Yamaha N-Max. VS Honda PCX
Guten Abend zusammen,
Kurz und knapp,
Wenn Ihr die Wahl hättet, für welchen würdet Ihr euch entscheiden?
Lg
Beste Antwort im Thema
Klugscheißer Modus an,
@Dae, deine provokante Art und Weise hier aufzutreten kannst du jetzt mal einstellen.
Klugscheißer Modus aus.
232 Antworten
Lies mal meinen Vorredner, wir beide ( Du & Ich ) sind da grundverschieden und in keiner Weise sind Ähnlichkeiten festzustellen.
Konträr zu deinem Geschreibsel hier, habe ich dem TE auf seine Frage hin mit subjektiven Fakten geantwortet.
😁
Genau dieser doch sehr naheliegenden Frage des Thementitels ging Scooter & Sport in der Juli/August Ausgabe des Jahres 2017 nach. Um es gleich vorweg zu nehmen, es gibt keinen Gewinner.
Der N-Max ist dem PCX nicht nur wie aus dem Gesicht geschnitten, er kann durchaus als gelungener Klon dessen verstanden werden. Nicht nur das Design, auch die Abmessungen und technischen Eigenschaften unterscheiden sich lediglich in Nuancen. Selbst die Motoren gleichen sich fast auf’s Zehntel. Allerdings kann der Yamaha das modernere Triebwerk aufweisen, welches dem Honda eine VVA genannte variable Ventilsteuerung voraus hat.
Diese ist auch dafür verantwortlich, dass der N-Max die mit 99,1 Km/h gegenüber dem PCX mit 95 Km/h leicht höhere Endgeschwindigkeit erreicht. Die Beschleunigungswerte von 0 auf 50 Km/h liegen mit respektablen 4,1sec, von 0 auf 80 Km/h in 12,3sec praktisch gleichauf. Gleichstand auch beim Verbrauch. Der N-Max genehmigte sich im Test exakt 3l/100Km, der Honda lag ein Zehntel darunter.
In der Fahrwerksabstimmung gibt es die größten Unterschiede. Dem durch billige Federelemente unterdämpften Honda-Fahrwerk setzten die Yamaha Ingenieure eine ganz auf Härte ausgelegte Abstimmung entgegen. Dies hat zur Folge, dass der Yamaha auf schlechtem Geläuf ständig am austeilen ist. Hier wird unbedingt zur Probefahrt geraten.
Ansonsten ist beiden ein nur geringer Wetterschutz, der unpraktische und platzraubende Mitteltunnel, sowie die etwas kärgliche Ausstattung mit jeweils offenen Handschuhfächern gemein. Die Verarbeitungsqualität liegt ebenfalls auf ähnlichem Niveau und darf hier wie dort als ordentlich bezeichnet werden.
Genauere Informationen können online dem gegen Bezahlung zur Verfügung stehendem Test entnommen werden. Weiterhin ist auf Youtube bei 1000PS für beide Fahrzeuge ein recht ausführlicher Test vorhanden.
Ist doch klar, wenn Einer vom Andern kopiert, dass dann etwas Vergleichbares herauskommt.
Zitat:
@koelsch schrieb am 16. Januar 2020 um 13:27:58 Uhr:
Für mich sind das MotorräderCHEN
Passt 🙂
Man könnte die immer gleiche Frage Honda vs. Yamaha gern auf die Bereiche
- 125er 16-Zoll-Großradroller und
- 125er Classic-Roller mit Vespa-Look und
- 125er Elektroroller ausdehnen.
Da sparen wir uns mehr der unerträglichen Zankereien, weil fas Fass nicht jedesmal neu aufgemacht werden muss.
Zitat:
@Dae schrieb am 16. Januar 2020 um 14:26:16 Uhr:
subjektiven Fakten
Objektives wäre hier eher angebracht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Multitina schrieb am 16. Januar 2020 um 17:40:13 Uhr:
Zitat:
@Dae schrieb am 16. Januar 2020 um 14:26:16 Uhr:
subjektiven FaktenObjektives wäre hier eher angebracht.
Habe selten so etwas bizarres wie die Behauptung von "subjektiven Fakten" gelesen - es erinnert an "alternative Fakten" - das war 2017 Unwort des Jahres.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 16. Januar 2020 um 14:53:10 Uhr:
Genau dieser doch sehr naheliegenden Frage des Thementitels ging Scooter & Sport in der Juli/August Ausgabe des Jahres 2017 nach. Um es gleich vorweg zu nehmen, es gibt keinen Gewinner.Der N-Max ist dem PCX nicht nur wie aus dem Gesicht geschnitten, er kann durchaus als gelungener Klon dessen verstanden werden. Nicht nur das Design, auch die Abmessungen und technischen Eigenschaften unterscheiden sich lediglich in Nuancen. Selbst die Motoren gleichen sich fast auf’s Zehntel. Allerdings kann der Yamaha das modernere Triebwerk aufweisen, welches dem Honda eine VVA genannte variable Ventilsteuerung voraus hat.
Diese ist auch dafür verantwortlich, dass der N-Max die mit 99,1 Km/h gegenüber dem PCX mit 95 Km/h leicht höhere Endgeschwindigkeit erreicht. Die Beschleunigungswerte von 0 auf 50 Km/h liegen mit respektablen 4,1sec, von 0 auf 80 Km/h in 12,3sec praktisch gleichauf. Gleichstand auch beim Verbrauch. Der N-Max genehmigte sich im Test exakt 3l/100Km, der Honda lag ein Zehntel darunter.
In der Fahrwerksabstimmung gibt es die größten Unterschiede. Dem durch billige Federelemente unterdämpften Honda-Fahrwerk setzten die Yamaha Ingenieure eine ganz auf Härte ausgelegte Abstimmung entgegen. Dies hat zur Folge, dass der Yamaha auf schlechtem Geläuf ständig am austeilen ist. Hier wird unbedingt zur Probefahrt geraten.
Ansonsten ist beiden ein nur geringer Wetterschutz, der unpraktische und platzraubende Mitteltunnel, sowie die etwas kärgliche Ausstattung mit jeweils offenen Handschuhfächern gemein. Die Verarbeitungsqualität liegt ebenfalls auf ähnlichem Niveau und darf hier wie dort als ordentlich bezeichnet werden.
Genauere Informationen können online dem gegen Bezahlung zur Verfügung stehendem Test entnommen werden. Weiterhin ist auf Youtube bei 1000PS für beide Fahrzeuge ein recht ausführlicher Test vorhanden.
Wo ist der Text her? Ich denke schon, dass Yamaha nicht das eSP Triebwerk von Honda so nachgebaut hat, dass man da von "Nuancen" sprechen kann. Zudem ist im PCX ein 2 Ventiltriebwerk verbaut, der Nmax hat 4 Ventile... Nockenverstellung etc. Von den restlichen Kleinigkeiten sprechen wir erstmal nicht...
Wie ein Verbrauch von Knapp 3 Liter damit an den Tag gebracht werden konnte entzieht sich mir auch vollkommen. Über 2,6L war nie möglich. In der Stadt ist der Verbrauch sogar unter dem ausserorts zu bekommen.
Aber sehr spassig, wie man die Vmax mit 99,1 km/h abgeben kann...
Aufgrund von ABS wäre der NMAX vorn.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 16. Januar 2020 um 19:23:22 Uhr:
...
Aufgrund von ABS wäre der NMAX vorn.
Das ist doch mal ein Statement eines Honda-Enthusiasten. 😛
Gruß Wolfi
Da inzwischen beide Schmalhans-Roller ABS haben, wird der Test wohl bissi älter gewesen sein. Daher sprach der Papst wohl von "wäre".
Hinzu kommt, der der Yamaha Händler hier mit sich hat Reden lassen was die Bepreisung der Garantie angeht, so dass ich hier wirklich ein gutes Gefühl hatte.
Persönlich fand ich den NMax von der Laufkultur im Leerlauf und Teillastbetrieb zu unauffällig, genau das was ich will.
