Yamaha YZ450F cross/enduro Motorgehäuse undicht (riss)

Yamaha YZ 450

Hallo,
hab mich grad neu angemeldet da ich vor paar stunden die yamaha sportenduro yz450 bj 2001 von meinem bekannten bekommen da er meinte da ist bisschen was dran zu machen und er nicht die zeit dafür hat hat er sie mir geschenkt so viel dazu das ist mein erstes Motorrad ich bastel gerne an Autos bis jz aber Motorrad ist was neues und ich glaub das größte Problem ist das er am Motorgehäuse bzw öl verliert ich denk mal da ist ein haariss gewesen der mit Flüssigmetall versucht wurde abgedichtet zu werden (siehe foto)
Jz zu meiner Frage
Ist es teuer das Gehäuse irgendwo gebraucht zu kaufen oder lohnt es sich nicht und man versucht es eher mit Aluminiumschweisen? Ich wäre für jede Antwort sehr dankbar

39 Antworten

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 30. Dezember 2017 um 23:14:02 Uhr:


Ich habe nur die WR 250F und zu der das Originalhandbuch.
Da finde ich das Blech nicht.Aber das ist auch ein anderes Motorrad

So etwa:

Bildschirmfoto-2017-12-31-um-13-59-52

Zitat:

@Indrityamaha schrieb am 30. Dezember 2017 um 23:49:55 Uhr:


Hab an diese email-Adresse eine mail geschrieben danke dir für deine Hilfe
Guten schlaf wünsch ich dir 🙂

Du hast Post mit dem Werkstatthandbuch der YZ450FR
Gutes Gelingen.

Zitat:

@JoeBarHG schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:13:50 Uhr:


Moin,
Ich denke, da hat sich die Kette einen Stein eingefangen und dort dann das Motorgehäuse durchschlagen. Daher würde ich bei diesem Schaden weniger von einem Riß als eher von einem Loch ausgehen.
viel Glück,
Oliver

Ich tippe auf einen Riss der Kette. Die gerissene Kette hat dann auch das Blech links neben dem Ritzel deformiert und das Gehäuse beschädigt.

Hallo Indrityamaha,

ich nehme an, dass die Gehäuse moderner Motorräder aus Gewichtsgründen hoch mit Magnesium legiert sind. Im Prinzip lassen sich auch solche Teile gut schweißen, ich würde dir aber in jedem Fall empfehlen, dafür einen Fachbetrieb aufzusuchen. Dünnwandige Gehäuseteile schweißt man am besten mit dem WIG-Verfahren (Wolfram-Inert-Gas). Für dickwandige Teile ich das MIG-bzw. MAG-Verfahren Metall-Inert-Gas, bzw. Metall-Aktiv-Gas) besser geeignet. Auf Fachmessen habe ich auch schon öfter das Löten von Aluminium gesehen. Hat den Vorteil, dass sich das Teil weniger bis gar nicht verzieht und die Haltbarkeit ist auch OK. Einfach mal googeln. Alu löten kann auch ein Laie nach entsprechender Anleitung.

Viel Erfolg wünscht

Lonzoglunz

Ähnliche Themen

Vielen dank für die zahlreichen Antworten
Also ich war mal heute unterwegs und hab mir 2 Komponenten kaltmetall Kleber was speziell für alu ist empfehlen lassen nach dem ich unzählige läden abgesucht hab hab ich ihn endlich gefunden hab alles vorbereitet erstmal alles sauber gemacht danach angeraut alles was locker war von alten Flicken abgekratzt danach alles mit bremsenreiniger mehr Mals gereinigt dann schön neu alles mit diesem Kaltmetall bedeckt war nicht leicht weil des echt pamiges zeug ist aber eigentlich bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden vom aussehen her jz muss das zeug nur dicht sein bzw muss ich nach 1-2 tagen schauen ob da nicht doch zu viel druck dahinter ist wenn das so ist muss ich mir irgendeinen suchen der seine Maschine schlachtet haha
Und ja ich will nicht irgendwie rennen fahren oder sonst was das ding an seine grenzen werde ich eh nicht bringen
Vielen dank nochmal für eure Hilfe echt Klasse

Moin,

mit diesem Schwedenlot habe ich im Modellbau schonmal rumprobiert. Der Temperaturbereich indem dass Zeuch arbeitet ist auch hier recht schmal. Das wird bei einem so großem Gehäuseteil eher schwierig. Nicht umsonst haben die Jungs ihre „zu reparierenden“ Komponenten bei der Vorführung auf einer Herdplatte vorgeheizt...
Wenn man ein größeres Bauteil wie so ein Gehäuse lediglich mit der Lötlampe versucht auf die nötige Temperatur zu bringen, zieht die Temperatur sehr schnell ins Gehäuse ab, hält man hier dann die Lampe zu lange drauf, wird’s für das Gehäuse „gefährlich“. Baumarktaluprofile bringt so eine Lötlampe auf alle Fälle dazu weich zu werden...
Mit anderen Worten: In eingebautem Zustand wird das nichts, dazu müsste das Gehäuseteil vermutlich einzeln und komplett vorgeheizt werden.

viele Grüße,
Oliver

@TE, viel Glück, hast Du die Größe der Lochs beurteilen können?

So sieht des jz aus noch im nicht trockenen zustand
Alles konnte ich nicht sehen aber da wo des öl raus geht oben des hab ich ein wenig frei legen können und eig sieht des nicht so wild aus aber mal schauen
Ist eh erstmal denke ich ne not Lösung bis ich irgendwann mal ein schlachtfahrzeug finde und es günstig ergattern kann
Eine frage zur kette wo merke ich eig ob die gewechselt werden muss die hat leichten rost Ansatz

Mach am besten ne neue Kette, Ritzel und Kettenblatt drauf. Auf dem Bild sieht die Kette schon ziemlich mitgenommen aus. Leider kostet das gute 100 €, aber ne gerissene Kette ist kein Spaß und kann auch schlimmere Folgen als ein kaputtes Gehäuse nach sich ziehen.

Hol Dir ne DID Kette in Deinem Budget, dazu Ritzel und Kettenblatt aus Stahl von JT. Gliederanzahl weiß ich bei Deinem Bike grad nicht, Kette zu kürzen ist aber kein Thema. Schraubstock, Flex, Dorn und Hammer reichen. Geht auch ohne Flex, dafür mit Feile ganz gut. Nietschloss brauchst nicht, Clipschloss reicht in den meisten Fällen. Auf Einbaurichtung des Clips achten. Auf der Zugseite der Kette zeigt der Clip mit der geschlossenen Seite nach links.

Deine Ritzelmutter bekommt etwa 75-80nm. Auf bekommst diese bei montiertem alten Kettensatz unter Einsatz der Hinterradbremse und etwas Hebel oder mit einem Schlagschrauber. Die Hinterachsmutter bekommt etwa 120-135nm.
Die Kettenradschrauben bekommen etwa 35-40nm.

Zitat:

@nordsee523 schrieb am 1. Januar 2018 um 01:36:54 Uhr:


Mach am besten ne neue Kette, Ritzel und Kettenblatt drauf. Auf dem Bild sieht die Kette schon ziemlich mitgenommen aus. Leider kostet das gute 100 €, aber ne gerissene Kette ist kein Spaß und kann auch schlimmere Folgen als ein kaputtes Gehäuse nach sich ziehen.

Hallo danke für deine Hilfe,
Ja ich bin bereit Geld rein zu stecken für die nötigen teile will nur nichts falsches kaufen.
Kostet 100€ der komplette Satz oder nur die Kette
Ich hab gelesen das die Steuerkette auch öfters mal erneuert werden sollte bei der yz450f
Gibts da noch irgendwelche Sachen die man öfter tauschen muss?

