Yamaha Teos Auspuff ?
Hallo Gemeinde,
nach dem Erwerb eines Yamaha Teo`s 125 musste ich den Motor ausbauen und dem Zylinderkopf neue Stehbolzen für den Auspuff einbauen lassen. Gleichzeitig wurden die Ventile neu eingeschliffen mit Dichtungen.
Alle relevanten Teile wie Kolbenringe, Vario -Gewichte, Riemen, und Kupplung / Schleuderbacken, Lufi, Kerze und alle Öle gewechselt.
Die erste Probefahrt vor den Arbeiten brachte moderate Leistung von max 80 km/h zustande.
Nach dem Zusammenbau habe ich den Motor ca. 500 km ohne Vollgas bewegt um den neuen Ringen Zeit zu geben sich anzupassen.
Aber leider wird der Roller nun auch nicht schneller, ab 80 km/h hört er sich wie abgewürgt/zugestopft an.
Nach einiger Suche im Netz bin ich auf 2 Varianten des Roller`s gestoßen
LOUIS gibt in seinen Datenblatt für den XN 125 TEOS SE041
Hubraum:124, Zylinder:1, PS/KW:12/8,7 an,
POLO gibt in seinem Datenblatt für den N 125 TEO´S 2000-2003 (5 MF, SE04)
Motor: Einzylinder Viertakt, Abgasreinigung: U-Kat, Bohrung x Hub: 53,7 x 54,8 mm, Kühlung: 124 ccm, Leistung: 5 kW (6,8 PS) an.
Nun vermute ich stark, das an meinem 12 PS Roller (lt. Papiere) ein 6,8 PS Auspuff verbaut wurde vom Vorgänger.
Leider ist in den gängigen "buchten" kein Angebot über Auspuff oder Ersatz für dieses Modell zu finden.
Gibt es hier einige die mir zu diesem Thema Hilfe anbieten können in Form von Erfahrungen oder Nummern der unterschiedlichen Schalldämpfer ?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@garssen schrieb am 21. Mai 2020 um 15:08:49 Uhr:
Entschuldige bitte, beim Viertakter der Auspuff dicht???
Hi garssen,
die Theorie von @paule1947 mit dem “verstopften“ Auspuff ist schon berechtigt, weil in diesem Pott ein sog. U-Kat steckt.
Und genau diese Katpatrone kann verklumpen, wenn der Motor z.B. längere Zeit mit falscher Gemischeinstellung gefahren wurde.
Gruß Wolfi
71 Antworten
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 20. Mai 2020 um 17:51:05 Uhr:
Was ist ein ebend?
Was nicht gerade fallend oder steigend ist.😁
Zitat:
@Papstpower schrieb am 20. Mai 2020 um 17:50:12 Uhr:
Ja ebend, wir reden vom 125er und sehen ein Video mit einem 80km/h Tacho...
Hi du Ppower, wenn du den Text gelesen hättest.
Das war ein Beispiel meines letzten Projekt`s ein Kymco den ich Motormäßig total aufgearbeitet hatte!
Ich meinte nur, der Kymco war "agiler" als mein 125er Teo`s
-----------------------------------------------------------------------------------
Gerade in der Garage den Roller auf dem Hauptständer laufen lassen.
Mit Müh`& Not 7300 U/min geschafft. (Mit Auspuff)
Morgen neuer Test (ohne Auspuff)
bb
Ich schmeiß mal was anderes rein, "stimmen die Steuerzeiten?"
Der Kopf war ja runter.
Zitat:
@garssen schrieb am 20. Mai 2020 um 19:32:11 Uhr:
Ich schmeiß mal was anderes rein, "stimmen die Steuerzeiten?"
Der Kopf war ja runter.
LM & Nockenwellen Rad auf Pos. dann Kette rübergelegt.
Motor lief nach zusammenbau sofort sauber an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@paule1947 schrieb am 20. Mai 2020 um 19:48:05 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 20. Mai 2020 um 19:32:11 Uhr:
Ich schmeiß mal was anderes rein, "stimmen die Steuerzeiten?"
Der Kopf war ja runter.LM & Nockenwellen Rad auf Pos. dann Kette rübergelegt.
Motor lief nach zusammenbau sofort sauber an.
Auch Kettenspanner montiert und anschließend noch Kontrolldrehungen gemacht?
Zitat:
@kranenburger schrieb am 20. Mai 2020 um 21:10:54 Uhr:
Zitat:
@paule1947 schrieb am 20. Mai 2020 um 19:48:05 Uhr:
LM & Nockenwellen Rad auf Pos. dann Kette rübergelegt.
Motor lief nach zusammenbau sofort sauber an.
Auch Kettenspanner montiert und anschließend noch Kontrolldrehungen gemacht?
Na klar,
sonst würde das ganze ja nicht "funzen"
Danke für die Anregung.
Zitat:
@paule1947 schrieb am 20. Mai 2020 um 22:52:17 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 20. Mai 2020 um 21:10:54 Uhr:
Auch Kettenspanner montiert und anschließend noch Kontrolldrehungen gemacht?
Na klar,
sonst würde das ganze ja nicht "funzen"
Danke für die Anregung.
Wärst nicht der erste der eine Kette auflegt und meint es passt,dann wird der Kettenspanner eingesetzt ,oft auch ohne in zurückzustellen und anschließend ohne Kontrolldrehungen ,zum Schluss ist dann schnell ein Zahn daneben,er springt dann an läuft aber bescheiden. Oft sogar bei denen die dann jammern das kein Gas angenommen wird trotz neuem Kolben und Zylinder,einfach nur ein Montagefehler.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 20. Mai 2020 um 23:26:20 Uhr:
Zitat:
@paule1947 schrieb am 20. Mai 2020 um 22:52:17 Uhr:
Na klar,
sonst würde das ganze ja nicht "funzen"
Danke für die Anregung.Wärst nicht der erste der eine Kette auflegt und meint es passt,dann wird der Kettenspanner eingesetzt ,oft auch ohne in zurückzustellen und anschließend ohne Kontrolldrehungen ,zum Schluss ist dann schnell ein Zahn daneben,er springt dann an läuft aber bescheiden. Oft sogar bei denen die dann jammern das kein Gas angenommen wird trotz neuem Kolben und Zylinder,einfach nur ein Montagefehler.
Kettenspanner hab ich natürlich vorher zerlegt , gereinigt & zurückgenommen.
Aber ich werde die Einstellung nochmal überprüfen um alles auszuschliessen.
NUR, das Problem mit der schwachen Leistung war schon vor der Demontage da,(wegen defektem Auspuffstehbolzen ).
Ach nee, wegen eines defekten Auspuff Stehbolzen war die Leistung schlecht???
Deine Auspufftheorie kannst du vergessen.
Zitat:
@garssen schrieb am 21. Mai 2020 um 08:47:24 Uhr:
Ach nee, wegen eines defekten Auspuff Stehbolzen war die Leistung schlecht???
Deine Auspufftheorie kannst du vergessen.
Ach mann,
wegen dem def. Stehbolzen musste der Kopf runter.
Aber eine Testfahrt vor der Demontage brachte auch schon die mangelhafte Leistung zu Tage.
LG
Ist der Auspuff dicht? Bei meinem MBK hatte ich das damals auch.
Ein neuer Auspuff wäre vielleicht ganz gut.
Wenn alles andere in Ordnung ist...
Entschuldige bitte, beim Viertakter der Auspuff dicht???
Zitat:
@garssen schrieb am 21. Mai 2020 um 15:08:49 Uhr:
Entschuldige bitte, beim Viertakter der Auspuff dicht???
Hi garssen,
die Theorie von @paule1947 mit dem “verstopften“ Auspuff ist schon berechtigt, weil in diesem Pott ein sog. U-Kat steckt.
Und genau diese Katpatrone kann verklumpen, wenn der Motor z.B. längere Zeit mit falscher Gemischeinstellung gefahren wurde.
Gruß Wolfi
Zitat:
Und genau diese Katpatrone kann verklumpen, wenn der Motor z.B. längere Zeit mit falscher Gemischeinstellung gefahren wurde.
Auch können sich vom Keramikkörper Teile lösen, die dann das
Ausgangsrohr verengen / verstopfen 😠
(Eigene Erfahrung mit altem U-Kat beim PKW)
Oder sie gehen kaputt wenn oft versucht wird zu starten ohne Erfolg und unverbrauchtes Benzin durch läuft