Yaris Hybrid Welchen Durchschnittsverbrauch erfahrt ihr?
Hi, ich wundere mich etwas über mein Durchschnittsverbrauch und Fahrverhalten meines Yaris Hybrid Bauj. 2015.
Der Momentan Durchschnitt liegt bei 5,80 Liter pro 100km.
Zudem finde ich, dass er recht trãge auf der Autobahn beschleunigt, da meine ich nicht das Auffahren auf der Autobahn.
Ich hatte vor dem jetzigen Yaris Hybrid einen Yaris Hybrid Bauj. 2012 und finde, dass der wesentlichen agiler war und der Verbrauch lag bei 4 Liter pro 100km auf der gleichen Strecke.
Ich fahre Stadt und Autobahn.
Reifenluftdruck liegt bei 2,3 Bar.
Ich bin bis jetzt immer E10. gefahren und habe heute mal voll getankt Super, aber einen Unterschied merk ich nicht.
Wenn ich bei Spritmonitor gucke, liegt euer Verbrauch bei 3,7- 4,0 Liter aber wie schafft ihr das?
Das der jetzige Yaris nicht richtig beschleunigt auf der Autobahn, dass ist schon von Anfang an da. Der Eco Modus ist ausgeschalten.
Gruß Ronny
Beste Antwort im Thema
Andauernd diese VW Trolle, die in anderen Foren Müll labern, ihr widert mich an.
107 Antworten
Würde den Yaris Hybrid aber auch um, vorsichtig geschätzt, 5-7.000 Euro teurer machen. Wie viele Yaris Plug-in Hybrid AB 23.000€ würden sich wohl absetzen lassen?
Stimmt, 3000Euro würd es dann ja schonmal vom Bund geben.
Müsste halt so sein das man nur noch 4Euro für Strom pro 100Km ausgibt ^^
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 20. August 2017 um 20:56:07 Uhr:
Ich war grade auf der Toyota Homepage und hab versucht rauszufinden wieviel Km im Durchschnitt der Yaris rein elektrisch fahren kann? Habs nicht gefunden... kann mir wer die Frage beantworten?
Den Yaris kann man nicht an der Steckdose aufladen, ansonsten schafft er im Ortsverkehr pro Tankfüllung etwa 400km rein elektrisch.
Blödsinn
Ähnliche Themen
Doch das kann schon hinkommen - wobei von den 400km der Großteil gerollt oder "geglided" wird. Toyota hat selbst mal einen Test mit der Presse gemacht, in dem sie mit einem Yaris Hybrid (oder Toyota Aqua - bin mir nicht mehr sicher. Gleiches Hybridsystem) nur innerorts gefahren sind. Die kamen auf rund 2/3 reinen Elektrobetrieb wenn ich mich richtig erinnere. Das klappt natürlich nur bei perfekten Bedingungen.
Ich komme ja selbst bei meiner Überland-Pendelstrecke auf ca. 20% Elektroanteil.
@Eierkopf
Dir fehlt wahrscheinlich noch etwas Übung mit einem Hybrid. Wenn du mit warmen Motor innerorts mit maximal 60km/h nach Tacho fährst, solltest du auch mit wenig Praxis 50% ohne laufenden Motor zurücklegen können. Wichtig ist zügiges Beschleunigen im Powermodus, damit man schnell in den EV-Modus kommt und etwas vorausschauend fahren, um beim Bremsen vollständig rekuperieren zu können.
Ich hätte eigentlich etwas mehr erwartet, als ein einfaches "Blödsinn". Die Frage nach der elektrischen Reichweite eines Vollhybrids können nur Leute stellen, die die Technik nicht kennen. Es ist kein Elektroauto, bei dem mit leerer Batterie das Aus kommt. Beim Hybrid im Ortsverkehr und warmgefahrenen Zustand läuft der Verbrenner beim Beschleunigen zu 100%, danach beim Gleiten zu 40% und beim Ausrollen und Bremsen zu 0% . Das Ausrollen und Bremsen gehören zur elektrischen Reichweite beim Elektrowagen, deshalb zähle ich sie beim Hybrid auch dazu.
Natürlich gibt es Fahrer, die überhaupt nicht mit einem Hybrid klarkommen und über 7,5L verbrauchen. Solche Fahrer kommen natürlich nur selten in den EV-Modus.
Auch wer im Dorf wohnt und nach 500m schon 70km/h und mehr fahren darf, befindet sich selten im EV-Modus. Trotzdem habe ich auf Landstraßen den niedrigsten Verbrauch, etwas unter dem Stadtverbrauch. Das liegt vielleicht daran, weil ich über 10km fahren muß um die Stadt zu verlassen und dann ist der Wagen warmgefahren.
Ein Freund hat sich einen gekauft, nun zwei Wochen alt, erste Tankfüllung durch. Etwas über 31l getankt, damit sind 590 km verfahren worden. Macht also rd 5,3l/100 km.
Gefahren wurde eher Überland/Stadtautobahn im Verkehr mitschwimmen. Maximal 120 km/h. Rd 1/4 Stadt, Rest "Langstrecke"/Autobahn etc.
Ich finde den Verbrauch jetzt nicht schlecht, andersrum braucht ein Mazda 2 eines Bekannten bei so einer Fahrerei auch nicht viel mehr.
Mein Golf würde da wohl rd 6,4l nehmen, ein öfter mal genutzter A4 Avant 2.0 TFSI 190 PS Ultra tat sich bei Autobahn max 130 auch nur etwas über 6 l rein.
Daher find ich den Toyota Verbrauch ok, aber ein Spar"Wunder" ist er doch auch nicht gegenüber normalen Fahrzeugen?!
Wie immer muss man die durchaus auch sportliche Herausforderung annehmen, um den Verbrauch durch die eigene Fahrweise weiter zu optimieren. 5,3 Liter/100 Kilometer für die erste Tankfüllung sind OK. Man muss berücksichtigen, dass das Fahrzeug überhaupt noch nicht eingefahren ist.
Sollte, wonach es derzeit aussieht, unser Renault Clio im Frühjahr 2018 durch einen Yaris Hybrid ersetzt werden, wäre mein Ziel ein Reduzierung des Verbrauchs im Vergleich zum Clio (s. Spritmonitor) um 1 Liter/100 Kilometer, d. h. ca. 4,5 Liter/100 Kilometer. Würde ich bei einem eingefahrenen Yaris Hybrid und optimalen äußeren Bedingungen (Pendlerstrecke im Flachland von 25 Kilometern, d. h. Landstraße mit 2 Ortsdurchfahrten und ca. 6 Kilometer Großstadtverkehr) auch als realistisch ansehen und mir zutrauen 🙂.
1 Liter/100 Kilometer weniger als bisher (die 5,6 Liter/100 Kilometer des Clio sind ja auch schon ganz OK) wäre schon eine Ansage. Und eine Tankfüllung sagt sowieso nichts über den Verbrauch aus... Der wird @ventomat121 bestimmt noch runtergehen...
Außerdem darf man, wie hier schon oft thematisiert, den Vorteil des Hybridantriebs nicht nur im günstigeren Verbrauch sehen. Wem diese Art der Fortbewegung sowieso zusagt, also sowieso ein defensiver Fahrer ist und vernünftigerweise im Verkehrsfluss mitschwimmt, wird die Gelassenheit in einem Hybridfahrzeug lieben. Vor allem im Großstadtverkehr mit Zuckelei von Ampel zu Ampel, wenn sich sowieso bei jeder Rotphase Fahrzeugschlangen gebildet haben gibt es nichts Besseres. Kein nervendes Anlassergeräusch oder sinnloses Weiterlaufen des Motors weil aus irgendeinem Grund Stop & Start mal wieder inaktiv ist. Das hat schon was und ist in dieser Klasse einmalig... und natürlich trägt auch die Automatik zur völligen Entspanntheit bei. Mit jetzt 55 Jahren ist das für mich derzeit wirklich die perfekte weil unaufgeregteste Art der Fortbewegung im Alltag auf meiner 25 Kilometer Pendlerstrecke zum Arbeitsplatz... 😎.
Guten Morgen!
Wo wir jetzt unsern neuen Yaris Hybrid haben, fange ich auch an zu suchen, wie und wo fährt er welchen Verbrauch. Ich habe jetzt 156km gefahren und der Verbrauch ist auf 5.6l Gesamtdurchschnitt gefallen, von 6.2l. Ob er viel oder wenig Benzin verbraucht, bei unserem Einsatz, wird die Hybrid-Technik von Toyota nun zeigen dürfen. Bis jetzt konnte ich herausfinden, dass er 17km, nach einem Kaltstart, bei gemäßigtem Tempo und ECO-Mode (Landstraße meist 70 Ortschaft 50 bis 60), ca. 4.4l Verbrauch hat, bei den jetzt eher niedrigen Außentemperaturen am Abend (wo ich die 17km gefahren bin).
Muss der Motor beim Hybrid warm werden, damit der Benzinverbrauch sinkt? Trifft das noch zu oder behilft sich die Hybridsteuerung selber und kann das ausgleichen?
Bei unserm alten Yaris XP9 kühlt der Motor schnell aus, wenn er keine Last mehr hat, selbst also wenn er bergab rollt oder in den Stadtverkehr mit Ampeln kommt ist er ziemlich schnell abgekühlt. Dagegen heizt der Motor sich aber auch sehr schnell auf, wenn er was schaffen muss, wie Bergauffahrt oder höhere Geschwindigkeit. Da ich alle möglichen Ölviskositäten, ab 5w30 aufwärts, mit dem alten Yaris-Modell durchprobiert habe, war auch feststellbar - wenn auch sicher keine neue Erkenntniss - dass das dünnste Öl am schnellsten warm wird und der Motor also am schnellsten auf Betriebstemperatur kommt. Deshalb frage ich mich jetzt, ob der Yaris eine Werksbefüllung hat oder ob die vom Händler gemacht wird und was eingefüllt ist. Weiß das jemand?
Die Frage ist, ob beim Hybrid auch der Benzinmotor ständig auskühlt (wie zuvor beschrieben) oder ob das Hybridsystem hier versucht die Motortemperatur intelligenter Weise hoch zu halten, um also den Verbauch zu senken. Da der Hybrid aber 0w20 fahren darf, denke ich, sollte man dies zugunsten des Benzinverbrauchs dann auch einfüllen. Meine Vermutung geht bisher dahin, dass 5w30 drin ist, weil insgesamt kostengünstiger für Werkstätten, aber dafür evtl. schlechtere Benzin-Verbrauchswerte produziert.
Zitat:
@broller schrieb am 9. September 2017 um 06:10:15 Uhr:
Muss der Motor beim Hybrid warm werden, damit der Benzinverbrauch sinkt? Trifft das noch zu oder behilft sich die Hybridsteuerung selber und kann das ausgleichen?
Liest du eigentlich auch was hier andere schreiben?
Werrksbefüllung ist 0w-20 und das soll laut Toyota auch wieder drauf; wenngleich man 5w-30 oder andere Viskositäten fahren kann, soll man beim nächsten Ölwechsel auf 0w-20 zurückgehen.
Zurzeit hat sich der Verbrauch bei uns nun eingependelt, mit 5.2l/100km (Gesamtdurchschnitt). Kurzzeitig war er etwas niedriger bei 5.1l/100km. Gefahren sind jetzt ca. 400km gesamt. Wir haben viele Berge und Ortschaften, kein Flachland. Längere Autobahnstrecke war noch nicht dabei. Der Gesamtdurchschnittsverbrauch (ich gehe immer nach Anzeige im Auto) dürfte daher noch steigen.
Ja, habe ich, deshalb habe ich nochmals zum Konzept nachgefragt. Rechtfertigen tu ich mich jetzt dafür aber nicht.
Es läuft auf diesen Thread hinaus, die zugrundeliegenden Fragen sind sinngemäß das, was ich meine:
Hybridkonzept, leidet der Ottomotor darunter?
https://www.motor-talk.de/.../...-der-ottomotor-darunter-t5149432.html
Ich komme nach längerem Suchen und viel Lesen schon selber drauf!
Danke!
Zitat:
@Doublehorse9104 schrieb am 16. November 2015 um 16:12:05 Uhr:
Hi, ich wundere mich etwas über mein Durchschnittsverbrauch und Fahrverhalten meines Yaris Hybrid Bauj. 2015.Der Momentan Durchschnitt liegt bei 5,80 Liter pro 100km.
Zudem finde ich, dass er recht trãge auf der Autobahn beschleunigt, da meine ich nicht das Auffahren auf der Autobahn.Ich hatte vor dem jetzigen Yaris Hybrid einen Yaris Hybrid Bauj. 2012 und finde, dass der wesentlichen agiler war und der Verbrauch lag bei 4 Liter pro 100km auf der gleichen Strecke.
Ich fahre Stadt und Autobahn.
Reifenluftdruck liegt bei 2,3 Bar.
Ich bin bis jetzt immer E10. gefahren und habe heute mal voll getankt Super, aber einen Unterschied merk ich nicht.Wenn ich bei Spritmonitor gucke, liegt euer Verbrauch bei 3,7- 4,0 Liter aber wie schafft ihr das?
Das der jetzige Yaris nicht richtig beschleunigt auf der Autobahn, dass ist schon von Anfang an da. Der Eco Modus ist ausgeschalten.
Gruß Ronny