Yaris P9 klappert und ächzt hinten rechts
Hallo Leute,
ja, ich bin neu hier, ob ich hier wohl richtig bin???
Mein Yaris P9, Bj. 2007, km. ca. 33800, klappert und ächzt im Heckbereich, gern hinten rechts. Das macht er am Liebsten, wenn man langsam über abgesetzte Bordsteine und über Bodenwellen fährt.
Ich war schon in drei Toyota-Werkstätten, aber alle meinen, dass das normal sei, die Führungen der Handbremsseile seien ist nicht.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräuschen oder hat jemand auch schon mal soetwas erlebt?
Gibt es in Nordhessen, bzw. Südniedersachsen eine Toyotawerkstatt, die auch wirklich etwas von Ihrem Fach versteht, denn den Service, den ich bis jetzt erlebt habe, war unter aller Kanone.
Schönen Tag wünsche ich euch noch und schon mal danke für eure zahlreichen Antworten.
erdbeerextra
Beste Antwort im Thema
folgende Probleme sind in einem Jahr aufgetreten
- Lüftungsdüsen produzierten in geschlossenen Zustand so viel Zugluft, dass Augenentzündungen an der Tagesordnung waren
dieser Zustand konnte bis heute nicht abgestellt werden, weil es lt. Toyota keine anderen Düseen gibt
- ABS ausgefallen, neues ABS Steuergerät eingebaut
- Heckklappe läßt sich nur halb öffnen und senkt sich nach ein paar Sekunden schnell wieder von selbst ab
- ESP ausgefallen, neues Steuergerät eingebaut
- Rückwärtsgang läßt sich fast nie einlegen, irgendeine Kupplungsscheibe getauscht
- 1. und 2. Gang lassen sich nur sehr schwer einlegen, Kupplung getauscht
- Halterung an der Lenksäule defekt, neue Halterung eingebaut
- Gaspedal klemmt, Rückruf und Aktion Gaspedal
- Bremsen quietschen beim Fahren, Bremsen gereinigt und angeschliffen, Behebung hatte erst nach dem zweiten mal Erfolg
- Karosseriespaltmaße, damit müsse ich Leben, so Toyota
Ich denke, da können jetzt einige Leute verstehen, dass das nächste Auto kein Toyota mehr wird, den Qualität ist deutlich etwas anders.
Habe heute zwei Probefahrten mit zwei anderen Modellen, mal sehen, welchen Eindruck die bei mir hinterlassen?
erdbeerextra
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
Das die einzelnen Kanäle sich nicht vollständig
schließen lassen finde ich auch nicht gut, aber
man kann das Zugluftproblem auch positiv
sehen . Dadurch lässt sich nämlich Benzin
sparen da der Lüfter nicht/weniger arbeiten
muß . Ansonsten VW und Co haben dafür
wieder andere Probleme.
Wie geht das ? die paar Milliampere, die der Lüfter zieht, das is fast nix und ob ein kleiner Luftstrom nun ins Fahrzeug eindringt oder nicht, ändert nix am CW-Wert der gesamten Karosserie.
Zitat:
Original geschrieben von SoMTecH
Wie geht das ? die paar Milliampere, die der Lüfter zieht, das is fast nix und ob ein kleiner Luftstrom nun ins Fahrzeug eindringt oder nicht, ändert nix am CW-Wert der gesamten Karosserie.Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
Das die einzelnen Kanäle sich nicht vollständig
schließen lassen finde ich auch nicht gut, aber
man kann das Zugluftproblem auch positiv
sehen . Dadurch lässt sich nämlich Benzin
sparen da der Lüfter nicht/weniger arbeiten
muß . Ansonsten VW und Co haben dafür
wieder andere Probleme.
Hallo !
Milliampere?-Eher mal 30Watt aufwärts ! (2,.. - ? Ampere)
Gruß
Soooooooooooooooooooooooooooooo,
für mich hat das hier jetzt ein Ende,
Meine Ausgangsfrage wurde hier zwar nicht beantwortet, aber das Problem hatte sich ja dann in der vierten Toyota Werkstatt von selbst erledigt.
Morgen bekomme ich mein neues Auto, ein Jahr jung, 8000 km gelaufen, zwar ist die Farbe nicht nach meinem Geschmak, aber mein besonderen Dank gilt hier dem Experten aus der Schweiz, der mich doch auf die zündende Idee brachte.
In den nächsten Tagen werde ich den Nachbarskindern ein paar Eimer mit fröhlichen Farben hinstellen und dann dürfen sie mein neues Wägelchen nach Lust und Laune anmalen, denn ich hasse diese modernen Grau-Töne, meine Welt ist fröhlich und gelassen.
Der Mann aus der Schweiz weis ganz bestimmt schon, welches Fabrikat und Modell mein neues wird???
Wenn er dann mal auf einer seiner vielen Touren ein bunt bemaltes Auto, mit einer Oma am Steuer sieht, darf er gern auf sich aufmerksam machen, ich habe immer ein paar bunte Eddings im Handschuhfach, da darf er sich dann gern mit ein paar eigenen Kreatonen verewigen.
Mir ist es übrigens völlig egal, ob ein Auto 80% seines Wertes nach 3 oder einem Jahr verliert, denn ich pflege meine Autos im Normalfall so lange zu fahren, bis sie auseinander fallen, also so um die 10 Jahre.
Mal ein kleines Rechenbeispiel gefällig?
80% von 8000 Euro= 6400 Euro (Dacia)
50% von 15000 Euro= 7500 Euro (Toyota Yaris)
Na bei welchem Modell ist der Verlust in Euro größer?
Für die Zukunft wünsche ich euch allen stets gute Fahrt und ein glückliches und gesundes Leben, egal welche Autos ihr unter eurem Hintern habt! Aber denkt bitte auch an die Mitmenschen vor euch, die genauso gern Leben wie ihr!
Gerade heute lief im Fernsehen auf einem japanischen Sender ein Werbespott über den neuen Lexus (Modell habe ich vergessen).
Zu den neuen Ausstattungsextras soll ein vollautomatischer Nasenbohrer gehören.
Na, da werden echte Lexus Fans doch viele schlaflose Nächte haben, bis dieses Auto endlich in Europa eingeführt wird, oder!?
Ich wünschte mir auch, dass ich Antworten nicht ständig wiederholen musste, wenn einige User hier doch mal genauer diese Diskussion verfolgt hätten.
Einen letzten Wunsch habe ich noch, kann mir einer von euch hier mal mitteilen, wie man sein Profil hier löschen kann?
Ich habe alles was ich wollte und ich glaube auch, ihr könnt in Zukunft auf meine unqualifizierten Fragen hier gut verzichten.
Ich lasse euch Experten hier gern wieder allein, denn das Leben ist zu vielfältig, um einem Auto mehr als nötig Zeit ein zu räumen!
erdbeerextra
Schreib einen der Admins an, die machen das sicher gerne für dich.
Aber ich denke es ist sinnvoller wenn du es nicht tust, weil ich denke nun wirst du das Forum brauchen, nicht jedes Auto ist so zuverlässig wie ein Japaner 🙂
Naja werd mal schauen ob ich irgendwo einen halb vergammelten und verpinselten Opel auf der rechten Spur rumschleichen sehe oder eher aufm Pannenstreifen oder im Graben stehend, werd ich an dich denken und nett winken 🙂
Im übrigen kann sowas (Pinselei) auch ein erheblicher Mangel beim TÜV sein 🙂 <--- KEIN WITZ, wie ich nach der WM2006 erfahren durfte als ich mit meinem hübsch in "Deutschland-Logos" lackierten Vectra zum Tüv wollte (mit neuem TÜV verkauft sich sowas immer besser), der Lackierer wollte es auch nicht glauben 🙁
Ich denke nicht dass es heute noch wirtschaftlich ist ein Auto 10 Jahre oder mehr zu fahren, lohnt sich nicht wirklich von den Kosten, zudem kann man es in einigen Lädern (in D nicht) von der Steuer absetzen so lange es nicht älter als 5 Jahre ist. Dann ist eh meistens der Gratis-Service vorbei, zudem steigen dann meist die Versicherungen sehr stark, da besonders bei PS-starken Fahrzeugen älteren Baujahres die "Jungen Raser" dies verschulden.
