Yaris Hybrid Neuling
Hallo zusammen
Ich komme aus dem VW Lager und möchte Umsteigen auf Toyota.
Mein aktuelles Auto ist mir zu groß und zu stark, in der Stadt kann man die Leistung überhaupt nicht nutzen.
Fahr täglich etwa 10km in die Arbeit und zurück.
Was für mich interessant wäre, wie verhält sich der Verbrauch im Winter beim Yaris, hab ich auf den 10km zur Arbeit überhaupt eine Ersparniss bei kalten Motor mit einem Hybrid?
Bei meinem aktuellen Golf Variant hab ich festgestellt das er im Winter fast nicht auf Betriebstemperatur kommt weil die TSI Technik sehr effizient mit dem Sprit umgeht. Nach 10km hat das Motoröl erst 50°C, um den Motor im Winter zu schonen hab ich fast täglich die Standheizung mitlaufen lassen.
Ist eine Standheizung beim Yaris Hybrid möglich?
Gruß
SVEAGLE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Vielen Dank für eure Antworten.War gerade mal bei Toyota und Honda. Bei Toyota wurde ich super geraten und auch ein Auto für eine Probefahrt wird organisiert.
Bei Honda hingegen haben sie kein Interesse einen Jazz Hybrid zu verkaufen geschweige eine Probefahrt anzubieten.
Mit Hybrid Fahrzeugen beschäftigen sich nur bestimmte Vertragshändler und ich solle mir lieber überlegen einen normalen Jazz zu bestellen weil ja 8 Monate Lieferzeit beim Jazz bestehen.
Also ist Honda schon aus dem Rennen.
Jetzt freu ich mich erstmal auf die Probefahrt mit dem Toyota Yaris Hybrid. Auch hier liegt die Lieferzeit bei 4-6 Monate.
Gruß
SVEAGLE
Kann Deinen Ärger verstehen, genauso erging es mir auch...allerdings bei Toyota. Die Hondahändler haben sich dagegen fast ein Bein ausgerissen um mir einen Jazz Hybrid ranzuschaffen. Gerade wenn Du von einem größeren Wagen kommst solltest Du den Jazz doch in Betracht ziehen, der hat deutlich mehr Platz, beim Verbrauch nehmen sich beide in der Praxis nicht viel. Heizung ist besser im Jazz, wie der ADAC getestet hat. Der Jazz hat vollwertig meinen vorherigen Civic ersetzt.
67 Antworten
Zitat:
7,7l/100km Durchschnittsverbrauch?
Hallo campr
Schau mal auf den Kilometerstand, der Wagen hatte bei dem Bild erst 251km auf dem Tacho, der Motor ist in der Einfahrphase.
Der Durchschnitt morgens wenn ich zur Arbeit fahre liegt bei 5,1 bei 70km/h.
Mit der ersten Tankfüllung hab ich 500km geschafft und hatte noch 14 Liter im Tank wie ich nachgetankt habe.
Bis her kann ich mich über den verbrauch nicht beklagen.
Mal so am Rande, das ich keinen Hybrid fahre hat hoffentlich hier jeder bemerkt auch wenn das hier das Hybrid-Forum ist.😁
Es sollte eigentlich der Yaris Hybrid werden aber nach einer Probefahrt auch mit dem Auris wurde es dann doch der Auris und nicht der Yaris.
Der Auris ist einfach um Klassen besser als der Yaris, zumindest für mich.
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Hab noch mal nachgeschaut, der rote Berreich fängt bei 6500U/min an, bei Kickdown dreht der Motor bis 7000u/min in den roten Berreich, siehe Bild.
Danke, hatte mich schon gewundert...
Aber oh graus: jetzt hat Toyota diese fast auf dem Kopf stehenden Zahlen im Tacho von Opel abgeschaut. AHHHH 😰😠😠
Zitat:
Komisch, andere haben schon geschrieben, dass die Geschwindigkeit über 100km/h liegen würde.
Hm, muss ich nochmal suchen. Ich habe im Kopf irgendwas mit 80 km/h im Kopf, sicher bin ich mir jetzt nicht. Irgendwo habe ich mal ein Diagramm gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von campr
Komisch, andere haben schon geschrieben, dass die Geschwindigkeit über 100km/h liegen würde. Aber das würde erklären, warum sich der Auris Hybrid auf der Landstraße träger anfühlt als ein gleichstarker V1.*-Motor.
Beim Prius II sind es 85 km/h
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Schau mal auf den Kilometerstand, der Wagen hatte bei dem Bild erst 251km auf dem Tacho, der Motor ist in der Einfahrphase.Zitat:
7,7l/100km Durchschnittsverbrauch?
Meiner auch. Hab nach 3 Wochen erst etwas mehr als 1000km runter. Ich hab den 😉 vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Der Durchschnitt morgens wenn ich zur Arbeit fahre liegt bei 5,1 bei 70km/h.
Und nach der Rückfahrt? Hat der Auris eigentlich auch einen Streckenverbrauchsboardcomputer, die sich nach einiger Zeit nullt?
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Es sollte eigentlich der Yaris Hybrid werden aber nach einer Probefahrt auch mit dem Auris wurde es dann doch der Auris und nicht der Yaris.Der Auris ist einfach um Klassen besser als der Yaris, zumindest für mich.
Inne fand ich beide OK, äußerlich fand ich den Yaris deutlich ansprechender, wobei ich die LED-Rücklichter nicht wirklich brauche.
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Aber oh graus: jetzt hat Toyota diese fast auf dem Kopf stehenden Zahlen im Tacho von Opel abgeschaut. AHHHH 😰😠😠
Ich glaube, Skoda hat mit diesem Schwachsinn begonnen. Im Yaris ist wenigstens noch ein vernünftiger Tacho drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Hm, muss ich nochmal suchen. Ich habe im Kopf irgendwas mit 80 km/h im Kopf, sicher bin ich mir jetzt nicht. Irgendwo habe ich mal ein Diagramm gesehen...
In etwa 80 ja, das trifft auch auf den Yaris zu. P3/Auris HSD vermutlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Ich glaube, Skoda hat mit diesem Schwachsinn begonnen. Im Yaris ist wenigstens noch ein vernünftiger Tacho drin.
Allerdings, der Tacho im Yaris ist deutlich besser ablesbar als im Auris, die zahlen sind größer und der Kontrast deutlicher. Besonders die Energieflussanzeige machte mir im Auris (Probefahrt) Probleme.
Der 1.33 regelt bei mir im Yaris bei 6.200 U/min rigoros ab. Bei meinem vorherigen Yaris TS, beim Aygo und beim P1 war zu Beginn des roten Bereichs umgehend Feierabend. Eigentlich ungewöhnlich bei Toyota, dass man in den roten Bereich drehen kann. 😁
Zitat:
Eigentlich ungewöhnlich bei Toyota, dass man in den roten Bereich drehen kann. 😁
Das macht er aber nur wenn man Kick Down betätigt, das hab ich erst 1x getestet.😁
Bisher bin ich bur Turbo Motoren gefahren aber muß sagen, der Motor hängt für einen 1.6 Motor gut am Gas, vielleicht aber auch nur in Verbindung mit dem CVT, keine Ahnung wie er sich mit Schaltgetriebe fährt.😕
Was mich noch etwas Überwindung fordert ist das normale Gas geben wie bei meinem Golf. Da konnte ich auf´s Gas treten und der Wagen besorgte den Rest, der ging in 8 Sec. auf 100.
Beim Auris CVT hab ich immer die Konstruktion vom CVT im Hinterkopf und das dünne Stahlgliederband, irgendwie denk ich immer wenn ich zuviel Gas gebe das mir das Getriebe um die Ohren fliegt.😁
Ich hoffe aber doch das Toyota das ganze so ausgelegt hat das auch bei Vollgas die Belastungsgrenze nicht erreicht wird, nicht wie bei VW wo der Motor 240Nm bringt und das Getriebe ist für max.250Nm ausgelegt.😠
Gruß
SVEAGLE
Darüber würde ich mir keine Gedanken machen - der hält 😉
Wer noch in den roten Bereich dreht:
Die Celica TS, roter Bereich ab 8.000, man kann aber bis 8.500 gehen 😎
Hab es mal getestet, bei regennasser Fahrbahn an der Ampel einfach mal Vollgas gegeben, welch eine Überraschung, die Räder drehen gar nicht durch, der Motor dreht erstmal bis 2000U/min und verbleibt kurz dort bis das CVT den Motor eingeholt hat, dann geht die Post ab, Motor spurt auf 4500U/min rauf und der nach 9 sec. sind 100km/h erreicht, das fühlt sich richtig sportlich an.
Gruß
SVEAGLE
Stell doch mal ein Fidscho bei Jutjub ein.
Diesen Blödsinn mit den "simulierten" Schaltstufen macht die Automatik tatsächlich alleine, ohne Sportmodus oder ähnliches? Selten dämlich von Toyota, es kostet nicht nur Kraft sondern auch Kraftstoff und besser klingen tuts dadurch auch nicht wenn nur zwischen 6.000 und 7.000 U/min gesprungen wird.
Und nun mal ein Beispiel, wie es ein CVT richtig macht: http://www.youtube.com/watch?v=0AbX4u8quCc 😉
Und so klingt es, wenn es nicht nur gewollt ist: http://www.youtube.com/watch?v=1LbzXdl7Izw 😁
Und jetzt das ganze mal mit moderater Beschleunigung oder mit Tempomat und wechselnder Topografie.
Da ich keine A-Klasse mehr habe, kann ich kein Video mehr drehen 😉 Jedenfalls wird im Tempomatbetrieb am Berg die Drehzahl nur genau soweit angehoben, dass es zum Halten der Geschwindigkeit reicht. Der Tempomat im E9x erzwingt immer den größtmöglichen Gang, also im Prinzip das selbe Verhalten, wenn auch nicht stufenlos, das wird im F3x wohl kaum anders sein.
Jetzt noch der Auris 😉