Y17DT ruckelt im Kaltzustand
Hallo wieder mal! :-)
Die Temperaturen fallen, damit hab ich auch wieder das schöne Ruckeln bei kaltem Motor bei meinem Astra G. Bj 2004, Y17DT. Vor einem Jahr wars nur bei Temperaturen um die 0 Grad C, jetzt schon bei ca. 13 Grad. Nach drei bis vier Minuten Fahrt geht der Motor wieder ganz normal.
Ich hab schon mal einen Thread zu diesem Thema eröffnet, mittlerweile hab ich aber zumindest mal Fehlercodes:
Zur Klimaanlage:
Klimaautomatik 3.0
55 Steuergerät: Komponente defekt
23 Klemme 15 Signal: Unterbrechung/kein Signal
Kühlerlüfter-SG 3.0
163 Kühlmittel-Temperatursensor: Kein Signal
17 Motordrehzahlsignal: Fehler nicht vorhanden
An der Klimaanlage kanns ja mMn nicht liegen, die hab ich bei den kalten Temperaturen ohnehin ausgeschaltet.
Kanns noch am Kühlmittel-Temperatursensor oder am Motordrehzahlsignal liegen? Ich hoffe nur nicht, dass die Einspritzpumpe defekt ist -.-
Thx & Lg
Beste Antwort im Thema
Hast Du auch vernünftige Fehlercodes? Ich würde erstmal den Tempsensor erneuern, kostet ja nur ca. nen 10er, Einspritzpumpe schließ ich aus, ansonsten die Massepunkte kontrollieren! Wenn das nichts bringt, kann auch dein MSG einen weg haben😠
115 Antworten
Hi,
also ich hab meine Auto gestern wieder abgeholt und der Mechaniker dort hat gemeint, dass es zu 98% das Mengenventil sein muss... Werd nach Weihnachten eine neue Pumpe auftreiben und das Ventil tauschen. Ich hoffe das klappt dann... ich hab schon gebrauchte Pumpen um unter 100 Euro gesehen... irgendwie schon verdächtig billig.
Meld mich nochmal, wenn ichs getauscht habe.
Lg
buzzzz
Super vielen Dank für die Meldung. Ich weis nicht ob ich das Geld noch investieren will nachdem mein Auto schon so viele km runter hat.
Hi,
also ich hab mir heute ein Mengenventil von einem Shop um 100 Euro bestellt. Sie wollten zwar 120 €, hab aber diesen Preisvorschlag gesendet, das ist mMn schon noch in Ordnung. Jetzt stellt sich nur die Frage, wie ich das Ding genau ausbauen soll. Mit Ratsche und Nuss komme ich von oben nicht hinein, da über dem Mengenventil anscheinend irgendeine Leitung ist, d.h. ich kann keine Nuss draufstecken. Mit einem entsprechenden Schraubenschlüssel komm ich kaum rein, da dieser zu lang ist um vernünftige Bewegungen auszuführen. Wie habt ihr das gemacht @wolfgang2771 ?
Thx & LG
buzz
Hallo zusammen,
gibt es schon Neuigkeiten ob das Problem behoben ist? Ich bin am überlegen ob ich doch nochmal Geld investieren soll da das Auto mir am Herzen liegt und ich hab jetzt so gut wie die 320.000km Marke erreicht. Und Geld für ein neues Auto habe ich nicht da ich erst ein auto für meine Frau gekauft habe.
Freue mich über eure Rückmeldungen.
Gruß Felix
Ähnliche Themen
Hallo,
du wirst es nicht glauben, genau heute wollte ich eine Antwort geben :-)
Ja es gibt Neuigkeiten, ich habe am vorigen Donnerstag (18. Jänner)das neue Ventil einbauen lassen, selbst hab ich mich dann doch nicht ganz getraut, vom fehlenden 38er Schlüssel abgesehn.
Das Auto läuft nun endlich wieder einwandfrei, kein einziger Ruckler oder Ähnliches mehr :-) :-) :-) Ein riesiges Danke nochmal an @wolfgang2771 !!!
Ich hab auch absichtlich mit der Antwort gewartet, da ich mich auch überzeugen wollte, ob er auch wirklich geht und die Freude nicht nur von kurzer Dauer ist, hatte ich vorigen Winter auch schon mal. ;-) Aber mittlerweile fahre ich nach der Nachtschicht bei -2 Grad los und er läuft einwandfrei, also ich erkläre das Problem hiermit als behoben :-)
Ich habe noch mit dem Mechaniker gesprochen, der mir das neue Ventil eingebaut hat: Es war natürlich unendliches Gefummel - bei der Position des Ventils ist das aber verständlich - und als er ihn dann das erste mal angestartet hat, hat er sich halt komisch verhalten... weil halt der Diesel erst in das Ventil nachrinnen muss oder so... Aber wie gesagt, er geht jetzt immer einwandfrei :-)
Hier wäre ein Ventil:
http://www.ebay.at/.../253086458062?...
Der Shop, bei dem ichs bestellt habe, hat jetzt anscheinend leider keins mehr, ich hab 100 Euro + 15 Euro Versand bestellt (Österreich - Österreich).
Dann wünsche ich dir alles Gute für den Einbau und vllt noch kurzes Feedback, obs bei dir auch geklappt hat... dann können sich andere, die dieses lästige Problem haben, auch noch helfen.
Liebe Grüße,
Buzzzzz
Grüß euch, ich habe mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und festgestellt, dass mein Corsa das gleiche Problem hat. Ich dachte eigentlich das sei "normal" - Ich fahre das Auto schon seit ca. 75000 km und er hat nun schon 190.000km auf dem Buckel.
Ich habe seit knapp einem Jahr ein neues (ja wirklich neu, hat 400€ gekostet) Steuergerät für die Dieselpumpe drin. Mein Corsa C Y17DTL (gleich wie Y17DT, nur ohne Ladeluftkühler und dadurch statt 75 PS nur 65) ruckelt auch, meistens an der gleichen Stelle auf dem Weg zur Arbeit. Tritt beim Beschleunigen auf, dritter Gang um die 40-50km/h. Wenn ich es beschreiben würde, dann so: Gaspedal leicht getreten, damit beschleunigt wird, aber weit entfernt von Bleifuß. Das Auto wird warm gefahren und meistens schalte ich vor dem Turboeintritt knapp bei 2000 rpm schon hoch. Aber manchmal ruckelt er, als würde man den Fuß wegnehmen, er bekommt ganz kurz keinen Diesel und plötzlich geht es wieder und gleich darauf taucht das ganze wieder auf. So 4-5x innerhalb von 1.5 Sekunden (gefühlt). Bisschen wie ein Wackeldackel und ganz sanft, man spürt es ganz leicht.
Generell bei der Gaswegnahme ruckelt er, und wenn ich Gas gebe ruckelt er auch ganz leicht. So ganz sanft ist das nicht aber wie gesagt, schon 75k damit unterwegs, dachte das sei "normal".
PS: Das Fahrzeug läuft manchmal etwas schwächer als sonst. Egal ob warm oder kalt.
Hattest du auch so ein "ruckeln" oder bin ich mit meiner Ansicht falsch, das gleiche Problem wie du haben?
Hi,
also wenn du wirklich das gleiche Verhalten hast wie das was wir beschrieben haben, würde ich schon auf das gleiche Problem tippen.
Hast du schon eine Fehlercodeabfrage gemacht? Tritt das Problem bei dir auch nur in der kalten Jahreszeit auf und geht er über den Sommer ganz normal? Falls ja -> Wie schaut es mit der Vorglühung aus? Geht die ganz normal oder dauert sie überdurchschnittlich lang?
Falls das Ruckeln IMMER da ist, könnten es ja auch die verkokten Injektoren sein, die mir mal prophezeit wurden... Versuch eventuell mal einen Reiniger (zB https://www.pro-tec-shop.de/de/...ungsreiniger-fuer-dieselsysteme.html oder https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...) oder ein Zwei-Takt-Motoröl(am besten in einer Werkstatt nachfragen welches!)
So würde ich an deiner Stelle mal anfangen... falls dir die Reiniger nicht weiterhelfen können sie zumindest nicht schaden. Falls es wirklich nur in der kalten Jahreszeit auftritt, tippe ich mal auf das gleiche Problem. Aber mach als erstes Mal eine gründliche Fehlercodeabfrage von einer Werkstatt, die wird dir vllt schon weiterhelfen. Mit gründlich meine ich ein professionelles Gerät und nicht einen 20 € Bluetooth-Dongle mit Handy App ;-) ... die kommen nicht in alle Steuergeräte rein. Dann würde ich weitere Schritte in Betracht ziehen.
Lg
Buzzz
Besten Dank für deine Rückmeldung!
Er ruckelt nur minimal, wenn dann 1-2x pro Fahrt und dann nur die paar Momente, also 4-5x wird vor- und zurückgeruckelt. Wirklich nur minimal aber man spürt es und es ist nicht angenehm.
Einziger Fehlercode: P0400 - (5) [Der Fehlercode stammt aber wahrscheinlich vom stillgelegten AGR Ventil]
Der Fehlercode wurde beim ÖAMTC ausgelesen. Zusätzlich habe ich den Fehler mit OP-COM auslesen lassen. Passt also soweit.
Die Ruckler treten bei mir nur auf, wenn es kälter ist, ja. Aber nicht immer. Heute hat er bei -2° keinen Ruckler von sich gegeben. Hingegen ist er im Sommer ab und zu schwach auf der Brust (ja ich weiß bei 65PS darf ich keine Wunder erwarten, aber wenn man dann glaubt einen Saugdiesel zu fahren, merkt man das schon)...
Zum Thema Vorglühung: Die Spirale leuchtet auch im Winter nur sehr kurz auf, vielleicht eine Sekunde, ich lass ihn aber solange bei der Zündung, bis die Batteriespannung auf 12v liegt - Das wird mir per Boardsteckdose angezeigt und die Wartedauer liegt bei ca. 5 Sekunden. Dann startet er auch zuverlässig schnell. Auch so startet er, aber man soll ja einen Diesel etwas Vorglühzeit schenken.
Solche Diesel Systemreiniger verwende ich seit ca. einem halben Jahr, die kosten nicht die Welt und werden zusätzlich zum "guten" Standard-Diesel der OMV getankt. Seit dem letzten Ölwechsel am Wochenende, wo es zum ersten Mal ein Engine Flush gegeben hat, sieht das ganze - subjektiv gesehen - besser aus. Luftfilter, Pollenfilter, Dieselfilter und eben Ölfilter wurden getauscht. Die Suppe war nach wenigen km wieder pechschwarz.
Der Wagen wird eigentich nur auf Kurzstrecken gefahren, so ca. 5-6km in eine Richtung und 10-12km pro Tag. Warm wird er im Winter dadurch kaum, wenn, dann muss ich die Heizung abschalten.
Ok, das klingt bei dir anders als bei mir... Warum ist bei dir das AGR-Ventil stillgelegt? Bei meiner Recherche und auch bei diesem Thread haben manche auch auf das AGR-Ventil getippt. Bei meinem Fall konnte ich das aber ausschließen:
Es leuchtete einmal die Motorkontrolleleuchte auf und bei der Fehlercodeabfrage wurde angezeigt, dass das AGR-Ventil defekt sei. Gut, also ein Neues für 220 Euro eingebaut, nach dem zweiten Starten mit dem neuen Ventil kam der gleiche Fehler wieder zum Vorschein. Der Grund: ein Marder hat am entsprechenden Kabel geknabbert und der Mechaniker hat das leider nicht gesehen... -.- Somit wurde ein funktionierendes AGR-Ventil ausgetauscht. Das Ganze war im November 2016 wo ich mit dem besagten Ruckeln auch schon gekämpft habe... der Austausch hat sich aber so gut wie gar nicht darauf ausgewirkt.
Also falls du ein funktionierendes Ventil benötigst: Einfach melden :-D
Zum Thema Kurzstrecken: vllt sind bei dir wirklich die Injektoren verkokt... es gibt in Graz/Steiermark ein Geschäft, dass sich auf Einspritzung und Turbolader spezialisiert hat:
http://www.einspritzpumpenservice.at/
Ich hab ca. 1000 Meinungen eingeholt, was das alles sein kann, der letzte Mechaniker hat dann zu mir gesagt, wenn die Injektoren verkokt seien, würde er immer Ruckeln und nicht nur wenn der Motor kalt ist. Ich bin auch viele Kurzstrecken gefahren und damit war die Verkokung natürlich ein möglicher Fehler - aber in meinem Fall halt nicht.
Was die Aufbereitung der Injektoren genau kostet, kann ich nicht sagen, es ist aber sicher nicht ganz billig... am besten mal anrufen. Mir wurde gesagt, dass die Überprüfung EINES Injektors netto 80 Euro kostet - und das ist nur die Überprüfung. Aber wie gesagt, ruf einfach mal an.
HTH,
lg
buzzzz
Also zu dem Thema mit dem Ruckler, bei mir hat das auch ganz leicht angefangen und dann ist das von Zeit zur Zeit immer schlimmer geworden. Hab das eigentlich auch schon sehr lange wenn ich recht überlege. Es ist jedoch am Anfang nur sehr sporadisch aufgetreten.
Für mich könnte es eventuell derselbe Fehler sein. AGR kann es meiner Meinung nach nicht sein, da das AGR erst ab einer bestimmten Motortemperatur/Abgastemperatur angestuert wird. Und wir alle haben den Fehler ja nur Anfangs ein paar Minuten lang bis er etwas Temperatur bekommen hat. Bei mir ist es ziemlich Brutal mit den Aussetzern, da schüttelts dich richtig durch.
Ich hatte aber gestern, als es über 10 grad hatte, beim nach Hause fahren garkeine Probleme. Als wäre nie etwas gewesen.
Ich habe mir gerade das Ventil bestellt und war draußen am Auto und hab nachgesehen wo die Pumpe überhaupt sitzt und das Ventil. Hab erstmal abgekotzt :/. Naja hilft nix komm ich schon irgendwie dran. Am Samstag gibts ein Großaufgebot in der Hobbywerkstatt. Hab gleich den ganzen Tag die Hebebühne gebucht. Auto meiner Frau, Schwägerin und mein Auto werden repariert 🙂
Meld mich sobald ich sicher bin das der Fehler behoben ist.
Gruß Felix
Zitat:
@______ schrieb am 30. Januar 2018 um 08:35:17 Uhr:
Besten Dank für deine Rückmeldung!Er ruckelt nur minimal, wenn dann 1-2x pro Fahrt und dann nur die paar Momente, also 4-5x wird vor- und zurückgeruckelt. Wirklich nur minimal aber man spürt es und es ist nicht angenehm.
Einziger Fehlercode: P0400 - (5) [Der Fehlercode stammt aber wahrscheinlich vom stillgelegten AGR Ventil]
Der Fehlercode wurde beim ÖAMTC ausgelesen. Zusätzlich habe ich den Fehler mit OP-COM auslesen lassen. Passt also soweit.
Du hast das AGR stillgelegt, und wunderst Dich, das kann ja in Austria auch nicht erlaubt sein, ergo keine passende Software🙄
Du hast das AGR stillgelegt, und wunderst Dich, das kann ja in Austria auch nicht erlaubt sein, ergo keine passende Software🙄
Das musst du mir bitte jetzt erklären.
Also die Stilllegung des AGR bei einem Dieselmotor per Softwareupdate wäre neu, hab ich hier in Deutschland noch nichts von gehört und das wird es auch nicht geben, wenn, dann illegal, dann gibt es aber auch keinen TÜV🙄
Das AGR Ventil wurde durch eine Blindblende (zum Testen) stillgelegt. Es kann daher kein Abgas mehr ins Ventil strömen.
Diese Fehlermeldung mit dem AGR Ventil hatte ich bei einer Autobahnfahrt einmalig in den letzten 12 Monaten / 10000km (geschätzt).
Die Fehlermeldung wurde gelöscht und ist seit diesem Zeitpunkt (vor ca. 1-2 Monaten) nicht mehr aufgetaucht. Ich habe es der Vollständigkeit halber aufgeschrieben. Der Fehler stört mich nicht und glaube auch nicht, dass er viel mit dem ruckeln zu tun hat, da das ganze Problem ja schon etwas länger vorhanden ist als die Stilllegung des AGR Ventils.
Wozu legt man das AGR still? Für Mehrverbrauch, mehr Rußausstoß und schnelleres Verstopfen des Partikelfilters?
Steigt die Leistung wirklich?
Ich überlege, ob ich bei meinem x20dtl ein OBD Tuning mache um den Verbrauch zu senken.