Ein Auto sollte spätestens dann weg wenn die ersten Verschleisserscheinungen auftreten, am besten richtig "fein" machen und dann in der Bucht mit Privatverkauf, gekauft wie gesehen verhökern, teilweise überraschend wie hoch der Preis geht wenn die Story in der Auktion stimmt 🙂
Ich geb meinen Lexus an meine Frau weiter wenn mein neuer kommt und in 2-3 Jahren wird er mit 80.000km und 30-40% Wertverlust nach Afrika, Osteuropa (bei denen ist die RX-Serie sehr begehrt) oder Deutschland verkauft und Frau kriegt was neues denn die Autoindustrie will ja auch leben und das tut sie nunmal nur beim Verkauf von Neufahrzeugen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von erdbeerextra
Soooooooooooooooooooooooooooooo,für mich hat das hier jetzt ein Ende,
Meine Ausgangsfrage wurde hier zwar nicht beantwortet, aber das Problem hatte sich ja dann in der vierten Toyota Werkstatt von selbst erledigt.
Morgen bekomme ich mein neues Auto, ein Jahr jung, 8000 km gelaufen, zwar ist die Farbe nicht nach meinem Geschmak, aber mein besonderen Dank gilt hier dem Experten aus der Schweiz, der mich doch auf die zündende Idee brachte.
In den nächsten Tagen werde ich den Nachbarskindern ein paar Eimer mit fröhlichen Farben hinstellen und dann dürfen sie mein neues Wägelchen nach Lust und Laune anmalen, denn ich hasse diese modernen Grau-Töne, meine Welt ist fröhlich und gelassen.
Der Mann aus der Schweiz weis ganz bestimmt schon, welches Fabrikat und Modell mein neues wird???
Wenn er dann mal auf einer seiner vielen Touren ein bunt bemaltes Auto, mit einer Oma am Steuer sieht, darf er gern auf sich aufmerksam machen, ich habe immer ein paar bunte Eddings im Handschuhfach, da darf er sich dann gern mit ein paar eigenen Kreatonen verewigen.
Mir ist es übrigens völlig egal, ob ein Auto 80% seines Wertes nach 3 oder einem Jahr verliert, denn ich pflege meine Autos im Normalfall so lange zu fahren, bis sie auseinander fallen, also so um die 10 Jahre.
Mal ein kleines Rechenbeispiel gefällig?
80% von 8000 Euro= 6400 Euro (Dacia)
50% von 15000 Euro= 7500 Euro (Toyota Yaris)
Na bei welchem Modell ist der Verlust in Euro größer?
Für die Zukunft wünsche ich euch allen stets gute Fahrt und ein glückliches und gesundes Leben, egal welche Autos ihr unter eurem Hintern habt! Aber denkt bitte auch an die Mitmenschen vor euch, die genauso gern Leben wie ihr!
Gerade heute lief im Fernsehen auf einem japanischen Sender ein Werbespott über den neuen Lexus (Modell habe ich vergessen).
Zu den neuen Ausstattungsextras soll ein vollautomatischer Nasenbohrer gehören.
Na, da werden echte Lexus Fans doch viele schlaflose Nächte haben, bis dieses Auto endlich in Europa eingeführt wird, oder!?
Ich wünschte mir auch, dass ich Antworten nicht ständig wiederholen musste, wenn einige User hier doch mal genauer diese Diskussion verfolgt hätten.
Einen letzten Wunsch habe ich noch, kann mir einer von euch hier mal mitteilen, wie man sein Profil hier löschen kann?
Ich habe alles was ich wollte und ich glaube auch, ihr könnt in Zukunft auf meine unqualifizierten Fragen hier gut verzichten.
Ich lasse euch Experten hier gern wieder allein, denn das Leben ist zu vielfältig, um einem Auto mehr als nötig Zeit ein zu räumen!erdbeerextra
- find ich schade dass wir Dich/Euch vergrault haben ! ,
da so eine Gemeinde auch von der Vielfalt lebt .
Zwar wird viel Unsinn erzählt/oder stellt sich als falsch
heraus, jedoch gibt es ab + zu auch positive - ja sehr
weiterhelfende Antworten . Ansonsten wenn Du/Ihr
das Forum nicht mehr aufruft kommen wohl auch
keine E-Mail`s mehr bei der hinterlegten E-Mail-Adresse
an . Evt. könnt Ihr ja doch noch später mal wenn sich
die Übertreibungen gelegt haben, wieder ein paar
Fragen/Ratschläge beisteuern . Ich würde mich
jedenfalls darüber freuen !
Gruß
Reisende soll man nicht aufhalten. Viel Freude mit dem neuen Auto. 🙂
Wenn in Deutschland der Gehaltsspiegel der Schweiz für qualifizierte Berufe herrschen würde, würde ich auch kein Auto 10 Jahre oder älter werden lassen. Dort sind aber einige Berufe, wohl mangels qualifizierter Bewerber, im Vergleich zu uns auch mit den höheren Lebenshaltungskosten geradezu fürstlich entlohnt.
Nun bin ich aber ein bisschen enttäuscht, von der schweizer Hilfsbereitschaft, die ja weltweit diesem Volk nachgesagt wird.
Du kannst doch nicht einfach mal vorbei fahren, wenn ich dort auf einem Pannenstreifen stehe, wenn ich einem gestrauchelten Lexus-Fahrer trösten muss, nur weil sein Spielmobil wieder mal den Dienst versagt hat.🙄
Ich denke, es ist grundsätzlich falsch, einen Menschen nach seiner Herkunft oder nach seinem Auto zu beurteilen. Das perfekte Auto gibt es nicht.
Ich möchte mal ein paar Beispiele aufführen.
Eine Freundin fährt seit 1999 einen Golf IV, 1.4, 75 PS, Benzin, 170000 km, Ölwechsel macht sie in einer kleinen Hinterhofwerkstatt, außer mal die üblichen Verschleissreparaturen, Bremsen, Reifen, Auspuff und Zahnriemen, läuft der Golf tadellos.
Warum haben Autos eigentlich einen Zahnriemen, nein, ich weis schon, was so ein Zahnriemen für eine Bewandniss hat, aber sind Zahnriemen besser als Steuerketten oder Stirnräder?
Ein Freund hat einen Opel Astra F, 1.6, um die 75 PS, Bj. keine Ahnung, aber ich schätze so in den 90igern, km so viel ich weis 220000 und null Probleme, Reparauren macht ein Bekannter, die aber so gut wie nie angefallen sind, wie er sagt.
Mein Sohn hatte mal einen Prius II, er musste mit Hilfe eines Rechtsanwalts nach 6 Monaten und sage und schreibe 900 km auf dem Tacho, gewandelt werden, das Auto wollte einfach nicht fahren.
Bevor ich zu dem Yaris gekommen bin, hatte ich einen Polo, Bj. 99, 1.4 75 PS, Benzin, nach 10 Monaten, ich hatte das Auto zu dem Zeitpunkt 4 Wochen, musste ich auf meine Kosten die Bremsscheiben erneuern lassen, weil das Auto beim Bremsen fürchterlich vibrierte, VW hatte angeblich an nichts Schuld, nach 2 Jahren waren die Koppelstangen hin und irgentwelche Lager, dann mussten nach 40000 km zwei Radlager ersetzt werden. Nach 4 jahren hatte der Polo zwei ca. 10 cm im Durchmesser große Rostflecken auf dem Dach, VW lehnte eine Nachbesserung ab, weil ich nach einem Jahr nicht mehr zur Wartung gefahren bin. Als sie dann von meinem Rechtsanwalt einen Brief bekamen, wurde VW ganz zutraulich und die Rostflecken wurden beseitigt. Zwischendurch wurde dann nochmal der Zahnriemen erneuert, aber nicht bei VW.
Ab ca. km 70000 wollte das Auto dann nicht mehr fahren, es stotterte während der Fahrt, so wie Zündaussetzer und sprang dann, wenn man es abstellte auch erst wieder nach ca. 60 min. wieder an.
Etliche VW Werkstätten und der ADAC lasen den Fehlerspeicher aus, aber dort war nie etwas hinterlegt. Als ich dann mal bei einem VW Händler die Bermerkung fallen ließ, dass vielleicht auch der Fehlerspeicher einen Defekt haben könnte, bekam ich zur Antwort, dass ich wohl keine Ahnung von Autos hätte (womit er Recht hatte) und bei VW eigentlich immer alles funktionierte.
Um es noch deutlicher zu machen, 41 Pannen in 12 Monaten, ich kannte mittlerweile schon die Vornamen der ADAC Pannenhelfer.
Ein Boschdienst hat dann tatsächlich endlich den Fehler gefunden, tatsächlich hatte der Fehlerspeicher eine Macke, der eigentliche Übeltäter war ein AGR Ventil. (soviel ich das noch weis)
VW hat jedenfalls für mich dadurch seine Unkompetzenz bewiesen und so kam ich dann zu Toyota, der Yaris, der immer einfach gut gefiel, ich fand ihn einfach geil😁 sorry für den Ausdruck
Naja, die unendliche Leidensgeschichte klennt ihr ja nun mittlerweile mit meinem Yaris.
Nein, ihr habt mich nicht vergrault!🙂
Aber was sollte ich für wirklich helfende Komentare schreiben, wo ich mich doch garnicht mit Autos beschäftigen möchte, die sind für mich nur Mittel zum Zweck und kein Lebenselixsier.
Zu guter Letzt muss ich dann doch noch mal den netten Menschen aus der Schweiz enttäuschen, aber das ist er von mir ja schon gewöhnt.
Also, setzt Dich gut hin, halte Dich fest, damit Du jetzt nicht vom Hocker fällst und Dir das Genick brichst, das würde mich ehrlich traurig stimmen!!!
Mein neues Auto ist ein Toyota Yaris, mein Toyota Yaris.
Ich habe in der Zwischenzeit eine kleine Hinterhofwerkstatt nach einigen Hinweisen von Toyota-Fahren aufgesucht, dieser Mann hat sich auf diese Autos spezialisiert, er war selber mal Meister bei Toyota.
Er hat meinen Yaris durchgesehen und war der Ansicht, dass das Auto in einem Top-Zustand wäre, auch wenn ich bis jetzt schlechte Erfahrungen mit der Marke und dem Auto gemacht hätte. Aber von diesen enttäuschten Toyota-Fahren würde er ja leben.
Wenn ich das Auto jetzt verkaufen würde, hätte der nächste Käufer für die nächsten Jahre ein Auto ohne Probleme.
Okay, so bleibt mein Yaris für die nächsten 100 Jahre mein Yaris und wird, wenn es alles gut läuft, neben meinen SV, vielleicht das zweite Auto mit H-Kennzeichen🙂
erdbeerextra
P.S.
wo und wie finde ich hier bitte einen Admin?
Hallo,
Ihr/Du seid bist Spitze !
Also wie schon erwähnt - die Zugluft lässt
sich bestimmt mit einer Einlage unter dem
Innenraumluftfilter reduzieren .
Ansonsten können evt. bei Fragen zur
Admin die Moderatoren andyrx, Halbgott
und rallediebuerste weiterhelfen .
Gruß
Dann mal paar Fahrzeugbeispiele für dich:
BMW 525TD (EZ 1996), gekauft 1999, verkauft 2008 mit 648.000km, nie Probleme, nur 2 mal Dieselpumpe undicht, hab ich selbst gemacht
Toyota Corolla Hatchback, 1,5 Jahre bei KM-Stand 280.000 verkauft, keine Probleme
Ford Mondeo (neu) nach 5 Monaten und 43 Werkstattaufenthalten und Gerichtsverfahren gewandelt.
Fiat Stilo Abarth, 3 Monate 1200km 1. Motorschadne, 600km später Getriebeschaden, 250km später 2. Motorschaden, bei 4300km nach Inspektion abgebrannt.
Toyota Prius 1 bei km-Stand 180.000 abgegeben, 40.000km lang nie Probleme
VW T5 2002 neu, 150.000km problemlos, dann Unfall
Mazda BT50 5000km durch Vietnam und Thailand, NIE irgendwas, mit 120.000 verkauft.
Toyota Fourtuner 3,0 TD gekauft mit 340.000 verkauft mit 410.000 nur Vietnam, Kambodscha, Thailand, bis auf normalen Verschleiss keine Probleme
Mercedes A-Klasse, nach 4 Monaten und etlichen Problemen zurückgegeben
Opel Signun, stand mit 1300km über 4 Monate in Werkstatt da keine Teile leiferbar ersetzt durch
Opel Vectra 20V 5000km lang nur Probleme dann verkloppt in der bucht, Käufer wollte mich Verklagen
Dann noch einige Supra, RX7 usw. alles nur zum Spass 🙂 und nie Probleme
Lexus RX 400h seit 2009 ohne Probleme
Im übrigen ich bin kein Schweizer, ich bin Deutscher der dort lebt, und ich bin meistens hilfsbereit 🙂
na siehst Du, es gibt auch nicht japanische Modelle, die selbst Deinen gehobenen Ansprüchen gerecht werden🙂
ich glaube, ich überlege mir das nochmal mit dem Abmelden hier, denn Du bringst mich zum Lachen😁
Der BMW war ein Glückgriff.
War meinem Nachbarn (Vertreter) und wurde von BMW als er nach 3,5 Jahren und 310.000km anfing zu "nageln" (wie ungewöhnlich bei einem Vorkammer-Diesel *tze!*) als kapitaler Motorschaden deklariert.
Der Gute Mann war ziemlich angepieselt als ich Jahre später immer noch mit dem Ding ohne Motortausch rumgefahren bin und er zwischenzeitlcih von 4 weiter Oberklasse Autos verschlissen hatte.
War ein gutes Auto und hat nur 4,8 Liter gebraucht wenn man 120-140 gefahren ist.
Ich kaufe aus Protest kein deutsches Auto mehr, die Preise sind total überteuert und der Service teilweise echt bescheiden, besonders bei den Sternen sind die alle einfach nur arrogant und selbstgefällig. Sowas muss ich nicht haben...
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Dann mal paar Fahrzeugbeispiele für dich:BMW 525TD (EZ 1996), gekauft 1999, verkauft 2008 mit 648.000km, nie Probleme, nur 2 mal Dieselpumpe undicht, hab ich selbst gemacht
Toyota Corolla Hatchback, 1,5 Jahre bei KM-Stand 280.000 verkauft, keine Probleme
Ford Mondeo (neu) nach 5 Monaten und 43 Werkstattaufenthalten und Gerichtsverfahren gewandelt.
Fiat Stilo Abarth, 3 Monate 1200km 1. Motorschadne, 600km später Getriebeschaden, 250km später 2. Motorschaden, bei 4300km nach Inspektion abgebrannt.
Toyota Prius 1 bei km-Stand 180.000 abgegeben, 40.000km lang nie Probleme
VW T5 2002 neu, 150.000km problemlos, dann Unfall
Mazda BT50 5000km durch Vietnam und Thailand, NIE irgendwas, mit 120.000 verkauft.
Toyota Fourtuner 3,0 TD gekauft mit 340.000 verkauft mit 410.000 nur Vietnam, Kambodscha, Thailand, bis auf normalen Verschleiss keine Probleme
Mercedes A-Klasse, nach 4 Monaten und etlichen Problemen zurückgegeben
Opel Signun, stand mit 1300km über 4 Monate in Werkstatt da keine Teile leiferbar ersetzt durch
Opel Vectra 20V 5000km lang nur Probleme dann verkloppt in der bucht, Käufer wollte mich Verklagen
Dann noch einige Supra, RX7 usw. alles nur zum Spass 🙂 und nie Probleme
Lexus RX 400h seit 2009 ohne Probleme
Im übrigen ich bin kein Schweizer, ich bin Deutscher der dort lebt, und ich bin meistens hilfsbereit 🙂
Danke für die Auskünfte !
Aber wo könnte ich eine Liste der gewechselten Teile
von: BMW525TD; Toyota Corolla; Prius; Fortuner
VWT5 finden ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Der BMW war ein Glückgriff.War meinem Nachbarn (Vertreter) und wurde von BMW als er nach 3,5 Jahren und 310.000km anfing zu "nageln" (wie ungewöhnlich bei einem Vorkammer-Diesel *tze!*) als kapitaler Motorschaden deklariert.
Der Gute Mann war ziemlich angepieselt als ich Jahre später immer noch mit dem Ding ohne Motortausch rumgefahren bin und er zwischenzeitlcih von 4 weiter Oberklasse Autos verschlissen hatte.War ein gutes Auto und hat nur 4,8 Liter gebraucht wenn man 120-140 gefahren ist.
Ich kaufe aus Protest kein deutsches Auto mehr, die Preise sind total überteuert und der Service teilweise echt bescheiden, besonders bei den Sternen sind die alle einfach nur arrogant und selbstgefällig. Sowas muss ich nicht haben...
Hmm, und ich hatte es eigentlich so verstanden, dass Du japanische Autos aus Überzeugung der besseren Qualität kauft und nicht aus Protest!?
Den bisher von mir erlebten Service von Toyota möchte ich aber auch nicht als perfekt bezeichnen.
Mein Yaris hat vor ein paar Monaten einen Fitness-Check erlebt, 246 Euro habe ich bezahlt.
Das ganze ging in einer halben Stunde ab, da lief einer um das Auto, prüfte die Luft der Reifen und ob die Räder noch angezogen waren, die Menge des Scheibenwaschwassers, dann wurde von unten geprüft ob alles dicht war und zu guter Letzt gab es noch einen Ölwechsel, 3,2 Liter Öl und einen neuen Filter, okay und noch einen neuen Pollenfilter.
Das fand ich ganz schön happig.
Selbst wenn deutsche Hersteller noch mehr verlangen würden, steht meiner Ansicht selbst dieser Preis von Toyota in keiner Relation zu dem Geleisteten.
Zumal ich von deutschen Herstellern weis, dass ein Ölwechsel dort nur alle 30000 km zu machen ist und nicht alle 15000, wie bei Toyota.
Ich persönlich bin ja auch der Ansicht, dass das moderne Hochleistungsöl heute auch größere Distanzen vertragen würde, so wie man es ja auch häufig mal in einigen Medien mitbekommt.
erdbeerextra
Zitat:
Original geschrieben von erdbeerextra
Hmm, und ich hatte es eigentlich so verstanden, dass Du japanische Autos aus Überzeugung der besseren Qualität kauft und nicht aus Protest!?Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Der BMW war ein Glückgriff.War meinem Nachbarn (Vertreter) und wurde von BMW als er nach 3,5 Jahren und 310.000km anfing zu "nageln" (wie ungewöhnlich bei einem Vorkammer-Diesel *tze!*) als kapitaler Motorschaden deklariert.
Der Gute Mann war ziemlich angepieselt als ich Jahre später immer noch mit dem Ding ohne Motortausch rumgefahren bin und er zwischenzeitlcih von 4 weiter Oberklasse Autos verschlissen hatte.War ein gutes Auto und hat nur 4,8 Liter gebraucht wenn man 120-140 gefahren ist.
Ich kaufe aus Protest kein deutsches Auto mehr, die Preise sind total überteuert und der Service teilweise echt bescheiden, besonders bei den Sternen sind die alle einfach nur arrogant und selbstgefällig. Sowas muss ich nicht haben...
Den bisher von mir erlebten Service von Toyota möchte ich aber auch nicht als perfekt bezeichnen.
Mein Yaris hat vor ein paar Monaten einen Fitness-Check erlebt, 246 Euro habe ich bezahlt.
Das ganze ging in einer halben Stunde ab, da lief einer um das Auto, prüfte die Luft der Reifen und ob die Räder noch angezogen waren, die Menge des Scheibenwaschwassers, dann wurde von unten geprüft ob alles dicht war und zu guter Letzt gab es noch einen Ölwechsel, 3,2 Liter Öl und einen neuen Filter, okay und noch einen neuen Pollenfilter.
Das fand ich ganz schön happig.
Selbst wenn deutsche Hersteller noch mehr verlangen würden, steht meiner Ansicht selbst dieser Preis von Toyota in keiner Relation zu dem Geleisteten.
Zumal ich von deutschen Herstellern weis, dass ein Ölwechsel dort nur alle 30000 km zu machen ist und nicht alle 15000, wie bei Toyota.
Ich persönlich bin ja auch der Ansicht, dass das moderne Hochleistungsöl heute auch größere Distanzen vertragen würde, so wie man es ja auch häufig mal in einigen Medien mitbekommt.erdbeerextra
Ich fahre japanische Autos aufgrund ihres sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses und auch NUR solche. Mit dem Service hatte ich bisher noch keinerlei Probleme.
Ich würde am liebsten alles selber machen, so wie ich das vorher auch gemacht habe, aber so lange ich freien Service habe sehe ich das nicht ein, kost ja nix 🙂
Das mit den Ölwechselintervallen hängt vom Fahrzeug ab, teilweise sogar vom Land. In der Betriebsanleitung des Landcruiser steht alle 15.000km Ölwechsel, der baugleiche Fortuner hat alle 30.000 bei gleichem Motor und härterem Einseitz bei Temperaturen von bis zu 50Grad.
Die Werkstätten wollen ja auch leben *g*
Wenn du auch gerne für so wenig arbeit so viel bezahlst dann kannst du das tun 🙂 Ich machs nicht.
Wenn vom Aygo jetzt die Garantie rum ist oder Verschleissteile fällig werden dann mache ich das selbst. Meistens kommt dann der "grosse Check", wird dann 2h eine Bühne in der Mietwerkstatt genommen (15EUR/Stunde), vorher alle Teile beschafft und dann ist nach 2h alles OK und neu, und nur ca. 30% vom Werkstattpreis bezahlt.
Auto ist halt teuer, beginnt mit AU und endet mit OHH.
Entweder man hat das Geld oder man kauft sich kein oder nur ein sehr kleines Auto oder man kann selbst reparieren und kann sich was Grosses zu kleinen Kosten leisten.
PS: Habe für 1 Satz Winterreifen ja gerade mal "nur" 780EUR liegen lassen beim Lexus. Beim Aygo bekommte ich für 340 einen Komplettradsatz. Ist halt so, aber das weiss man bevor man kauft...
Welche Liste von welchen getauschten Teilen?
Beim BMW weiss ichs:
2x Hardy-Schiebe, Kupplung komplett,
3x Bremsscheiben, 5x Beläge, 3x Handbremsbeläge
2x Dichtsatz Einspritzpumpe
1x Keilriemen
1x Kühler (Steinschlag)
1x Frontscheibe (Steinschlag)
1x Dämpferset komplett incl Federn und Fahrwerksteile
1x Dämpfer Heckklappe
dann halt das übliche wie Öl usw.
Prius war bis auf einemal Bremsen und übliche Verschleissteile und Flüssigkeiten nix
Fortuner war einmal 2 neue Felgen und komplette Radaufhängungen vorne, aber das auch nur weil ich mit 60 gegen einen sehr grossen Stein bin.
Ich fahre halt fast nur Langstrecke, teilweise 1000km am Stück so wie nächstes WE (Chur, CH - Flensburg-D), da hats kaum Verschleiss, vorallem wenn man nachts fährt und überlegt und vorrausschauend fährt.
Natürlich hab ichs beim Supra auch geschafft nach 4000km 2 neue Reifen hinten zu brauchen und bei 10.000 Bremsen und Scheiben, beim RX7 gings noch schneller 🙂. Geht alles wenn man will.
Danke für die Auskünfte !
Leider kann ich daraus nicht ableiten
welches Auto nun preisgünstig, zuverlässig
und selten in der Werkstatt ist .
Beim Prius wären schon die einzelnen Kosten
interressant, da er technisch aufwendiger
gestaltet ist . Beim BMW interressiert mich
der Kardanantrieb, Spurstangenköpfe und
der Auspuff .
Aus so wenig Angaben kann ich nicht
schlussfolgern welches Auto wirklich
"pflegeleicht" ist .
Gruß