Y17DT ruckelt im Kaltzustand

Opel Astra G

Hallo wieder mal! :-)

Die Temperaturen fallen, damit hab ich auch wieder das schöne Ruckeln bei kaltem Motor bei meinem Astra G. Bj 2004, Y17DT. Vor einem Jahr wars nur bei Temperaturen um die 0 Grad C, jetzt schon bei ca. 13 Grad. Nach drei bis vier Minuten Fahrt geht der Motor wieder ganz normal.

Ich hab schon mal einen Thread zu diesem Thema eröffnet, mittlerweile hab ich aber zumindest mal Fehlercodes:

Zur Klimaanlage:
Klimaautomatik 3.0
55 Steuergerät: Komponente defekt
23 Klemme 15 Signal: Unterbrechung/kein Signal
Kühlerlüfter-SG 3.0
163 Kühlmittel-Temperatursensor: Kein Signal
17 Motordrehzahlsignal: Fehler nicht vorhanden

An der Klimaanlage kanns ja mMn nicht liegen, die hab ich bei den kalten Temperaturen ohnehin ausgeschaltet.

Kanns noch am Kühlmittel-Temperatursensor oder am Motordrehzahlsignal liegen? Ich hoffe nur nicht, dass die Einspritzpumpe defekt ist -.-

Thx & Lg

Beste Antwort im Thema

Hast Du auch vernünftige Fehlercodes? Ich würde erstmal den Tempsensor erneuern, kostet ja nur ca. nen 10er, Einspritzpumpe schließ ich aus, ansonsten die Massepunkte kontrollieren! Wenn das nichts bringt, kann auch dein MSG einen weg haben😠

115 weitere Antworten
115 Antworten

bzgl. Diagnosegerät: ich hab das hier gefunden:

https://shop.autoaid.de/.../

Der wär genau für den Astra G... klingt mal gar nicht so schlecht. Sicher interessant, wenn man Sensordaten über längere Zeiten beobachten kann.

Lg

Zitat:

@buzz_lightzyear schrieb am 5. Dezember 2017 um 13:38:03 Uhr:


Hi Felix,

318.000 km??? Wahnsinn :-)

Ich versuch halt mein Glück noch mit der Drosselklappe... vllt. bringts ja was. Was die Verkokung angeht: Ich hab auch gehört, dass das von Billigdiesel (den ich leider viel zu lang getankt habe) und vielen Kurzstrecken sein. Bei meiner Arbeitsstrecke (ca. 15 km) bekam ich den Motor den ganzen Winter über nicht mal auf Betriebstemperatur. Inzwischen fahr ich ca. 5 km ohne Heizung dann gehts viel schneller :-D *Lifehack* Aber vllt weisst du das: Regelt die Kalteinspritzung die Pumpe selbst oder das Pumpensteuergerät?

Lg
Buzz

Ja ich bin soweit eigentlich super zufrieden mit dem Auto, hat mich nie im Stich gelassen und er läuft nach wie vor seine 180 bergab sogar 190 km/h Beschleunigung ist super !wenn! er warm ist.

Bei dieser kurzen Strecke ist’s klar das er verkokt da hast du recht. Das tut keinem Motor gut.
Dann bin ich mal gespannt ob das mit der Drosselklappe funktioniert, aber ich hab da leider keine Hoffnung.

Hab nochmal drüber nachgedacht, könnte auch der Turbolader sein bzw genauer das Wastegate also die Verstellung der Schaufeln für die unterschiedlichen Geschwindigkeiten des Abgasstromes, der sich ja mit der Drehzahl ändert und alle die diesen Motor fahren wissen das der bei 2000 upm schlagartig Leistung gibt und ab da beginnen auch die Probleme. Sprich klemmt die Verstellung im kalten Zustand gibts keine Verdichtung heist schlechtere Verbrennung, Leistungseinbrüche und das würde auch wieder die Verkokung erklären.

Allerdings weis ich nicht ob der so eine Verstellung überhaupt schon hat. Da mach ich mich mal schlau.

Okey ich hab jetzt etwas durcheinander gebracht. Wastegate und Schaufeln verstellen (VTG-Lader) sind zwei unterschiedliche Sachen und würden andere Symptome hervorrufen.

Sorry dafür.

Hi,

also meine nächsten Schritte schauen so aus: ich fahr mal den Tank mit dem Zweitaktöl drinnen leer, bin momentan erst bei ca. 130 km. Dann versuch ich das mit der Drosselklappe, mal schaun obs was bringt. Dann geh ich alle weiteren Schritte an... es bleibt aufregend :-D :-P *facepalm*

Mein Auto läuft im Sommer und wenn er auf Temperatur ist auch problemlos und deswegen tuts mir auch so leid um ihn... wenn nur das blöde Ruckeln nicht wäre... -.-

Lg
Buzzz

Ähnliche Themen

Ich wart jetzt mal ab was der Dieselspezialist sagt ,stell das Auto am Sonntag Abend vor seine Türe damit er Montag
den Motor kaltstarten kann ,hoffe er findet was und die Reparatur hält sich in Grenzen.Die Diagnose alleine würde mir schon reichen und ich Rep.selbst.

