Yaris 3Tage nach Wartung Zylinderkopf u/o -Dichdung DEFEKT !!!!

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo

ich bin normalerweise im Ford-Mondeo Forum Zuhause.
Es gibt da ein Problem mit dem Yaris meiner Freundin, und ich möchte ihr nicht völlig unwissend zur Seite Stehen.

Hier einige Angaben zum Yaris:

Hubraaum ca. 1ooo cbm
6 jahre alt und 100tsd auf der Uhr

Der Wagen ist am Freitag von der 100 Inspektion abgehohlt worden, kostete übrigens 600 Euro, lief bis Mo Abend 150 km. begann dann wie ein sag nüß zu laufen. Und zeigte im Display/Amaturentaffel. Service verständigen an. Die Werk kam und meine nach kurzer inaugenscheinnahme wahrscheinlich Marderbiss oder defekte Zündspule, keine große Sache. heute rief die Werkstatt bei meiner Freundin an und sagte das wird teuer Zylinderkopf und oder Dichtung kaputt auf jeden fall soll die Reparatur 600 Euro kosten.

1. Was wird bei einer 100tsd Inspektion alles gemacht das diesen Preis rechtfertigt.

2. kann bei der Inspektion die Werkstatt einen fehler gemacht haben, wenn ja welchen, wi können wir das nachweisen um zu verhindern das Sie die Kosten auf uns, ich meine meine Freundin abzuwelzen.

Thx & mfg

54 Antworten

Wenn mich nicht alles täuscht, dann haben alle(!) Toyota 16 und mehr Ventiler so viel Platz im Brennraum, dass auch unter schlechtesten Umständen das Ventil nie so auf dem Kolben aufsetzt, dass es knackt. Oder haben die das mit der Einführung der Steuerkette wieder geändert????
Aufgesetzte Ventile hauen Riefen in die Kolbenoberfläche, der Schaft verbiegt bzw. die Führung bricht - das ist weicher als der Ventilteller...

Habe das bisher so verstanden, dass am Teller was abgebrochen sein soll - das ist mir mehr als schleierhaft. Ein Bild des Ventils könnte mich überzeugen *ggg*

Das einzige, was mir einfällt, was im Brennraum hart genug ist um am Tellerrand zu 'knabbern', sind die Kerzen, wenn man zu lange einsetzt - ups, wer kommt auf so eine Idee??? falsch gegriffen?

Wenn der Block noch zusammen ist, könnte man ja mal ein Foto mittels Endoskop machen, das Ventil dreht sich ja nicht unbedingt um die eigene Achse, da könnte man ja vielleicht sehen, wo der 'Anstoss' passiert ist...

Das die VVT Ventile knackt, wäre mir auch neu...

Den Motor der neuer als 10 Jahre ist und noch ein Freiläufer ist muß man mir zeigen.Gerade die kleinen Motoren haben Hubraumbedingt nur kleine Brennräume und somit gehts eng zu,bei Vierventilern eh.

Moin,

Sämtliche Firemotoren von Fiat ... gleich ob als 1.2 8V oder als 1.4 8V sind FREILÄUFER 😉 Der 1.5 Liter 4-Zylinder von Mazda ist meines Wissens nach auch ein Freiläufer ...

MFG Kester

Sind aber auch alles ältere Semester. 8-Ventiler haben auch noch etwas mehr Luft im Brennraum als 16V,was man im Durchmesser der Ventile nicht mehr rausholen kann muß dann eben der Hub machen,und schon knallts wenn nicht alles passt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Den Motor der neuer als 10 Jahre ist und noch ein Freiläufer ist muß man mir zeigen.Gerade die kleinen Motoren haben Hubraumbedingt nur kleine Brennräume und somit gehts eng zu,bei Vierventilern eh.

der 1.4er im e11 ist ein freiläufer. wurde demletzt erst im *Edit by Rotherbach : Link entfernt, aufgrund Haftungsproblemen* diskutiert. wenn du lust hast., kannst ja nach suchen...

