Yaris Hybrid Welchen Durchschnittsverbrauch erfahrt ihr?
Hi, ich wundere mich etwas über mein Durchschnittsverbrauch und Fahrverhalten meines Yaris Hybrid Bauj. 2015.
Der Momentan Durchschnitt liegt bei 5,80 Liter pro 100km.
Zudem finde ich, dass er recht trãge auf der Autobahn beschleunigt, da meine ich nicht das Auffahren auf der Autobahn.
Ich hatte vor dem jetzigen Yaris Hybrid einen Yaris Hybrid Bauj. 2012 und finde, dass der wesentlichen agiler war und der Verbrauch lag bei 4 Liter pro 100km auf der gleichen Strecke.
Ich fahre Stadt und Autobahn.
Reifenluftdruck liegt bei 2,3 Bar.
Ich bin bis jetzt immer E10. gefahren und habe heute mal voll getankt Super, aber einen Unterschied merk ich nicht.
Wenn ich bei Spritmonitor gucke, liegt euer Verbrauch bei 3,7- 4,0 Liter aber wie schafft ihr das?
Das der jetzige Yaris nicht richtig beschleunigt auf der Autobahn, dass ist schon von Anfang an da. Der Eco Modus ist ausgeschalten.
Gruß Ronny
Beste Antwort im Thema
Andauernd diese VW Trolle, die in anderen Foren Müll labern, ihr widert mich an.
107 Antworten
Mit mein Yaris 1.5 VVT 2016 lieg icj auch so bei 4,8 l.
Fahre so oft wie möglich mit E Antrieb. Ab und Zu ,wenn hinter mir ein GTI oder sowas ähnliches an der Ampel steht ,geb ich mal richtig Gummi da wird nur blöd geguckt.
Ich habe heute einen Durchschnittsverbrauch von 3,4 l/100 km bei 511 gefahren KM ermittelt. Dabei hat der Bordrechner 3,7 l/100 km angezeigt.
Ich bemühe mich immer, so vorausschauend wie möglich zu fahren, d. h. unnötige Brems- und Beschleunigungsvorgänge zu vermeiden.
3,4 l ?1,0 oder 1,5 l. Dann müsste ich länger mit E antrieb fahren können oder nur autobahn höchstens 80
Zitat:
@Christianmoto schrieb am 26. September 2020 um 16:43:22 Uhr:
3,4 l ?1,0 oder 1,5 l. Dann müsste ich länger mit E antrieb fahren können oder nur autobahn höchstens 80
Hier geht's doch um den Hybrid :-)
Ähnliche Themen
Fahr einen Probe. Volles!!! Drehmoment aus dem Stand bis max Tempo und keinerlei Turboloch oder eingeschränktes Spektrum des max. Drehmomentes. Der eMotor schiebt kräftig. Es hat seinen Grund warum Hybride nur sehr selten Turbo oder Kompressor haben.
Wir geben unseren 2016er Hybrid jetzt dann ab, Nachfolger wird die Premiere Edition.
Ich habe alle Tankvorgänge festgehalten:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/780810.html
Folgendes dazu: Ich bin ein fauler Hund und fahr die 1,5km zur Arbeit, bei Wind und Wetter. Was den Durchschnittsverbrauch extrem pusht.
Rekordverbräuche waren um die 3 Liter / 100 km, einmal hatte ich nach 150km fahrt 2,8 L/100km auf dem BC stehen.
Alles in allem rundum zufrieden, keinerlei Mukken gemacht. Angenehmes und zuverlässiges Auto.
Wir fahren jetzt erstmalig mit Sommerreifen und waren mit unserem Hybrid 1.5 VVT-i Business Edition 3500km im Urlaub unterwegs.
Der Verbrauch laut Anzeige war 3,4L/100km über die Komplettstrecke. Fast die ganze Zeit Klimaanlage an, es war heiß in Österreich und Italien.
Mit relativ viel Landstraße/Stadt waren es nach 2000km 3,3L, dann sind wir allerdings über vier 2000M+ Pässe geklettert und kurz bei 3,5L gelandet.
Gefühlsmäßig würde ich Stadt/Land mit ca. 3L einschätzen und eher leicht über 4L auf der Autobahn bei Tempomat auf 105 km/h. Natürlich ohne den Tempomat am Berg überholen zu lassen, das tut richtig weh.
Das alles sind Werte für die man sehr defensiv und vorauschauend fahren muss und möglichst so sanft beschleunigen, dass der Benziner nicht anspringt.
Die 20 Jahre üben mit dem A2 1.2 hat nicht viel geholfen, weil der exakt "andersrum" funktioniert.
Der letzte Satz beschreibt perfekt warum Probefahrer eigentlich fast immer vom Verbrauch entäuscht sind. Und Neubesitzer mit Ihrem Verbrauch hadern bis der Antrieb sich den Fahrer erzogen hat. Köstlich - so gings mir auch.
Im Endeffekt sind wir sehr zufrieden mit dem Toyota.
Zur richtigen Zeit weg vom Diesel und weil wir in den letzten Jahren deutlich weniger Langstrecke fahren, konnten wir auch keine Rekordverbräuche unter 3 Liter mehr mit dem A2 erreichen.
Ich vermute aber, Du redest von dem XP21. Hier geht es um den Vorgänger.
Übrigens ging es mir auf der ersten Probefahrt genau so. Deshalb musste ich auch ein zweites mal probe fahren um den Wagen erst mal kennen zu lernen. Bei der ersten Probefahrt war ich sowas von übervordert....
4,3 l bei Reifendruck maximal lt. Angaben im Handschuhfach.
Autobahn mit ca. 100 KM/h.
Landstr.
wenig Stadt
Spitzenwert bei meinen XP13
1,5 VVT von 2016 4,3 l auf 100km mit 195/50 r16 u. Sportluftfilter??im Frühsommer 4,3l sehr moderat gefahren. Mit dem Sportluftfilter hab ich subjektiv an der Ampel mehr Durchzug, da drehen schon mal die Reifen durch, macht aber voll Laune.