Yaris im Master-Test nur auf Platz 8
Dämpfer für den erfolgsverwöhnten Yaris. Im europäischen Master-Test der Zeitschrift "Auto, Motor und Sport" (25/2006) belegt Toyotas Kleinwagen nur den achten Platz. Schlechter abgeschnitten haben nur die schon etwas betagten Ford Fiesta, Nissan Micra und Hyundai Getz.
Bemängelt wurde der Innenraum mit billig wirkenden, schlecht verarbeiteten Materialien, der dröhnende 1,3-l-Benziner, die Klimaanlage sowie einige Patzer bei Komfort und Fahrsicherheit.
Die Platzierung im Einzelnen:
1. Renault Clio 1,4 16V, 388/500 Punkte, sehr gut
2. VW Polo 1,4 16V, 379 Punkte, gut
3. Seat Ibiza 1,4 16V, 377 Punkte, gut
4. Fiat Grande Punte 1,4 16V, 373 Punkte, gut
5. Skoda Fabia 1,4 16V, 366 Punkte, gut
6. Opel Corsa 1,4, 366 Punkte, gut
7. Peugeot 207 90, 359 Punkte, befriedigend
8. Toyota Yaris 1,3 VVT-i, 356 Punkte, befriedigend
9. Ford Fiesta 1,4 16V, 349 Punkte, befriedigend
10. Nissan Micra 1,4, 347 Punkte, befriedigend
11. Hyundai Getz 1,4, 321 Punkte, ausreichend
Mit Polo, Ibiza, und Fabia belegt VW trotz der in die Jahre gekommenen Modelle sehr respektable Plätze. Ein wenig enttäuschend ist das Abschneiden des neuen Opel Corsa.
308 Antworten
Na und.....
das ist genau so wenig überzubewerten, wie die Testergebnisse aus 6 anderen Tests, wo der Yaris viel zu hoch gelobt, überall mit viel zu großem Abstand Testsieger wurde.
Die zu Beginn der Auslieferung wirklich nicht gerade berauschende Verarbeitung hat sich mittlerweile stark gebessert. Das läßt den Qualitätseindruck so mancher Verkleidung aber nocht nicht besser werden. Die Deckel der Handschuhfächer scheinen immer noch aus plastiküberzogener Presspappe zu sein.
Der 1,3 l dröhnt eigentlich nur, wenn man ihn bis zum geht nicht mehr ausquetscht. Bei herkömmlicher Fahrweise ohne Testbetrieb ist daran nichts auszusetzen.
Das mit der Fahrsicherheit verstehe ich nicht ganz, weil der Yaris selbst ohne ESP( Basismodell und Sondermodell Cool) völlig harmlos ist .
Der Yaris ist sehr sicher und in der Summe der Eigenschaften gehört er zu den Besten. Gut für die Vernunft, nicht so ganz für Leute mit Benzin im Blut.
Wenn der Grande Punto nicht so hoch in der Vers.-Einstufung wäre, hätte ich mir den geholt. Der ist eigentlich kaum schlechter als die Konkurrenz, wenn überhaupt, sieht aber verdammt gut aus .
Bereue den Yaris-Kauf in keinster Weise . Für meine Zwecke, ist er wirklich Spitze .
Gruß
seditec
Zitat:
Original geschrieben von seditec
Na und.....
Wenn der Grande Punto nicht so hoch in der Vers.-Einstufung wäre, hätte ich mir den geholt. Der ist eigentlich kaum schlechter als die Konkurrenz, wenn überhaupt, sieht aber verdammt gut aus .
Grußseditec
der Fiat Grande Punto ist auch in meinen Augen ein sehr guter Wurf und zeigt auch endlich wieder den italienischen Chic....den man teilweise in dieser Klasse so vemisst hat.
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Korrektur zu meinem Beitrag: Der Corsa erreicht nur 361 Punkte.
hi,
Hi,
unabhängig davon ist keines der getesteten Autos richtig schlecht und vieles im Bereich persönlicher Geschmack einzuordnen......auch wenn die Hackordnung/Punktestand was anderes suggerieren will😉
Grüße Andy
Ähnliche Themen
hoi,
bin schon lange ams Leser und finde die Zeitschrift auch gut, aber jetzt dieser Mastertest hat doch ziemlich viele Überraschungen.
Der alte Polo und der noch ältere Ibiza auf Platz 2 und 3?? Der Corsa, der das letzte mal den Polo geschlagen hat auf Platz 6 und der ebenfalls funkelnagelneue 207 auf Platz 7?
Was den Yaris betrifft, sehr verdient. Bin den noch nicht gefahren, aber alleine das drinsitzen und die Optik innen und außen...😰
mfg
Ich weiß nicht genau ob man sich immer auf die Meinung der Autotester verlassen kann.
Wir fahren Hyundai Getz und geben dem Auto kein ausreichend. Eher ein gut.
Polo und Ibiza sind zwar alt, wurden aber immer dem aktuellen Stand angepaßt. Somit muß Altes nicht unbedingt schlecht sein. 😉
Ein Arbeitskollege fährt einen neuen Ibiza und ich bin echt angenehm überrascht von dem Auto.
Zum Getz: Den gibts jetzt als Cross ala Polo.
Schaut verdammt geil aus! 🙂
@emjay500
was sind denn die Kritikpunkte am Corsa und Yaris, und was können Clio und Polo soviel besser? (habe das Heft noch nicht zur Hand)
Ich stehe Vergleichstests immer ein wenig skeptisch gegenüber. Mastertests sind doch die großen Vergleiche, wo Tester aus verschiedenen EUROPÄISCHEN Ländern bewerten oder? Und die Asiaten landen allesamt ganz hinten...
Böse ist, wer Böses dabei denkt.....😉
Zum Yaris hatte ich ja schon was geschrieben, zudem fährt er bei den Fahrdynamik-Tests in den Kapiteln "Ausweichmanöver auf Nässe" und "Kurvenstabilität" das schlechteste Ergebnis ein.
Beim Corsa stehen auf der Minusseite die schlechte Rundumsicht, die Lenkung und der schlappe Motor.
Der Clio räumt ab bei Platzangebot, Sitz- und Fahrkomfort, Sicherheit und Fahrverhalten, während der Polo einmal mehr durch Ausgewogenheit punktet. Handling, Komfort und erstaunlicherweise Platzangebot (immerhin gehört der Polo ja zu den "kleinen Kleinwagen"😉 stehen auf der Plusseite.
Den Master-Test finde ich nicht nur deswegen interessant, weil nationale Vorlieben rausgefiltert werden, sondern auch wegen des integrierten Lichttests. Obwohl in neun von elf Fällen das Licht von Valeo stammt, gibt es doch einige Unterschiede. Überragender Testsieger wird hier der Grande Punte (Valeo), danach kommt der Getz (!) (Samlip), schlechtester ist der Micra (Valeo).
Hallo zusammen!
Das ist doch mal ein gefundenes Fressen für die Anti-Toyota-Fraktion. 😉
Immer auf der Suche nach einer schlechten Nachricht über Toyota- die dann wieder zum Monster-Thread aufgepusht werden kann.
Der Test ist aber deshalb schon nicht aussagekräftig weil das Kostenkapitel (Kaufpreis, Garantie, Wartung, Unterhaltskosten) überhaupt nicht bedacht wurde.
Zweitens haben die Tester der verschiedenen Nationen offensichtlich versucht, ihre nationalen Produkte hervorzuheben.
Ich habe an die auto motor sport gestern folgenden Leserbrief geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mich sehr über den Kleinwagen-Mastertest in ihrem Heft 25 vom 22. November 2006 geärgert.
Das Abschneiden des Toyota Yaris im Master-Test ist wirklich ein schlechter Scherz. Der Yaris hat in Deutschland alle Vergleichstests gewonnen und zwar auch gegen alle Mitbewerber, gegen die er im Mastertest verloren hat. Sprich: Der Yaris hat Clio und Polo, die im Mastertest vorne liegen, in fast allen dt. Fachzeitschriften auf die Plätze verwiesen. Können Sie mir diese Diskrepanz erklären? Der Yaris wurde also vom Star am Kleinwagenhimmel degradiert zum lucky looser. Mir scheint, dass die Tester der verschiedenen Länder ihre nationalen Produkte nach vorne bringen wollten. Alleine in den Kapiteln Raumangebot/Raumgefühl ist der Yaris dank seiner Minivan-Form konkurrenzlos gut- hier wird er ausgesprochen schlecht bewertet. Auch die Kritik am 3D-Tiefendisplay des Yaris will nicht abreißen. Yaris-Fahrer sind i. d. R. von diesem Tacho begeistert, lässt sich doch die Geschwindigkeit auf den km/h genau ablesen, ohne den Blick von der Straße nehmen. Der Yaris hat die umfangreichste Sicherheitsausstattung im Test und als einziger einen Knieairbag an Bord, trotzdem erhalten Renault Clio und Fiat Punto mit weniger Sicherheitsausstattung mehr Punkte.
Obwohl der Yaris die mit Abstand besten Bremsen hat, bekommt er hier nur einen Punkt mehr als die Konkurrenz.
Dieser Test ist in meinen Augen ein absoluter Witz. Das Ausblenden des Kostenkapitels ist ohnehin unverständlich und macht den Test noch unbrauchbarer für den Fahrzeugkauf. Die hervorragenden Garantiebedingungen und niedrigen Unterhaltskosten des Yaris kommen so nämlich überhaupt nicht zum tragen.
Fazit:
Die Diskrepanz zwischen diesem Mastertest und den deutschen Vergleichstest ist doch sehr groß. Der Corsa hat in deutschen Vergleichstests viel besser abgeschnitten und der Yaris hat mit Abstand alle Vergleichstests gewonnen.
Vom Sieger zum lucky looser- sehr seltsam.
Zudem die Punkte ungerecht vergeben wurden- ich sage nur eins Schiebung! 🙁
Wenn der Polo beim Raumgefühl mehr Punkte bekommt als der Yaris- sorry. Ich habe mit zwei anderen auf der Rückbank in meinem Yaris gesessen- und zwar mit 1,80m sehr bequem.
Beim Polo eines Kollegen hatte ich die Knie unterm Kinn hängen. Auch vorne befindet sich die Polo-Scheibe ziemlich nah an der Nase des Fahrers, während diese beim Yaris meilenweit entfernt ist, und jeder über das Platzangebot erstaunt ist, der mit mir mitfährt. Und zu den Materialien: Ich finde sie erträglich. Lieber billige Materialien und eine tolle tatsächliche Qualität, als den umgekehrten Fall bei Clio und Punto. Den Polo klammere ich aus, weil auch hier nur billiges Hartplastik verbaut wird.
An den Pseudo- und eigentlichen Anti-Toyotaner emjay:
(😉 mag dich trotzdem):
Das Addieren der Fakten kann beim Yaris nur zum Sieg führen. Es ist doch klar, dass jede Tester-Nation ihr nationales Produkt möglichst nach vorne katapultieren will.
Der Clio und der Punto haben bei dt. Vergleichstests nämlich eher mäßig abgeschnitten. Selbst im direkten Vergleich mit diesen Autos hat immer der Yaris gewonnen.
Du solltest dir ein solches Urteil nicht erlauben, wenn du das Auto nicht gefahren bist.
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
@emjay500
Ich stehe Vergleichstests immer ein wenig skeptisch gegenüber. Mastertests sind doch die großen Vergleiche, wo Tester aus verschiedenen EUROPÄISCHEN Ländern bewerten oder? Und die Asiaten landen allesamt ganz hinten...Böse ist, wer Böses dabei denkt.....😉
Sage ich doch! Alles Schiebung! 😁 😁 😁
P.S.
Als ich mein Auto zum Winterreifenwechsel hatte, sagt der Toyota-Monteur zu mir (nachdem ich ihm 10 Euro in die Hand gedrückt habe, weil er immer alles so schön macht an meinem Auto): Sie lieben ihr Auto wirklich, oder?
Auch wenn ich es dem Monteur nicht zugegeben habe- da könnte er Recht haben. Und ich verspüre auch durchaus Fahrspaß. Neben mir kenne ich noch mindestens 4 Yaris-Fahrer, denen es so geht wie mir- ist doch was, oder?
@emjay:
Die "Ausgewogenheit" ist immer das Pseudo-Argument um ein eigentlich nicht mehr konkurrenzfähiges Auto aus irgendwelchen Gründen dennoch aufs Podest zu heben. Ist beim Golf auch immer so. Die Konkurrenz kann zwar alles besser, aber der Golf gewinnt, weil er der ausgewogenste ist.
Was heißt ausgewogen? Pseudo, Pseudo. 😁
Zitat:
Original geschrieben von seditec
Das ist genau so wenig überzubewerten, wie die Testergebnisse aus 6 anderen Tests, wo der Yaris viel zu hoch gelobt, überall mit viel zu großem Abstand Testsieger wurde.
Worauf führst du die exzellenten Testergebnisse des Yaris in dt. Fachzeitschriften denn zurück?
Wunderschönen guten Morgen, Christian! 🙂
Ich hoffe, deine Freundin weiß nichts von ihre(r/m) Konkurrent(in/en) in der Garage? 😁
Übrigens hier mal ein wirklicher Skandal: In meinem Corolla ist bei km-Stand 215.000 eines der Lämpchen, was die Heizungsregelung beleuchtet, kaputtgegangen! Nieder mit Toyota! 😉 Spaß beiseite: Der gute alte E11 Facelift fährt immer noch tadellos. 🙂
Hallo emjay!
Ich habe keine Garage. Meine Freundin kann also froh sein, dass ich sie mit in die Wohnung nehmen, und nicht den Yaris!
😁
Zum Corolla: Skandal im Sperrbezirk! 😉
211.000km und tadellos- tja das ist Qualität.
100.000km und tadellos- habe ich ja mit dem alten Yaris immerhin auch schon geschafft. Was mit dem neuen ist, bleibt abzuwarten. Immerhin hatte ich auf 25.000km eine defekten Fahrersitz und eine leuchtende VSC-Lampe zu beanstanden. Der Sitz wurde ja auf Garantie ersetzt und die Lampe ist von selbst wieder ausgegangen und auch nie wieder angegangen. Na ja, fairerweise sei gesagt, dass der alte Yaris auch keine VSC-Lampe hatte.......
Gruß
Christian