Yaris im Master-Test nur auf Platz 8

Toyota Starlet 2 (P6)

Dämpfer für den erfolgsverwöhnten Yaris. Im europäischen Master-Test der Zeitschrift "Auto, Motor und Sport" (25/2006) belegt Toyotas Kleinwagen nur den achten Platz. Schlechter abgeschnitten haben nur die schon etwas betagten Ford Fiesta, Nissan Micra und Hyundai Getz.

Bemängelt wurde der Innenraum mit billig wirkenden, schlecht verarbeiteten Materialien, der dröhnende 1,3-l-Benziner, die Klimaanlage sowie einige Patzer bei Komfort und Fahrsicherheit.

Die Platzierung im Einzelnen:
1. Renault Clio 1,4 16V, 388/500 Punkte, sehr gut
2. VW Polo 1,4 16V, 379 Punkte, gut
3. Seat Ibiza 1,4 16V, 377 Punkte, gut
4. Fiat Grande Punte 1,4 16V, 373 Punkte, gut
5. Skoda Fabia 1,4 16V, 366 Punkte, gut
6. Opel Corsa 1,4, 366 Punkte, gut
7. Peugeot 207 90, 359 Punkte, befriedigend
8. Toyota Yaris 1,3 VVT-i, 356 Punkte, befriedigend
9. Ford Fiesta 1,4 16V, 349 Punkte, befriedigend
10. Nissan Micra 1,4, 347 Punkte, befriedigend
11. Hyundai Getz 1,4, 321 Punkte, ausreichend

Mit Polo, Ibiza, und Fabia belegt VW trotz der in die Jahre gekommenen Modelle sehr respektable Plätze. Ein wenig enttäuschend ist das Abschneiden des neuen Opel Corsa.

308 Antworten

Na ja

Na ja,

wie Tests zustande kommen.....sehtEuch mal MTB-Zeitungen an. Wer am meisten Werbung macht, bekommt super Tests usw.. Ist nur ein Beispiel, Toyota macht ja auch Werbung. Soll nur die "Sachlichkeit" zeigen.

Dieses deutsche Toyota-Forum, in dem Ihr seid, was hat dasdenn für eine Addi ?

Ich schicke es dir per pn, sowas wird hier nicht gerne gesehen!

Gruß

Christian

Der Test läuft gerade auf VOX!!!!

Mag ja sein, aber ich muss mir das unqualifizierte Zeug nicht noch mal in Form bewegter Bilder reinziehen, oder?
Was hat dein Bekannter denn jetzt für ein Auto gekauft?
Oder sucht er noch?

Viele Grüße

Christian

Ähnliche Themen

Welcher? Der, der den Clio überlegt? Noch keines... der andere hat sich nach all der Sucherei plötzlich einen gebrauchten Civic gekauft 🙂 Das konnte ich jetzt auch nicht nachvollziehen, aber egal...
Der erste hat jetzt ein Angebot für den Clio mit Klima und 5 Türen für 12800 Euro angeboten bekommen... da kann der Yaris preislich nicht mithalten.

Und beim Test konnte man wirklich sehen, wie unsicher das Fahrverhalten des Yaris beim Ausweichmanöver ist.... allerdings ist mir natürlich auch klar, dass man so ein Video mit jedem Auto drehen kann...

Gruß

P.S.: mein Bruder hat heute einen Mietwagen Fiat Punto 1,3Diesel... er meint - ausser dass der Motor ok ist, ist das Auto katastrophal in jeder Hinsicht.... ich kann es nicht beurteilen, da ich das Auto nicht gefahren bin... er fährt privat einen Accord.

Da kann der Yaris preislich in der Tat nicht mithalten.
Die Frage ist aber ob aufgrund Unterhaltskosten, technischer Haltbarkeit und zu erwartendem Wertverlust der Preisvorteil aufrecht erhalten bleibt. Das ist jetzt nicht boshaft gemeint, sondern soll nur ein freundlicher Hinweis sein, den man vielleicht in die Kaufabsicht einbeziehen sollte.

Gruß

Christian

Die Haltbarkeit beim Clio ist ganz ok... ich hatte einen alten Clio, bei dem war nichts... den hatte ich von 90000km bis 130000km in einem Jahr gefahren. Ob der neue genauso ist weiß ich natürlich nicht, aber vom Clio hört man eigentlich überhaupt nichts Negatives (im Gegensatz zu vielen anderen Renault Modellen).
Der Wertverlust ist ja auch so eine Sache: das Geld, was man nicht bezahlt hat, kann man auch nicht verlieren.
D.h. für die, die das Auto 10 Jahre lang fahren - die gewinnen beim kleineren Preis sowieso.
Für die, die das Auto 2 Jahre lang fahren, ist der Wertverlust bei einem kleineren Anschaffungspreis in Geld und nicht in % ausgedrückt auch geringer.
Kostet ein 17000 Euro teurer Yaris nach 2 Jahren noch 10000 Euro und der 12800 Euro teurer Clio nach 2 Jahren noch 8000 Euro (und das tut ein 2 Jahre alter Clio ganz bestimmt!), so ist der Wertverlust geringer.
Was hast Du für deinen Yaris nach 2 Jahren bekommen?
Für meinen Kangoo, der 2,5 Jahre alt war und 51000km runter hatte, habe ich 8200 Euro bekommen. Das Auto hatte auch noch einen starken (aber bereits reparierten) Unfallschaden hinter sich. Neupreis nach Abzug des Nachlasses - 14000 Euro. Wertverlust nach 2,5 Jahren und Unfall - 5800 Euro (wobei da auch die Zulassung und Überführung mit berechnet wurden).

Gruß

Ich habe meinen Yaris nach knapp 2 Jahren und 100.000km für 8.500 Euro verkauft. Der hohe Kilometerstand hat den Preis natürlich nach unten gedrückt. Gerade der Yaris ist sehr wertstabil. Deshalb habe ich die Kisten auch immer neu gekauft. Die Gebrauchten waren schlicht noch zu teuer.

Genau aus demselben Grund habe ich beide Kangoos neu gekauft, da gebraucht viel zu teuer...
Der Kangoo ist soweit mir bekannt bei den Renault Händlern sehr beliebt, da immer eine sehr große Nachfrage ist.
Beim Scenic sieht die Sache anders aus (denke ich zumindest)... das werde ich morgen erfahren, da mein Auto beschädigt wurde und ich mir eventuell jetzt einen neuen holen werde, falls der Händler sich kulant genug zeigt 🙂

Tut mir sehr leid, dass dein Auto beschädigt ist.
Was willst du dir denn kaufen. Wieder den Scénic?

Da das jetzt nicht geplant war, werde ich mir wahrscheinlich einen Megane Kombi mit einigen schönen Exstas kaufen, wenn alles klappt... muss aber zunächst mal eine Probefahrt machen und zusehen, wie ich mit einem PKW nach fast 4 Jahren höhere Sitzposition zurecht komme... ich mag es nicht "auf dem Boden mit dem Po zu sitzen" 🙂 Aber vielleicht gewöhne ich mich daran wieder.
Es ist nun mal so, dass der Megane Grandtour mit Xenon, Handsfree, Freisprechanlage und Tempomat usw genauso viel kostet, wie ein kurzer Scenic ohne die genannten Exstras. Ausserdem ist der fast 1 Liter sparsamer und läuft besser durchs geringere Gewicht...
Da muss man halt Prioritäten setzen.... Und da ich zu 99% alleine im Auto fahre, brauchen wir kein so großes Auto... ich mag es aber so sehr 🙂
Na mal sehen... vielleicht klappt der Tausch sowieso nicht...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Der Test läuft gerade auf VOX!!!!

das war ja ein witz schlechthin. der yaris ist nicht aus Fernost. Er ist ein Franzose, aus, basta. Und weil er ein Franzose ist, gehört er nach "Südeuropa".

Alleine diese Unterscheidung "VAG", "Südeuropa" und "Fernost" hat gleich zu Beginn erahnen lassen, wie das Ergebnis aussieht. Und der Micra, wo wird der produziert? War das nich Spanien oder irre ich mich da? Diese mehr als nur oberflächliche geografische Einteilung ist ja mal so richtig auf das BLÖD-Niveau abgestimmt.

Sorry, aber so nen schlechten Beitrag hab ich schon lange nicht mehr gesehen.

Die Psycho-Tante hats nur noch übertroffen: Nein Untersuchungen im Alter sollten nur dann gemacht werden, wenn ein Fahrer auffällig geworden ist. Ja Klasse, also muss er erst nen Unfall bauen, weil er halbblind fährt bevor ein Sehtest angeordnet wird...

Der Micra wird in England gebaut. Aber du hast Recht- diese Einteilung zielt schön auf die Blödel-Zielgruppe ab.

Die Langzeitqualität vom Clio kann ich nur bestätigen. Hatte das Auto ebenfalls von 90-140000 km in 4 Jahren 😉 außer einer neuen Batterie und Bremsen sowie einen LiMa-Regler (Pfennigkram) NIX dran gewesen. War der alte noch, BJ 91, gekauft hab ich das Ding ´01..
vg Steve

war bei mir genauso - ein 91-er, gekauft '00, verkauft '01 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen