Yaris Hybrid oder doch Diesel
Hallo
Ich möchte vom Zug auf das Auto umsteigen.
Demnach soll es ein Auto werden, welches vom Verbrauch möglich gering ausfällt. Da wir bereits einen Avensis fahren und auch in Vergangenheit sehr gute Erfahrung mit Toyota gemacht haben, ist dies natürlich unsere erste Wahl.
Ich fahre pro Tag ca. 130 km zum arbeiten (Hin und zurück). Diese teilen sich auf in 90% Autobahn, Rest wäre Stadtverkehr.
Für welchen Motor würdet ihr euch entscheiden?
Vielen Dank für eure Meinungen.
Gruß
Holger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Der Grundpreis in der Austattung "Yaris" liegt ja auch bei über 18.000EUR, zumindest wenn die den Prospekten hier glauben darf. Also fast 7.000mehr als für den Benziner. DAS Geld muss erst mal eingespart werden bei dem geringen Verbrauchsunterschied (zumindest auf dem Papier).
Das kann man sich ja vorher ausrechnen, aber einen Grundausgestatteten Yaris mit einem HSD-Yaris zu vergleichen hinkt meiner Meinung nach etwas da der HSD einiges an Ausstattung mitbringt die beim normalen Yaris entsprechend kostet. Wenn man die vom HSD mitgebrachte Ausstattung beim normalen dazu rechnet schrumpft der Preisunterschied schon zusammen (z.B. vergleichbare Motorisierung, Automatik, Klimaautomatik, vier Türen, Toyota Touch-Radio).
Letztlich muss aber jeder selbst entscheiden wie er vergleicht und wofür er bereit ist Geld auszugeben, den Fahrkomfort eines HSD im Großstadtverkehr (der bei mir ca. 90-95% ausmacht) möchte ich z.B. nicht mehr missen, dafür gebe ich gerne etwas Geld aus. Auto fahren ist nicht nur Vernunftsache, etwas Luxus darf dabei auch sein und beim Auto denke ich nicht immmer nur pragmatisch oder das sich immer etwas rechnen muss. Ein Auto ist und bleibt für einen Privathaushalt ein Geldvernichter, egal welches. Wieviel Geldvernichtung man sich leisten will und kann entscheidet jeder selbst, ich bin z.B. dafür in anderen Lebensbereichen zurückhaltender.
Ich denke aber das Du mit einem HSD-Yaris nicht glücklich werden würdest.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
Wir kaufen uns nur noch 6-7 Jahre alte Gebrauchte, die werden 2 Jahre ohne Service gefahren und dann meistbietend verkloppt. So spart man Geld.
Ja, das ist sicher die sparsamste Methode Auto zu fahren. Aber diese Frage stellt sich für einen Hybrid nicht. Die sind nie die günstigsten, auch nicht als Neuwagen.
Wer allerdings einen Neuwagen mit guter, haltbarer und wenig Sprit vergeudenden Automatik haben will, tut sich schwer, eine Alternative zu den Toyota-Hybriden zu finden. Wenn nur Ford endlich den C-Max Hybrid endlich nach D bringen würde, gäbe es auch eine vernünftig aussehendes Kompaktklasseauto mit dieser Technik.
Die Antwort auf die Frage des TO "Yaris Hybrid oder Diesel?" steht hier:
http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html
mfG schwarzvogel
Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
Aber die pauschale Aussage: lieber Basisausstattung und kleinster Motor um den Hybrid"aufpreis" zu sparen finde ich - sorry - bescheuert. Man muss schon drauf achten was man zum Hybridantrieb noch tolles dazubekommt, Automatik, Klimaautomatik, TFL usw.
Vier Türen auch noch, dazu noch das was an klassischen Verschleissteilen beim Yaris Hybrid schlicht und einfach nicht da ist: Schaltgetriebe, Kupplung, Lichtmaschine. Das was im Gegensatz zum klassischen Auto da ist, ist seit langen Jahren altbewährt und zuverlässig: Akku, Leistungsregler, E-Antrieb. Die Toyota Hybridantriebe sind eines der problemlosesten PKW-Antriebe die man für Geld kaufen kann.
Ach ja: jährliche KFZ-Steuer z.B. 30.- Euro.
Aber man muss so ein Fahrzeug unbedingt probefahren, manch einer mag trotz aller Vorzüge die Charakteristik dieses Antriebs nicht. Und dann kann er so gut sein wie man will, wenn man ihn nicht mag bereut man so einen Kauf später.
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
...
Aber man muss so ein Fahrzeug unbedingt probefahren, manch einer mag trotz aller Vorzüge die Charakteristik dieses Antriebs nicht. Und dann kann er so gut sein wie man will, wenn man ihn nicht mag bereut man so einen Kauf später.
Z.B. das Spielen "Brumm - Brruumm - Brrruuummm" mit dem Gaspedal funktioniert bei den Hybriden nicht besonders gut! 😛
mfG schwarzvogel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Vier Türen auch noch, dazu noch das was an klassischen Verschleissteilen beim Yaris Hybrid schlicht und einfach nicht da ist: Schaltgetriebe, Kupplung, Lichtmaschine. Das was im Gegensatz zum klassischen Auto da ist, ist seit langen Jahren altbewährt und zuverlässig: Akku, Leistungsregler, E-Antrieb. Die Toyota Hybridantriebe sind eines der problemlosesten PKW-Antriebe die man für Geld kaufen kann.Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
Aber die pauschale Aussage: lieber Basisausstattung und kleinster Motor um den Hybrid"aufpreis" zu sparen finde ich - sorry - bescheuert. Man muss schon drauf achten was man zum Hybridantrieb noch tolles dazubekommt, Automatik, Klimaautomatik, TFL usw.
Ach ja: jährliche KFZ-Steuer z.B. 30.- Euro.Aber man muss so ein Fahrzeug unbedingt probefahren, manch einer mag trotz aller Vorzüge die Charakteristik dieses Antriebs nicht. Und dann kann er so gut sein wie man will, wenn man ihn nicht mag bereut man so einen Kauf später.
Hi,
gerade die Serienmäßige Automatik macht den Yaris sehr interessant! Wenn man einen Kleinwagen mit Automatik möchte landet man bei praktisch allen Herstellern bei höheren Motorisierungen und Ausstattungsvarianten. Dadurch kosten dann viele klassische Kleinwagen ohne sparsamen Hybridantrieb genausoviel wie der Yaris.
Genau aus diesem Grund werde ich den Yaris Hybrid meinen Eltern als nächstes Auto empfehlen. Allerdings hätten sie gern ein etwas "Rentnertaugliches" Fahrzeug mir erhöhter Sitzposition. Der Verso S wäre fast ideal,sollte der net auch mit Hybrid kommen?
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Allerdings hätten sie gern ein etwas "Rentnertaugliches" Fahrzeug mir erhöhter Sitzposition. Der Verso S wäre fast ideal,sollte der net auch mit Hybrid kommen?
ja nächstes Jahr - vermutlich zum Facelift
@martinde001: Darf man fragen was am Akku des Auris HSD "defekt" war?
Auf die Antwort bin ich auch gespannt, tippe aber auf ein Problem mit dem 12V-Akku der üblichen Bordelektrik, ein Dauerbrenner auch bei den Priusfreunden.
Schäden an Hybrid-Akkus sind sehr selten.
Hier wird um den Hybrid-Akku eines 12 Jahre alten Prius I getrauert: http://de.groups.yahoo.com/group/toyota_prius_de/messages
mfG schwarzvogel
steht in einem anderen Thread (den ich gerade leider nicht finden kann Oo)
Angeblich ätzender Geruch im Innenraum, der durch Tausch des Akkus behoben wurde. Da der Tausch 4 Wochen gedauert hat kann es sich ja eigentlich nur um die Traktionsbatterie handeln, der Bleiakku ist doch in ner halben Stunde getauscht...
Wenn meine Info hierzu noch aktuell ist gab es bisher nur drei komplett defekte Traktionsakkus die von Toyota Deutschland getauscht werden mussten...
Ich will ja nicht so "rüberkommen" als würde ich mich auf diesen User "einschießen", aber es wundert mich nur ein bisschen daß er im Grunde mit jedem Toyota den er sich hier in Europa kauft (so wie er sagt hat er ja noch welche in Thailand oder so) Probleme. Sehr ungewöhnlich....
Entweder erwische ich wirklich ein Fahrzeug daß von Anfang an nicht "paßt" - das gibt es.... aber so bei gleich jedem neuen der sich gekauft wird. Ich weiß nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
gerade die Serienmäßige Automatik macht den Yaris sehr interessant! Wenn man einen Kleinwagen mit Automatik möchte landet man bei praktisch allen Herstellern bei höheren Motorisierungen und Ausstattungsvarianten. Dadurch kosten dann viele klassische Kleinwagen ohne sparsamen Hybridantrieb genausoviel wie der Yaris.
Mit vergleichbarer Ausstattung oft noch mehr. Ist besonders im Stadtverkehr ein sehr angenehm und komfortabel zu fahrendes Fahrzeug. Ich bin neulich im Dreizylinder-Polo meines Nachbarn mitgefahren und habe im Vergleich spontan gedacht "oh Gott" .
Ist zwar subjektiv empfunden, aber ich bin schon überrascht wie schnell man sich ein ruckelndes Schaltgetriebe abgewöhnen kann...
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Vier Türen auch noch, dazu noch das was an klassischen Verschleissteilen beim Yaris Hybrid schlicht und einfach nicht da ist: Schaltgetriebe, Kupplung, Lichtmaschine. Das was im Gegensatz zum klassischen Auto da ist, ist seit langen Jahren altbewährt und zuverlässig: Akku, Leistungsregler, E-Antrieb. Die Toyota Hybridantriebe sind eines der problemlosesten PKW-Antriebe die man für Geld kaufen kann.
Ach ja: jährliche KFZ-Steuer z.B. 30.- Euro.Aber man muss so ein Fahrzeug unbedingt probefahren, manch einer mag trotz aller Vorzüge die Charakteristik dieses Antriebs nicht. Und dann kann er so gut sein wie man will, wenn man ihn nicht mag bereut man so einen Kauf später.
gerade die Serienmäßige Automatik macht den Yaris sehr interessant! Wenn man einen Kleinwagen mit Automatik möchte landet man bei praktisch allen Herstellern bei höheren Motorisierungen und Ausstattungsvarianten. Dadurch kosten dann viele klassische Kleinwagen ohne sparsamen Hybridantrieb genausoviel wie der Yaris.
Genau aus diesem Grund werde ich den Yaris Hybrid meinen Eltern als nächstes Auto empfehlen. Allerdings hätten sie gern ein etwas "Rentnertaugliches" Fahrzeug mir erhöhter Sitzposition. Der Verso S wäre fast ideal,sollte der net auch mit Hybrid kommen?
Gruß Tobias
Hallo!
Wenn man sich schon für Yaris Hybrid entschieden hat, lonnt sich die Preise zu vergleichen. Ich habe zum Beispiel zuerst über Toyota-Fahrzeugkonfigurator meine Wunschausstattung zusammen gestellt und der Preis lag bei 21.878 Eur., danach habe im Internet (was für eine nutzliche Erfindung!!!) nach dem Auto mit gleicher Ausstattung (kein EU-Farzeug!, sonnst der Preis wird vom Vertragshändler nicht akzeptiert) gesucht und gefunden, fest halten!, für 17.687 Eur.!!!. Ich bin gleich dort hin gefahren und mir einen schriftlichen Angebot machen lassen. Mit dem Angebot bin ich zum meinem Toyota Händler und das Auto bei ihm zum gleichem Preis bekommen. So spart man Geld! Ich habe jetzt Yaris Hybrid Club mit Lounsh-Paket, perlweiss, Sitzheizung, Schutzleisten in Wagenfarbe lackiert, akustische zusätzliche Parkhilfe hinten und das alles zum Preis von billigerer Ausstattung ;-D. Gruss aus BW!
Zitat:
Original geschrieben von wlwagner
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,
gerade die Serienmäßige Automatik macht den Yaris sehr interessant! Wenn man einen Kleinwagen mit Automatik möchte landet man bei praktisch allen Herstellern bei höheren Motorisierungen und Ausstattungsvarianten. Dadurch kosten dann viele klassische Kleinwagen ohne sparsamen Hybridantrieb genausoviel wie der Yaris.
Genau aus diesem Grund werde ich den Yaris Hybrid meinen Eltern als nächstes Auto empfehlen. Allerdings hätten sie gern ein etwas "Rentnertaugliches" Fahrzeug mir erhöhter Sitzposition. Der Verso S wäre fast ideal,sollte der net auch mit Hybrid kommen?
Gruß Tobias
Wenn man sich schon für Yaris Hybrid entschieden hat, lohnt sich die Preise zu vergleichen. Ich habe zum Beispiel zuerst über Toyota-Fahrzeugkonfigurator meine Wunschausstattung zusammen gestellt und der Preis lag bei 21.878 Eur., danach habe im Internet (was für eine nützliche Erfindung!!!) nach dem Auto mit gleicher Ausstattung (kein EU-Fahrzeug!, sonnst der Preis wird vom Vertragshändler nicht akzeptiert) gesucht und gefunden, fest halten!, für 17.687 Eur.!!!. Ich bin gleich dort hin gefahren und mir einen schriftlichen Angebot machen lassen. Mit dem Angebot bin ich zum meinem Toyota Händler und das Auto bei ihm zum gleichem Preis bekommen. So spart man Geld! Ich habe jetzt Yaris Hybrid Club mit Lounsh-Paket, perlweiss, Sitzheizung, Schutzleisten in Wagenfarbe lackiert, akustische zusätzliche Parkhilfe hinten und das alles zum Preis von billigerer Ausstattung ;-D. Gruss aus BW!
P.S.: Ganz vergessen! Als ich mein Yaris bestellen wollte, habe ich den Händler gefragt, ob der Verso S mit Hybrid rauskommt, was für mich interessanter als Yaris währe. Der hat mir gesagt, dass Verso s mit Hybrid nicht geplant ist :-(.
Wobei derzeit nicht alle Vertragshändler auf jeden Preis einsteigen da der Yaris Hybrid immer noch sehr lange Lieferzeiten (5-7 Monate) hat. Bei der Club-Ausstattung ist zu berücksichtigen das diese mit 195er-Bereifung ausgeliefert wird, die anderen Varianten (z.B. Life) mit 175er-Reifen. Die Club-Variante mit der 195er-Bereifung hat aber aufgrund anderer Lenkungsauslegung einen erheblich grösseren Wendekreis, dies muss man berücksichtigen wenn man ein wendiges Fahrzeug wünscht. Das war der Grund warum ich auf die Club-Ausstattung verzichtet habe und mir dafür die Life-Ausstattung besser ausgerüstet habe, als fast-nur-Großstadtfahrer ist der Wendekreis für mich ein Auswahlkriterium.
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
@martinde001: Darf man fragen was am Akku des Auris HSD "defekt" war?
Wenn man längere Zeit mit höherer Geschwindigkeit oder grosser Last (beladen bergauf) gefahren ist fing es an übel verbrannt zu riechen.
Dieser Defekt war schon von Anfang an, in der CH wurde ich immer weggeschickt mit dem Kommentar dass ich langsamer fahren sollte (das dumme Gespräch kennt man ja von meinem Avensis), in D wurden schon der Fühler und ein Steuergerät getauscht (Anzeige Hybridsystem überhitzt). Jetzt war er nach Problemen in Luxemburg (Hybridsystem überhitzt dann Hybridsystem defekt) 6 Wochen weg und wie es aussieht ist der Fehler weg. Es heisst der Hybridakku wurde getauscht und irgendwas im Motorraum.
Nun ja, die Garantie ist bald rum und dann geht er zurück.
Ansonsten kann man nichts negatives über das Auto sagen, Qualität, Ausstattung usw. sind OK, nur der Preis (und der Service) in der CH nicht.
Meine Frau ist glücklich mit dem Auto, sie will den 2er jetzt haben, gibt es auch, aber als EU-Neuwagen zu 70% günstiger als hier.
Ich werde die Tage den Yaris und den Auris 2 mal probefahren beim D Toyotahändler unseres Vertrauens.
Aber zum pendeln würde ich aus Kostengründen nie einen Neuwagen nehmen, der Wertverlust ist viel zu hoch.