Yamaha XV 750 SE Schwenksattelbremse
Hallo zusammen,
Ich habe mir gerade wieder ein Winterprojekt angelacht. Seit heute morgen stehen zwei XV 750 SE in derGarage. Einmal Bj. 1984, einmal Bj. 1985, um die 80‘000 km und 110‘000 km. Beide Möps sind in akzeptablem Zustand, aber es gibt trotzdem viel zu tun. Neben den alten Reifen und allen Flüssigkeiten die zu wechseln sind, gibt es aber noch ein paar andere Baustellen. Die Gabel fühlt sich extrem weich an, die Vorderräder drehen vorwärts schwer und rückwärts gar nicht. Ich werde also mit der Front beginnen.
Die Bremse ist eine Schwenksattelbremse, ähnlich oder gleich wie bei den alten Zweitaktern RD250/400.
Ich habe nirgendwo Rep Kits gefunden für die Bremsen (Geberkolben, Nehmerkolben, Manschetten, etc.) Stahlflex ist kein Problem. Aber die ganze Konstruktion begeistert mich nicht wirklich, soll auch nicht sonderlich gut bremsen.
Gibt es da einfache Upgrade Möglichkeiten von anderen Yams? (Bei der SR kann ja zum Beispiel recht einfach auf andere Zangen/ Armaturen oder gleich auf Doppelscheibe umgerüstet werden). Meine letzte Fahrt auf einer XV liegt schon eine Weile zurück, und seitdem bin ich Bremsen seitig etwas verwöhnt (japanische Vierzylinder und BMWs).
Wie komme ich zu einer akzeptablen Bremsleistung?
Was mache ich mit der Front (Federn Wilbers, With) welches Gabelöl empfiehlt ihr?
Ich weiss, dass das kein Rennmoped ist, sondern ein 40 jähriges gemütliches Bike, aber wenn Dinge mit vertretbarem Aufwand verbessert werden können, wäre das cool.
Lieben Gruss Roland
54 Antworten
Bremsenreiniger ist völlig ok, aber nur zum Entfetten, Reinigen von blanken Teilen, nicht für lackierte Flächen, Gummi, Kunststoff.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 17. November 2022 um 11:36:00 Uhr:
Getriebetechnik.
Was bedeutet Getriebetechnik, bist du ausgebildeter KFZ-Mechaniker, Werkstoffwissenschaftler, Chemiker, Meister, Ingenieur?
Mit Bremsenreiniger ? 😉😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@micha23mori schrieb am 17. November 2022 um 12:49:25 Uhr:
Bremsenreiniger ist völlig ok, aber nur zum Entfetten, Reinigen von blanken Teilen, nicht für lackierte Flächen, Gummi, Kunststoff.
Wenigstens einer der,s kapiert hat.
Ok, herzlichen Dank für die Hinweise. Ich habe ja auch eine Mechaniker Ausbildung. Dann frag ich euch jetzt einmal ganz profan wie ihr eine Bremse säubert? An allen mir bekannten Konstruktionen, egal ob Auto oder Töff, gibt es viele Gummiteile, lackiertes Metall und diverse Kunststoffe. Blank ist da meistens nur die Bremsscheibe und die muss ich nicht reinigen. Der Rest ist verbacken mit Strassenstaub, Bremsabrieb, Resten von Kupferpaste, Schmodder und was weiss ich was die Werkstatt vorher angestellt hat und der Driver durchgefahren ist. Wie macht ihr das sauber wenn nicht mit Bremsenreiniger?
Mit Bremsenreiniger...ich benutze den billigen von Norma,da steht drauf das er weder Gummi noch Lacke angreift.
Ausprobiert habe ich auch Maschinenreiniger Kalt trennend.Da steht das gleiche drauf.
Dazu brauchte ich keine Mechausbildung...ich putze gerne,Hobbyaufbereiter sozusagen....
@turbonelli und @micha23mori mit was macht ihr das verbackene Zeugs weg wenn nicht mit Bremsenreiniger? Das interessiert mich jetzt ernsthaft. Ihr müsst da ja irgendwelche andere Reinigungsmittel haben, mit ein wenig Spüli und einem fusselfreien Tuch bekommt man so eine Bremse ja nicht sauber. Ich gehe jetzt einmal nicht davon aus, dass ihr zu der Kategorie Wasser predigen und Wein trinken gehört. Also, die Bühne gehört euch.
Das Zeug kenne ich. Das ist wunderbar zur Pflege der äusseren Lackteile und löst auch Insekten. Das möchte ich aber sehen wie du damit eine Bremse reinigst beim Belagwechsel. Da sind wir dann nicht weit weg von Spüli, das ist auch säurefrei und enthält anionische Tenside.
Eine neue Scheibe / Trommel reinige ich mit Benzin.
Und wenn Schmierstoffe odda Bremsflüssigkeit auf der reibfläche gelandet is reinige ich das auch mit Benzin.
Alles andere reinigt der Hochdruckreiniger.. Drahtbürste ... Feile ... Schmiegelpapier.
Das würde mir zum Beispiel nie in den Sinn kommen mit dem Hochdruckreiniger an eine Bremsanlage zu gehen. Dann hast du das Wasser garantiert auch an Stellen wu du es nicht haben willst und notabene auch nicht mehr ohne weiteres wegbekommst.
Es gibt einen Unterschied zwischen Pfütze und Hochdruckreiniger- das nennt sich Hochdruck. Wie schnell willst denn durch eine Pfütze fahren, dass an der Bremse so ein Wasserdruck entsteht. Oder die Pfütze ist SEHR tief- so etwa 1000m, dann hast du den ungefähren Druck eines kleineren Hochdruckreinigers
Das weiter oben erwähnte dichtungsmaterial EPDM mag übrigens kein Benzin.
Also Vorsicht beim reinigen.