Yaris im Master-Test nur auf Platz 8

Toyota Starlet 2 (P6)

Dämpfer für den erfolgsverwöhnten Yaris. Im europäischen Master-Test der Zeitschrift "Auto, Motor und Sport" (25/2006) belegt Toyotas Kleinwagen nur den achten Platz. Schlechter abgeschnitten haben nur die schon etwas betagten Ford Fiesta, Nissan Micra und Hyundai Getz.

Bemängelt wurde der Innenraum mit billig wirkenden, schlecht verarbeiteten Materialien, der dröhnende 1,3-l-Benziner, die Klimaanlage sowie einige Patzer bei Komfort und Fahrsicherheit.

Die Platzierung im Einzelnen:
1. Renault Clio 1,4 16V, 388/500 Punkte, sehr gut
2. VW Polo 1,4 16V, 379 Punkte, gut
3. Seat Ibiza 1,4 16V, 377 Punkte, gut
4. Fiat Grande Punte 1,4 16V, 373 Punkte, gut
5. Skoda Fabia 1,4 16V, 366 Punkte, gut
6. Opel Corsa 1,4, 366 Punkte, gut
7. Peugeot 207 90, 359 Punkte, befriedigend
8. Toyota Yaris 1,3 VVT-i, 356 Punkte, befriedigend
9. Ford Fiesta 1,4 16V, 349 Punkte, befriedigend
10. Nissan Micra 1,4, 347 Punkte, befriedigend
11. Hyundai Getz 1,4, 321 Punkte, ausreichend

Mit Polo, Ibiza, und Fabia belegt VW trotz der in die Jahre gekommenen Modelle sehr respektable Plätze. Ein wenig enttäuschend ist das Abschneiden des neuen Opel Corsa.

308 Antworten

Es gibt doch gar keine Foren außer MT? 😉

Schön, dass hier kein Blut geflossen ist, während ich nicht im MT-Cinema 😁, sondern in "Casino Royale" war. Was soll ich euch sagen, die reinste Invasion des Ford-Konzerns, mit neuem Mondeo, Range Rover, Jaguar und natürlich dem hinreißenden Aston Martin …

War er denn ansonsten gut?

Solange Toyota keinen Supra Nachfolger rausbringt, werden wir wohl keine Toyos in James Bond Filmen sehen... 🙁
Außer vielleicht nen dicken LC 100, der ist dann das Auto der Bösen.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Guten Tag,

Bei der Toyota Mittelklasse ist die Käuferschicht eine andere als beim Yaris. Für mich stellt sich eher die Frage, warum ist das Cockpit von Yaris und Aygo verschieden?

Der Aygo spricht, extremer als der Yaris, junge, "trendige" Leute mit entsprechendem Lifestyle an und ist eigentlich ein "Stadtflitzer". Wenn ich mir aber ansehe gegen welche Mitbewerber der Aygo antritt, dann kann ich das zum Yaris verschiedene Cockpit nachvollziehen.

Der Yaris und der Prius sind moderne Fahrzeuge. Der Prius vom Antrieb, der Yaris vom Raumkonzept. Die anderen Modelle findest du mit ner anderen Kante in den Modellpaletten aller Hersteller. Da kann man sich polarisierendes nicht erlauben.

Zum Yaris/Aygo-Cockpit: der Aygo spricht die ganze junge Generation an und tritt an der ein oder anderen Stelle auch als Konkurent für den Smart for two an. Der Yaris ist, wenn man sich mal die Fahrer ansieht, eher ein 40+Fahrzeug. Beim alten Yaris war man ja auch wesnetlich jünger im Innenraum, was sich schon mit dem facelift gelegt hat...

Zu dem Mastertest: bei mir hätte der Yaris sicher auch keien 1.0 bekommen, aber aus anderen Gründen. Die Ergonomie im Neuen ist einfach nicht das, was ich im Alten gewohnt bin. Aber was solls, es ist nur ein Test, der auch nichts Neues über den Yaris sagt. Viel wirds da auch nicht geben, da die meiste Technik schon in anderen Modellen verbaut war...

