Yaris Hybrid oder doch Diesel
Hallo
Ich möchte vom Zug auf das Auto umsteigen.
Demnach soll es ein Auto werden, welches vom Verbrauch möglich gering ausfällt. Da wir bereits einen Avensis fahren und auch in Vergangenheit sehr gute Erfahrung mit Toyota gemacht haben, ist dies natürlich unsere erste Wahl.
Ich fahre pro Tag ca. 130 km zum arbeiten (Hin und zurück). Diese teilen sich auf in 90% Autobahn, Rest wäre Stadtverkehr.
Für welchen Motor würdet ihr euch entscheiden?
Vielen Dank für eure Meinungen.
Gruß
Holger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Der Grundpreis in der Austattung "Yaris" liegt ja auch bei über 18.000EUR, zumindest wenn die den Prospekten hier glauben darf. Also fast 7.000mehr als für den Benziner. DAS Geld muss erst mal eingespart werden bei dem geringen Verbrauchsunterschied (zumindest auf dem Papier).
Das kann man sich ja vorher ausrechnen, aber einen Grundausgestatteten Yaris mit einem HSD-Yaris zu vergleichen hinkt meiner Meinung nach etwas da der HSD einiges an Ausstattung mitbringt die beim normalen Yaris entsprechend kostet. Wenn man die vom HSD mitgebrachte Ausstattung beim normalen dazu rechnet schrumpft der Preisunterschied schon zusammen (z.B. vergleichbare Motorisierung, Automatik, Klimaautomatik, vier Türen, Toyota Touch-Radio).
Letztlich muss aber jeder selbst entscheiden wie er vergleicht und wofür er bereit ist Geld auszugeben, den Fahrkomfort eines HSD im Großstadtverkehr (der bei mir ca. 90-95% ausmacht) möchte ich z.B. nicht mehr missen, dafür gebe ich gerne etwas Geld aus. Auto fahren ist nicht nur Vernunftsache, etwas Luxus darf dabei auch sein und beim Auto denke ich nicht immmer nur pragmatisch oder das sich immer etwas rechnen muss. Ein Auto ist und bleibt für einen Privathaushalt ein Geldvernichter, egal welches. Wieviel Geldvernichtung man sich leisten will und kann entscheidet jeder selbst, ich bin z.B. dafür in anderen Lebensbereichen zurückhaltender.
Ich denke aber das Du mit einem HSD-Yaris nicht glücklich werden würdest.
91 Antworten
Von solchen Problemen lese ich das erste mal. Scheint ja nicht gut zu sein der Service in der CH wenn man immer nur weiter geschickt wird..
So, ich bin den Yaris HSD, Club, Glasdach, AHK, Leder (oder so was) heute gefahren. Ist irgendwie ein Spielzeugauto überall preisgünstiges Plastik. Das Navi ist aber um Welten besser als das im Avensis wenn auch die Positionierung nicht die beste ist.
Vom fahren her ist er OK, ich habe den Verbauch nicht unter 4,8l/100km bekommen, aber waren auch einige Steigungen dabei.
Die Sitzposition ist für über 1,95m nicht sehr bequem.
Der Motor nervt auf der Autobahn, so wie bei allen Hybriden nur dass der Yaris wohl noch schlechter gedämmt zu sein scheint.
Hinten sitzt man nicht wirklich bequem und Gepäck (Quinny-Gestell) wird schon sehr schwierig.
Kauft man den zum Serien-Preis ist man mit fast 24.000 dabei, viel zu viel für so wenig Auto.
Er hat sich aber genau so disqualifiziert wie unser Avensis: Es ist nicht möglich auf den Rücksitzen mit dem Gurt ein Maxi-Cosi zu befestigen, laut Toyota gibt es ja da die Homebase, diese kostet ja "nur" 130EUR.
Meine Frau will doch lieber wieder einen Auris.
AHK=Anhängerkupplung??😕
Gibt es da nicht, ich weiss nicht was Du gefahren hast. Zum Listenpreis wird auch kaum einer ein Auto (egal welches) kaufen und mit "volle Pulle-Ausstattung" treibt man den Preis vieler Autos in schwindelerregende Höhen.
Ein Kleinwagen ist auch nicht unbedingt das Optimum für Familie mit Kind und Kegel, auch wenn der Yaris innen für seine Klasse recht geräumig ist hat er natürlich seine Grenzen.
Natürlich gibt es die, genau wie beim Prius und Auris. Allerdings mit Anhängelast 0kg und Stützlast 70kg, nur als Fahrradträger. Kostet 650EUR Aufpreis. Nennt sich "easy klickn ride.
Hat der Händler mir so erklärt.
Der Grundpreis in der Austattung "Yaris" liegt ja auch bei über 18.000EUR, zumindest wenn die den Prospekten hier glauben darf. Also fast 7.000mehr als für den Benziner. DAS Geld muss erst mal eingespart werden bei dem geringen Verbrauchsunterschied (zumindest auf dem Papier).
Ähnliche Themen
Hallo,
hier kostet der "einfache" Yaris HSD 16950€ und ist somit der günstigste Hybrid auf dem Markt. Punkt.
HSD kostet nun mal Aufpreis,den kannst du doch nicht mit dem Yaris 1,0 vergleichen.
Wir haben vor drei Monaten auch den Yaris Life 1,0 für 12000€ gekauft,ich werde mir wohl einen Auris HSD holen-aber erst 2014...
Habe mir den Yaris HSD ausgestattet nach meinen Wünschen-Liste 22500€ mit ziemlich allem.
Der Auris ist 6000€ teurer.
Sancho-Mandi
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Der Grundpreis in der Austattung "Yaris" liegt ja auch bei über 18.000EUR, zumindest wenn die den Prospekten hier glauben darf. Also fast 7.000mehr als für den Benziner. DAS Geld muss erst mal eingespart werden bei dem geringen Verbrauchsunterschied (zumindest auf dem Papier).
Das kann man sich ja vorher ausrechnen, aber einen Grundausgestatteten Yaris mit einem HSD-Yaris zu vergleichen hinkt meiner Meinung nach etwas da der HSD einiges an Ausstattung mitbringt die beim normalen Yaris entsprechend kostet. Wenn man die vom HSD mitgebrachte Ausstattung beim normalen dazu rechnet schrumpft der Preisunterschied schon zusammen (z.B. vergleichbare Motorisierung, Automatik, Klimaautomatik, vier Türen, Toyota Touch-Radio).
Letztlich muss aber jeder selbst entscheiden wie er vergleicht und wofür er bereit ist Geld auszugeben, den Fahrkomfort eines HSD im Großstadtverkehr (der bei mir ca. 90-95% ausmacht) möchte ich z.B. nicht mehr missen, dafür gebe ich gerne etwas Geld aus. Auto fahren ist nicht nur Vernunftsache, etwas Luxus darf dabei auch sein und beim Auto denke ich nicht immmer nur pragmatisch oder das sich immer etwas rechnen muss. Ein Auto ist und bleibt für einen Privathaushalt ein Geldvernichter, egal welches. Wieviel Geldvernichtung man sich leisten will und kann entscheidet jeder selbst, ich bin z.B. dafür in anderen Lebensbereichen zurückhaltender.
Ich denke aber das Du mit einem HSD-Yaris nicht glücklich werden würdest.
Das Touch-Navi ist nicht dabei, kostet auch beim HSD Aufpreis, selbst das "tolle" TNS kostet extra, obwohl das seinen Preis absolut nicht wert ist.
[quote
Original geschrieben von GnubbelZitat:
Original geschrieben von martinde001
Der Grundpreis in der Austattung "Yaris" liegt ja auch bei über 18.000EUR, zumindest wenn die den Prospekten hier glauben darf. Also fast 7.000mehr als für den Benziner. DAS Geld muss erst mal eingespart werden bei dem geringen Verbrauchsunterschied (zumindest auf dem Papier).
Das kann man sich ja vorher ausrechnen, aber einen Grundausgestatteten Yaris mit einem HSD-Yaris zu vergleichen hinkt meiner Meinung nach etwas da der HSD einiges an Ausstattung mitbringt die beim normalen Yaris entsprechend kostet. Wenn man die vom HSD mitgebrachte Ausstattung beim normalen dazu rechnet schrumpft der Preisunterschied schon zusammen (z.B. vergleichbare Motorisierung, Automatik, Klimaautomatik, vier Türen, Toyota Touch-Radio).
Letztlich muss aber jeder selbst entscheiden wie er vergleicht und wofür er bereit ist Geld auszugeben, den Fahrkomfort eines HSD im Großstadtverkehr (der bei mir ca. 90-95% ausmacht) möchte ich z.B. nicht mehr missen, dafür gebe ich gerne etwas Geld aus. Auto fahren ist nicht nur Vernunftsache, etwas Luxus darf dabei auch sein und beim Auto denke ich nicht immmer nur pragmatisch oder das sich immer etwas rechnen muss. Ein Auto ist und bleibt für einen Privathaushalt ein Geldvernichter, egal welches. Wieviel Geldvernichtung man sich leisten will und kann entscheidet jeder selbst, ich bin z.B. dafür in anderen Lebensbereichen zurückhaltender.
Ich denke aber das Du mit einem HSD-Yaris nicht glücklich werden würdest.
Und?
Das Touch Navi kostet überall Aufpreis....
Gruß
so ungern ich das zugebe, aber in der Schweiz ist der Yaris Hybrid wirklich nicht so attraktiv. Zwischen Yaris 1.33 Automatik Luna und Yaris Hybrid Luna liegen 3.000 CHF Preisdifferenz, das fährt man erst nach ~ 100.000km* wieder rein. Beim Vergleich Schalter vs. Hybrid dauerts nochmal ein gutes Stück länger. Also den Mehrpreis kann man wirklich nur durch das Fahrgefühl und etwas Mehrausstattung rechtfertigen, und durch den höheren Restwert, aber wer rein wirtschaftlich rechnet kommt beim Yaris HSD (und vermutlich auch Auris und Prius) lange nicht auf einen grünen Zweig.
(2CHF/L, 1,5l Verbrauchsminderung)
In D sieht es wirklich anders aus, da liegen zwischen Yaris 1.33 Automatik Life und Yaris Hybrid Life gerade mal 1.090€, die sind auch ohne Berücksichtigung der Mehrausstattung sowie des Fahrgefühls nach etwas über 40.000km* wieder drin. Hierzulande würde ich wirklich jedem, der sich überlegt einen Yaris zu kaufen, den Hybrid ans Herz legen, denn hier kommt er wirklich immer gut weg, spätestens beim Wiederverkauf.
(1,70€/L, 1,5l Verbrauchsminderung)
In AT (damit DACH komplett ist 😛) kostet der Hybrid gute 1.800€ Aufpreis zum automatisierten 1.33, und bei geschätzten 1,50€/L Super komme ich auf 80.000 km bis der BEP erreicht ist. Da braucht es schon auch viel Begeisterung für den Antrieb, gute Mehrausstattung sowie einen spürbar höheren Restwert damit sich das ganze lohnt...
Deine Kalkulation hat 3 Fehler:
1. Der Sprit in der CH ist derzeit bei CHF 1,75 (S95), also knapp 1.48EUR und somit günstiger als in D.
2. Es ist damit zu rechnen dass in der nächsten Zeit die Spritpreise die 2EUR-Marke überschreiten werden, was den Verbrauchsvorteil vom Benziner dann wieder zu Nichte machen dürfte, denn in D wird der Diesel wohl nie nach tatsächlichem Energiegehalt besteuert werden und somit immer günstiger bleiben als Benzin.
3. Der Benziner kann mit GAS betrieben werden, der Hybrid nicht.
Der Yaris wäre als Plug In Hybrid interessant, aber das wirds wohl so schnell nicht geben, würde ja intern Konkurrenz schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
1. Der Sprit in der CH ist derzeit bei CHF 1,75 (S95), also knapp 1.48EUR und somit günstiger als in D.
Ich hab bei allen Spritpreisen aufgerundet, in AT zahlt man zur Zeit unter 1,40€/l, ich selbst habe vor 2 Wochen getankt und 1,54€/l bezahlt.
Zitat:
2. Es ist damit zu rechnen dass in der nächsten Zeit die Spritpreise die 2EUR-Marke überschreiten werden, was den Verbrauchsvorteil vom Benziner dann wieder zu Nichte machen dürfte, denn in D wird der Diesel wohl nie nach tatsächlichem Energiegehalt besteuert werden und somit immer günstiger bleiben als Benzin.
Das die Benzinpreise 2€ erreichen oder sogar überschreiten wird seit Jahren vorhergesagt, eingetreten ist es bisher nicht. Ich persönlich rechne in den nächsten 2-3 Jahren eher nicht damit, darum habe ich zu den aktuellen Preisen jeweils nur ein paar Cent aufgerundet. Sollten die Spritpreise doch stärker steigen dann kommt das ja wieder dem Hybrid zugute - da die Mehrkosten durch die steigenden Preise durch den Minderverbrauch geringer ausfallen, verhältnismäßig 😛
Und warum sollte Diesel sein Preisniveau halten während Benzin deutlich teurer wird? In den letzten Jahren ist der Preisvorteil von Diesel (je Liter) eher geschrumpft als gestiegen.
Zitat:
3. Der Benziner kann mit GAS betrieben werden, der Hybrid nicht.
Blödsinn, der Hybrid könnte genauso mit Gas laufen wie der normale Benziner. Allerdings lohnt sich das kaum, da fast alle aktuellen Toyotamotoren nicht gasfest sind, man müsste Ventile + Sitze härten usw, das kommt einfach viel zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
Blödsinn, der Hybrid könnte genauso mit Gas laufen wie der normale Benziner. Allerdings lohnt sich das kaum, da fast alle aktuellen Toyotamotoren nicht gasfest sind, man müsste Ventile + Sitze härten usw, das kommt einfach viel zu teuer.
Es gibt vereinzelte Priusfahrer, die auf Gas umgestellt haben, meistens auf LPG. Von Problemen technischer Art wurde bisher bei den
Priusfreundennoch nichts berichtet.
Es gibt auch Toyota-Werkstätten, die sich auf die Gas-Umrüstung spezialisiert haben, z.B. Autohaus Hantke in Hattingen. Die Umrüstung kostet beim Prius >3.000€. Um das wieder reinzuholen, muss man schon sehr lange fahren, am besten Fernstrecke. In den meisten Fällen dürfte es sich nicht lohnen. Kann sich übrigens jeder selbst ausrechnen mit www.amortisationsrechner.de ...
Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
ich wusste gar nicht das normale Ottomotoren selbst bei Vollgas flüsterleise bleiben... interessant.Zitat:
Original geschrieben von Scheegs
Und wenn ein Motor beim Beschleunigen so klingt, als würde er gleich auseinanderfallen, dann verhagelt es einem jegliches Gefühl von "flott". Vor meinen Hybriderfahrungen war ich positiver zu diesen Antrieben eingestellt. Inzwischen ist mein Interesse daran wieder auf Stand-by ...
Sarkasmus off...
Solltest du aber wissen, dein Yaris hat doch auch einen? Bleibt der bei Vollgas flüsterleise?
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von Blue Ice Ultra
Rechnen wird mal den Yaris Hybrid dagegen:Zitat:
Original geschrieben von gkuhn
Wir können ja mal ein bißchen rechnen.130km pro Tag macht 130km*220Tage, also knapp 30.000km im Jahr.
Ich werfe einen Skoda Fabia (1.6l Dieselmotor) ins Rennen.
Verbrauch:
5l/100km
30000/100*5*1.5€ ergibt 2250€ Kraftstoff im Jahr.
Also pro Monat €187.5 für Diesel.
Wobei zu beachten ist, daß der Kraftstoffpreis in den nächsten Jahren garantiert steigt.Wertverlust:
Nehmen wir mal 5 Jahre Haltedauer an. Neupreis €15.000, Restwert €3000 mit dann 150tkm auf dem Tacho.
Somit verbraten wir über 5 Jahre €12.000.
Also pro Monat €200.4,7 l (Durchschnittsverbrauch bei Spritmonitor); Preis pro Liter 1,65 € macht 2326,50 € für Kraftstoff p.a.
Steuer: 30 Euro beim Yaris Hybrid zu 152 Euro beim Skoda. Und schon sind die beim Skoda beim Kraftstoff gesparten 76,50 € zum Verlustgeschäft geworden.
Der Wertverlust dürfte sich in einem ähnlichen Rahmen bewegen, aber großer Trumpf des Yaris: Er dürfte deutlich weniger Reparaturanfällig sein als der Skoda.
Du hast leider die Versicherungskosten unterschlagen, der Yaris ist in viel teureren Klassen eingestuft, als so ein Fabia, warum eigentlich? Also die Steuerersparnis des Yaris wird durch die teureren Versicherungsbeiträge wieder wettgemacht, wobei natürlich die Versicherungsbeiträge von vielen Faktoren abhängen, da kann man keine pauschalen Aussagen machen, Fakt ist nur, dass der Yaris viel teurer in der Versicherung ist.
Aber das mit der besseren Reparaturanfälligkeit des Yaris stimmt wohl, der hat die gleiche Technik drin, wie es sie schon seit Jahren in den Priussen gibt, da muss man mit keinen Überraschungen mehr rechnen.
Berücksichtigen sollte man auf jeden Fall das Gesamtpaket, also nicht nur die reinen Kraftstoffkosten, sondern auch alles übrige wie die Reparaturanfälligkeit, die zu erwartenden Servicekosten usw.
Obwohl der Yaris alle 15.000 km zum Service muss oder einmal jährlich, dürften letztlich die Gesamtkosten über die Jahre beim Yaris günstiger sein als bei einem Fabia Diesel, der zwar weniger oft routinemässig zur Inspektion muss, dafür diese großen Wartungen aber regelmässig sehr teuer sind, ganz abgesehen vom Ärger mit dem Filter, der so ab 150.000 bis 180.000 erneuert werden muss. Und das kostet dann richtig viel Geld.
Wer also nur die Gesamtkostenbilanz über viele Jahre betrachtet, fährt mit dem Yaris unterm Strich immer günstiger, selbst bei einem hohen Anteil Autobahn (vorausgesetzt, man zügelt da seinen Gasfuss und meidet Tempi über 100 km/h).
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
steht in einem anderen Thread (den ich gerade leider nicht finden kann Oo)
Angeblich ätzender Geruch im Innenraum, der durch Tausch des Akkus behoben wurde. Da der Tausch 4 Wochen gedauert hat kann es sich ja eigentlich nur um die Traktionsbatterie handeln, der Bleiakku ist doch in ner halben Stunde getauscht...
Was? Der Tausch der Traktionsbatterie dauert 4 Wochen? Ja, was ist denn das für eine langsam arbeitende Werkstatt? Oder muss dazu das ganze Auto demontiert werden?
Grüße
Udo