber nervig
mein dad war viele jahre als ingenieur in afrika und erzählte mir, dass sie dort lieber den landrover fuhren, als das löwenparadies toyota, denn die kisten blieben häufig mit motorproblemen oder gebrochenen achsen liegen und dann freuten sich die raubkatzen über eine neue behausung.
martinde001, erst macht er vw schlecht und nun ist in den usa vw gut? überleg mal was du schreibst.
mein dad hat übrigens auch einen oldtimer in seiner garage stehen, einen renault alpine a110 1600s, der geht nicht so schnell wie mein supra, aber das ist ein auto, wo man noch fahren können muss, ohne elektrische helferleins wie abs und esp, das ist fahren pur, vom fahrgefühl ist der tausend mal besser als jeder toyota.
er selber fährt ein lexus, hat noch einen w12 in der garage stehen und seine frau bekommt einen aygo!?
hier scheint das typische, männliche imponiergehabe wieder auf zu tauchen???
mein dad meinte, werde du erstmal erwachsen, respektiere andere menschen und deren ansichten und wenn du dann in 10 jahren das niveau eines 12 jährigen erreicht hast, können wir langsam anfangen mit dir zu diskutieren.

einen schönen tag noch

Wer kauft sich auch den gleichen Wagen nochmal, wenn er doch so unzufrieden gewesen ist? Kann ja nur akuter Fall von Masochismus gewesen sein, oder es war doch nicht so schlimm.

Wer mit einer anderen Marke glücklicher wird, soll sie kaufen. Gibt ja keinen Zwang, Toyotas zu kaufen und vor allem auch nicht, sich WIEDER Toyotas zu kaufen.

Nur kann man es drehen und wenden, wie man will, Probleme gibt es überall und Toyota gehört noch zu den Marken, die innerhalb der Garantiezeit vieles ohne Aufstand regeln, was keine Selbstverständlichkeit mehr ist.

weil mein Onkel eine Toyota Vertretung hat

Ähnliche Themen

Was ist das für ein Problem mit den Düsen, habe heute mal Toyota-Händler gefragt, die wissen von nichts...

Wieso kauft sie sich dann nicht einen "grösseren" Toyota wenn ihr schon eine Vertretung in der Familie hat.
Ein Prius ist doch z.b. was schönes 🙂

Naja, im anderen Thread beschreibt jemand den Kettenriss an einem Golf R32.
Da ist das Knarzen vom Toyota ja direkt hamlos.

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Was ist das für ein Problem mit den Düsen, habe heute mal Toyota-Händler gefragt, die wissen von nichts...

kein Wunder das sind auch nur Händler und nicht Toyota selber 😉 die erfahren erst zuletzt davon

Zitat:

Original geschrieben von SoMTecH



Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Was ist das für ein Problem mit den Düsen, habe heute mal Toyota-Händler gefragt, die wissen von nichts...
kein Wunder das sind auch nur Händler und nicht Toyota selber 😉 die erfahren erst zuletzt davon

Ich denke mal dass einer der grössten Toyota-Händler der Schweiz diese Problematik kennen sollte, da das Auto ja nicht erst seit gestern verkauft wird.

Was ist das genau für ein Problem mit den Düsen? Man kann doch an der Heizungsregelung die vorderen Düsen abstellen udn z.b. auf Scheibe oder Fussraum umstellen.

Ausserdem sollte die Abdichtung unsichtbar von hinten mit etwas Moosgummi machbar sein, wäre nur gut wenn mal jemand ein Detail-Foto der betroffenen Düsen einstellen würde.

Zitat:

Original geschrieben von erdbeerextra


folgende Probleme sind in einem Jahr aufgetreten

- Lüftungsdüsen produzierten in geschlossenen Zustand so viel Zugluft, dass Augenentzündungen an der Tagesordnung waren
dieser Zustand konnte bis heute nicht abgestellt werden, weil es lt. Toyota keine anderen Düseen gibt

- ABS ausgefallen, neues ABS Steuergerät eingebaut

- Heckklappe läßt sich nur halb öffnen und senkt sich nach ein paar Sekunden schnell wieder von selbst ab

- ESP ausgefallen, neues Steuergerät eingebaut

- Rückwärtsgang läßt sich fast nie einlegen, irgendeine Kupplungsscheibe getauscht

- 1. und 2. Gang lassen sich nur sehr schwer einlegen, Kupplung getauscht

- Halterung an der Lenksäule defekt, neue Halterung eingebaut

- Gaspedal klemmt, Rückruf und Aktion Gaspedal

- Bremsen quietschen beim Fahren, Bremsen gereinigt und angeschliffen, Behebung hatte erst nach dem zweiten mal Erfolg

- Karosseriespaltmaße, damit müsse ich Leben, so Toyota

Ich denke, da können jetzt einige Leute verstehen, dass das nächste Auto kein Toyota mehr wird, den Qualität ist deutlich etwas anders.

Habe heute zwei Probefahrten mit zwei anderen Modellen, mal sehen, welchen Eindruck die bei mir hinterlassen?

erdbeerextra

das liest sich ja nicht gerade erfreulich

mein nachbar hatte auch so einen yaris, baujahr 2006 und hat noch mehr ärger mit den yaris gehabt, soviel ich weis, hatte er noch probleme mit dem zündschloss, mit dem anlasser und der batterie, das auto hat zwar den deutlich größeren platz, aber was soll ich mit einem auto, was nur ärger macht, da tendiere ich doch eher zum polo oder corsa

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Was ist das genau für ein Problem mit den Düsen? Man kann doch an der Heizungsregelung die vorderen Düsen abstellen udn z.b. auf Scheibe oder Fussraum umstellen.

Das Problem ist, es wurde mit Sicherheit nicht am Wahlregler umgestellt, sondern einfach nur die Klappen geschlossen. Das die nicht 100% dicht sind, hätte ich aber auch sowieso nie anders erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von Kongo-Otto



Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Was ist das genau für ein Problem mit den Düsen? Man kann doch an der Heizungsregelung die vorderen Düsen abstellen udn z.b. auf Scheibe oder Fussraum umstellen.
Das Problem ist, es wurde mit Sicherheit nicht am Wahlregler umgestellt, sondern einfach nur die Klappen geschlossen. Das die nicht 100% dicht sind, hätte ich aber auch sowieso nie anders erwartet.

Falsch gedacht, natürlich habe ich die Wählregler auf zu gestellt und die Düsen geschlossen, aber trotzdem zieht es wie Hechtsuppe, sage ich ja, grobschlächtig verarbeitet.

Und wenn schweizer Händler das Problem nicht kennen, bedeutet das noch lange nicht, dass es das nicht gibt!

Die Schweizer wissen so vieles nicht, also warum sollten sie gerade auf diesem Sektor up to date sein?

Zitat:

Original geschrieben von erdbeerextra



Zitat:

Original geschrieben von Kongo-Otto


Das Problem ist, es wurde mit Sicherheit nicht am Wahlregler umgestellt, sondern einfach nur die Klappen geschlossen. Das die nicht 100% dicht sind, hätte ich aber auch sowieso nie anders erwartet.

Falsch gedacht, natürlich habe ich die Wählregler auf zu gestellt und die Düsen geschlossen, aber trotzdem zieht es wie Hechtsuppe, sage ich ja, grobschlächtig verarbeitet.
Und wenn schweizer Händler das Problem nicht kennen, bedeutet das noch lange nicht, dass es das nicht gibt!
Die Schweizer wissen so vieles nicht, also warum sollten sie gerade auf diesem Sektor up to date sein?

Hallo,

mein Yaris hat auch ein bisschen das Lüftungsproblem .

Aber wenn man will kann man da ein bisschen Dem

entgegenwirken . Mein Yaris hat einen Innenraumluft-

filter fast A4-Blatt groß - da könnte man einen Teil mit

z.B. dünner Plastikunterlage abdecken . Das ist jetzt

nicht so toll, aber es könte helfen .

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von erdbeerextra



Zitat:

Original geschrieben von Kongo-Otto


Das Problem ist, es wurde mit Sicherheit nicht am Wahlregler umgestellt, sondern einfach nur die Klappen geschlossen. Das die nicht 100% dicht sind, hätte ich aber auch sowieso nie anders erwartet.

Falsch gedacht, natürlich habe ich die Wählregler auf zu gestellt und die Düsen geschlossen, aber trotzdem zieht es wie Hechtsuppe, sage ich ja, grobschlächtig verarbeitet.
Und wenn schweizer Händler das Problem nicht kennen, bedeutet das noch lange nicht, dass es das nicht gibt!
Die Schweizer wissen so vieles nicht, also warum sollten sie gerade auf diesem Sektor up to date sein?

Und was haben Nationalitäten hier in der Diskussion verloren?

Hast Du so empfindliche Augen, dass die Lüftung hermetisch dicht sein muß? Das der Yaris das nicht leisten kann, wundert mich nicht. Wenn man den Regler bei mir auf die Füße stellt, alle Klappen nach unten dreht und die Lüftung auf Stufe 0, ich bekomme da nichts spürbar auf die Augen.

Ja, anscheinend habe ich die empfindlichen Augen, oder die Düsen sind einfach nur schlecht verarbeitet, alle anderen Mitfahrer klagen auch ständig über die Zugluft in meinem Yaris und legen dann z.B. ein T-Shirt darüber.
Ich empfinde es als äußerst nervig, wenn ein User aus der Schweiz hier alles schön reden möchte und mir die Fehler an meinem Yaris nicht glaubt, obwohl ich sie anhand von Reparaturaufträgen belegen kann.
Wenn Toyota nämlich keine Probleme mit einzelnen Baugruppen oder Details hätte, müsste er sich nicht so ins Zeug legen.
Denn wie heist es so schön, wer sich so heftig verteidigt, der Schweizer Toyota, der klagt sich, Toyota, an.
Ich habe zwischenzeitlich die Zeit genutzt und habe mir mal andere Seiten angesehen, selbst dort wird beschrieben, dass Toyota Qualitätsmängel im nicht unerheblichen Maße hat.
Der Yaris I, wohl P1 genannt, schneidet deutlich besser ab, genauso wie der Corolla zum Auris.
Und es gibt Hersteller, die wirklich dichte Düsen bauen können, z.B. bei VW, da zieht nichts, wenn sie geschlossen sind!
Da muss ich mich doch wirklich fragen, warum kann das VW? Wo ist der super Qualitätsstandard von Toyota? Werbung ist alles, aber nicht die Wahrheit?
Ich bin der Ansicht, wenn man sich in der heutigen Zeit ein Auto anschafft, dann kann man auch erwarten, dass so ein Fahrzeug tadellos funktioniert. Und gerade solche elementaren Dinge, wie Lüftungsdüsen oder Sitze, sollten doch wohl ausgereift sein, oder!?
Das jeder Hersteller sein eignes Süppchen, was z.B. Antrieb, kocht, ist aus meiner Sicht auch okay.
Persönlich finde ich die Hybrid-Technologie, die Toyota mit dem Prius serienreif auf dem Markt bringt hervorragend und ich würde mir vielleicht auch so einen Prius anschaffen, wenn ich nicht diese schlechten Erfahrungen mit Toyota gemacht hätte!
Aber so? No way!
Kulanzanträge wurden übrigens abgelehnt, weil mein Auto 2 Tage aus der Werksgarantie raus war.

Wenn Toyota das vor Jahren nicht getan hätte mit dem Prius, wo wären wir dann heute mit unseren Autos?

Und zum Abschluss noch ein bekannter Satz,
es bedarf großer Anstrengung einen Kunden zu gewinnen, noch größere ihn zu behalten, aber nur eine kleine Unachtsamkeit ihn zu verlieren.

erdbeerextra

Wie wäre es wenn du statt zu jammern einfach die Lüftung auf Scheibe oder Fussraum stellst, dann sind die Luftdüsen nämlich im Luftkanal ZU und es kommt nix raus. Wenn du allerdings nur hin gehst und alle Düsen schliesst und auf der Raumfunktion stehen hast ists klar dass die Luft rausdrückt, wo soll der Druck auch hin.
Wie wäre es mit Bedienungsanleitung lesen :-P

Dann kauf dir doch einen VW, ist ja nur 1,5mal so teuer wie der Toyota, dafür kriegste klar etwas mehr Qualität, wenn du aber den 1,5fachen Yaris-Preis bezahlst kriegst allerdings auch bei Toyota was besseres, z.b. Corolla oder Avsensis.
Im Vergleich zu dem Passat ist der Fox bzw. Polo auch eine Klapperkiste, dafür aber 3mal billiger.
So ist halt das Gesetz der Wirtschaft. Zahle viel, bekomme viel und entsprechend umgekehrt.
Kauf dir doch einen Dacia, der hat für den Preis den du bezahlst eine ganz annehmbare Qualität, allerdings auch 80% Wertverlust nach 3 Jahren.
Ist halt so, man bekommt nur das was man bezahlt. Du hättest gerne die "EierlegendeWollmilchsau" und die am liebsten noch geschenkt. Kauf dir doch einen VW oder einen Opel, viel Spass damit, dann kannst dich ja in den entsprechenden Foren über die jeweiligen Mängel, Unterhaltskosten und Wartungskosten, da ist ja das Niveau entsprechend.

Hab mir mal gerade die Verbräuche und die Ausstattungsliste angesehen und mal im Vergleich zum Yaris den Fox konfiguriert, ähnliche Ausstattung (Klima usw.) fast doppelter Preis und 2,5 Liter mehr.

So, da du ja mit der Schweiz anfängst dann gibts halt retour:
Es mag sein dass die Schweizer Toyota-Händler sich nicht so sehr mit diesen kleinen billig-Wagen auskennen, aber das liegt wohl daran dass die meisten Schweizer, sowie die meisten Ausländer die dort leben, aufgrund ihrer 47-53-Stunden-Woche (und nur 18 Ferientagen) und einem leistungsgerechten Lohn, genug Geld haben sich teurere und hochwertigere Autos zu kaufen, somit haben die Händler halt nicht so die Erfahrung mit Billigstwagen, da sie nicht so oft verkauft werden.
Somit hast du Recht dass der Schweizer Toyotahändler nicht alles über Billigstautos wissen kann :-P

Im übrigen hat die Schweiz die höchste Oberklasse-Neuwagendichte auf dem europäischen Kontinent, sowie die höchste Lexus RX400h - Dichte der Welt, zu bemerken dass das Auto ja "nur" 60.000EUR neu kostet, der RX450h ist ebenfalls auf dem Weg an die Spitze (Neupreis ab 75.000EUR).
Beim Prius siehts ähnlich aus.

Hallo,
ich glaube das Problem mit der Lüftung tritt
bei Yaris mit Klimaanlage weniger/nicht auf,
da der Weg der Luft länger/abgebremster ist .
Das die einzelnen Kanäle sich nicht vollständig
schließen lassen finde ich auch nicht gut, aber
man kann das Zugluftproblem auch positiv
sehen . Dadurch lässt sich nämlich Benzin
sparen da der Lüfter nicht/weniger arbeiten
muß . Ansonsten VW und Co haben dafür
wieder andere Probleme . Die ADAC -
Pannenstatistik kann da durchaus nützliche
Anhaltspunkte geben . Alternative all den
Problemen aus dem Weg zu gehen stellt
evt. ein Leasingfahrzeug mit umfassendem
Schutzbrief dar, da man bei Problemen
ein Ersatzfahrzeug teilweise schon vor die
Tür gestellt bekommt .
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen