Yaris P9 klappert und ächzt hinten rechts
Hallo Leute,
ja, ich bin neu hier, ob ich hier wohl richtig bin???
Mein Yaris P9, Bj. 2007, km. ca. 33800, klappert und ächzt im Heckbereich, gern hinten rechts. Das macht er am Liebsten, wenn man langsam über abgesetzte Bordsteine und über Bodenwellen fährt.
Ich war schon in drei Toyota-Werkstätten, aber alle meinen, dass das normal sei, die Führungen der Handbremsseile seien ist nicht.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräuschen oder hat jemand auch schon mal soetwas erlebt?
Gibt es in Nordhessen, bzw. Südniedersachsen eine Toyotawerkstatt, die auch wirklich etwas von Ihrem Fach versteht, denn den Service, den ich bis jetzt erlebt habe, war unter aller Kanone.
Schönen Tag wünsche ich euch noch und schon mal danke für eure zahlreichen Antworten.
erdbeerextra
Beste Antwort im Thema
folgende Probleme sind in einem Jahr aufgetreten
- Lüftungsdüsen produzierten in geschlossenen Zustand so viel Zugluft, dass Augenentzündungen an der Tagesordnung waren
dieser Zustand konnte bis heute nicht abgestellt werden, weil es lt. Toyota keine anderen Düseen gibt
- ABS ausgefallen, neues ABS Steuergerät eingebaut
- Heckklappe läßt sich nur halb öffnen und senkt sich nach ein paar Sekunden schnell wieder von selbst ab
- ESP ausgefallen, neues Steuergerät eingebaut
- Rückwärtsgang läßt sich fast nie einlegen, irgendeine Kupplungsscheibe getauscht
- 1. und 2. Gang lassen sich nur sehr schwer einlegen, Kupplung getauscht
- Halterung an der Lenksäule defekt, neue Halterung eingebaut
- Gaspedal klemmt, Rückruf und Aktion Gaspedal
- Bremsen quietschen beim Fahren, Bremsen gereinigt und angeschliffen, Behebung hatte erst nach dem zweiten mal Erfolg
- Karosseriespaltmaße, damit müsse ich Leben, so Toyota
Ich denke, da können jetzt einige Leute verstehen, dass das nächste Auto kein Toyota mehr wird, den Qualität ist deutlich etwas anders.
Habe heute zwei Probefahrten mit zwei anderen Modellen, mal sehen, welchen Eindruck die bei mir hinterlassen?
erdbeerextra
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Bei "Fahrzeugen mit dem Stern" tritt diese Problematik ab 20.000km offenbar regelmässig auf (letzter Gang der Feder bricht), amcht dann ein ähnliches Geräusch.Zitat:
Original geschrieben von SoMTecH
Silikon- oder Teflonöl an die Lager, dann ist das weg, eine gebrochene Feder bei dem Kilometerstand ist ausgeschlossen. wenn dann müsste da noch mehr inne Dütten sein 😉 Thema "bordstein im Winter und drift" ^^Empfihlt es sich die Lager als vorbeugende Massnahme mal zu "ölen" oder muss dies nicht sein?
Wenn du dran kommst würd ich was ran schmieren, achte aber darauf dass nichts in die nähe der bremsen kommt. Nutze dazu am besten Teflonspray, weil es zieht nicht so viel dreck an und wenn doch mal was dran haften bleibt, kann es sich nicht in die buchsen ziehen und sich dort einarbeiten. Im sommer bei heißen Temperaturen durch bremsen oder heißer Asphalt hast du immer noch das Teflon was sich in den buchsen befindet auch wenn der Ölfilm immer dünner wird.
Zitat:
Original geschrieben von erdbeerextra
Richtig, das Gaspedal klemmte bei diesem Auto tatsächlich 2 mal und es wurden 2 Abs Sensoren getauscht.Meine Erfahrungen haben aber nichts mit Übertreibung zu tun, Du musst nicht von Dir auf andere schließen, es sind Tatsachen!
Du darfst gern mit Deinem alten Carina alt werden, habe da auch nichts gegen, nur für mich ist Toyota erledigt und jeder, der mich auf meine Erfahrungen auf das Auto anspricht, dem werde ich auch sagen, was ich erlebnt habe. Und das ganze kann ich auch noch belegen!
erdbeerextra
Ich weiß wie das ist, wenn ein Wagen mehr Mängel hat, als einem lieb war, da neigt man einfach dazu, sich über alles nur noch aufzuregen. Das ist normal.
Ich HATTE eine Carina und jetzt einen Yaris und an meinem Satz kannst Du doch auch klar erkennen, dass ich nicht mehr 100% sicher bin, als nächstes wieder einen Toyota zu kaufen. 😉
Wenn du dir einen Corsa kaufst dann solltest du dir vielleicht mal einige Dosen Lack und Grundierung mitbestellen.
Ansonsten hat der auch genügend Probleme, ebenso der VW.
Die Werkstatt- und Ersatzteilpreise z.b. bei VW sind bischen sehr extrem hoch, wirst ja sehen wenn mal was drann kommt. Vom Sprit-Verbrauch reden wir hier mal nicht 🙂
Zudem sollte man mal die Neupreis-Differenz beachten.
Zu deinem ABS/ESP Problem sei zu sagen dass evtl. die Werkstatt nicht soo kompetent war, dafür kann der Hersteller nix. Zudem wäre bei einem 2007er noch Garantie bzw. Kulanz "drinn" gewesen, ebenso bei den anderen Sachen.
Dass mal ein Dämpfer kaputt geht (Heckklappe) kommt auch bei anderen Herstellern vor, sogar schon bei einem Neuwagen gehabt, gab eine ziemliche schmiererei.
Der Yaris war bei der Gaspedal-Aktion nicht mit dabei da er ja ein mechanisches Gaspedal hat, betroffen waren bestimmte elektrische.
Ansonsten kann ich nicht verstehen wieso du nicht mal die Werkstatt gewechselt hast.
Naja, viel spass mit andern Autos und hoffentlich weniger Probleme.
soweit ich das eruiren kann, werden die gleichen Dämpfer auch im Toyo FFZ verbaut, das sind meist Gasdruckdämpfer und machen wenig sauerei 😉 sie halten sich gut gegen zerstörungswut, geben aber dann nach zieg hundert betätigungen einfach den geist auf, kolbenstangen laufen ein oder werden leicht undicht, sodass die heckklappe zum fallbeil wird 😉
Aber das sollte echt in nem eigenen Thread diskutiert werden leute, der TM hat nach einem Problem gefragt und jetzt sind wir wie fast in jedem Fred wieder bei Toyos Qualität angelangt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Der Yaris war bei der Gaspedal-Aktion nicht mit dabei da er ja ein mechanisches Gaspedal hat, betroffen waren bestimmte elektrische.
Das stimmt nicht, der Yaris vor Mitte 2009 warbetroffen, dann wurden andere Pedale eingebaut.
Nie hätte ich hier gedacht, dass meine Frage in diesem Forum, gleich zu einer Diskussion ausartet, wenn stellenweise auch mit vorpubertierenden Zügen!?
Also ein letztes Mal für Leute, die zu bequem sind hier meine erste Frage zu lesen.
Ich hatte vier (4) Werkstätten durch, mein Yaris hatte zweimal (2) ein klemmendes Gaspedal und dieses Fahrzeug war auch von dieser Rückrufaktion betroffen! (auch wenn ein User aus der Schweiz etwas anderes behaupten möchte, vielleicht ist er aber nur Angestellter noch Toyota?)
Also, glaube Menschen einfach etwas, Du bist nicht allwissend!!! (besonders, wenn sie es auch noch belegen können)
Oh, gibt es tatsächlich so etwas bei Opel, dass man ein Fahrzeug nur mit Grundierung kaufen kann?
Das wäre nämlich mein Wunsch, dann würde ich ein paar Kindern ein paar Eimer Farbe hinstellen und diese dürften dann meinen Opel nach ihren Vorstellungen anmalen!
Gefiele mir jedenfalls wesentlich besser, als diese grauen Blechhügel, die auf der Straße fahren.
So, nun versuche ich mal Ernst zu werden, alles das, was ich zu meinem Toyota Yaris geschrieben habe, entspricht der Wahrheit. Sollte jemand etwas anderes behaupten, so lügt er!!!
Ich weis ja nicht, in wie fern sich die Lackqualität in den letzten Jahren bei Opel entwickelt hat, aber zu der Zeit, als ich noch einen Kadett GSI 16V hatte (Oma war ja auch mal jung), war die Qualität meines Kadett und der Lack aller erste Sahne. Hatte das Auto 8 Jahre.
Jetzt schätze ich eben das etwas bequemere Sitzen und Fahren, weshalb ich mich ja auch für den Yaris entschieden hatte.
Natürlich hat das Auto auch Vorzüge, aber die kennt ihr bestimmt alle!?
Ein aktueller Durchschnittsverbrauch in der Stadt von 5,9 Liter, kann sich bei meiner Fahrweise wohl sehen lassen!?
Auf der Autobahn, zwischen tempo 110 und 120 km/h nimmt das Auto zwischen 4,7 und 5,2 Liter Benzin.
Ja ich weis, was ihr jetzt sagt, Oma sollte besser zu Fuß gehen!?
Leute, ich möchte stressfrei ankommen, Reisen statt Rasen, vielleicht trägt da auch meine Gelassenheit ein Stück zu bei!?
Gerast beim Auto fahren bin ich in meinem Leben genug, Kadett GSI 16V, zu der Zeit eine richtige Rakete oder mit meinem ersten Auto, was ich immer noch in der Garage habe und hege und pflege. Zwei bis dreimal im Jahr sieht er auch mal die Straße und wenn Oma richtig gut drauf ist, dann pusten wir damit alles, wo Toyota draufsteht mit Höllenlärm von der linken Spur.
erdbeerextra
P.S. Bin heute Abend noch mal einen Astra Combi 1.4 mit 90 PS gefahren, der machte aber einen sehr soliden Eindruck!
Ich arbeite nicht für Toyota und ich selbst fahre derzeit auch keinen mehr. Bin zu Lexus umgestiegen.
Allerdings bin ich in Asien nur mit Toyota unterwegs (Viego und Fortuner) und was die Autos DA aushalten müssen ist schon extrem.
Da (Asien) sieht man fast nirgends VW, BMW, Mercedes, Opel usw. Nicht weil sie zu teuer wären, sondern weil die Fahrzeuge einfach die Belastungen nicht wirklich aushalten.
Die Toyota-Kisten laufen da jahrelang ohne nennenswerte Wartung aber auch ohne grössere Probleme. Von Spritqualität reden wir lieber nicht...
Mein Chef dort hatte einen X5, nach 5 Monaten gings mit Gelenken und Lagern los und trotze Garantie nur Probleme. Reparaturen teuer, Ersatzteilverfügbarkeit miserabel, Service teilweise auch und wenn man in der Pampa liegen bleibt wars das. Und wehe die Wartung wird überzogen.. Vom Verbrauch und Klimaleistung reden wir dann besser auch nicht, war fast extrem und wehe der Sprit war nicht 100%, direkt nur Ärger. Der Hersteller verweist immer auf die moderne Technik (naja Commomrail haben die alle, aber naja...). Nach 2 Jahren hatte er endlich ein Einsehen und fährt seitem wieder Mazda und das problemlos.
Das (Opel, VW, BMW, Mercedes) sind alles nur "Luxus-Autos" bzw. Livestyle-Objekte die man vielleicht auf guten, ausgebauten Strassen nutzen kann, wehe es geht mal bischen härter her...
Siehe USA, dort werden die ganzen "Deutschen" auch nur als Lifestyleobjekte gekauft, da sie zum harten Einsatz nicht taugen, und das sagt JEDER der das mal mitgemacht hat.
In dieser Zeit, bzw. immer wenn ich meine 3 Monate dort bin, habe ich die Japaner schätzen gelernt (Mazda BT50, Toyota, Isuzu usw.) nie Probleme, akzeptabler Verbrauch, vernünftige ET und Wartungspreise.
Ich hatte in den letzten Jahren bei Jahresfahrleistungen vom ca. 200.000tkm!!! (im Jahr) das eine oder andere Auto und denke einigermassen beurteilen zu können welche Autos etwas taugen und welche nicht.
Opel, Ford und Fiat waren die grössten "Gurken" die ich jemals gefahren bin (Neuwagen bzw. bis 5 Jahre alt).
Seit einiger Zeit kommt auch die Marke mit dem Stern dazu, aber überwegen wegen dem miserablen Service....
Opel Kadett bzw. Ascona-Zeit habe ich auch hinter mir, Rost, Rost, Rost und Feuer (Ascona ist abgebrannt, genau wie mein Fiat Stilo), danach Astra, Omega usw., nur Ärger und Stress.
Ich bin der Meinung dass Toyota für das was die Autos kosten und für die Ausstattung SEHR gute Fahrzeuge bauen.
Deutsche Autohersteller kommen mir definitiv nicht mehr ins Haus.
Sieht man ja alleine in der schönen Schweiz, speziell da wo das ganze Jahr Schnee liegt, was da überwiegend "herumfährt" und wie die Leute über diverse Marken denken, und selbst da kommen die Luxus-Schiffe nicht wirklich gut "weg", sind halt nette Spielzeuge aber keine richtigen Nutzfahrzeuge und dank Salz auch gerne und viel Rost.
Das ist das ultimative Testgebiet für all Hersteller.
Und was derzeit bei Opel abgeht ist ja der Presse zu entnehmen, die kauft ja kaum noch einer, zu teuer, zu unzuverlässig, zu schlechter Service usw.
🙂
So, jetzt darf man über mich herfallen
Zitat:
Original geschrieben von erdbeerextra
Nie hätte ich hier gedacht, dass meine Frage in diesem Forum, gleich zu einer Diskussion ausartet, wenn stellenweise auch mit vorpubertierenden Zügen!?
Also ein letztes Mal für Leute, die zu bequem sind hier meine erste Frage zu lesen.
Ich hatte vier (4) Werkstätten durch, mein Yaris hatte zweimal (2) ein klemmendes Gaspedal und dieses Fahrzeug war auch von dieser Rückrufaktion betroffen! (auch wenn ein User aus der Schweiz etwas anderes behaupten möchte, vielleicht ist er aber nur Angestellter noch Toyota?)
Also, glaube Menschen einfach etwas, Du bist nicht allwissend!!! (besonders, wenn sie es auch noch belegen können)Oh, gibt es tatsächlich so etwas bei Opel, dass man ein Fahrzeug nur mit Grundierung kaufen kann?
Das wäre nämlich mein Wunsch, dann würde ich ein paar Kindern ein paar Eimer Farbe hinstellen und diese dürften dann meinen Opel nach ihren Vorstellungen anmalen!
Gefiele mir jedenfalls wesentlich besser, als diese grauen Blechhügel, die auf der Straße fahren.So, nun versuche ich mal Ernst zu werden, alles das, was ich zu meinem Toyota Yaris geschrieben habe, entspricht der Wahrheit. Sollte jemand etwas anderes behaupten, so lügt er!!!
Ich weis ja nicht, in wie fern sich die Lackqualität in den letzten Jahren bei Opel entwickelt hat, aber zu der Zeit, als ich noch einen Kadett GSI 16V hatte (Oma war ja auch mal jung), war die Qualität meines Kadett und der Lack aller erste Sahne. Hatte das Auto 8 Jahre.
Jetzt schätze ich eben das etwas bequemere Sitzen und Fahren, weshalb ich mich ja auch für den Yaris entschieden hatte.
Natürlich hat das Auto auch Vorzüge, aber die kennt ihr bestimmt alle!?
Ein aktueller Durchschnittsverbrauch in der Stadt von 5,9 Liter, kann sich bei meiner Fahrweise wohl sehen lassen!?
Auf der Autobahn, zwischen tempo 110 und 120 km/h nimmt das Auto zwischen 4,7 und 5,2 Liter Benzin.
Ja ich weis, was ihr jetzt sagt, Oma sollte besser zu Fuß gehen!?
Leute, ich möchte stressfrei ankommen, Reisen statt Rasen, vielleicht trägt da auch meine Gelassenheit ein Stück zu bei!?Gerast beim Auto fahren bin ich in meinem Leben genug, Kadett GSI 16V, zu der Zeit eine richtige Rakete oder mit meinem ersten Auto, was ich immer noch in der Garage habe und hege und pflege. Zwei bis dreimal im Jahr sieht er auch mal die Straße und wenn Oma richtig gut drauf ist, dann pusten wir damit alles, wo Toyota draufsteht mit Höllenlärm von der linken Spur.
erdbeerextra
P.S. Bin heute Abend noch mal einen Astra Combi 1.4 mit 90 PS gefahren, der machte aber einen sehr soliden Eindruck!
Hallo ?
TOYOTA-Supra von der linken Spur pusten ?
Was für `ne Marke steht da in der Garage ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
Hallo ?Zitat:
Original geschrieben von erdbeerextra
Nie hätte ich hier gedacht, dass meine Frage in diesem Forum, gleich zu einer Diskussion ausartet, wenn stellenweise auch mit vorpubertierenden Zügen!?
Also ein letztes Mal für Leute, die zu bequem sind hier meine erste Frage zu lesen.
Ich hatte vier (4) Werkstätten durch, mein Yaris hatte zweimal (2) ein klemmendes Gaspedal und dieses Fahrzeug war auch von dieser Rückrufaktion betroffen! (auch wenn ein User aus der Schweiz etwas anderes behaupten möchte, vielleicht ist er aber nur Angestellter noch Toyota?)
Also, glaube Menschen einfach etwas, Du bist nicht allwissend!!! (besonders, wenn sie es auch noch belegen können)Oh, gibt es tatsächlich so etwas bei Opel, dass man ein Fahrzeug nur mit Grundierung kaufen kann?
Das wäre nämlich mein Wunsch, dann würde ich ein paar Kindern ein paar Eimer Farbe hinstellen und diese dürften dann meinen Opel nach ihren Vorstellungen anmalen!
Gefiele mir jedenfalls wesentlich besser, als diese grauen Blechhügel, die auf der Straße fahren.So, nun versuche ich mal Ernst zu werden, alles das, was ich zu meinem Toyota Yaris geschrieben habe, entspricht der Wahrheit. Sollte jemand etwas anderes behaupten, so lügt er!!!
Ich weis ja nicht, in wie fern sich die Lackqualität in den letzten Jahren bei Opel entwickelt hat, aber zu der Zeit, als ich noch einen Kadett GSI 16V hatte (Oma war ja auch mal jung), war die Qualität meines Kadett und der Lack aller erste Sahne. Hatte das Auto 8 Jahre.
Jetzt schätze ich eben das etwas bequemere Sitzen und Fahren, weshalb ich mich ja auch für den Yaris entschieden hatte.
Natürlich hat das Auto auch Vorzüge, aber die kennt ihr bestimmt alle!?
Ein aktueller Durchschnittsverbrauch in der Stadt von 5,9 Liter, kann sich bei meiner Fahrweise wohl sehen lassen!?
Auf der Autobahn, zwischen tempo 110 und 120 km/h nimmt das Auto zwischen 4,7 und 5,2 Liter Benzin.
Ja ich weis, was ihr jetzt sagt, Oma sollte besser zu Fuß gehen!?
Leute, ich möchte stressfrei ankommen, Reisen statt Rasen, vielleicht trägt da auch meine Gelassenheit ein Stück zu bei!?Gerast beim Auto fahren bin ich in meinem Leben genug, Kadett GSI 16V, zu der Zeit eine richtige Rakete oder mit meinem ersten Auto, was ich immer noch in der Garage habe und hege und pflege. Zwei bis dreimal im Jahr sieht er auch mal die Straße und wenn Oma richtig gut drauf ist, dann pusten wir damit alles, wo Toyota draufsteht mit Höllenlärm von der linken Spur.
erdbeerextra
P.S. Bin heute Abend noch mal einen Astra Combi 1.4 mit 90 PS gefahren, der machte aber einen sehr soliden Eindruck!
TOYOTA-Supra von der linken Spur pusten ?
Was für `ne Marke steht da in der Garage ?
Gruß
^Die haben bei dem Lärm alle Angst dass die Kiste jede Sekunde explodiert 🙂
"Oma" ist noch nie auf ein gut gehendes Auto getroffen, ich hab auch noch einen Kompressorgeladenen V12 in der Garage stehen :P
ich habe gar nicht die Absicht über jemanden her zu fallen, aus dem Alter bin ich längst raus.
Wie tapfer sich die Toyota auch in Asien schlagen, hier sind wir in Deutschland, Europa und ich habe weder vor nach Afrika, noch nach Asien mit dem Auto zu fahren.
Mir reicht es schon, wenn das Auto hier macht, wofür es gebaut wurde, nämlich Fahren von A nach B und das zuverlässig und das tat der Yaris nicht!
Und so schlecht kann Opel gar nicht sein, denn es gibt ziemlich viele von denen und ich kann mich noch an Opas Bitter (war ja auch ein Opel) erinnern, der nie Probleme machte.
Ich glaube einfach, dass Du der absolute Toyota Fan bist, Lexus gehört zu Toyota, und nichts anderes auf der Welt siehst.
Du, wenn mein Yaris das machen würde, was er sollte, dann würde ich ihn noch gut 10 Jahre weiter fahren, da hätte ich kein Problem mit, mir ist es im Prinzig egal, was da vorne drauf steht, von mir aus auch "xyz".
Zumindest fährt er seit 2 Wochen wieder ohne Murren, da war nämlich die letzte Reparatur gemacht.
Und gestern halt das ächtz Geräusch.
So und nun zu dem Toyota Supra Fahrer, der mir im Übrigen nichts sagt.
Ich habe einen Lamborghini Miura SV in der Garage stehen. Reicht der für den Toyota Supra?
Für einen richtigen Supra reicht der bei weitem nicht 🙂
Toyota Maschinen sind nicht zu unterschätzen, da geht verdammt viel *seinen Supra vermisst* 🙁
Mit Toyota, Mazda und Bmw hatte ich noch nie grössere Probleme. Der Lexus ist absolut TOP. Wenn ich mit dem Firmen-Vito (Allrad) meiner Frau in die Berge muss.... *aaaaargh*
Kommt aber auch vieles auf die Kompetenz der Werkstatt an. Ich z.b. zahle lieber etwas mehr und habe TOP Service und gut ausgebildete Techniker als nur "Knauper".
Auch wenn ich eine ziemliche Strecke fahren muss, das ist es mir Wert.
Hier im Ort hat es 5 Werkstätten, die kommen aber noch nicht mal zum Reifenwechsel an mein Auto.
Naja, bis Asien musst du garnicht, es reicht schon die Schweiz, Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, fahr nur mal in die Berge oder in nicht so perfekt "ausgebaute" Gebiete. Oder einfach nur über die Grenze Richtung Osten 😁
Zum Thema Opel: Die Verkaufszahlen sinken beständig, in einem Jahr um über 20%, und das trotz Abwrackprämie... lange geht das nicht mehr gut..... habe einige Opelaner-Bekannte in Rüsselsheim, selbst die fahren KEINEN Opel und sind weitgehend auf der Suche nach anderen, sicheren Jobs.
PS: Ich fahre ganzjährig mit Winterreifen, derzeitige Schnee-Höhe: 3,50m und glaub mir DA brauchts ein GUTES Auto und kein Spielzeug 🙂 Diese Leute erkennste auch in den Städten mit ihren "Nutzfahrzeugen", wird dann auch immer wieder Witze drüber gemacht, aber wehe so ein "Flachlandtourist" kommt im richtigen Winter zum Ski-Fahren, dann sehen die mal was ein Auto können muss 🙂
Ich weiss was die Kunden hier in den Garagen stehen haben...
Überrascht war ich aber wie gut sich ein 20 Jahre alter Subaru Justy Allrad fährt 😁 {--GoKart feeling.
Mal sehen wie sich Frauchens Aygo schlägt.
Zitat:
Original geschrieben von erdbeerextra
ich habe gar nicht die Absicht über jemanden her zu fallen, aus dem Alter bin ich längst raus.
Wie tapfer sich die Toyota auch in Asien schlagen, hier sind wir in Deutschland, Europa und ich habe weder vor nach Afrika, noch nach Asien mit dem Auto zu fahren.
Mir reicht es schon, wenn das Auto hier macht, wofür es gebaut wurde, nämlich Fahren von A nach B und das zuverlässig und das tat der Yaris nicht!
Und so schlecht kann Opel gar nicht sein, denn es gibt ziemlich viele von denen und ich kann mich noch an Opas Bitter (war ja auch ein Opel) erinnern, der nie Probleme machte.
Ich glaube einfach, dass Du der absolute Toyota Fan bist, Lexus gehört zu Toyota, und nichts anderes auf der Welt siehst.
Du, wenn mein Yaris das machen würde, was er sollte, dann würde ich ihn noch gut 10 Jahre weiter fahren, da hätte ich kein Problem mit, mir ist es im Prinzig egal, was da vorne drauf steht, von mir aus auch "xyz".
Zumindest fährt er seit 2 Wochen wieder ohne Murren, da war nämlich die letzte Reparatur gemacht.
Und gestern halt das ächtz Geräusch.So und nun zu dem Toyota Supra Fahrer, der mir im Übrigen nichts sagt.
Ich habe einen Lamborghini Miura SV in der Garage stehen. Reicht der für den Toyota Supra?
Danke für die Antwort !
Ich frage mich jetzt wie gehen Bitter und Lambo
mit Toyota Yaris zusammen ?
Ich glaube da würde doch eher ein neuer Mini
dazupassen . Übrigend`s ein getunter Supra
könnte Deinen Lambo jederzeit herausfordern .
Gruß
Okay Leute,
es reicht mir, denn ich habe keine Lust eine Diskussion mit einem vorpubertierenden Kind aus der Schweiz zu führen, dass anscheinend sein Ego nur mit Hilfe eines Autos aufrecht erhalten kann!? Da sind ja Vorschulkinder objektiver, die sind nicht so anmaßen einen Menschen einschätzen zu wollen, den sie nicht persönlich kennen.
Also spiel noch ein bisschen mit Deinen Autos rum, als wenn es nichts anderes gäbe, mit dem man sich sinnvoll beschäftigen könnte!?
Bye, bye
erdbeerextra
wünsche allen Leuten ein gesundes Leben und denkt immer daran, auch wenn jemand mal auf der Autobahn mit 81 km/h einen LkW überholt, bleibt ruhig und gelassen, in diesem Auto sitzt ein Mensch, mit demselben Recht auf Leben und Unversehrtheit, wie ihr!
Ein Yaris, ein Bitter und ein Miura passen ganz einfach zusammen, wenn man nämlich älter und hoffentlich auch reifer wird, stellt man fest, das Geschwindigkeit nicht alles im Leben ist.
Diesen Miura habe ich übrigens von meinen Großeltern zu einem besonderen Anlass bekommen, mit der Auflage ihn mindestens 50 Jahre in meinem Besitz zu halten.
Optisch ist das Auto eine Wucht, zumindest für mich.
Klar kann ein frisierter Supra meinen SV überholen, das kann auch schon ein 34 PS Käfer, denn wenn man 385PS unter der Haube hat, bedeutet das ja nicht, dass man die immer ausfahren muss.
Außerdem meinte ich ein Serienfahrzeug.
So könnte also auch ein frisierter Käfer den frisierten Supra abhängen.
Das war ja meine Befürchtung hier, einer muss immer schneller sein als der andere, was nicht gleichbedeutend ist, mit besser oder gelassener sein.
Wenn wir also mit diesem Wettbewerb des schneller seins weiter machen wollen, wird hier irgendwann ein 1000000000 PS Auto gegen einen Laserstrahl antreten ...
... und das wird dann, nein, das ist jetzt schon kindisch!!!
Und ich dachte immer, mit 18 Jahren wäre man schon erwachsen, war das nicht die Voraussetzung für den Füherschein!?
Okay, es geht jetzt wohl auch schon mit 17 Jahren ...
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Für einen richtigen Supra reicht der bei weitem nicht 🙂
Toyota Maschinen sind nicht zu unterschätzen, da geht verdammt viel *seinen Supra vermisst* 🙁Mit Toyota, Mazda und Bmw hatte ich noch nie grössere Probleme. Der Lexus ist absolut TOP. Wenn ich mit dem Firmen-Vito (Allrad) meiner Frau in die Berge muss.... *aaaaargh*
Kommt aber auch vieles auf die Kompetenz der Werkstatt an. Ich z.b. zahle lieber etwas mehr und habe TOP Service und gut ausgebildete Techniker als nur "Knauper".
Auch wenn ich eine ziemliche Strecke fahren muss, das ist es mir Wert.
Hier im Ort hat es 5 Werkstätten, die kommen aber noch nicht mal zum Reifenwechsel an mein Auto.Naja, bis Asien musst du garnicht, es reicht schon die Schweiz, Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, fahr nur mal in die Berge oder in nicht so perfekt "ausgebaute" Gebiete. Oder einfach nur über die Grenze Richtung Osten 😁
Zum Thema Opel: Die Verkaufszahlen sinken beständig, in einem Jahr um über 20%, und das trotz Abwrackprämie... lange geht das nicht mehr gut..... habe einige Opelaner-Bekannte in Rüsselsheim, selbst die fahren KEINEN Opel und sind weitgehend auf der Suche nach anderen, sicheren Jobs.
PS: Ich fahre ganzjährig mit Winterreifen, derzeitige Schnee-Höhe: 3,50m und glaub mir DA brauchts ein GUTES Auto und kein Spielzeug 🙂 Diese Leute erkennste auch in den Städten mit ihren "Nutzfahrzeugen", wird dann auch immer wieder Witze drüber gemacht, aber wehe so ein "Flachlandtourist" kommt im richtigen Winter zum Ski-Fahren, dann sehen die mal was ein Auto können muss 🙂
Ich weiss was die Kunden hier in den Garagen stehen haben...
Überrascht war ich aber wie gut sich ein 20 Jahre alter Subaru Justy Allrad fährt 😁 {--GoKart feeling.Mal sehen wie sich Frauchens Aygo schlägt.
ich verfolge diese diskussion schon als gast 2 tage und ich frag mich grad, ob du von toyota pro buchstabe oder pro wort bezahlt wirst?
so einen dünnschiss hab ich hier noch nie gelesen, den du hier schreibst.
ich habe einen toyota supra, serie, und der wird bei 250 sachen abgeregelt und ein miura sv ist eine ikone, da gibts nichts gegen zu sagen
wenn toyota so leistungsfähige motoren baut, dann frag ich mich, warum die aus der formel eins verschwunden sind, hatten wohl keine lust mehr immer nur drittletzter zu werden
gewinne mehr den eindruck, dass du max. 12 jahre alt bist, von dem, was du hier so schreibst, als dass du einen auto fahren darfst, dein vati hat wohl einen aygo in der garage stehen und du träumst von deinem lexus???
in der schweiz fahren übrigens viele opel, vw, bmw, fiat und die mit dem stern.
für erdeerextra
deine entäuschung über den yaris kann ich verstehen, würde mir auch so gehen, opel sind gute und zuverlässige autos, aber toyota ist auch nicht schlecht, vielleicht besser, vielleicht gleich?
niemand baut heute mehr gute autos, seitdem die dinger nur im computer entworfen werden
lass dich nicht ärgern, nicht von solchen kindern wie martinde001