Lg

Ok... Diagnose bitte unbedingt posten :-) :-)
Lg

Nicht den Tank leerfahren, Drosselklappe sofort reinigen, ist doch schnell gemacht, wenn es die Dk nicht ist, hast Du schon mal eine Fehlerquelle weniger😉

Zitat:

@wolfgang2771 schrieb am 6. Dezember 2017 um 16:16:44 Uhr:


Ich wart jetzt mal ab was der Dieselspezialist sagt ,stell das Auto am Sonntag Abend vor seine Türe damit er Montag
den Motor kaltstarten kann ,hoffe er findet was und die Reparatur hält sich in Grenzen.Die Diagnose alleine würde mir schon reichen und ich Rep.selbst.

Lg

Da bin ich auch total gespannt drauf was der sagt ??

Als ich heute bei ca. -3,5 Grad Celsius meinen Motor warmlaufen lies, kam nach ca. 2 Minuten dieser Abgasschwall heraus... das ist immer so. Ist das bei euch auch so?

Lg

P-20171207-091855

Zitat:

@buzz_lightzyear schrieb am 8. Dezember 2017 um 00:12:35 Uhr:


Als ich heute bei ca. -3,5 Grad Celsius meinen Motor warmlaufen lies, kam nach ca. 2 Minuten dieser Abgasschwall heraus... das ist immer so. Ist das bei euch auch so?

Lg

Edit:
Das Video dazu ist auch sehr interessant:

https://www.youtube.com/watch?v=XvKApCIWanI

Naja, riecht der weiße Qualm nach Diesel? Bei Opel kommt der riechende Qualm beim Starten eher wegen Luftzieher im Kraftstoff System als wegen defekter Einspritzdüsen.
Kondenswasser ist bei den Temperaturen eh normal.

Hm, naja richt normal nach Abgasen halt... denke mal diesel, ja.

Ich hab ihn heute bei ca. -6 Grad Celsius angestartet, boah den Motor hats die ersten ein zwei minuten gebeutelt... voll arg. Wie beim Video bei ca. 1:30. Bei mir dauerts jetzt mit dem Warmfahren bis die Ruckler weg sind auch immer länger... sogar wenn schon Minimaltemperatur da ist, ruckelt er noch ein wenig und was jetzt neu ist: Wenn ich auf der Autobahn bei ca. 130 km/h beschleunige rupft er bei ca. 3200 umdrehungen ein paar mal kurz... das ist erst in den letzten drei Tagen aufgetreten... schön langsam weiss ich nicht mehr weiter.

Aber ich bin mal gespannt, was @Wolfgang2771 berichtet...

Schönen Abend noch & Lg
buzzz

FEHLER GEFUNDEN !!!!
Wer die Ursache wissen will überweist mir bitte 50€ und ich schick ihm dann die Lösung per pn.
Scherz 🙂)

Nach 1 Woche suchen testen prüfen usw. hat sich herausgestellt das ein Teil der Einspritzpumpe defekt ist.
Das Teil kann man rausschrauben und das neue rein ,fertig.
Das Teil nennt sich Mengenventil oder so ähnlich.Ist aber schwer zu bekommen weil nur original von Denso ,hab aber trotzdem eines gefunden im net.hier der Link:

https://www.motointegrator.de/.../...-einspritzpumpe-denso-098300-0160

war leider nicht ganz billig das ganze 500€ alles in allem inkl.dem Teil.Find ich aber trotzdem ok! weil er hat jeden Tag gesucht und getestet.Das Ventil selber hat 210€ gekostet ,wems zu teuer ist sollte vl. eine gebrauchte Pumpe holen und das Teil einfach tauschen.

Lg und frohe Weihnacht

Hallo Wolfgang dann bin ich ja froh das es wieder klappt bei dir ????
Weist du zufällig warum das ganze dann nur im kalten Zustand passiert ist?

VG Felix und ebenfalls frohe weihnachten

Hey! SUPER!!!! Hab heute meine Einspritzpumpe angeschaut und hab gesehen, dass es gar nicht so schwer sein sollte, das Miststück auszutauschen. Werd mal versuchen, so etwas aufzutreiben. Hab für den Montag trotzdem noch einen Termin bei einem bekannten Mechaniker ausgemacht, möchte unbedingt noch seine Meinung zu den verkokten Injektoren hören... dann hat das Geruckle, dass mich sein über einem Jahr quält vllt doch mal ein Ende :-)

Melde mich dann nochmal,

Thx & Lg
buzzzz

Deine Antwort
Ähnliche Themen