Ich bedauer die "Gentleman Driver" der oben Körpergewichtsklasse die einen A Führerschein besitzen und einen 300er fahren müssen, um die Geschwindigkeit eines 125er zu erhalten.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 16. Januar 2020 um 19:23:22 Uhr:
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 16. Januar 2020 um 14:53:10 Uhr:
Genau dieser doch sehr naheliegenden Frage des Thementitels ging Scooter & Sport in der Juli/August Ausgabe des Jahres 2017 nach.Wo ist der Text her? Ich denke schon, dass Yamaha nicht das eSP Triebwerk von Honda so nachgebaut hat, dass man da von "Nuancen" sprechen kann. Zudem ist im PCX ein 2 Ventiltriebwerk verbaut, der Nmax hat 4 Ventile... Nockenverstellung etc. Von den restlichen Kleinigkeiten sprechen wir erstmal nicht...
Wie ein Verbrauch von Knapp 3 Liter damit an den Tag gebracht werden konnte entzieht sich mir auch vollkommen. Über 2,6L war nie möglich. In der Stadt ist der Verbrauch sogar unter dem ausserorts zu bekommen.
Aber sehr spassig, wie man die Vmax mit 99,1 km/h abgeben kann...
Aufgrund von ABS wäre der NMAX vorn.
Was soll denn dein widerliches Gestänker schon wieder? Wo der Text her ist, bzw. was die Vorlage war, steht doch ganz oben. Lese es doch einfach oder bist zu blöd dazu? Es stammt aus der Scooter & Sport und wurde von mir absolut sinngemäß wiedergegeben. Er entspricht weder meiner Meinung, noch habe ich zu diesen beiden Fahrzeugen eine sonstige Beziehung. Es sollte lediglich dem TE bei der Entscheidungsfindung helfen und mit Sicherheit nicht dein persönliches Empfinden befiedigen, welches mir so egal ist wie ein feuchter Furz.
Wenn du eine andere Einschätzung hast, dann schreibe die doch gefälligst hin. Aber bitte ohne dabei das Geschriebene eines anderen runterzumachen. Oder kannst du das in deinem offensichtlich grenzenlosen Hass anderen Beiträgen gegenüber und Selbstüberschätzung deines eigenen Wissens nicht?
Selbst fahren und danach entscheiden, war wohl der beste Vorschlag.... oder Du fährst auch mal einen SYM, Daelim oder Kymco zur Probe. Es gibt zum Glück noch mehr Scooterbauer auf dem Planeten.
Zitat:
@Dae schrieb am 16. Januar 2020 um 20:47:16 Uhr:
Ich bedauer die "Gentleman Driver" der oben Körpergewichtsklasse die einen A Führerschein besitzen und einen 300er fahren müssen, um die Geschwindigkeit eines 125er zu erhalten.
Lange her, als ich noch deutlich frischer war, fuhr ich die 125er 7-Gang Mito der frühen Serie offen... Hubraum allein taugt eben nicht zur Charakterisierung.
ich habe durchaus provokativ die "subjetkive" Fakten ausgewählt, dass ihr darauf anspringt, hätte ich jetzt nicht gedacht, aber nu denn.
Hubraum zur Charakterisierung, netter Versuch, wenn man jedoch die Kommentare hier durchliest, ist es doch genau das was manche hier von sich geben.
Es wurde nur das aufgegriffen was hier von euch geschrieben wurde, dann wundert ihr euch ?
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 16. Januar 2020 um 20:49:59 Uhr:
Ich habe diesen Text gesucht und nicht gefunden, daher meine Frage nach einer Quelle. Die namentliche Nennung habe ich mitbekommen.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 16. Januar 2020 um 20:35:00 Uhr:
Da inzwischen beide Schmalhans-Roller ABS haben, wird der Test wohl bissi älter gewesen sein. Daher sprach der Papst wohl von "wäre".
Beim pcx steht auf der Honda Seite ABS nur vorn... Hinten hat er ja Trommel.
Persönlich würde mir das ausreichen... Die Trommel ist sehr gut dosierbar. Auf Eis liegt man eh...