Kettenblatt kostet 35, Ritzel 15, Kette 70-90 Euro.

Dafür solltest als erstes rausfinden was für ein Motorrad Du genau hast. Welches Modell aus welchem Jahr. Wenn Du dazu mit deiner Rahmennummer zu Yamaha Händler gehst oder dort freundlich anrufst, dann ist das nicht schlimm.

Du wirst immer wieder das genaue Baujahr und Modell brauchen um Teile zu ordern. Viele Teile passen auch von ähnlichen Modelljahren, aber eben nicht alle und dann ist es ärgerlich wenn Du lange auf die Teile wartest und diese nicht passen.

Wenn man es genau machen will bei den Wettbewerbscrossern, dann muss da öfter irgendwas getauscht werden. Bei Deiner ist es jetzt in soweit ungünstig, weil bestimmt keiner weiß - wann, was und ob - überhaupt mal was getauscht wurde.

Da sind nicht nur die Steuerkette und der Antriebssatz, da sind auch Motoröl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Bremskolbendichtungen, Auspuffdämmwolle, Gabelöl, Gleitbuchen und Simmerringe in der Gabel, Dichtungen und Öl im Dämpfer, Kolbenringe und Kolben, Pleuel, einige Motorlager, Schaltmechanik und Wellendichtringe im Motor usw...

Schwierig Dir da jetzt zu sagen wo Du anfangen sollst. Ich würde sagen, hol Dir erstmal einen neuen Kettensatz, bau den an, wechsele das Motoröl mit Filter aus und dann fährst mal ein bisschen. Für jemanden der das noch nie gemacht hat, sind diese Arbeiten schon schwer genug, aber mit Ruhe und Interesse gut machbar.

In der übrigen Zeit lies Dich etwas ein, wie es andere mit der Wartung ihrer Maschinen halten und versuche da ein Verständnis von zu bekommen. Wenn Du das WHB (Werkstatthanbuch) von moppedsammler hast, dann Schaue es Dir von Anfang bis Ende an. Die Dinge, die Du Dir selber zutraust ließt Du besonders aufmerksam.

Vielleicht kennst Du Leute die auch Motocross oder Enduro fahren? Vielleicht gibt es eine Strecke oder einen Verein bei Dir in der Nähe? Vielleicht kennst Du Leute, die selber an Motorrädern schrauben?

Achso: Bitte nicht falsch verstehen, aber ich denke nicht, dass Du jetzt 2000 Euro in die Maschine stecken solltest. Dafür ist das Eisen leider zu alt und am Ende wird das Bike davon auch nicht jünger.

Eine gute komplette Motorrevision kostet leider schnell mal 1500 Euro, davon ist die Gabel aber noch nicht überholt, die Schwinge noch nicht neu gelagert usw....

Nur einen Kolben mit Ringen und die Steuerkette wechseln kann dagegen auch "nur" etwa 250.- kosten.

Bei Deiner Maschine brauchst Du einen Mittelweg was Wartung und Pflege betrifft.

Was möchtest Du damit eigentlich genau machen? Bleib dabei unverletzt und lerne in Ruhe zu fahren, das Motorrad hat schon enorm viel Leistung für Beginner.

@nordsee523
Danke für deine ausführliche Erklärung
Ich will die Cross ausschließlich in den Sommermonaten in meinem privat Grundstück nutzen also nicht irgendwie sprünge oder sonst was einfach bisschen offroad fahren

Kannst ja mal bei Mx Shop Rhein Main auf deren Seite schauen oder direkt dort anrufen. Die haben einen Online Shop und sind Yamaha Händler. Die können Dir sicher helfen Dein Baujahr zu bestimmen und Dir auch passende Sachen für Deinen Kettensatz raussuchen und zuschicken.

Hallo,
Ich hätte mal noch ne frage zu dem Kurbelgehäuse (crank case) wie ich gelesen habe sind sie 03-05 baugleich und würde auf meiner passen stimmt das ? Danke im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen