Yamaha Salient oder CA 50
Hallo, ich habe so einige Zweiräder, aber am meisten ans Herz gewachsen ist mir der Yamaha Salient oder CA 50. Die Roller wurden vor allem in der ersten Hälfte der 80er Jahre vertrieben, in Deutschland wohl aber nicht zu häufig. Das bedeutet heute arge Ersatzteilprobleme. Ich würde mich gerne mit anderen Salient Fahrern über "Schrauber"probleme, Ersatzteilbeschaffung etc. austauschen. Gibt es hier welche und falls ja Interesse?
50 Antworten
Hi,
bin gestern auch stolzer Besitzer eines Salient Roller geworden.
Klasse Teil.... Ich liebe alles aus den 80zigern.
Leider hat das Teil keine Papiere mehr. Hab ich für das Kennzeichen auch nicht gebraucht. Hast du evtl. eine Kopie von deinem für mich??? Das würde mir reichen.
Gruß
Der Bullinaut.
manogana@gmx.de
falls du Fragen hast oder dich austauschen willst kein problem.
hab heute den Vergaser zerlegt und gereinigt und den benzinhahn.
Das teil wollte einfach nicht anspringen.... Membran vom benzinhahn total versifft....
Gruß
Bullinaut
Hallo Bullinaut,
ich schicke Dir die Tage mal ne Ablichtung per mail, muss erst meinen scanner ankriegen. Die kannst Du dann als Vorlage für die Beantragung einer neuen vorlegen.
Der Benzinhahn ist einer der Probleme beim Salient.
Mich würde mal interessieren, ob du bei Deinem einen Zug zur Ölpumpe hast. Original sind die vorgesehen (auch laut Reparaturhandbuch). Ich hab jetzt insgesamt drei Stück. Bei keinem ist der Zug verbaut. Er beginnt unter dem Fussbrett an dem Kasten, wo auch der Gaszug durchläuft und wird mit dem gekoppelt . Wie gesagt, bei mir sind zwar die Anschlüsse unten da, aber nirgends wird der Zug verwendet.
Hallo,
das wäre super.... ich habe gerade Probleme mit den Anschlüssen... bin seit 2 Tagen am rumfummeln.... finde aber nirgends im Netz ein Foto oder ähnliches wie die schwarzen Gummischläuche angeschlossen sind.
Am Benzinhahn vom Tank steht A B und 1. DAnn gibt es noch den Verteiler am Zylinder mit drei anschlüssen und der Vergaser....
Hast du evtl. ein Foto davon oder kannst du mir sagen wie die korrekt belegt sind?????
Zu deiner Frage:
Also ich kann da nichts erkennen.... da geht nur der Gaszug nach hinten......
Falls du Fotos brauchst, gib einfach Bescheid.
Gruß
Ähnliche Themen
Habe zwischenzeitlich eine originale Werkstattanleitung gefunden mit Explosionszeichnungen.....
zwar auf Englisch aber sehr brauchbar....
Falls du auch eine brauchst gib einfach kurz Bescheid.... sogar die Schlauchanschlüsse sind wunderbar beschrieben....
Gruß
Bullinaut
Trotzdem will der Roller einfach nicht anspringen..... läuft nur kurz mit Bremsenreiniger...danach ist Schluss....
Hallo, ich krieg den scanner derzeit nicht zum laufen, versprech Dir aber, dass ich das nachhole. Dürfte ja jetzt auch nicht so eilig sein. Ich habe die deutschen Werkstattbücher, gibt es in der Bucht (insgesamt 2). Zu dem Anschluss an der Ölpumpe: Das bestätigt meine Vermutung, dass Yamaha die in Deutschland nicht verbaut hat.
Zu Deinem Problem: Ich geh mal davon aus, dass Du genug Erfahrung hast, um die üblichen Dinge in so einem Fall zu machen und dies auch schon getan hast (Kerze, Luftfilter, Leerlauf und Gemischschraube). Hast Du schon mal den Vergaser gereinigt? Das ganze klingt mir allerdings nach einem Kraftstoffproblem. Eine Schwachstelle von dem Salient ist der Benzinhahn bzw. die damit eingebaute Startautomatik (deswegen auch die komischen Schläuche). Nimm mal den Einsatz raus oder noch besser, schließ an der Hauptspritzufuhr einfach ne Flasche mit Benzin an. Wenn er dann läuft ist der Benzinhahn defekt oder verstopft.
Mir ist noch was eingefallen:
Ich hatte bei einem Salient mal ein ähnliches Problem. Er lief 10 Min. und ging dann beim Gas geben aus.Da war es der Vergaser. Nach einem Ultraschallbad war das Problem behoben (Für so kleine Vergaser reicht eins Ultraschallbad aus dem Kaufhaus.)
Zur Überprüfung des Benzinhahns ist auch die Anleitung gut:
http://www.zweitaktfreunde.org/.../autombenzinhahn.pdf
Wenn das alles nicht hilft, wie sieht der Auspuff aus. Ist er verkokelt?
Danke....
Das Teil hat erst 270 km und stand lange rum.
Habe alles auseinander gebaut und gereinigt... Vergaser, Kraftstoffhahn, Tank....usw....
Habe auch deinen Rat befolgt, und mit einem Trichter direkt Kraftstoff in den Vergaser geleitet.
Er zieht das Benzin nicht rein. Entweder ist die Schwimmernadel defekt oder der Unterdruck stimmt nicht.
Gruß
Bullinaut
Ich würde dann eher auf Schwimmer tippen. Meines Erachtens dürfte der Unterdruck zumindest bei dem Trichterversuch keine Auswirkungen haben, weil allein durch die Schwerkraft das Benzin in die Kammern des Vergasers kommen müsste. Ich würde noch mal ne Reinigung am besten mit Ultraschall versuchen. Ersatz für den Vergaser dürfte nicht so einfach sein, weil das ein ganz ausgefallener Typ ist. Ich hab jedenfalls bisher noch keinen gefunden (als Einzelteil).
Der sieht ja noch richtig super aus. Schade, dass das so weit weg ist. Sonst könnten wir ins Geschäft kommen.
Hallo,
ja ist Klasse das Teil ich behalte den jetzt auch!!! kann jetzt sogar rumfahren.... nur im Standgas geht der Motor aus und muss mit Bremsenreiniger gestartet werden..hmmm????
Eigentlich bastle ich nur an Motorrädern.....aber der Salient ist echt speziel......
geht dein Scanner wieder????
Will ihn nächstes Frühjahr zulassen....
Gruß
Hallo,
ich habe auch so ein teil hier herumstehen, habe ihn geschenkt bekommen. Leider sind einige Sachen daran zu richten: Radlager vorne, Bremsen, Elektrik...
Bin für jede Anregung dankbar.
Viele Grüße
CA50_Freak
Prima,
wenn Du Fragen hast, mach nur. Ich kenne mich ein bisschen aus mit den Dingern. Einen hab ich schon restauriert. Der nächste ist im Mai fällig. Vielleicht willst Du ihn ja auch verkaufen (Gier!!!)
MfG
Dirk
Nein, verkaufen möchte ich den Roller bisher nicht. Mal etwas zum Zustand des Rollers:
Bremsen funktionieren nicht - habe Ersatzteile bestellt.
Elektrik spinnt komplett - da wären Schaltunterlagen ganz gut 🙂
Auspuff verlöchert - neuen bestellt.
Radlager vorne defekt, Rad sehr schwammig - Ersatzteile bestellt...
Wie wechselt man die Radlager, braucht man da bestimmtes Werkzeug?
Viele Grüße
Tom