😁 Um festzustellen das da auch nur kontrovers disskutiert wird und keiner es genau sagen kann.Wie dort ja festgestellt wurde kann das je nach Variante Unterschiedlich sein.Davon abgesehen bringt es dem Threatersteller auch nichts wenn der 1,4L aus dem e11 Bj 98 ein Freiläufer wäre wenn seine bessere Hälfte einen 1,0L e?? Bj00 hat.

Moin,

Sir Donald ... nur ... du schriebst der nicht älter als 10 Jahre ist ... und die Motoren werden noch gebaut 😉 Also sind sie in dieser Weise nach wie vor Aktuell. Und das hat auch nicht alleine was mit der Anzahl der Ventile zu tun, sondern auch mit der Verdichtung. Je höher die Verdichtung, desto geringer die Wahrscheinlichkeit einen Freiläufer zu haben. Sicher isses schwieriger das mit einem 4 Ventiler zu bauen ... als mit einem 2-Ventiler ... gehen tut es aber 😉

MFG Kester

😉 Nur kann sich das auch bei einem alten und noch gebauten Motor schnell ändern.Eine Modellpflegemaßnahme und aus einem Freiläufer wird einer der bei einem Fehler an der Nockenwellensteuerung die Ventile krummklopft.Die Grundmotoren werden in der Regel ja lange gebaut,sie bekommen im Laufe der Zeit und Weiterentwicklung nur meistens ständig neue Bezeichnungen.

Aber im Prinzip egal,ohne in den Motor zu schauen wird man den hier gesuchten Fehler kaum finden.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Tja soviel zur hochgelobten Toyotaqualität.😁

Sei froh das du in diesem Forum jetzt nicht als Faker hingestellt wirst, denn an einem Toyota kann ja nix kaputtgehen.😉

Hauptsache gepostet, GlückwunschDie Expertenmeinung 😁

Klar kann theoretisc han jedem Auto Alles kaputt gehen, aber immer diese Hassbeiträge, ... .

Ist sowas ansteckend?

Gruß @ ALL 😉

Hää, irgendwie passt das nicht...
4-Ventiler wurden doch eingeführt um bei kleinerem Hub grössere, schnellere 'Durchlässe' zu haben...
Die 12V-motoren waren damals keine Freiläufer, sie setzten ganz wenig auf, der 16V aber schon nicht mehr....
Dass sich deutsche Hersteller scheinbar keine Gedanken um Freilauf machen, hat schliesslich gar nichts mit Japanern zu tun...

Aber richtig: Reinschauen, am besten mit Endoskop...

Sorry, wie heiss soll das Kühlwasser gewesen sein um ein Ventil zu zerstören? Das kommt mir doch recht spanisch vor.

Ob Freiläufer oder nicht ist hier ja nicht das problem.

Es ist möglich das ein Ventil durch überhitzung zerstört wird aber eher selten. Es steht auf jeden fall fest das der Motor einen schaden hat. Deshalb sollte er mal zerlegt werden und genau geprüft was alles defekt ist und was eventuell den Schaden verursacht hat. Alles andere ist spekulation. In jedem fall würde ich mir preise und meinung von min. zwei Werkstätten holen.

MFG

Doug

Hallo.
Überhitzte Verntile entstanden meist durch zu eng eingestelltes Ventilspiel....😉

heute wo meist kein manuelles Ventilspiel mehr eingestellt (Hydrostössel) wird,eher selten geworden.... 😁

Grüße Andy

PS: was bin ich froh.dass meine Wankelmotoren keine Ventile haben...😁

Falsch eingestelltes Ventilspiel oder zu wenig/kein Kühlwasser klingt für mich wahrscheinlicher als Ventilschaden durch klemmendes Thermostat. Dazu müsste der Kopf schon gigantisch heiss gewesen sein.

edit: Hat der Yaris eine Warnleuchte für Kühlwassertemperatur?

Zitat:

Original geschrieben von baloo


edit: Hat der Yaris eine Warnleuchte für Kühlwassertemperatur?

ja hat er. ist aber wirklich nur ne warnleuchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen