Yamaha XSR 125 kommt kaum über 100km/h: normal?
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Tagen eine schwarze XSR 125 Bj. 2022 und knapp 2000km gelaufen.
Der Durchzug ist ist den ersten 4 Gängen grundsätzlich gut, jedoch quält sich die Maschine bis 100km/h doch ordentlich und auch nur, wenn ich den 4. und 5. Gang bis zur Höchstdrehzahl von 11.000 Upm drehe. Im 6. Gang gibt es kaum mehr Beschleunigung über 95km/h.
Das wundert mich etwas, denn die XSR ist mit 115km/h in den Papieren eingetragen. Liegt das evtl. an der etwas höheren und aufrechten Sitzposition bei böigem Wind? Oder ist die Maschine einfach nur schlecht eingefahren? Der Vorbesitzer (Erstbesitzer) hat den Motor nach Werksangaben eingefahren und dann den Service bei 960km bei Yamaha durchführen lassen, mit Belegen. Die Anzeige für die variable Ventlisteuerung im Cockpit wird auch ab 7000Upm angezeigt, die funktioniert offensichtlich auch.
Wie sind da eure Erfahrungen? Läuft eure Yamaha mit diesem Motor auch ab 90km/h so zäh? Angeblich soll das ja der stärkste Motor in der 125ccm-Klasse sein und die XSR mit die Schnellste ab Werk.
Oder braucht dieser Motor einfach hohe Drehzahlen ab 8000Upm?
Danke für Tipps!
88 Antworten
Ich danke euch!
Ich hatte bei der ersten Fahrt auf der Landstraße auch den Eindruck, dass der 6. Gang wie ein "Spargang" ist, bei dem nicht mehr viel Beschleunigung kommt. Das bedeutet wohl wenn man über die 100km/h kommen will, dass man den 4. und 5. Gang voll ausdrehen muss und ggf. sogar im 5. bleibt. Zumindest wenn man eine leichte Steigung fährt.
Morgen drehe ich nochmal ne Runde, es ist zurzeit ja eher windstill und heiß.
Kann schon gut sein das man den 6. lang auslegt um auf der Landstraße oder der Bahn die Drehzahlen niedrig zu halten. Macht man bei Autos mittlerweile auch so. Der 6. in meinem Fiesta ist auch nur als Spargang ausgelegt, Top Speed geht auch im 5.
Das Fahrverhalten ist völlig normal. 15 PS mit den aktuellen wenigen Verbrauch und Abgasnormen ist halt nichts. Du schafft es schnell auf 80. Von 80 zu 100 km/h wird es zäh. (14 Sekunden?) Da drüber geht's nicht, außer du bist 16 und wiegst 60 kg und faltest dich auf dem Tank.
Schaut euch mal die 0 auf 100 km/h der Kawasaki Meguro s1 (17 PS) oder der Honda GB350 an (20 PS) und ihr werdet sehen, dass die gerade so über 100 km/h kommen und das auch nicht wie eine Rakete. Mit deiner Yamaha ist alles in Ordnung - meine Honda Cb125R hat sich ganz genauso verhalten. Max Geschwindigkeit war nur im 5ten Gang möglich. Der 6te diente dem Motorschonen oder Spritsparen. (Fährt so 90 km/h - nie in den Begrenzer)
14 Sekunden von was zu was?
Ähnliche Themen
Danke für eure Antworten!
Ich wiege rund 100kg bei knapp 1,80m Körpergröße, da hat die XSR vermutlich gut mit zu kämpfen 😇
Für die Stadt und Landstraße ist sie aber ganz gut geeignet und macht da auch Spaß. Allerdings bin vor einigen Tagen bei stärkerem Wind gefahren, da wurde die bei höherem Tempo recht unruhig. Das war nicht so angenehm und daran muss ich mich erst gewöhnen. Es war die 2. Fahrt für mich mit der XSR nach Kauf.
Die letzte Maschine die ich gefahren bin, war damals eine Yamaha DT 80 LC und das ist über 30 Jahre her. 😜
Witzig - das unsichere mit dem Wind hatte ich auch. Ich glaube, dass liegt am geringen Gewicht der 125er. Eine Windböe fühlt sich am Anfang an, als ob dir einer in den Lenker greift. Oder ob er dich von der Banke pustet. Aber - man gewöhnt sich daran. Ich hatte jedenfalls viel Spaß mit meiner 125er Honda, so viel, dass ich ein Jahr später den A offen gemacht habe. :P
An der Trident 660 habe ich jetzt ein kleines Windschild, um den Winddruck von dem unteren Körper fernzuhalten.
Mach daraus doch eine Wochendroutine daraus - schön am Wochenende vor der Mittagshitze ne Runde cruisen.
Hallo nochmal,
gestern Abend bin ich nochmal ne Runde gefahren und das Ergebnis war (wieder mal) ernüchternd;
Ich habe auf der Geraden die 100km/h nicht erreicht, obwohl ich den 4. Gang hoch drehte und den 5. ausgefahren habe. Knapp 98km/h waren es nach einiger Zeit, dann musste ich das Gas wegnehmen. Im 6. Gang ging das Tempo sogar runter. Und wenn man bedenkt, dass man vom Tacho noch etwas abziehen muss, bleiben am Ende noch rund 85km/h übrig...
So langsam zweifle ich daran, dass mit meiner XSR alles ok ist, möglicherweise fehlt ihr etwas Leistung. Warum auch immer... Schlecht eingefahren vom Vorbesitzer schließe ich mal aus, so viel kann da auch nicht falsch machen, zudem machte mir der Verkäufer (älteren Semesters) den Eindruck, dass er die Maschine sehr pfleglich behandelt hat und dass er auch die Vorgaben des Einfahrens befolgt hatte.
Mir ist auch schleierhaft, warum die XSR im 6. Gang ab 90km/h eher langsamer wird, wozu dann diese Fahrstufe?
Habe mir auch die Beiträge in einer XSR 125-Facebook Gruppe durchgelesen (vieles in Französisch) und da ging es auch um die Höchstgeschwindigkeit. Da gab es Kommentare mit 120 oder gar 130km/h. Davon kann ich nur träumen.
Auch nicht jeder Fahrer wiegt unter 80kg oder ist nur 160cm groß.
Vielleicht mache ich die Tage einen Ölwechsel, habe ein großes Servicepaket vom Vorbsitzer mitbekommen. Oder ich muss mit der Maschine zu Yamaha, die sollen das Ventilspiel prüfen, bzw. ich mache es selbst, wenn ich ne Anleitung und Maße finde.
Bin tatsächlich etwas deprimiert, denn so fahre ich garantiert nicht auf die Autobahn und auf der Landstraße bin ich fast auch zu langsam, wenn 100km/h erlaubt ist.
Wenn die Ventile bei der Erstinspektion mitgemacht wurden, wird das ebenso wenig bringen, wie ein vorzeitiger Ölwechsel.
Du sagst ja, der Bock hat in den unteren Gängen ganz ordentlich Druck, also ist ja Leistung da.
Ich glaube, da stimmt was nicht. Reifendruck okay, was ist mit der Kette, hat die genug Spiel, läuft das Rad leicht? Das Netz ist voller Videos, in der man die Maschine klar über 100 sieht und 100 laut Tacho läuft meine SH vollkommen problemlos, ausser bei starkem Gegenwind. Meine Fahrschul Honda mit 13 PS kam locker bis 110 laut Tacho…
Ich glaube du erwartst von der Maschine viel zu viel. Es ist immer noch eine 125er, dass ist in Sachen Längsdynamik näher an einem Fuffi als an einem Motorrad.
Die 130 km/h würde ich eher ins Reich der Fabeln abtun, maximal bei abschüssiger Straße. Gibt ja immer die Typen die behaupten das genau Ihre Maschine die Regeln der Physik ignoriert und mit gefühlt null Leistung gleich 200 km/h läuft. Die Maschine ist offiziell mit 102 km/h angegeben, lass das laut Tacho bestenfalls mal 110 km/h sein, vermutlich unter idealen Bedingungen mit dem idealen Fahrer. Da reicht schon wenn du die Statur von einem Schrank hast das die Aerodynamik sich massiv verschlechtert.
- Es ist immer noch ein Motor der gerade mal 15 PS abdrückt
- Es ist immer noch ein Naked Bike ohne Verkleidung, da stehst du voll im Wind und die Aerodynamik ist im Eimer. Da hat der Wind schön viel Angriffsfläche. Da hat ein Roller durch die große Verkleidung massive Vorteile und selbst die schaffen mit echten 15 PS sicherlich keine echten 130 km/h
Das der Maschine im 6. Gang der Saft ausgeht liegt auch an der langen Übersetzung. Du musst ja bedenken das der Motor die 15 PS erst bei 10.000 u/min abdrückt. Wenn die Übersetzung aber so lang ist das der Motor im 6. Gang gar nicht erst an die Drehzahl kommt, hast du auch keine 15 PS. Die PS die da übrig bleiben müssen aber gegen den Luftwiderstand ankämpfen und da der mit zunehmendem Tempo im Quadrat ansteigt tut sich der Motor da natürlich noch schwerer als ohnehin schon. In der Folge fällt die Geschwindigkeit auch wieder auf ein Level ab wo der Motor es gerade noch schafft mit der Leistung gegen den Wind anzukämpfen.
Warum man sowas baut?
- Weniger Lärm durch weniger Drehzahl
- Weniger Verbrauch
Für deine Vorstellung hast du vielleicht auch einfach nicht das richtige Gefährt. Entweder du besorgst dir einen Roller mit Vollverkleidung der gut im Futter steht oder du machst gleich Nägel mit Köpfen und machst ein Upgrade auf A2/A offen. Danach ist fehlende Leistung wohl dein kleinstes Problem ;)
Hier mal ein Kommentar aus dem verlinkten Video:
Habe auch seit ein paar Wochen die XSR 125 in Mattschwarz mit 2000km auf der Uhr, 1000er Inspektion wurde bei Yamaha gemacht. Meine läuft auch knapp über 100km/h, ist aber auch tagesformabhängig... Der 6. Gang scheint eine Art "Spargang" zu sein, der beschleunigt so gut wie garnicht. Das Problem bei der XSR ist auch, dass man bauartbedingt sehr aufrecht darauf sitzt und so mit vollem Oberkörper im Wind ist, der Luftwiderstand ist recht hoch, deswegen müht sich die Maschine ab 90km/h ordentlich ab, schneller zu werden.
Klingt mir ziemlich wie die Beschreibung unseres TE 😉
Er will keine 130 fahren können, er erreicht nicht einmal 100 laut Tacho, das sind 92-93 echte KM/h. Ich habe mich mit dem Moped beschäftigt, überlegt zu kaufen, mit Fahrern, Händler geredet, Tests und Videos gesehen, wie das verlinkte. Niemand hatte so ein Problem, alle betonten die relativ hohe Höchstgeschwindigkeit, die ja auch mit 102 angegeben ist und ein Mittelwert ist und nicht die Tachogeschwindigkeit. Er müsste auf ebener Strecke bei wenig Wind also regelmäßig laut Tacho 110-115 erreichen können und genau das zeigen viele Videos, einige 120/25. Ganz normale Serienmaschinen. Der Typ im verlinkten Video wiegt auch 100 KG und sitzt vollkommen aufrecht, misst parallel GPS. Die CB125R mit noch 13 PS kam laut Tacho locker auf 110, auch naked.
Da stimmt was nicht.
Vielleicht liegt Dein Motorrad in der Serienstreuung leistungsmäßig an der unteren Grenze. Da Du aber der Meinung bist dass da "was nicht stimmt", lass es doch von einer Fachwerkstatt mal prüfen. Oder verkaufe das Teil lieber gleich, bevor Du ein Magengeschwür wegen der zu niedrigen Höchstgeschwindigkeit bekommst :-).
Auch hier: 114 Tacho, mach echte 103
Älterer, aufrecht sitzender Fahrer.
Liegend 123, echte 115
Fast 120 GPS
O-100 bei nem 196 cm und 110Kg schweren Fahrer. klick
Halbwegs Windstill im Tunnel 128 Sachen
Vielleicht muss der Motor mal ne Weile ordentlich belastet werden. 😎