Yamaha XJ 900 - Höchsgeschwindigkeit 110km/h

Yamaha XJ 900

Vielleicht könnt ihr mir helfen. Meine Yamaha XJ 900 A31 Baujahr 1983 wurde etwas umgebaut und hat erfolgreich TüV bekommen. Nun habe ich folgendes Problem. Das Motorrad fährt nur ca. 100km/h -110km/h, dann ist Schluss. Drehzahl kann ich nicht sagen, weil der Drehzahlmesser nicht mehr vorhanden ist. Zündspule, Steuergerät, Zündkabel, -Stecker und Zündkerzen wurden erneuert. Vergaserbank wurde Ultraschall gereinigt und mehrfach überprüft. Tacho ist nicht original. Krümmer sind warm und Motorrad wurde auch synchronisiert. Sie läuft eigentlich ganz gut bis auf die Geschwindigkeitsausbeute. Habt ihr vielleicht eine Idee woran es liegen könnte?

80 Antworten

Anbei noch, wurde das YICS System zur Synchronisation auch verschlossen?
Falschlufttest mit Bremsenreiniger gemacht, meine hatte an einem Ansaugkanal ein Loch im Gussblock!

Die Maschine heißt 31A und nicht anders herum. Die 4KM ist eine völlig andere Baureihe, daher unwahrscheinlich, dass hier mit der gleichen TCI gearbeitet wurde. Ich empfehle Horst Meise anzurufen, der wird die Vergaserdurchmesser wissen, oder zumindest in seinen Unterlagen nachsehen können.

Der etwas verworrene Stand der Dinge sieht für mich so aus, dass ein 58L Rumpfmotor eingebaut wurde, vielleicht mit der Vergaserbank - und deren Bedüsung - einer 31A. Zudem könnte es auch noch eine unpassende TCI sein.

re

Die 31A hat Mikuni BS35, Typ 31A00 Vergaser. Was die 58L für welche hat, hab' ich nicht in meinen Unterlagen.

Hauptdüse 31A 102,5
Hauptdüse 58L 107,5

Auch der Rest wird abweichen.

re

Es gibt von Mikuni den Vergasertyp BS36, könnte zumindest sein, dass dieser in die beiden hubraumgrößeren XJ verbaut wurde, das aber ist lediglich eine Vermutung.

re

Ähnliche Themen

Das schrieb einer der es weiß:

"58L und 4BB haben BS 36 aber
Gasschieber haben unterschiedliche
Bohrungen.Gasschieber 31mm
31A hat da 29mm Gasschieber und BS35."

Schon mal den Vergasertyp überprüft?

re

In den letzten Tagen habe ich "etwas" Zeit damit verbracht, den Vergaser zu überprüfen und einzustellen! Auf jeden Fall ist meine Geduldsfaden sehr dünn geworden. Die Vergaserbank muss ein BS36 also von einer 58L sein, weil die Gasschieber einen Durchmesser von 31mm haben. Zum Glück ist der neue Gasschieber, laut Verkäufer, für eine 31A und ist richtig falsch. Das Problem mit dem schnellen Schieber habe ich auch gelöst. Der Membran muss "genau" aufliegen und dadurch bildet sich so eine Art Druck oben in der Kammer. Dann die Hauptdüsen! Zum Glück hatte ich noch welche liegen, aber nie beachtet, weil ich damals nach der Reinigung gedacht habe, die neuen Teile von Ke... werden schon richitg sein und stimmen. Jetzt sind die 107,5 Düsen (Kopfdurchmesser 6mm) verbaut. Die 102,5 hat einen 8mm Kopfdurchmesser. Ist doch ein kleiner Unterschied. Dann Schwimmerstand neu eingestellt und das Steuergerät auch getauscht. Dieses hatte ich ja noch von meinem Spenderfahrzeug. Ist übrigens eine 4bb mit einem 58l verbauten Steuergerät. Zum Glück. So... ...heute morgen noch Probefahrt gemacht. Fazit: Das Motorrad sprang super an, aber dann nach ein paar km wieder 90km/h und das warst. Gasgriff auf Anschlag.

Dann habe ich mal die Kompression gemessen. Bei kalten Motor waren alle 4 Zylinder bei ca. 5 bar (Bild 1) und bei warmen Motor bei 4 bar (Bild 2). Ablauf war wie folgt: alle 4 Kerzen raus und Batterie ans Ladegerät, Kompressionsprüfer auf den einzeln Zylinder geschraubt und dann 10mal juckeln lassen. Ich hoffe, ich habe das richitg gemacht?!

Kalt gemessen 1. Zylinder
Kalt gemessen 2. Zylinder

Mindestwert laut Handbuch 8 bar. Maximal 12, ideal 10.

Kompression nochmals messen nach Zugabe von ca 2 ml Motoröl ins Kerzenloch. Steigen die Werte daraufhin, liegt es an Zylinder/Kolben/Ringen. Ändern sich die Werte kaum, sind die Ventile nicht dicht.

re

Muss dazu der Motor warm sein?

Nö, egal, es geht ja nur um den Effekt. Mir erscheint nach den bisherigen Hinweisen die Maschine ziemlich ausgenudelt, auch mit 150.000 auf der Uhr müssten die Werte bei einigermaßen Pflege deutlich besser sein.

Ventilspiel ist doch geprüft, oder?

re

Okay. Danke dir schon mal. Ich guck mal ob ich das die Tage das hinbekomme. Original soll sie 58000 runter haben. Laut dem Vorbesitzer wurde das Ventilspiel überprüft. Kann ich das auch irgendwie testen ohne den Motor aufzumachen?

Ventildeckel runter und mit Fühllehre prüfen, Ventil für Ventil. Wenn es beim Durchdrehen sehr deutlich an Auslass und/oder Einlass zischt, ist das ein Hinweis auf entsprechende Undichtigkeit. Ist aber nur grob. Ich würde erst nochmals wie beschrieben die Kompression messen.

Dir ist schon klar, dass du für eine Kompressionsprüfung Gas geben musst? Die Vergaserschieber / Drosselelklappen müssen offen sein. Gruss Roland

.... vielleicht ein guter Hinweis....

re

Stimmt, jetzt wo du das schreibst. Bin ich mir nicht mehr sicher ob ich den Gashahn aufgedreht habe. Bei der Kaltmessung mit den 5 bar war der Gasgriff auf jeden Fall ganz aufgedreht.

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 9. Oktober 2024 um 09:14:16 Uhr:


Dir ist schon klar, dass du für eine Kompressionsprüfung Gas geben musst? Die Vergaserschieber / Drosselelklappen müssen offen sein. Gruss Roland

Das ist definitiv zu wenig. Öltest.

re

Deine Antwort
Ähnliche Themen