@Cybertim:

Wir sind ja häufig einer Meinung, aber jetzt muss ich dir doch mal entschieden widersprechen. War der alte Yaris noch eher ein Hausfrauen-Mobil (fühl dich jetzt nicht beleidigt, ich habe dein Yaris-Modell ja selbst gefahren und innig geliebt), aber
der neue Yaris spricht mit seinem dynamischeren Design doch eher jüngere Leute an. Erstaunlicherweise sehe ich im neuen Yaris auch meistens junge Männer (20-35) und weniger Frauen. Einiger meiner Kollegen finden meinen Yaris schön und könnten sich auch vorstellen einen zu kaufen.
Ich bin auch mehrfach auf das Auto angesprochen worden- von Leuten in meinem Alter.
Der Aygo wäre nun wieder gar nichts für mich. Als mein Yaris (der bisher einzige Defekt) einen neuen Fahrersitz bekommen hat, durfte ich mich eine Woche mit einem Aygo vergnügen. In meinen Augen handelt es sich um eine überteuerte Dünnblechbüchse. Laut und unbequem. Vorallem die Küchenhockersitze und das knüppelharte Fahrwerk haben mich entsetzt. Auch das unverkleidete Blech im Innenraum- wenig ansprechend. Und der Motor zeigt allenfalls in den ersten 2 Gängen sowas wie Temperament. Selbst als Führerscheinneuling hätte ich den Aygo nicht gewollt.
Was die Yaris-Ergonomie betrifft: Der alte war hier absolut vorbildlich, beim neuen Yaris ist einiges dem Innendesign zum Opfer gefallen- aber immer noch besser als bei europäischen Fahrzeugen- ich sage nur Lichtschalter und Tiefendisplay. 😉

Gruß

Christian

Ähnliche Themen

Ich denke auch das der Yaris in diesem Test zu schlecht abgeschnitten hat.

Er ist vielleicht wirklich, besonders was Raumausnutzung und Variabilität angeht das pfiffigste Auto in diesem Vergleich. Und wahrscheinlich auch das Sicherste, wenn man das Crashergebnis zusammen mit den hervorragenden Bremsen betrachtet. (5 Sterne haben ja auch 207, GP und Clio).
Dann die zumindest dem Ruf nach sehr gute Zuverlässigkeit.

Naja objektiv hätte er einen der vorderen 3 Plätze bekommen müssen. Vor SEAT oder POLO, denn diese Autos sind nun mal eine Generation älter, da hilft dann auch kein Facelift liebe AMS!!!!.

Freue mich dennoch über das sehr gute abschneiden des Fiats, ist ein wirklich stark unterschätztes Auto.

Gruß Markus

Ich möchte mich nicht weiter äußern zu dem Test. Habe ihn nicht gelesen.

Aber egal welche Marke und welches Modell auch immer:

Von durchweg (Mit-)Bester auf einmal zu fast schlechtester zu werden gegen die absolut gleiche Konkurrenz in gleichen Modelljahren ist nicht möglich. Das geht nur über eine subjektive Einflussnahme auf den Test.

----

Ebenfalls amüsant ist das Abschneiden des Micra. Der war auch immer vorne mit dabei. 😉

greetz

Ich will das Auto überhaupt nicht schlechtreden -- es hat mir bei der Probefahrt ja im Großen und Ganzen durchaus gefallen -- aber eine unterstellte Einflussnahme kann man natürlich in beide Richtungen auslegen. Höchstens könnte man gewichten "x mal gewonnen, 1 mal 'verloren'".

Ich kenne nun nicht das Testprozedere der bisherigen Tests, aber vielleicht waren die Fahrdynamik-Prüfungen, in denen der Yaris als schlechtester abgeschnitten hat, nicht Bestandteil derselben?

Ich bin ja nun kein ausgesprochenen Freund von Toyota, aber dieser Test wundert mich schon. Denn der Yaris kann nicht alles, aber vieles besser als die anderen Kleinwagen, und das obwohl er teilweise fast 30 cm kleiner (kürzer) ist. Da muss man sich fragen, was die anderen mit dem mehr an Platz machen... Vom Gefühl her ist der Yaris deutlich geräumiger.
Wenn ich also einen Kleinwagen will mit viel Platz, dann komme ich am Yaris einfach nicht vorbei. Denn weder der Punto noch der Clio (trotz und das verwundert mich gerade) wegen ihrer Länge über 4m sind innen deutlich kleiner.

@christian: im neuen Yaris hab ich noch keine jungen Leute gesehen. Doch einmal, aber das war (dem Nummernschlid nach zu urteilen) ne Probefahrt (saß schon im gleichen). Mag aber auch große regionale Unterschiede zu geben...

Reicht 28 als jugnes Beispiel?

Das mit dem Alter der Fahrer(innen) ist ja wohl Quatsch.

In einem (neuen) Polo oder Corsa fährt doch auch nicht nur Papas kleiner Liebling umher. 😉

Solche Autos werden durch die Bank von allen Alterschichten gekauft. Häufig als Zweitwagen der zu 90% nur in der Stadt unterwegs ist mit der Motivation das auch beide Familienmitglieder mobil sind. Zu dem fallen die Kosten äußerst gering bei diesem Fahrzeugen aus.

Die junge Generation kann sich die Modelle zumindest als Neuwagen gar nich leisten.

welche autos kann sich die junge Generation überhaupt (neu) leisten?!

ich wollt damit nur sagen, dass ich in nem neuen Golf mal eher wen Junges sehe, als in nem neuen Toyota. im neuen Yaris ehrlich gesagt noch nie, bis auf das eine mal, wobei der dem Autohaus ist....

Nun Cybertim,

alleine 4 meiner Freunde (alle unter 30) fahren Yaris. Ich weiß ja nicht wo du wohnst und wie dort die Gesellschaftsstruktur aussieht, aber der neue Yaris kommt bei jungen Leuten gut an. Was sollen wir darüber aber weiter diskutieren? Wir haben halt unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

Gruß

Christian

Ich bin im Südwesten Deutschland uns in Mitteldeutschland zu hause. Im Südwesten haben die meisten ne Asiaphobie, so dass der Yaris dort eher ein Exot ist und wenn dann von Hausfrauen gefahren wird. Ich kenne auch jüngere Fahrer in der Gegend, aber das ist eher die Ausnahme. Den neuen hab ich hier auch erst einmal in freier Wildbahn entdeckt und da war der Fahrer auch nicht mehr ganz der frischeste.

In meiner eigentlichen Heimat Thüringen wird deutlich mehr Toyota gefahren. Nur sit der Yaris dort auch net gerade das Jugendauto schlechthin. Im neuen hab ich nur Rentner gesehn und den einen Yaris vom Händler. Ich meine es kann ja sein, dass alle anderen ihren Yaris in der Garage verstecken, aber das dürfte dann wohl auch weniger die junge Generation sein...
Vielleichts liegts aber auch daran, dass der Yaris nur von den "vernünftigeren" Jüngeren gekauft wird. Und jeder der bis 3 Zählen kann hat sich dort in der Gegend aus dem Staub gemacht, weil es um die Zukunft nicht wirklich rosig aussah (aussieht), oder ist ein armer Student...

Naja, auch egal, ich würd mir auch lieber den alten nochmal neu kaufen und nicht den neuen. Der Innenraum ist optishc und ergonomishc nicht mein fall. Und nen Franzmann mag ich auch nicht haben. Da kann ich gleich zu Peugeot gehn und nen niedrigeren Kaufpreis erzielen...

Zum Mastertest:
Hatte am Fr das Vergnügen einen Tag einen Ibiza 60PS der neuesten Generation zu fahren (hatte um die 50000km aufm Tacho). Aber ab Tempo 120 fühlte ich mich wie auf einer Schaukel (ging der Freunding ebenso), ein absolut ungutes Gefühl von unsicherem Fahrverhalten. Weiters muss was mit der Motorsteuerung gewesen sein. Bei sehr niedrigen Drehzahlen und Volllast hat sich die Maschine immer wieder verschluckt (Fahrleistungen für 60PS allerdings ordentlich). Weiters dachte ich mir, dass mein Yaris etwas klapprig wirkt. Im Vergleich zum getesteten Ibiza wirkt der jedoch wie eine Burg. Der Ibiza klapperte bei geringsten Unebenheiten. Vorteile vom Ibiza gegenüber meinem Yaris I:
- Tippfunktion vom Blinker
- weniger brummiger Antrieb
- etwas mehr Fußraum vorne

Beim Rest hinkt der Wagen definitiv hinter dem Vorgängermodell des aktuellen Yaris nach (Sicherheit, Variabilität, Qualtitätseindruck, Langzeitqualität,...).
Bin schon mal den 1,3er Yaris II gefahren, da bleibt dem Ibiza als + Punkt nur noch die Blinker Tippfunktion übrig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen