Yamaha X Max 125ccm oder Honda PCX 125ccm?

Hallo liebe Foristen 🙂

Ich möchte mir einen Roller mit 125ccm zulegen.

Nach gut 3 Wochen Recherche bleiben 2 Modelle übrig:
X Max und PCX

Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben oder Argumente anbringen, die ich einfach noch nicht gesehen habe.
Ich frage mich folgendes:

Der PCX ist wirklich deutlich günstiger als der X Max.
Lohnt sich der Mehrpreis für den X Max?
Er hat für mich folgende Vorteile:

- größerer Reifen
- viel größerer Tank
- 3 PS mehr
- für meinen Körper geeigneter (189cm, 120kg)
- mehr Stauraum (muss damit auch einkaufen)
- höhere Höchstgeschwindigkeit (dann kann man besser dauerhaft 70-80km/h fahren)
- womöglich einen besseren Wetterschutz?!

Für den PCX sprechen hingegen 2 Vorteile:

- der weitaus niedrigere Preis
- viel weniger Gewicht

Wahrscheinlich muss ich einfach beide Modelle einmal probefahren, dann fällt womöglich die Entscheidung.

Ich habe 2000€ als Budget.

Wenn es der X Max wird, dann will ich auf jeden Fall das Modell ab 2010.
Die meisten sind in dem Preissegment dann von 2010 mit 20.000 - 25.000km

Für 2000€ bekommt man allerdings auch schon einen beinahe neuwertigen PCX!

Sind es wirklich nur die von mir aufgezählten Vorteile, die den X Max soviel teurer machen, oder steckt da doch mehr hinter?
Ist die Qualität im allgemeinen besser, ist der Fahrkomfort eine andere Welt?

Ich verstehe einfach nicht, warum ein X Max von 2010 mit 20.000km genauso viel kostet wie ein PCX von 2017 mit 5000km?!

Ist der X Max einfach haltbarer?

Ist es in etwa so wie der Vergleich vom Audi (PCX) zum Porsche (X Max)?
Der Audi ist schon echt gut, der Porsche ist aber trotzdem bei allem ein Stück besser.

Vielen Dank für´s Lesen, über Ratschläge oder Aufklärung würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße

Jörn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Joernoh schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:44:26 Uhr:


So, ich war heute bei der Fahrschule.

Ab 13. März kann ich den Aufstieg auf A2 machen.
400-500€ sagte man mir, je nachdem wieviele Fahrstunden ich brauche.
Anmeldegebühr entfällt auch.

Jetzt sitze ich hier und muss gnadenlose 3 Monate warten.

Weiß einer von euch, ob der Erste-Hilfe-Kurs irgendwo hinterlegt ist?
Das Ding habe ich 1995 gemacht, weiß aber bescheid.

Und dann gibt es n Kymco Downtown 300i

Ist das grundsätzlich so, dass ich jetzt bis Mitte März warten muss, oder mal bei anderen Fahrschulen anfragen?

Besten Dank

LG Jörn

Meine Empfehlung, mache den EH - Kurs einfach frisch.

Punkt A, man hat viel vergessen.

Punkt B, es hat sich im laufe der Zeit viel geändert.

Punkt C, es kostet nicht die Welt, und wäre für jeden nach einiger Zeit zu empfehlen. Und ist an einem Samstag erledigt !!!

Nur meine persönliche Meinung, man sollte das eigentlich zur Pflicht machen (vielleicht so alle 10 Jahre),

das könnte auch so einigen Unfallopfern zu Gute kommen.

Es Grüßt der Rettungsdienst.

MIFIA4

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@Hoelle schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:17:48 Uhr:


Wenn ich mal meinen Senf dazugeben darf, etwa selbe Maße und selbes Alter..
Also,
Steck in dein allererstes 2 Rad nicht zu viel Geld rein, denn die Prioritätenliste wird sich mit der Erfahrung ändern. Und es tut nicht so weh wenn mal ne Macke reinkommt...
Natürlich reicht es für die 15km Landstraße, aber es darf auch gerne mehr sein...
Ne 125er Kannst nicht ganz so gut "optimieren" weil die ab Werk schon eher ans Limit abgestimmt sein.
Bei bisschen mehr ccm hast du mehr Spielraum.
Wenn Pappe vorhanden dann orientier dich auf 250 oder 300ccm.

Danke für deine Worte.

Sehe ich genauso und nichts wäre mir lieber.
Aber habe ich nur den alten Führerschein 1b, also ist bei 15PS schluss, leider.

Ich war auch am überlegen, ob ich nicht lieber den Aufstieg auf A2 mache, kostet so um die 400€.
Allerdings bin ich krank, bereits Frührentner und bekomme eine Minirente auf Hartz 4 Niveau.
Abgesehen von den Führerscheinkosten, ist ein 300ccm Roller einfach zu teuer, auch was Reperaturen betrifft.
Und ein normales Motorrad ist nicht möglich, weil ich ein großes Helmfach für den Einkauf brauche.
Kleines Auto ist finanziell ausgeschlossen.

Also bleibt nur der 125ccm Roller und weiter als maximal 15km werde ich nicht fahren und die umliegenden Landstraßen haben Tempolimit 70km/h oder 80km/h.
Der Roller soll mir einfach ein unabhängiges Leben ermöglichen.

Falls ich zu privat war und dies nicht in dieses Forum darf, bitte einfach löschen.
Ich wollte damit nur sagen, dass 125ccm leider das maximal Mögliche ist.

LG Jörn

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:27:18 Uhr:


@Joernoh
Tritt erst mal auf die Bremse. Ich hatte dir bereits gestern geschrieben:

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:27:18 Uhr:



Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 8. Dezember 2018 um 21:50:46 Uhr:


...Was mit absoluter Sicherheit zutrifft, ist

Inzwischen hast du viele weitere Fragen gestellt und viele verschiedene Antworten erhalten und gegeben.

Zunächst zuletzt:

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:27:18 Uhr:



Zitat:

@Joernoh schrieb am 9. Dezember 2018 um 16:11:55 Uhr:



So werde ich es machen, danke.

Nun kannst du ewig weiterfragen und weitere zig Antworten erhalten, so dass eine Beitrag den anderen jagt und du irgendwann nicht mehr weißt, wo dir der Kopf steht. Das ganze Theoretisieren bringt doch nichts.

Du hast einen im Schrauben kompetenten und erfahrenen Nachbarn. Deshalb rate ich dir, erst mal für beide Modelle eine Probefahrt zu vereinbaren und evtl. deinen Nachbarn mitzunehmen. Vielleicht auch noch mit der Werkstatt Rücksprache zu halten.

Danach werden sich viele Fragen erledigt haben und du weißt wovon du sprichst.
Danach könnten noch auftretende Fragen viel gezielter beantwortet werden.
Das würde dir viel mehr helfen als dieses Frage-/Antwort-Trommelfeuer. 😉

Okay, verstehe, sorry.

Dann lass ich das weitere fragen und verabschiede mich.

Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!

Jörn

Ein 125er ist ohnehin unschlagbar im Kosten-Nutzenverhältnis. Sicher ist ein 250er oder noch mehr das unterm Strich bessere Fahrzeug, aber notwendig ist es nicht. Und gerade im Fall des X-Max hat man durchaus ein vollwertiges Fahrzeug, dem es an nichts fehlt. Auch nicht an den Fahrleistungen, sofern man sich darauf einlässt.

Zitat:

@Joernoh schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:46:05 Uhr:


Okay, verstehe, sorry.
Dann lass ich das weitere fragen und verabschiede mich.

Alles gut, ich denke du hast verstanden, dass ich es nur gut gemeint habe. 🙂
Wenn du erstmal einen praktischen Fahreindruck hast, wirst du eher wissen, worauf es dir ankommt. Auch ob ein größer Hubraum besser für dich sein könnte.
Ich persönlich denke, dass ein 125-er für die Stadt und max. 15 km über Land durchaus genügt. Ist ja auch eine Frage der Kosten. Nur bis 125 ccm brauchst du keine Steuern bezahlen. Die Versicherungskosten sinken auch im Verlauf, so dass man sogar unter den Kosten eines 50-er liegen kann.
Viel Spaß bei der Fahrerprobung. 😉

Ähnliche Themen

Wie sieht es denn mit dem aus?

Ist er auch ne Alternative zum X Max?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

So, nun lass ich euch in Ruhe 🙂

Finger weg.

Zitat:

@Joernoh schrieb am 9. Dezember 2018 um 18:48:12 Uhr:


Wie sieht es denn mit dem aus?

Ist er auch ne Alternative zum X Max?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

So, nun lass ich euch in Ruhe 🙂

Riesig, unhandlich, bloß nicht für den Stadtverkehr in Erwägung ziehen!

Solider Motor bei planmäßiger Pflege, extrem bequem zu fahren, wertstabil. Mängel sind die sich andauern wegbrennende Graphit-Dichthülse Krümmerrohr<->Auspuffendtopf und die Lenkkopflager, die gerne Rastpunkte entwickeln (TÜV relevant), da sie von Werk aus zu mager gefettet verbaut werden.

Zitat:

@Joernoh schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:42:06 Uhr:



Zitat:

@Hoelle schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:17:48 Uhr:


Wenn ich mal meinen Senf dazugeben darf, etwa selbe Maße und selbes Alter..
Also,
Steck in dein allererstes 2 Rad nicht zu viel Geld rein, denn die Prioritätenliste wird sich mit der Erfahrung ändern. Und es tut nicht so weh wenn mal ne Macke reinkommt...
Natürlich reicht es für die 15km Landstraße, aber es darf auch gerne mehr sein...
Ne 125er Kannst nicht ganz so gut "optimieren" weil die ab Werk schon eher ans Limit abgestimmt sein.
Bei bisschen mehr ccm hast du mehr Spielraum.
Wenn Pappe vorhanden dann orientier dich auf 250 oder 300ccm.

Danke für deine Worte.

Sehe ich genauso und nichts wäre mir lieber.
Aber habe ich nur den alten Führerschein 1b, also ist bei 15PS schluss, leider.

@Joernoh

Ich sehe das Problem hier nicht. Wenn du den alten 1b hast, der bis 34 PS beschränkt war, dann bist du doch automatisch nach zwei Jahren auf denn 1er aufgestiegen. Demzufolge hast du ja jetzt A offen. Also nichts mit Schein machen, den haste ja schon.

Gruß MIFIA4

Zitat:

@MiFiA4 schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:14:29 Uhr:



Zitat:

@Joernoh schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:42:06 Uhr:


Danke für deine Worte.

Sehe ich genauso und nichts wäre mir lieber.
Aber habe ich nur den alten Führerschein 1b, also ist bei 15PS schluss, leider.

@Joernoh

Ich sehe das Problem hier nicht. Wenn du den alten 1b hast, der bis 34 PS beschränkt war, dann bist du doch automatisch nach zwei Jahren auf denn 1er aufgestiegen. Demzufolge hast du ja jetzt A offen. Also nichts mit Schein machen, den haste ja schon.

Gruß MIFIA4

Nee, leider nicht.

1b war damals 80ccm, da is nix mit automatisch aufsteigen.
Ich hätte damals mit 18 den Lappen bis 34Ps machen müssen, dann wäre ich jetzt fein raus.
1b ist jetzt A1.

Zitat:

@Joernoh schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:26:55 Uhr:



Zitat:

@MiFiA4 schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:14:29 Uhr:


@Joernoh

Ich sehe das Problem hier nicht. Wenn du den alten 1b hast, der bis 34 PS beschränkt war, dann bist du doch automatisch nach zwei Jahren auf denn 1er aufgestiegen. Demzufolge hast du ja jetzt A offen. Also nichts mit Schein machen, den haste ja schon.

Gruß MIFIA4

Nee, leider nicht.

1b war damals 80ccm, da is nix mit automatisch aufsteigen.
Ich hätte damals mit 18 den Lappen bis 34Ps machen müssen, dann wäre ich jetzt fein raus.
1b ist jetzt A1.

Dann ist das aber nicht die Klasse 1b, sondern die alte Klasse 4.

Ne, da hat er schon Recht...1b war Leichtkraftrad mit 80ccm bis 80km/h.
Du meintest 1a beschränkt, bei dem man nach zwei Jahren auf offene Leistung umgestiegen ist.

Diese Disskussion hat iregndwo keine Hand und keinen Fuss!

Erst stellst du 2000€ in den Raum. Kannst aber scheinbar doch 800€ drauflegen?!

Dann steht immernoch der NEUE PCX, der NEUE Nmax (meine Empfehlung), oder ein gebrauchter Xmax im Raum...

Ich wiederhole mich gern. Bei 20tkm kommen die ersten Verschleissteile hinzu. Wer wie ich (hatte einen PCX) ohne große Probleme 20tkm runterspult, gibt die Verschleissteile weiter (am Dich!). Und wie schon von anderen erwähnt, ALLES an einem gebrauchten Roller ist dann auch min. 6-8 Jahre alt, nach deinem Beispiel...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 9. Dezember 2018 um 20:14:23 Uhr:


Diese Disskussion hat iregndwo keine Hand und keinen Fuss!

Erst recht nicht auf theoretischer Basis. Ich habe dem TE bereits geraten, sich erst mal anhand von Probefahrten einen praktischen Eindruck zu verschaffen.
Genauso wie du, glaube ich nicht, dass man ein um 8-10 Jahre höheres Alter und
einen deutlich höheren Km-Stand einfach ignorieren kann.
So groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen Yamaha und Honda nicht.
Plastik, Gummi, Lager, Wellen, Züge etc. unterliegen immer dem Zahn der Zeit.

Ich glaube auch nicht, dass man heute realistisch einplanen kann, einen gebrauchten Roller 6 Jahre fahren zu wollen. Der TE fängt ja gerade erst mit dem Fahren an.
In 2,3,4 Jahren können die Anforderungen ganz anders gelagert sein, so dass ein Fahrzeugwechsel erforderlich werden könnte.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 9. Dezember 2018 um 20:14:23 Uhr:


Diese Disskussion hat iregndwo keine Hand und keinen Fuss!

Erst stellst du 2000€ in den Raum. Kannst aber scheinbar doch 800€ drauflegen?!

Dann steht immernoch der NEUE PCX, der NEUE Nmax (meine Empfehlung), oder ein gebrauchter Xmax im Raum...

Ich wiederhole mich gern. Bei 20tkm kommen die ersten Verschleissteile hinzu. Wer wie ich (hatte einen PCX) ohne große Probleme 20tkm runterspult, gibt die Verschleissteile weiter (am Dich!). Und wie schon von anderen erwähnt, ALLES an einem gebrauchten Roller ist dann auch min. 6-8 Jahre alt, nach deinem Beispiel...

Die Sache ist, dass ich mir von Familie und Freunden Kohle leihen kann.

Aber eigentlich will ich das nicht.
Nun gut, es ist ehh müßig, ich mache im April Probefahrten und jut is.

Deine Antwort
Ähnliche Themen