Yamaha XSR 125 kommt kaum über 100km/h: normal?

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Tagen eine schwarze XSR 125 Bj. 2022 und knapp 2000km gelaufen.

Der Durchzug ist ist den ersten 4 Gängen grundsätzlich gut, jedoch quält sich die Maschine bis 100km/h doch ordentlich und auch nur, wenn ich den 4. und 5. Gang bis zur Höchstdrehzahl von 11.000 Upm drehe. Im 6. Gang gibt es kaum mehr Beschleunigung über 95km/h.

Das wundert mich etwas, denn die XSR ist mit 115km/h in den Papieren eingetragen. Liegt das evtl. an der etwas höheren und aufrechten Sitzposition bei böigem Wind? Oder ist die Maschine einfach nur schlecht eingefahren? Der Vorbesitzer (Erstbesitzer) hat den Motor nach Werksangaben eingefahren und dann den Service bei 960km bei Yamaha durchführen lassen, mit Belegen. Die Anzeige für die variable Ventlisteuerung im Cockpit wird auch ab 7000Upm angezeigt, die funktioniert offensichtlich auch.

Wie sind da eure Erfahrungen? Läuft eure Yamaha mit diesem Motor auch ab 90km/h so zäh? Angeblich soll das ja der stärkste Motor in der 125ccm-Klasse sein und die XSR mit die Schnellste ab Werk.

Oder braucht dieser Motor einfach hohe Drehzahlen ab 8000Upm?

Danke für Tipps!

88 Antworten

Es ist auf jeden Fall gut, regelmäßig eine längere Strecke zu fahren, wenn man ansonsten viel Kurzstrecke fährt. Auch mal ab und an bei warmem Motor Vollgas, allerdings nicht dauerhaft.

Eine 125er 4Takt muss Dauervollgas abkönnen.

Wenn wir mal ehrlich sind fährt der typische 125er Kunde mit sowas auch keine hohen 6-stelligen Laufleistungen bevor sowas in die Presse wandert.

Stimmt nicht unbedingt. Meine 125er Honda Varadero hat jetzt 108.000 km runter und läuft noch wie ne Eins. Geht auf der geraden bis ca 110. Und das Ding ist Baujahr 2004.

Ähnliche Themen

Anekdotische Evidenz 😉

Für oder gegen was wird das jetzt eigentlich ins Feld geführt und hilft das dem Frederöffner irgendwie weiter?

Du meine Güte.

Ich hatte mir gestern eine gelbe von Privat für 3800€ mit 3100 km angeschaut. Da will der Herr noch die Wartung machen.

Jetzt mit dem Thread bin ich doch etwas verunsichert.

Was hält dich von einer Probefahrt ab? Bei einer 125er ist es ja jetzt keine Raketenwissenschaft mal die Top-Speed auszutesten. Ist ja kein Bugatti Veyron 🤷

Warum man sich freiwillig so ein Euro 5 Moped anschafft ist mir sowiso schleierhaft. Wegen Abgasvorschriftrn ziehen die keinen Hering vom Teller. Lieber was Älteres

15 PS EURO1 sind bis auf 0,x PS genauso viel wie 15 PS EURO5.

Wenn man in einer Großstadt wohnt oder Ballungsgebiet, wo auf Stadtautobahnen teilweise 60-80 gilt, ist das legale Ausfahren selbst eines LKR gar nicht so einfach, eine normale Probefahrt dauert wie lange? Bei meinen ge- oder verkauften Mopeds und KFZ in HH und B dauerten sie 15-20 Minuten. Ich brauche aktuell hin und zurück mindestens eine Stunde, um legal 100 fahren zu dürfen. Bei viel Verkehr viel länger. Das wird einem wohl niemand erlauben, zudem bieten nicht alle Verkäufer ne Probefahrt an, weil abgemeldet oder eh nur einmal um den Block. Oder nur, wenn man die Kaufsumme vorab auf den Tisch legt. Ist einem Kumpel passiert, fuhr 125 Moped mit ABS in der Fahrschule und fuhr probe mit Roller mit CBS, rutschte beim bremsen am Strassenrand weg und dann wurde es kompliziert und teuer.

Zwingt einen ja keiner bei so einem Käufer zu kaufen. Auf der anderen Seite gibt es Häuser die geben dir sowas übers Wochenende mit zum testen..

Ich hätte ja eher Bauchschmerzen wenn mir ein Käufer die Probefahrt so massiv einkürzt. Selbst bei den meisten Probefahrtaktionen der Hersteller sind 30 Minuten das absolute Minimum.

Du hast offensichtlich noch nicht so oft eine 125er gekauft. Und 30 Minuten reichen eben nicht immer. Bei Händlern sind Probefahrten kaum möglich. Bei mir insgesamt 3mal in 5 Jahren und nicht für ein Wochenende. Eine Vespa eines Händlers „nur auf dem Hof“.

Meine beiden letztlich gekauften Roller(modelle) beide nicht.

Die Verkäufer können sich bei LKR ihre Käufer idR aussuchen, oft wird schon am Telefon oder per Mail eine Zusage gemacht.

Es ist also nicht immer einfach, eine Maschine mal schnell auszufahren.

Mach dir da Mal keinen Kopf. Ich bin schon genug Probegefahren. Wie gesagt, 30 Minuten waren da jedes Mal das absolute Minimum, egal wie viele Räder das Teil am Ende hatte.

30 Minuten würden eben oft nicht ausreichen, das habe ich doch ganz sachlich beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen