Yamaha Tricity 300 - unruhiges Lenkverhalten

Yamaha

So,
habe den Tricity jetzt seit Dienstag und bin schon 150km gefahren. Sehr toller Roller.
Hatte ja die Woche davor den Piaggio MP3 getestet und da beim geradeaus fahren in der Mittelstellung ein leichtes unruhiges Lenkverhalten gespürt. Das ist beim Yamaha überhaupt nicht vorhanden.
Die Lenkung ist butterweich und nicht zu merken. Ich bin begeistert.
Von der Leistung mit 28PS kann man auf der Landstrasse sehr gut mithalten und in der Beschleunigung mit fast allen Autos locker mithalten. Mehr Power braucht eigentlich kein Mensch. Vollkommen ausreichend um das Auto zu ersetzten. Mit 126 KmH eingetragener Höchstgeschwindigkeit auch mal für kurze Autobahn zu gebrauchen, aber wohl nicht wirklich geeignet, meiner Meinung nach. Wenn man nicht jeden Tag da im Stau steht, dann wäre es wieder Ideal um den Stau zu umfahren.
An die Standhilfe muss man sich erst mal gewöhnen. Die ist beim Piaggio schneller unf einfacher zu lernen, aber das hat man dann auch schnell drauf. Die Standhilfe ist etwas anders als bei Piaggio. Dort wird der komplette Vorderbau blockiert. Bei Yamaha ist noch ein Federweg vorhanden. Das ist vielleicht sicherer wenn man langsam ausrollt und noch den Randstein hochfährt, aber eben auch nicht so starr und gewöhnungsbedürftig, da der Roller dabei immernoch leicht wackelt.
Wer das oft braucht und kurze Beine hat (ich bin 1,80m und komme gut mit den Fußspitzen auf den Boden)
sollte vielleicht den Piaggio mit dem Yamaha vergleichen und beide Probefahren. Der Yamaha ist schon bulliger.
Macht aber einen sichereren Eindruckt, vor allem durch die größe und die Lenkung.
Bremsen sind Top und das Staufach ist groß. Da kann man schön den Helm und die Jacke reinpacken.

Was mir bei der Probefahr der Piaggio MP3 auffiel war, dass das Cockpit im Stand schöner aussieht. Da kam mir das Yamaha ein bisschen öde vor. Beim fahren musste ich jetzt im Nachhinein aber sagen, den Tacho vom Piaggio konnte ich schlecht ablesen. Gerade bei 50 kmh schwierig da recht klein. Das schaut vielleicht beim Yamaha nicht so schön aus (keine 24Std Uhr?? im Jahr 2020?? seltsam) aber der Tacho ist schön groß und jederzeit ablesbar. Praktischer aber nicht so schön wie beim Piaggio.

Das war jetzt mal der Erste Eindruck von meinen ersten 2 Tage mit dem Tricity der auch schnell durch seine große Erscheinung einen Spitznamen von mir bekam. Mein Roller ist jetzt mein Rollmops ;-)

Wenn Ihr spezielle Fragen habt versuche ich die gerne zu beantworten.

Allzeit gute Fahrt

PS: hätte den Roller beinahe umgelegt im Stand, da ich vergessen habe den Knopf zu drücken. Muss mich erst dran gewöhnen ;-) . Sehr schwer das Teil zu halten wenn es kippt.

Yamaha Tricity 300
Beste Antwort im Thema

Offtopic ist die Diskussion über Gummi-Mischungen bei Winterreifen, und wer den "geilsten" Artikel aus irgend einem Käseblatt hier reinkopieren kann.

790 weitere Antworten
790 Antworten

OK, drücken wir es so aus. Der Arm im Weg ist ja nicht Gerade. Mit höher sieht man wieder was. Das sollte der TS wissen und akzeptieren.

Vielleicht paßt ja so etwas - siehe Bilder im Anhang.
Die Sicht nach hinten ist damit frei, kein Arm im Weg.

Allerdings wird es damit beim Durchschlängeln zwischen Autokolonnen, vor zur roten Ampel, doch schon etwas schwieriger.

Spiegelverbreiterung 1
Spiegelverbreiterung

Habe ich an meinem Motorrad (auch Yamaha), funktionieren hervorragend und die Spiegel sind trotzdem nicht breiter als der Lenker.

Vom Guck her dürften die auch beim Tricity passen.

Zitat:

@MENA-C schrieb am 5. Februar 2022 um 08:37:18 Uhr:


Vielleicht paßt ja so etwas - siehe Bilder im Anhang.
Die Sicht nach hinten ist damit frei, kein Arm im Weg.

Allerdings wird es damit beim Durchschlängeln zwischen Autokolonnen, vor zur roten Ampel, doch schon etwas schwieriger.

Link? Preis??

Ähnliche Themen

Bezahlbar, so ca. €11 bis 25. M8 oder M10, und Links- oder Rechtsgewinde: Bei der Bestellung genau hinsehen.

Die Suche bei z. B. Amazon.de nach "Spiegelverbreiterung Motorrad" sollte eigentlich jeder schaffen. :-)

Lieber MENA-C , dIe Suche auf Amazon nach Spiegelverbreiterungen bekommt bestimmt jeder hin, so auch ich. Was nicht jeder hinbekommt ist alles korrekt zu erfassen was geschrieben und sogar bebildert wurde. :-)
Die normalen Spiegelverbreiterungen sind direkt abgekröpft nach der Schraubaufnahme. Dies funktioniert an diesem Lenker nicht weil zwischen Schraubauflagefläche und frühestmöglicher seitlicher Kröpfung die Plastikverkleidung „aufträgt“. Sprich die Spiegel werden versenkt im Plastik und greifen erst darunter ins Gewinde ein. Meine Frage war dahingehend gestellt wie das lösbar ist. Ich habe bisher keine Abkröpfung gefunden die erst über dem Plastik dann beginnen würde. Das ist die Herausforderung.

Die Idee von ie1234 alias Frank schaut erstmal gut aus um weiter hoch zu kommen. Zusätzlich müsste ich dann noch paar cm seitlich weiter raus um an meinen Schultern vorbei zu kommen. Evtl. wäre dies durch eine Kombination mit dieser Schraubverlängerung und dann einer Kröpfung möglich. Optik würde wohl drunter leiden.

Danke Kranenburger für die Links/Rechts Gewindeerläuterung, dies scheint einigen nicht klar gewesen zu sein.

Heinkel-Bernds Idee klingt richtig gut. Zumindest bliebe dabei die Gummiabdichtung ganz normal erhalten am Lenker, und die Verbreiterung wäre Passgenau machbar. Aber eben Schweissarbeiten, schleifen und lackieren nötig.

Ich könnte mir vorstellen das diese Spiegel „Heber“ funktionieren könnten die ich eben gefunden habe (Siehe Foto)

Ich werde nun kommende Woche mal zum Louis fahren und schauen was sie vor Ort empfehlen bevor ich Bestellungen aus dem Netz ewig hin und her schicken muss.

Bildschirmfoto-2022-02-06-um-10-01

So es gibt News. Beim Louis gab es nur teure Lösungen, 50€ wollt ich nicht ausgeben wenn ich weiß das es sowas schon ab 15€ gibt. Die 15€ Lösung sieht nicht so toll aus, aber der Zweck ist erfüllt.

Ich habe heute endlich mal den Hauptständer entfernt und kann mich nun ohne Kratzen am Boden in die starken Kurven hinein lehnen. Wahnsinn wie weit man sich da nun reinlegen kann. Fühlt sich an wie ein anderes Moped.
Ich fahre den schon sehr sportlich gelegentlich und er bleibt immer stabil und absolut Spurtreu.

Bildschirmfoto-2022-02-18-um-15-22
Bildschirmfoto-2022-02-18-um-15-22

Es gibt Durchaus hässlichere Lösungen.

Nabend Jungs, dieses Jahr soll es auch mal weiter weg gehen, möchte etwas ausgedehntere Touren fahren.
Kann jemand ein Satteltaschen System oder ein mir optisch verhasstes Topcase empfehlen?
Wie sind die GIVIs? Hat jemand von euch sowas drauf? Fahrtechnisch merkt man doch davon nichts oder ?
Kann jemand was zu dem Thema sagen in Bezug auf die Tricity 300?

Ich hatte schon überlegt in dem Bereich des Sozius was abzulegen weil ich alleine fahre wäre der Platz frei. An Haltepunkten, Ruhepausen und Sehenswürdigkeiten muss ich aber unter die Sitzbank und möchte nicht jedes mal da die Gepäcktasche abbauen müssen. Also fällt die Lösung wohl raus.

Topcase wäre verschliessbar und stört an der Sitzbank nicht. Aber welches nehmen? Sind da Erfahrungen vorhanden bei euch?

Und dann noch Thema Regenschutz. Ich bin etwas zu groß gewachsen und habe Schwierigkeiten mit normalen Regenkombis. Das es solche Regenponchos gibt hab ich schon gesehen, aber wie ist das, flattert sowas nicht wie wild im Wind?

Bildschirmfoto-2022-02-20-um-21-14
Bildschirmfoto-2022-02-20-um-21-50

Ja, das flattert. Aber fährst du dann schnell?

Louis hat ein breites Angebot. Auch kurz und Langgrößen.

Abschließbar ist nur das top Case. Günstig für den Sozius gibt's Gepäck Rollen.

Givi Blade 47 ist perfekt und gibt es mit extra Innentasche. Nur noch Tasche rein/raus fertisch. Habe die 37er und war mit dem Roller letzten Sommer zwei Wochen im Urlaub.
Auf dem Soziusplatz hatte ich sowas...sind nochmal 60 Liter.

Mein Händler hat angerufen er hat eine petrol blue von Yamaha bekommen ich soll sie mir ansehen, die sollte ein vorführer werden für probefahrt usw.
Wenn ich sie nehme dann wird die graue vorführer.
Hab jetzt noch eine Frage reinige gerne mein Auto in Waschbox,kann man das auch bedenkenlos auch mit der Tricity machen wegen hochdruckreiniger nicht das steckverbindungen nass werden und sie nicht mehr anspringt.

Pflegt ihr die verkleidung mit wachs?und mit was sollte man den sitz pflegen?
Habt ihr schon steinschlag auf verkleidung Lack
Überlege ob ich die Front foliere lasse gegen steinschlag

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 5. März 2022 um 10:47:21 Uhr:


Mein Händler hat angerufen er hat eine petrol blue von Yamaha bekommen ich soll sie mir ansehen, die sollte ein vorführer werden für probefahrt usw.
Wenn ich sie nehme dann wird die graue vorführer.
Hab jetzt noch eine Frage reinige gerne mein Auto in Waschbox,kann man das auch bedenkenlos auch mit der Tricity machen wegen hochdruckreiniger nicht das steckverbindungen nass werden und sie nicht mehr anspringt.

Pflegt ihr die verkleidung mit wachs und mit was sollte man den sitz pflegen?

Moin, du ich würd mir die schnappen, weil Petrol Blue find ich richtig toll. Du wirst es sonst bereuen.
Ich habe meine auch an der Waschbox sauber gemacht, aber genau die Gedanken treiben mich auch ständig um wegen dem Hochdruck-Problem. Achte einfach drauf das du guten Abstand 1-2m mit dem Hochdruckgerät einhältst, vor allem bei den gefährlichen Stellen vorsichtig sein. Lager, Motor, Räder. Ich selbst habe gute Erfahrungen mit Green Star von Koch Chemie gemacht den ich mir in einen Pump Zerstäuber abfülle im Wasser-Mix. Alles damit einsprühe, 2-5min warte und danach mit gehörigem Abstand an der Waschbox absprühe. Danach dann mit Microfasertuch alles soweit trockenreibe damit keine Wasserflecken auf der Kunststoffoberfläche verbleiben. Sieht Top aus. Wachs habe ich nun ganz frisch besorgt und noch nicht probiert. Was mir aber negativ aufgefallen ist, meine Abdeckhaube die täglich auf- und abgezogen wird hat nun doch Microkratzer auf dem Lack hinterlassen. Ätzend, aber ich habe keine Garage und muss täglich die Abdeckplane rüberziehen. Das hinterlässt auf Dauer Spuren!

Die petrol werde ich auf jedenfall nehmen hatte ja eine bei ihm bestellt die soll im Mai kommen
Wie geschrieben hat jetzt petrol bekommen von yamaha als vorführer er hatte nicht gewusst in welcher Farbe die zu ihm kommt, war am Montag bei ihm um stand der Dinge zu erfahren da war noch von Mai die Rede hab Glück das er die Petrol bekommen hat kucke ganze Zeit neidisch nach draußen seit Tagen purer Sonneinschein macht lust zum Fahren.
Welche Abdeckhaube nutzt du
Wollte mir die zulegen laut beschreibung ist innen vliesstoff der soll kratzer vermeiden
Nutzt jemand sitzbank abdeckung und kann eine empfehlen und was für maße muss sie haben?

Screenshot_20220305-113100_Chrome.jpg

Ich nutze eine recht teure weil ich was gescheites wollte. Die hat sogar innen eine sanfte Vliesoberfläche.
Zufrieden bin ich nicht wirklich. Ich habe dennoch Feuchtigkeit unter der Plane, also wirklich Regendicht ist die nicht wenns mal richtig schüttet. Dazu eben die Microkratzer auf den Kunststoffoberflächen.
Der Service ist außerordentlich gut da wo ich die bezogen habe, letztlich bringt mir das aber nicht wirklich viel. Ich hatte einen Austausch angestrebt wegen Wasserdurchlässigkeit und man schickte mir auch einen Ersatz. Wenn jemand da in diesen Gebieten eine Plane empfehlen kann die im Dauereinsatz geeignet ist, immer her mit den Infos.

Du musst eben wegen der Größe schauen bei den Planen, weil die sind ja normalerweise für Zweiräder gemacht und nicht für unsere „Panzer“! Ich finde die L ist etwas knapp beim überziehen, und bin mit XL besser bedient, vor allem wenn du noch ein Topcase hast oder einen Kauf dessen in Erwägung ziehst.
Wie die Größen bei anderen Herstellern ausfallen weiß ich nicht.

Man kann aber grundsätzlich davon ausgehen das wenn es etwas teurer wird dann auch besser wird.
Weil zu dünnes Material reißt dort ja irgendwann ein und da braucht es schon was gescheites sonst heißt es wie so oft: „wer billig kauft kauft zweimal“ !

Nochmal zurückzukommen auf das Waschbox Thema.
Ich würde folgendes beim Hochdruckreinigen explizit meiden.
Vorsicht ist gegeben von vorne zwischen dem Parallelogramm , Lenkkopflager etc würde ich nicht mit geringem Abstand per Hochdruck rangehen. Die Gefahr da Wasser in Lager zu drücken ist mir da viel zu hoch. Ebenso wäre ich am Lenker mit den Schaltern und Display vorsichtig. Auch am Hinterrad und da wo man seitlich von hinten zum Motor hinkommt. Ich meine damit nicht das man da nicht waschen soll, aber an diesen Stellen eher mit ordentlich Abstand damit der Wasserdruck nicht mehr so stark ist. Am liebsten würde ich die Kiste mit nem Wasserschlauch oder Gießkanne aus dem Garten abduschen aber sowas ist ja seit vielen Jahren nicht mehr erlaubt. Ideal wäre eine Waschbox wo man Niederdruck Wasser zu Verfügung hat.

Bildschirmfoto-2022-03-05-um-11-32
Deine Antwort
Ähnliche Themen