Yamaha XSR 125 kommt kaum über 100km/h: normal?
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Tagen eine schwarze XSR 125 Bj. 2022 und knapp 2000km gelaufen.
Der Durchzug ist ist den ersten 4 Gängen grundsätzlich gut, jedoch quält sich die Maschine bis 100km/h doch ordentlich und auch nur, wenn ich den 4. und 5. Gang bis zur Höchstdrehzahl von 11.000 Upm drehe. Im 6. Gang gibt es kaum mehr Beschleunigung über 95km/h.
Das wundert mich etwas, denn die XSR ist mit 115km/h in den Papieren eingetragen. Liegt das evtl. an der etwas höheren und aufrechten Sitzposition bei böigem Wind? Oder ist die Maschine einfach nur schlecht eingefahren? Der Vorbesitzer (Erstbesitzer) hat den Motor nach Werksangaben eingefahren und dann den Service bei 960km bei Yamaha durchführen lassen, mit Belegen. Die Anzeige für die variable Ventlisteuerung im Cockpit wird auch ab 7000Upm angezeigt, die funktioniert offensichtlich auch.
Wie sind da eure Erfahrungen? Läuft eure Yamaha mit diesem Motor auch ab 90km/h so zäh? Angeblich soll das ja der stärkste Motor in der 125ccm-Klasse sein und die XSR mit die Schnellste ab Werk.
Oder braucht dieser Motor einfach hohe Drehzahlen ab 8000Upm?
Danke für Tipps!
88 Antworten
Das einfachste wäre ja just for fun auf ein Leistungsprüfstand zu gehen. Man sieht ob alles ok ist und den besten Zeitpunkt zum Schalten😁 Ich meine das es bei mir so ca 50 € gekostet hat. Ganz nebenbei habe ich auch so eine Werkstatt gefunden die eine Hermle 3 Achs und Drehbank hat.
https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=zLKbcp8Ci1oA.kFzPK-9Srx_I
@Dynamix kann sein, dass ich das geschrieben habe... 😅
Luftdruck und Kettenspannung sind ok, die Maschine lässt sich normal ohne Widerstand rollen, die Bremsen haben nach Fahrt vorne wie hinten die gleiche normale Temperatur (um ein hängender Bremssattel auszuschließen). Wie erwähnt, die XSR ist erst kurz vor 2000km, die ist ja quasi neuwertig und macht auch einen solchen Eindruck. Alten Sprit schließe ich mal aus, dafür müsste der 5 Jahre oder älter sein.
Habe mir gestern noch ein Video mit POV-Kamera auf den Tacho angesehen, der Fahrer ist mit seiner XSR rund 40 Minuten gefahren. War etwas ermüdend das Ganze, ich habe manuell eine Passage gesucht, wo mal Höchstgeschwindigkeit gefahren wurde. Da waren es etwas mehr als 110km/h laut Tacho.
Im Schein steht sie mit 116km/h als Höchstgeschwindigkeit (unter "T") und die sollte sie im gesunden Zustand auch erreichen, denke ich.
Da wird ja wohl keine 80er-Drossel drin sein? 😜
Als Vergleich hatte ich folgende Maschinen:
- DT 80 LC (in den 1990ern), die hatte 9,5 PS und lief auch gut über 90km/h
- Piaggio Sfera NSL 80ccm mit 8 PS, die lief auch rund 90km/h
Ich fahre später noch ne Rund und schaue dann auch nach dem Ölstand und schmiere die Kette vorab noch nach.
Welches Benzin fahrt ihr? 95 Oktan (E5 oder E10) reicht bei einem 125er 4 Takter bestimmt aus.
Wieso steht da nicht 102km/h, wie überall im Netz angegeben! Da stehen aber schon 125 ccm drin? Hast du das Moped von privat gekauft?
Ich war einfach mal neugierig und habe mal geguckt, was Hondas unverkleidete GB350s mit Euro-5+ als VMax erreichen soll. Mit 21PS, 29 Nm und über 200 Kubikzemiter mehr Hubraum ist die Kiste ist mit offiziellen 114 km/h angegeben.
Wenn beim 125er vom Fragesteller 116 km/h im Schein stehen, ist das physikalisch schwer erklärbar...
Ähnliche Themen
Ja, das stimmt irgendwie nicht, wobei Honda immer eher untertreibt, wenn ein Moped deutlich unter der HG bleibt, wäre das ggf. Ein Mangel.
Hallo,
habe die Passage im Schein und der COC-Bescheinigung abfotografiert, da stehen jeweils tatsächlich 116km/h als Höchstgeschwindigkeit (im KFZ-Schein oben rechts, siehe Bilder). Bei welchen Bedingungen diese erreicht werden sollen und welche Daten der Fahrer oder die Fahrerin im besten Fall hat, erfährt man auch nicht. Vielleicht gehen die von einer 18-Jährigen aus, die 160cm groß ist und 45kg wiegt...
Ölstand stimmt akkurat, Reifendruck ok, Kette frisch geölt. Eben nochmal gefahren und im 5. Gang nach einiger Zeit die 100er Marke erreicht. Viel mehr kam dann aber nicht mehr.
Ich bringe die XSR wohl nach der Saison in die Yamaha-Werkstatt und die sollen mal checken, ob alles ok ist. Führt das nicht zu einer Verbesserung, mache ich im nächsten Jahr die Aufstockung auf den A2 und suche nach einer ordentlichen XT 600.
Bei allem, was ich über die XSR 125 gelesen und gesehen habe, erwarte ich doch eine zuverlässige Höchstgeschwindigkeit von mindestens 110km/h laut Tacho, also echten 100 bis 105km/h.
Die Entscheidung für nen größeren Schein ist top! Da wirst du erstmal überfordert sein mit den Moppeds! Kann dir nur empfehlen, diverse Moppeds zu fahren bevor du dich entscheidest! Ich wollte, in jungen Jahren ne Copper (AME). Bin dann bei einer mtx 200 (schön aufgebaut) gelandet und nach nem Totalschaden über ne GS 500 e zum Traummotorrad, eine ducati 900ss gekommen. Hatte eine xt660 aber die nie gefahren. Jetzt bin ich wieder bei ducati (1000s.i.e Monster - ist auch Programm jetzt). Kann bei deinem "Problem" auch ein Fehler vom Straßenverkehrsamt gewesen sein! Bei meiner sv650 hatten die damals 27 PS eingetragen...... 😱😂😂😂. Keine Ahnung wie darauf gekommen sind..... Die war nie gedrosselt! Auch bei den Eintragungen stimmte die Reifen Größe nicht 😂😂😂😂!!! Hinten geht kein 120er Reifen! 😂😂😂😂.
Hi @DucMonstertreiber die 116km/h stehen auch in den COC-Papieren ab Werk, also das ist so korrekt.
Wenn ich auf den A2 Lappen aufstocken sollte, wäre die "alte" Yamaha XT 600 mit E-Start meine erste Wahl. Da gibt es trotz des alters immer noch schöne gepflegte Maschinen auf dem Markt, natürlich zu entsprechendem Preis (ca. 3000 bis 4000€). Ein Kumpel hat eine unbenutzte TT 600, die ist aber für die Leistung zu leicht für den A2 (mehr als 0,2KW pro Kg). Bei der XT passt es.
Ich werde meine XSR die nächsten Tage noch öfter fahren und vielleicht fährt sie sich noch frei. Sie wurde ja in 2 Jahren vom Vorbesitzer nur rund 2000km gefahren, davon 1000km Einfahrzeit. Ich bin jetzt der 2. Besitzer. Für die Stadt und normale Landstraßenpassagen reicht es vorerst. Auf die Stadtautobahn leider nicht, auch wenn da nur 100 ist.
Die xt 600 finde ich schön. Es gibt einige, richtig nette umbauten, die meist Verbesserungen umfaßt (Gabel, Federbein, Kopf und Bremse). Kickstarter is in Verbindung mit einem e Starter absolut top! Habe auch eine Supermoto, auf xt 600 Basis im Einsatz gesehen. Mega!
Wie sieht denn dein Fahrprofil aus? Meine 125er 4 Takt damals, eine Daelim VC, musste nach einer Woche nur zur Schule immer erst wieder am Wochenende frei geblasen werden. Dann lief sie wieder 110 nach Tacho. Vorher nur 90 95.
Hallo,
ich habe noch kein wirkliches Fahrprofil, fahre die XSR erst 2 Wochen. Der Vorbesitzer ist auch nicht wirklich viel gefahren, 1900km in 2,5 Jahren inklusive Einfahrzeit.
Eben bin noch ne größere Runde Landstraße gefahren, da ging sie im 5. Gang bis 105km/h auf der Geraden. Es gab aber auch kaum Abschnitte, wo ich mal lange am Vollgas bleiben konnte.
Wie fahrt Ihr immer das Ihr sowas wie "freiblasen" braucht? Sowas hab ich in 20 Jahren nicht einmal machen müssen. Meine Fahrzeuge haben bei normaler Fahrweise bei Bedarf immer die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Hatte ich shcon geschrieben:
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 19. Juni 2025 um 17:02:20 Uhr:
Meine 125er 4 Takt damals, eine Daelim VC, musste nach einer Woche nur zur Schule immer erst wieder am Wochenende frei geblasen werden. Dann lief sie wieder 110 nach Tacho. Vorher nur 90 95.